Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Psychoanalyse und Psychotherapie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Psychoanalyse und Psychotherapie

Psychoanalyse vs. Psychotherapie

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde. Psychotherapie (von altgriechisch ψυχή psyche „Seele“, und therapeia „Behandlung, Therapie“) als Behandlung seelischer Leiden bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung psychischer (seelischer) Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“.

Ähnlichkeiten zwischen Psychoanalyse und Psychotherapie

Psychoanalyse und Psychotherapie haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aaron T. Beck, Albert Ellis, Alfred Adler, Analytische Psychologie, Analytische Psychotherapie, Behaviorismus, Bewusstsein, Carl Gustav Jung, Carl Rogers, Diagnose, Eric Berne, Evidenzbasierte Medizin, Franz Anton Mesmer, Fritz Perls, Gesprächspsychotherapie, Gruppenanalyse, Gundolf Keil, Henri F. Ellenberger, Hypnose, Individualpsychologie, Interaktion, Jean-Martin Charcot, Jeffrey Masson, Josef Breuer, Katathym Imaginative Psychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Liste bedeutender Psychotherapeuten, Logotherapie und Existenzanalyse, Michael B. Buchholz, Peter Fonagy, ..., Pseudowissenschaft, Psychische Störung, Psychotherapieforschung, Selbsterfahrung, Sigmund Freud, Statistische Signifikanz, Suggestion, Supervision, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Trigant Burrow, Verhaltenstherapie, Viktor Frankl, Werner E. Gerabek, Wilhelm Reich. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Aaron T. Beck

Aaron Temkin Beck (* 18. Juli 1921 in Providence, Rhode Island; † 1. November 2021 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Psychiater und Psychotherapeut.

Aaron T. Beck und Psychoanalyse · Aaron T. Beck und Psychotherapie · Mehr sehen »

Albert Ellis

Albert Ellis (* 27. September 1913 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA; † 24. Juli 2007 in New York) war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut.

Albert Ellis und Psychoanalyse · Albert Ellis und Psychotherapie · Mehr sehen »

Alfred Adler

Bleistiftzeichnung von Alfred Adler Alfred Adler (* 7. Februar 1870 in Rudolfsheim; † 28. Mai 1937 in Aberdeen) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut.

Alfred Adler und Psychoanalyse · Alfred Adler und Psychotherapie · Mehr sehen »

Analytische Psychologie

Die Analytische Psychologie (auch „komplexe Psychologie“) ist eine psychoanalytisch basierte, psychologische Schule, die der schweizerische Psychiater Carl Gustav Jung 1913 begründet hat.

Analytische Psychologie und Psychoanalyse · Analytische Psychologie und Psychotherapie · Mehr sehen »

Analytische Psychotherapie

Die analytische Psychotherapie (AP) ist die zusammenfassende Bezeichnung für eine bestimmte in Deutschland von der gesetzlichen Krankenkassenversorgung zugelassene Form der Psychotherapie.

Analytische Psychotherapie und Psychoanalyse · Analytische Psychotherapie und Psychotherapie · Mehr sehen »

Behaviorismus

Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch-englischen Wort behavior „Verhalten“) benennt das wissenschaftstheoretische Konzept, Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden – also ohne Introspektion oder Einfühlung – zu untersuchen und zu erklären.

Behaviorismus und Psychoanalyse · Behaviorismus und Psychotherapie · Mehr sehen »

Bewusstsein

Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von dem mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.

Bewusstsein und Psychoanalyse · Bewusstsein und Psychotherapie · Mehr sehen »

Carl Gustav Jung

class.

Carl Gustav Jung und Psychoanalyse · Carl Gustav Jung und Psychotherapie · Mehr sehen »

Carl Rogers

Carl Rogers (Zeichnung) Carl Ransom Rogers (* 8. Januar 1902 in Oak Park, Illinois, Vorort von Chicago; † 4. Februar 1987 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, dessen herausragende Leistung in der Entwicklung der Personzentrierten Psychotherapie (auch: Klientenzentrierten Psychotherapie) und dem Ausbau der Humanistischen Psychologie besteht.

Carl Rogers und Psychoanalyse · Carl Rogers und Psychotherapie · Mehr sehen »

Diagnose

Ein Weg zur Diagnose In der Medizin stellt die Diagnose, auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung genannt, nach allgemeinem Verständnis das Ergebnis der Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit dar.

Diagnose und Psychoanalyse · Diagnose und Psychotherapie · Mehr sehen »

Eric Berne

Eric Berne (1969) Eric Berne (* 10. Mai 1910 in Montreal als Eric Lennard Bernstein; † 15. Juli 1970 in Monterey, Kalifornien, The New York Times, 16. Juli 1970) war ein kanadisch-US-amerikanischer Psychiater.

Eric Berne und Psychoanalyse · Eric Berne und Psychotherapie · Mehr sehen »

Evidenzbasierte Medizin

Die evidenzbasierte Medizin (seltener Evidenz-basierte Medizin; Abkürzung: EbM, teilweise auch EBM; entlehnt von, „auf Evidenz gestützte Medizin“) ist eine jüngere Entwicklungsrichtung in der Medizin.

Evidenzbasierte Medizin und Psychoanalyse · Evidenzbasierte Medizin und Psychotherapie · Mehr sehen »

Franz Anton Mesmer

Franz Anton Mesmer Franz Anton Mesmer – in Publikationen manchmal auch Friedrich Anton Mesmer – (* 23. Mai 1734 in Iznang; † 5. März 1815 in Meersburg) war ein deutscher Arzt.

Franz Anton Mesmer und Psychoanalyse · Franz Anton Mesmer und Psychotherapie · Mehr sehen »

Fritz Perls

Fritz Perls (1923) Gedenktafel am Haus, Ansbacher Straße 13, in Berlin-Schöneberg Grabplatte von Fritz Perls und Lore Posner auf dem jüdischen Friedhof in Pforzheim Friedrich Salomon „Fritz“ Perls – auch Frederick S. Perls – (geboren am 8. Juli 1893 in Berlin; gestorben am 14. Mai 1970 in Chicago) war ein deutsch-US-amerikanischer Psychiater und Psychotherapeut.

Fritz Perls und Psychoanalyse · Fritz Perls und Psychotherapie · Mehr sehen »

Gesprächspsychotherapie

Die Gesprächspsychotherapie (umgangssprachlich auch Gesprächstherapie), klientenzentrierte Psychotherapie oder klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (auch non-direktive sowie personzentrierte Psychotherapie nach der im Englischen gebräuchlichen Bezeichnung person-centered psychotherapy) ist eine Psychotherapieform der Humanistischen Psychologie, die auf Konzepte von Carl Rogers (1902–1987) zurückgeht.

Gesprächspsychotherapie und Psychoanalyse · Gesprächspsychotherapie und Psychotherapie · Mehr sehen »

Gruppenanalyse

Gruppenanalyse ist ein spezielles Verfahren psychoanalytisch orientierter Gruppenpsychotherapie.

Gruppenanalyse und Psychoanalyse · Gruppenanalyse und Psychotherapie · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Gundolf Keil und Psychoanalyse · Gundolf Keil und Psychotherapie · Mehr sehen »

Henri F. Ellenberger

Henri F. Ellenberger Henri Frédéric Ellenberger (* 6. November 1905 in Nalolo, Barotseland, Nordrhodesien; † 1. Mai 1993 in Québec, Kanada) war ein Schweizer Psychiater, Psychoanalytiker, Psychologie- und Medizinhistoriker.

Henri F. Ellenberger und Psychoanalyse · Henri F. Ellenberger und Psychotherapie · Mehr sehen »

Hypnose

Joseph Babiński unterstützt wird. Gruppenporträt ''A Clinical Lesson at the Salpêtrière'' von André Brouillet. Hypnose (abgeleitet von) ist (die physiologische und psychologische Theorie der Hypnose zusammenfassend) ein „Zustand künstlich erzeugten partiellen Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand“.

Hypnose und Psychoanalyse · Hypnose und Psychotherapie · Mehr sehen »

Individualpsychologie

Als Individualpsychologie wird eine von Alfred Adler 1907 begründete Schule der Tiefenpsychologie bezeichnet.

Individualpsychologie und Psychoanalyse · Individualpsychologie und Psychotherapie · Mehr sehen »

Interaktion

Interaktion (von ‚zwischen‘ und actio ‚Tätigkeit‘, ‚Handlung‘) bezeichnet das wechselseitige aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit.

Interaktion und Psychoanalyse · Interaktion und Psychotherapie · Mehr sehen »

Jean-Martin Charcot

''Jean-Martin Charcot'' Porträt von ''Jean-Martin Charcot'' Jean-Martin Charcot (* 29. November 1825 in Paris; † 16. August 1893 in Montsauche-les-Settons am Lac des Settons/Département Nièvre im Morvan) war ein französischer Pathologe und Neurologe.

Jean-Martin Charcot und Psychoanalyse · Jean-Martin Charcot und Psychotherapie · Mehr sehen »

Jeffrey Masson

Jeffrey Moussaieff Masson (* 28. März 1941 als Jeffrey Lloyd Masson in Chicago, Illinois) ist ein amerikanischer Autor und ausgebildeter Psychoanalytiker, der vor allem durch seine Kritik an den theoretischen Konzepten Sigmund Freuds hervorgetreten ist.

Jeffrey Masson und Psychoanalyse · Jeffrey Masson und Psychotherapie · Mehr sehen »

Josef Breuer

Josef Breuer mit 35 Jahren (1877). Porträtfoto aus seinem ''Curriculum vitae''. Josef Breuer bzw.

Josef Breuer und Psychoanalyse · Josef Breuer und Psychotherapie · Mehr sehen »

Katathym Imaginative Psychotherapie

Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine von Hanscarl Leuner in den 1950er Jahren unter dem Namen „Katathymes Bilderleben“ eingeführte, stetig weiterentwickelte psychodynamische Therapiemethode, die im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten Therapie eingesetzt wird.

Katathym Imaginative Psychotherapie und Psychoanalyse · Katathym Imaginative Psychotherapie und Psychotherapie · Mehr sehen »

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT) ist eine Form der Verhaltenstherapie.

Kognitive Verhaltenstherapie und Psychoanalyse · Kognitive Verhaltenstherapie und Psychotherapie · Mehr sehen »

Liste bedeutender Psychotherapeuten

Diese Liste bedeutender Psychotherapeuten führt Personen auf, die entweder einen in der Wissenschaft anerkannten Beitrag zur Psychotherapie oder Psychoanalyse geleistet oder mit ihren Therapieansätzen auf dem Psychomarkt herausragenden kommerziellen Erfolg haben.

Liste bedeutender Psychotherapeuten und Psychoanalyse · Liste bedeutender Psychotherapeuten und Psychotherapie · Mehr sehen »

Logotherapie und Existenzanalyse

Viktor E. Frankl, Wien, 1965, Viktor-Frankl-Archiv Logotherapie (von griechisch lógos „Sinn, Gehalt“ und therapeúein „pflegen, sorgen“) und Existenzanalyse (von lateinisch exsistere „hervor-, heraus- oder gegenübertreten, vorhanden sein“ und griech. analysis „Zerlegung“ im Sinne von Untersuchung) bezeichnen als eng miteinander verwobene Begriffe eine anthropologische Theorie und psychologische Behandlungsform, deren Entstehung auf den österreichischen Neurologen, Psychiater und Holocaust-Überlebenden Viktor E. Frankl (1905–1997) zurückgeht.

Logotherapie und Existenzanalyse und Psychoanalyse · Logotherapie und Existenzanalyse und Psychotherapie · Mehr sehen »

Michael B. Buchholz

Michael B. Buchholz (* 29. April 1950) ist ein deutscher Psychoanalytiker, Lehr- und Kontrollanalytiker sowie Professor an der International Psychoanalytic University Berlin.

Michael B. Buchholz und Psychoanalyse · Michael B. Buchholz und Psychotherapie · Mehr sehen »

Peter Fonagy

Peter Fonagy, 2008 Peter Fonagy (* 14. August 1952 in Budapest) ist ein englischer Psychologe und Psychoanalytiker sowie Professor für Psychologie am University College London.

Peter Fonagy und Psychoanalyse · Peter Fonagy und Psychotherapie · Mehr sehen »

Pseudowissenschaft

Pseudowissenschaft, auch Afterwissenschaft, Scheinwissenschaft oder Pseudolehre, ist ein Begriff für Behauptungen, Lehren, Theorien, Praktiken und Institutionen, die beanspruchen, wissenschaftlich zu sein bzw.

Pseudowissenschaft und Psychoanalyse · Pseudowissenschaft und Psychotherapie · Mehr sehen »

Psychische Störung

Bipolar-I-Störung Eine psychische oder seelische Störung ist ein Muster des Erlebens und Verhaltens, das persönlichen Leidensdruck oder eine eingeschränkte Alltagsbewältigung verursacht.

Psychische Störung und Psychoanalyse · Psychische Störung und Psychotherapie · Mehr sehen »

Psychotherapieforschung

Die Psychotherapieforschung beschäftigt sich mit der Wirksamkeit und Wirkweise psychotherapeutischer Verfahren.

Psychoanalyse und Psychotherapieforschung · Psychotherapie und Psychotherapieforschung · Mehr sehen »

Selbsterfahrung

Selbsterfahrung ist das Kennenlernen und Reflektieren über das Erleben und Agieren der eigenen Person (Selbst), zum Beispiel in herausfordernden Situationen.

Psychoanalyse und Selbsterfahrung · Psychotherapie und Selbsterfahrung · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Psychoanalyse und Sigmund Freud · Psychotherapie und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Statistische Signifikanz

Statistisch signifikant wird das Ergebnis eines statistischen Tests genannt, wenn Stichprobendaten so stark von einer vorher festgelegten Annahme (der Nullhypothese) abweichen, dass diese Annahme nach einer vorher festgelegten Regel verworfen wird.

Psychoanalyse und Statistische Signifikanz · Psychotherapie und Statistische Signifikanz · Mehr sehen »

Suggestion

Der Begriff Suggestion wurde im 17./18.

Psychoanalyse und Suggestion · Psychotherapie und Suggestion · Mehr sehen »

Supervision

Supervision (von englisch supervision, wörtlich „ Über-Blick“ oder auch „ Übersicht“) ist eine Form der beruflichen Beratung, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll.

Psychoanalyse und Supervision · Psychotherapie und Supervision · Mehr sehen »

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) ist eine Form der Psychotherapie und neben der Verhaltenstherapie, der analytischen Psychotherapie und der Systemischen Therapie eines jener Psychotherapieverfahren, die in Deutschland vom Gemeinsamen Bundesausschuss sozialrechtlich zur Abrechnungsfähigkeit bei den Krankenkassen anerkannt werden.

Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie · Psychotherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie · Mehr sehen »

Transaktionsanalyse

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur.

Psychoanalyse und Transaktionsanalyse · Psychotherapie und Transaktionsanalyse · Mehr sehen »

Trigant Burrow

Nicholas Trigant Burrow (* 7. September 1875 in Norfolk, Virginia; † 24. Mai 1950 in Westport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Psychoanalytiker, Psychiater, Psychologe und – neben Joseph H. Pratt und Paul Schilder – Begründer der Gruppenanalyse.

Psychoanalyse und Trigant Burrow · Psychotherapie und Trigant Burrow · Mehr sehen »

Verhaltenstherapie

Mit Verhaltenstherapie (VT) wird ein Spektrum von Methoden im Fachgebiet der Psychotherapie bezeichnet.

Psychoanalyse und Verhaltenstherapie · Psychotherapie und Verhaltenstherapie · Mehr sehen »

Viktor Frankl

Viktor Frankl, Wien, 1965 Viktor Emil Frankl (* 26. März 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. September 1997 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater.

Psychoanalyse und Viktor Frankl · Psychotherapie und Viktor Frankl · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Psychoanalyse und Werner E. Gerabek · Psychotherapie und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wilhelm Reich

Wilhelm Reichs Porträt von Ludwig Gutmann Wilhelm Reich (* 24. März 1897 in Dobzau, Galizien, Österreich-Ungarn; † 3. November 1957 in Lewisburg, Pennsylvania, USA) war ein austroamerikanischer Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe.

Psychoanalyse und Wilhelm Reich · Psychotherapie und Wilhelm Reich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Psychoanalyse und Psychotherapie

Psychoanalyse verfügt über 425 Beziehungen, während Psychotherapie hat 223. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 6.94% = 45 / (425 + 223).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Psychoanalyse und Psychotherapie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »