Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Protoplanet und Sonnensystem

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Protoplanet und Sonnensystem

Protoplanet vs. Sonnensystem

(4) Vesta, ein Protoplanet im Sonnensystem Protoplanet ist die Bezeichnung für den Vorläufer eines Planeten nach der verbreitetsten Theorie. Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Ähnlichkeiten zwischen Protoplanet und Sonnensystem

Protoplanet und Sonnensystem haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkretionsscheibe, Asteroidengürtel, Erde, Gravitation, Kant-Laplace-Theorie, Mond, Planet, Planetesimal, Protoplanetare Scheibe, Protostern, Sonnennebel, Sonnensystem, Sternbild, Umlaufbahn, Zwergplanet, (2) Pallas, (4) Vesta.

Akkretionsscheibe

Akkretionsscheibe in einem Röntgendoppelstern (künstlerische Darstellung) Eine Akkretionsscheibe ist in der Astrophysik eine um ein zentrales Objekt rotierende Scheibe, die Materie in Richtung des Zentrums transportiert (akkretiert).

Akkretionsscheibe und Protoplanet · Akkretionsscheibe und Sonnensystem · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Asteroidengürtel und Protoplanet · Asteroidengürtel und Sonnensystem · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Erde und Protoplanet · Erde und Sonnensystem · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Gravitation und Protoplanet · Gravitation und Sonnensystem · Mehr sehen »

Kant-Laplace-Theorie

Immanuel Kant (1724–1804) Pierre-Simon Laplace (1749–1827) Kant-Laplace-Theorie werden zwei verwandte, aber unabhängig voneinander entwickelte kosmologische Hypothesen über die Entwicklung des Universums und die Entstehung unseres Planetensystems genannt.

Kant-Laplace-Theorie und Protoplanet · Kant-Laplace-Theorie und Sonnensystem · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Mond und Protoplanet · Mond und Sonnensystem · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Planet und Protoplanet · Planet und Sonnensystem · Mehr sehen »

Planetesimal

Künstlerische Darstellung von Planetesimalen Planetesimale sind die Vorläufer und Bausteine von Planeten.

Planetesimal und Protoplanet · Planetesimal und Sonnensystem · Mehr sehen »

Protoplanetare Scheibe

Protoplanetare Scheibe um HL Tauri Eine protoplanetare Scheibe, auch zirkumstellare Scheibe oder Proplyd (engl. Kurzwort für Protoplanetary disk), ist eine ringförmige Scheibe aus Gas und Staub um einen Protostern oder ein vergleichbares Objekt (junger Stern, Brauner Zwerg, Objekt planetarer Masse).

Protoplanet und Protoplanetare Scheibe · Protoplanetare Scheibe und Sonnensystem · Mehr sehen »

Protostern

Ein Protostern (von gr. protos.

Protoplanet und Protostern · Protostern und Sonnensystem · Mehr sehen »

Sonnennebel

Der Sonnennebel (auch solarer oder präsolarer Urnebel genannt) ist in der geltenden Kosmogonie eine interstellare Molekülwolke, aus der sich einst das Sonnensystem gebildet hat.

Protoplanet und Sonnennebel · Sonnennebel und Sonnensystem · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Protoplanet und Sonnensystem · Sonnensystem und Sonnensystem · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Protoplanet und Sternbild · Sonnensystem und Sternbild · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Protoplanet und Umlaufbahn · Sonnensystem und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Protoplanet und Zwergplanet · Sonnensystem und Zwergplanet · Mehr sehen »

(2) Pallas

(2) Pallas ist mit einem mittleren Durchmesser von 546 km der größte Asteroid und nach Ceres der zweitgrößte Körper im Asteroidengürtel, wird jedoch an Masse noch von Vesta übertroffen.

(2) Pallas und Protoplanet · (2) Pallas und Sonnensystem · Mehr sehen »

(4) Vesta

scheinbaren Helligkeit 6m inklusive des Asteroiden (4) Vesta (5,8m, gut ein Bogengrad links oberhalb vom Stern Chertan (θ Leonis, 3,5m). Danach Einblendung aller Sterne bis zur scheinbaren Helligkeit 10m. Anschließend blinkender Asteroid (zwischen 25 und 35 Sekunden). Schließlich Zoomfahrt zum Asteroiden (zum Schluss mittig im Bild). Vesta oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (4) Vesta (Aussprache) ist mit zirka 516 Kilometer mittlerem Durchmesser nach Pallas der zweitgrößte, aber mit etwa 2,6·1020 Kilogramm der schwerste Asteroid im Asteroiden-Hauptgürtel, in dem er an Masse nur vom Zwergplaneten Ceres übertroffen wird.

(4) Vesta und Protoplanet · (4) Vesta und Sonnensystem · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Protoplanet und Sonnensystem

Protoplanet verfügt über 29 Beziehungen, während Sonnensystem hat 233. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 6.49% = 17 / (29 + 233).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Protoplanet und Sonnensystem. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »