Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Propstei Kaliningrad

Index Propstei Kaliningrad

Die Evangelisch-Lutherische Propstei Kaliningrad ist einer von zwölf Kirchenbezirken der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) im Verbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS).

73 Beziehungen: Auferstehungskirche (Kaliningrad), Babuschkino (Kaliningrad), Bolschaja Poljana (Kaliningrad), Bolschakowo, Domnowo, Dorfkirche Gwardeiskoje, Druschba (Kaliningrad), Dubrawa (Kaliningrad, Osjorsk), Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland, Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Kirche der Union, Evangelische Kirche in Deutschland, Föderationskreis, Flucht, Gawrilowo (Kaliningrad), Golowkino, Gussew, Gustav-Adolf-Werk, Gwardeisk, Jasnaja Poljana (Kaliningrad), Kadymka, Kaliningrad, Kalinino (Kaliningrad), Kasachstan, Königsberg (Preußen), Kirchenprovinz Ostpreußen, Kirgisistan, Konsistorium, Krasnojarskoje (Kaliningrad), Liste der Kirchspielorte Kirche Turgenewo, Lomonossowka (Kaliningrad), Mamonowo, Marschalskoje, Matrossowo (Kaliningrad, Polessk), Meschduretschje (Kaliningrad, Tschernjachowsk), Nekrassowo (Kaliningrad, Gurjewsk), Newskoje (Kaliningrad, Nesterow), Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche, Nordwestrussland, Nowo-Moskowskoje, Oblast Kaliningrad, Oljochowo (Kaliningrad), Osjorsk (Kaliningrad), Ostpreußen, Polessk, Prawdinsk, Propstei (Kirche), Republik Moldau, ..., Russland, Russlanddeutsche, Sabrodino (Kaliningrad, Neman), Sadoroschje, Salessje (Kaliningrad), Salzburger Kirche, Schelesnodoroschny (Kaliningrad), Schtschegly (Kaliningrad), Selenogradsk, Sergei Golzwert, Sibirien, Slawsk, Swetly (Kaliningrad), Talpaki, Tschernjachowsk, Tschistyje Prudy (Kaliningrad), Ural, Usbekistan, Uschakowo (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje), Vertreibung, Wolga, Wolodarowka, Zerfall der Sowjetunion. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Auferstehungskirche (Kaliningrad)

Die Auferstehungskirche in Kaliningrad ist eine evangelisch-lutherische Kirche.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Auferstehungskirche (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Babuschkino (Kaliningrad)

Babuschkino (deutsch Groß Degesen, bis 1928 außerdem Degesen (Gut)) ist ein Ort im Osten der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Babuschkino (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Bolschaja Poljana (Kaliningrad)

Bolschaja Poljana (deutsch Paterswalde, litauisch Petragirė) ist ein Dorf in der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Gwardeisk.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Bolschaja Poljana (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Bolschakowo

Kirche Skaisgirren (Kreuzingen) mit Eingangsportal zum einstigen Kirchhof Bolschakowo (deutsch bis 1938 Groß Skaisgirren und 1938–45 Kreuzingen, polnisch Skajzgiry, litauisch Didieji Skaisgiriai) ist eine Siedlung im Rajon Slawsk der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Bolschakowo · Mehr sehen »

Domnowo

Domnowo (deutsch Domnau, polnisch Domnowo, litauisch Dumnava) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Domnowo · Mehr sehen »

Dorfkirche Gwardeiskoje

Die Dorfkirche in Gwardeiskoje (deutsch Mühlhausen, Kreis Preußisch Eylau/Ostpreußen), einst Mühlhausener Kirche (ru. Мюльхаузенская кирха Mjulchausenskaja kircha), ist ein einschiffiger Saalbau aus der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Dorfkirche Gwardeiskoje · Mehr sehen »

Druschba (Kaliningrad)

Druschba (russisch Дрýжба, Družba) ist eine Siedlung (bis 1945 Stadt) im Rajon Prawdinsk der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Druschba (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Dubrawa (Kaliningrad, Osjorsk)

Dubrawa (russ. Дубрава, deutsch Buylien, 1938–1945 Schulzenwalde) ist eine Siedlung im Südosten der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Osjorsk.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Dubrawa (Kaliningrad, Osjorsk) · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER) ist eine Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland (ELKR), die zum Verbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS) gehört und ihren Sitz in Moskau hat.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien, kurz: ELKRAS (– Die Union der Evangelisch-Lutherischen Kirchen), ist eine Gemeinschaft lutherischer regionaler Kirchen und Gemeinden auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, die 76.000 Mitglieder (Stand 2010) zählt.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens (EvLKS) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Union

Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Evangelische Kirche der Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Föderationskreis

Ferner Osten Die acht Föderationskreise umfassen jeweils mehrere Föderationssubjekte (also Verwaltungseinheiten) der Russischen Föderation.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Föderationskreis · Mehr sehen »

Flucht

Hieronymus mit dem Löwen im Kloster (Gemälde von Vittore Carpaccio, um 1505). Die Mönche erleben den Löwen als Gefahr und fliehen vor ihm. Flucht bezeichnet allgemein eine Reaktion auf Gefahren, (existentielle) Bedrohungen oder als unzumutbar empfundene Situationen.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Flucht · Mehr sehen »

Gawrilowo (Kaliningrad)

Gawrilowo (deutsch Gawaiten, 1938–1945 Herzogsrode) ist ein Dorf im Südosten der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Osjorsk.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Gawrilowo (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Golowkino

Golowkino ist ein Fischerdorf an der Ostküste des Kurischen Haffs an der Mündung des Flusses Nemonien (russ. Nemonija) im Rajon Polessk in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Golowkino · Mehr sehen »

Gussew

Gussew,, ist eine Rajonstadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Gussew · Mehr sehen »

Gustav-Adolf-Werk

Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Gustav-Adolf-Werk · Mehr sehen »

Gwardeisk

Gwardeisk (übersetzbar in etwa mit „Gardestadt“; deutsch Tapiau; litauisch Tepliuva, Tepliava; polnisch Tapiewo) ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist das administrative Zentrum des Rajons Gwardeisk und Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gwardeisk.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Gwardeisk · Mehr sehen »

Jasnaja Poljana (Kaliningrad)

Jasnaja Poljana (deutsch Gut Trakehnen, 1929 bis 1945 Groß Trakehnen, und Trakehnen) ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Jasnaja Poljana (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Kadymka

Kadymka (1936–1938 Escherningken, 1938–1945 Eschingen) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Kadymka · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kalinino (Kaliningrad)

Kalinino (deutsch bis 1938 Mehlkehmen, 1938–1945 Birkenmühle) ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Kalinino (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Kasachstan · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Ostpreußen

Die Kirchenprovinz Ostpreußen war eine Verwaltungseinheit der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU).

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Kirchenprovinz Ostpreußen · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Kirgisistan · Mehr sehen »

Konsistorium

Papst Clemens V. (1305–14) hält in Avignon ein Konsistorium ab (Buchmalerei) Ein Konsistorium (von „Versammlungsort, Versammlung; kaiserliches Kabinett, Kronrat, Senatsversammlung“) ist in der römisch-katholischen Kirche die Vollversammlung der Kardinäle, in den evangelischen Kirchen ein Kirchengericht oder eine kirchliche Behörde.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Konsistorium · Mehr sehen »

Krasnojarskoje (Kaliningrad)

Krasnojarskoje (deutsch Sodehnen) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Osjorsk.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Krasnojarskoje (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Liste der Kirchspielorte Kirche Turgenewo

Zum Kirchspiel Turgenewo (Groß Legitten) gehörten bis 1945 folgende Kirchspielorte: Ein * kennzeichnet einen Schulort.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Liste der Kirchspielorte Kirche Turgenewo · Mehr sehen »

Lomonossowka (Kaliningrad)

Lomonossowka ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Lomonossowka (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Mamonowo

Frischen Haffs, nordöstlich von Elbing und südwestlich von Königsberg i. Pr. auf einer Landkarte von 1910. Mamonowo, (oder Święta Siekierka), ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Mamonowo · Mehr sehen »

Marschalskoje

Marschalskoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Marschalskoje · Mehr sehen »

Matrossowo (Kaliningrad, Polessk)

Matrossowo (übersetzbar in etwa mit Matrosendorf) ist eine Ortschaft in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Matrossowo (Kaliningrad, Polessk) · Mehr sehen »

Meschduretschje (Kaliningrad, Tschernjachowsk)

Meschduretschje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Meschduretschje (Kaliningrad, Tschernjachowsk) · Mehr sehen »

Nekrassowo (Kaliningrad, Gurjewsk)

Nekrassowo ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Nekrassowo (Kaliningrad, Gurjewsk) · Mehr sehen »

Newskoje (Kaliningrad, Nesterow)

Newskoje (deutsch Pillupönen, Kreis Stallupönen, 1938–1945 Schloßbach, Kreis Ebenrode) ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Newskoje (Kaliningrad, Nesterow) · Mehr sehen »

Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche

Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK), manchmal kurz „Nordelbien“ genannt, war eine evangelisch-lutherische Kirche, die von 1977 bis 2012 existierte.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Nordwestrussland

Der Föderationskreis Nordwestrussland ist eine administrative Einheit (Föderationskreis) in Russland.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Nordwestrussland · Mehr sehen »

Nowo-Moskowskoje

Nowo-Moskowskoje (deutsch: Poplitten) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Nowo-Moskowskoje · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Oljochowo (Kaliningrad)

Oljochowo (deutsch Grieben) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Oljochowo (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Osjorsk (Kaliningrad)

Osjorsk (für „Stadt am See“), (1938–1946 Angerapp), ist eine Kleinstadt im Süden der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Osjorsk (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Ostpreußen · Mehr sehen »

Polessk

Polessk, bis 1946, ist eine Rajonstadt mit Einwohnern (Stand) in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Polessk · Mehr sehen »

Prawdinsk

Prawdinsk,, ist eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Süden der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Prawdinsk.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Prawdinsk · Mehr sehen »

Propstei (Kirche)

Eine Propstei (veraltet auch Probstei, von, „das Amt eines Vorgesetzten, -Aufsehers“) bezeichnet ursprünglich ein Kloster, dem ein Propst vorsteht.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Propstei (Kirche) · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Republik Moldau · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Russland · Mehr sehen »

Russlanddeutsche

Otto Schmidt Der Begriff Russlanddeutsche (wiss. Transliteration rossijskie nemcy, auch umgangssprachlich, wiss. Transliteration russkie nemcy, russisch немцы России, wiss. Transliteration nemcy Rossii, oder auch veraltet russisch советские немцы, wiss. Transliteration Sowetskije nemcy) ist ein Sammelbegriff für die deutschen bzw.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Russlanddeutsche · Mehr sehen »

Sabrodino (Kaliningrad, Neman)

Sabrodino ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Sabrodino (Kaliningrad, Neman) · Mehr sehen »

Sadoroschje

Sadoroschje (deutsch Mallenuppen, auch Malenuppen, 1938–1945 Gembern) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Sadoroschje · Mehr sehen »

Salessje (Kaliningrad)

Salessje (auch: Zales'ye) ist eine Siedlung im Rajon Polessk in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Salessje (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Salzburger Kirche

Die Salzburger Kirche steht in der russischen Stadt Gussew (Gumbinnen) im ehemaligen Ostpreußen und der heutigen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Salzburger Kirche · Mehr sehen »

Schelesnodoroschny (Kaliningrad)

Schelesnodoroschny (translit. Železnodorožnyj), (prußisch Gierdawen), ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Siedlung gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Prawdinsk im Rajon Prawdinsk.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Schelesnodoroschny (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Schtschegly (Kaliningrad)

Schtschegly ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Schtschegly (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Selenogradsk

Selenogradsk (übersetzbar in etwa mit Grüne Stadt), bis 1947 (früher auch Cranzkuhren), ist ein Badeort an der Samlandküste in der russischen Oblast Kaliningrad, im ehemaligen Ostpreußen.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Selenogradsk · Mehr sehen »

Sergei Golzwert

Sergei Golzwert (* 1969 in Sterlitamak, Baschkortostan) ist ein russischer evangelisch-lutherischer Theologe und seit 2023 Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER).

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Sergei Golzwert · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Sibirien · Mehr sehen »

Slawsk

Slawsk, bis 1946, ist eine Kleinstadt in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Slawsk · Mehr sehen »

Swetly (Kaliningrad)

Swetly, bis 1946, ist eine rajonfreie Stadt in der Oblast Kaliningrad, Russland, westlich von Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Swetly (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Talpaki

Talpaki ist ein Ort am Nordufer des Pregel in Russland im Rajon Gwardeisk der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Talpaki · Mehr sehen »

Tschernjachowsk

Die Stadt Tschernjachowsk,, ist der Sitz des Stadtkreises Tschernjachowsk im Rajon Tschernjachowsk in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Tschistyje Prudy (Kaliningrad)

Bahnhof Tschistyje Prudy Tschistyje Prudy (übersetzt „Saubere Teiche“, prußisch Tolmingkaims, deutsch Tollmingkehmen bzw. 1938–1945 Tollmingen, litauisch Tolminkiemis) ist ein Dorf mit etwa 400 Einwohnern in der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Tschistyje Prudy (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Ural · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Usbekistan · Mehr sehen »

Uschakowo (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje)

Die Ortschaft Uschakowo (deutsch Brandenburg (Frisches Haff)) liegt am Frischen Haff in der russischen Oblast Kaliningrad im ehemaligen Ostpreußen.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Uschakowo (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje) · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Vertreibung · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Wolga · Mehr sehen »

Wolodarowka

Wolodarowka (deutsch Jodlauken, 1938–1945 Schwalbental) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Wolodarowka · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Propstei Kaliningrad und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »