Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Privatbahnhilfegesetz und Zahnradbahn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Privatbahnhilfegesetz und Zahnradbahn

Privatbahnhilfegesetz vs. Zahnradbahn

Das Bundesgesetz über die Hilfeleistung an private Eisenbahn- und Schiffahrtsunternehmungen (kurz: Privatbahnhilfegesetz) gewährte ab 1939 in der Schweiz finanzielle Mittel zur Sanierung der meist hochverschuldeten Privatbahnen und deren technische Erneuerungen und Verbesserungen. Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

Ähnlichkeiten zwischen Privatbahnhilfegesetz und Zahnradbahn

Privatbahnhilfegesetz und Zahnradbahn haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bodensee-Toggenburg-Bahn, Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry, Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye, Elektrische Bahn Altstätten-Gais, Furka-Oberalp-Bahn, Rhätische Bahn, Schöllenenbahn, Schweiz, Schweizerische Bundesbahnen, St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn, Tourismus.

Bodensee-Toggenburg-Bahn

| Die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz.

Bodensee-Toggenburg-Bahn und Privatbahnhilfegesetz · Bodensee-Toggenburg-Bahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry

| Die Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry, abgekürzt AOMC, deutsch Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn, war eine Eisenbahngesellschaft in den Schweizer Kantonen Waadt und Wallis.

Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry und Privatbahnhilfegesetz · Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye

| Die Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye, abgekürzt BVB, deutsch Bex–Villars–Bretaye-Bahn, war eine Eisenbahngesellschaft im Schweizer Kanton Waadt.

Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye und Privatbahnhilfegesetz · Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Elektrische Bahn Altstätten-Gais

Aktie der Elektrischen Bahn Altstätten-Gais vom 31. März 1911 AG CFe 3/3 Heute betreiben die Appenzeller Bahnen die Strecke der ehemaligen Elektrischen Bahn Altstätten-Gais Die Elektrische Bahn Altstätten-Gais (AG) war eine Schweizer Bahngesellschaft, die von 1909 bis 1949 existierte.

Elektrische Bahn Altstätten-Gais und Privatbahnhilfegesetz · Elektrische Bahn Altstätten-Gais und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Furka-Oberalp-Bahn

| Die Furka-Oberalp-Bahn (FO) war eine Schmalspurbahngesellschaft der Schweiz.

Furka-Oberalp-Bahn und Privatbahnhilfegesetz · Furka-Oberalp-Bahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Rhätische Bahn

Liniennetz der Rhätischen Bahn Rhätische Bahn AG, Aktie 1. Ranges über 500 Franken vom 15. Dezember 1906 Plakat der Rhätischen Bahn von 1909 Personenzug auf der Albulalinie Lokomotiv-Parade bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Chur (25. Mai 2008): Ge 6/6 II, Ge 4/4 I, Ge 6/6 I, G 3/4 „Rhaetia“, Ge 2/4. Die Rhätische Bahn AG (RhB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz.

Privatbahnhilfegesetz und Rhätische Bahn · Rhätische Bahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Schöllenenbahn

| Die Schöllenenbahn ist eine einspurige Zahnradbahn im Schweizer Kanton Uri.

Privatbahnhilfegesetz und Schöllenenbahn · Schöllenenbahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Privatbahnhilfegesetz und Schweiz · Schweiz und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Privatbahnhilfegesetz und Schweizerische Bundesbahnen · Schweizerische Bundesbahnen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn

Die Fahrt mit der ASt galt nach ihrer Eröffnung als Attraktion. Ruckhalde­kurve mit Blick auf die Stadt St. Gallen. Gründeraktie der Appenzeller Strassenbahn-Gesellschaft von 1889 Die St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn (SGA) war eine Schweizer Bahngesellschaft, die von 1889 bis 1987 existierte.

Privatbahnhilfegesetz und St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn · St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Privatbahnhilfegesetz und Tourismus · Tourismus und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Privatbahnhilfegesetz und Zahnradbahn

Privatbahnhilfegesetz verfügt über 62 Beziehungen, während Zahnradbahn hat 476. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.04% = 11 / (62 + 476).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Privatbahnhilfegesetz und Zahnradbahn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »