Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Primas Poloniae und Römisch-katholische Kirche in Polen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Primas Poloniae und Römisch-katholische Kirche in Polen

Primas Poloniae vs. Römisch-katholische Kirche in Polen

Wappen des aktuellen ''Primas Poloniae'' Wojciech Polak (seit 2014), Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen Józef Kowalczyk (2012), Primas von Polen 2010–2014 Kardinal Józef Glemp, Primas 1981–2009, und Erzbischof Henryk Muszyński, Primas 2009–2010, im ''Legatenpurpur'' (19. Dezember 2009) Erster ''Primas Poloniae'' Mikołaj Trąba Primas Ignacy Krasicki Primas Stefan Wyszyński Primas Poloniae (dt.: Primas von Polen, poln. Prymas Polski) lautet seit 1417 der Titel des Erzbischofs von Gniezno zur Bezeichnung seiner herausgehobenen Stellung im polnischen Episkopat. Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Ähnlichkeiten zwischen Primas Poloniae und Römisch-katholische Kirche in Polen

Primas Poloniae und Römisch-katholische Kirche in Polen haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aleksander Kakowski, August Hlond, Erzbistum Gniezno, Erzbistum Posen, Erzbistum Warschau, Galizien, Gniezno, Józef Kowalczyk, Kardinal, Königreich Polen, Lateinische Kirche, Martin von Dunin, Mieczysław Halka Ledóchowski, Polen, Posen, Stefan Wyszyński, Teilungen Polens, Ukrainische griechisch-katholische Kirche.

Aleksander Kakowski

Aleksander Kardinal Kakowski Kardinalswappen Kakowskis Grab des Kardinals Aleksander Kardinal Kakowski (* 5. Februar 1862 in Dębiny, Masowien, Polen; † 30. Dezember 1938 in Warschau) war Erzbischof von Warschau.

Aleksander Kakowski und Primas Poloniae · Aleksander Kakowski und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

August Hlond

Kardinal August Hlond (Ölgemälde von Józef Męcina-Krzesz, 1934) Wappen August Hlonds als Erzbischof von Gnesen und Warschau (1946–1948) Wappen August Hlonds als Erzbischof von Gnesen und Posen (1926–1946) Wappen August Hlonds als Bischof von Kattowitz (1925–1926) August Kardinal Hlond SDB (* 5. Juli 1881 in Brzęczkowice (Brzenskowitz) bei Myslowitz in Oberschlesien, Deutsches Reich; † 22. Oktober 1948 in Warschau) war ein polnischer Geistlicher.

August Hlond und Primas Poloniae · August Hlond und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Erzbistum Gniezno

Das heutige Erzbistum Gniezno (lat.: Archidioecesis Gnesnensis, poln.: Archidiecezja Gnieźnieńska) ist nach Posen gemeinsam mit Krakau eines der ältesten römisch-katholischen Bistümer und die älteste Erzdiözese in Polen.

Erzbistum Gniezno und Primas Poloniae · Erzbistum Gniezno und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Erzbistum Posen

Das Erzbistum Posen (lat. Archidioecesis Posnaniensis, poln. Archidiecezja poznańska) ist eine Metropolitan-Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Polen mit Sitz in Posen.

Erzbistum Posen und Primas Poloniae · Erzbistum Posen und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Erzbistum Warschau

Das Erzbistum Warschau (lat.: Archidioecesis Varsaviensis, poln.: Archidiecezja warszawska) ist ein Erzbistum in Polen.

Erzbistum Warschau und Primas Poloniae · Erzbistum Warschau und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Galizien und Primas Poloniae · Galizien und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Gniezno

Gniezno, zu Gnesen, ist eine Stadt in Polen, die der Woiwodschaft Großpolen angehört und rund 50 km östlich von Posen liegt.

Gniezno und Primas Poloniae · Gniezno und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Józef Kowalczyk

Erzbischof Józef Kowalczyk Erzbischofswappen des Primas Józef Kowalczyk Józef Kowalczyk (* 28. August 1938 in Jadowniki Mokre, Polen) ist ein polnischer Geistlicher, ehemaliger Diplomat des Heiligen Stuhls, emeritierter Erzbischof von Gnesen und damit emeritierter Primas von Polen.

Józef Kowalczyk und Primas Poloniae · Józef Kowalczyk und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Kardinal und Primas Poloniae · Kardinal und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Königreich Polen und Primas Poloniae · Königreich Polen und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Lateinische Kirche

Die lateinische Kirche oder römische Kirche, auch Westkirche oder westliche Kirche genannt, ist die größte und bedeutendste Kirche eigenen Rechts innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Lateinische Kirche und Primas Poloniae · Lateinische Kirche und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Martin von Dunin

Porträt des Erzbischofs mit Signatur Statue des Primas Dunin im Posener Dom Martin von Dunin, polnisch Marcin Dunin, Marcin Dunin-Sulgustowski (* 11. November 1774 in Wał bei Rawa Mazowiecka, Polen; † 26. Dezember 1842 in Posen) war der Erzbischof von Gnesen und Posen sowie Primas von Polen.

Martin von Dunin und Primas Poloniae · Martin von Dunin und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Mieczysław Halka Ledóchowski

Kardinal Ledochowski als Präfekt der Kongregation der ''Propaganda Fide'', Rom (1892) Mieczysław Kardinal Halka Ledóchowski (* 29. Oktober 1822 in Górki (Diözese Sandomir in Polen); † 22. Juli 1902 in Rom, Italien) war Erzbischof von Gnesen und Posen, Primas von Polen und später ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Mieczysław Halka Ledóchowski und Primas Poloniae · Mieczysław Halka Ledóchowski und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Polen und Primas Poloniae · Polen und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Posen und Primas Poloniae · Posen und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Stefan Wyszyński

Kardinal Wyszyński (1981) Wappen des Kardinals Denkmal von Kardinal Wyszyński in Częstochowa Denkmal von Kardinal Wyszyński und Johannes Paul II. in Prudnik Grabmal von Kardinal Wyszyński Stefan Kardinal Wyszyński (* 3. August 1901 in Zuzela in der heutigen Woiwodschaft Masowien, Polen; † 28. Mai 1981 in Warschau) war zunächst Bischof von Lublin, später Erzbischof von Gniezno (Gnesen) und Warschau sowie Primas von Polen.

Primas Poloniae und Stefan Wyszyński · Römisch-katholische Kirche in Polen und Stefan Wyszyński · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Primas Poloniae und Teilungen Polens · Römisch-katholische Kirche in Polen und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ukrainische griechisch-katholische Kirche

Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche (UGKK;; auch Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus oder Kiewer katholische Kirche) ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche.

Primas Poloniae und Ukrainische griechisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche in Polen und Ukrainische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Primas Poloniae und Römisch-katholische Kirche in Polen

Primas Poloniae verfügt über 74 Beziehungen, während Römisch-katholische Kirche in Polen hat 211. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 6.32% = 18 / (74 + 211).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Primas Poloniae und Römisch-katholische Kirche in Polen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »