Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polyphonie (Elektrophon) und Synthiepop

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Polyphonie (Elektrophon) und Synthiepop

Polyphonie (Elektrophon) vs. Synthiepop

Der Ausdruck Polyphonie (von altgriechisch πολύ polý „viel“, „mehr“, und φωνή phonḗ „Stimme“) bedeutet bei Elektrophonen, dass ein Gerät zur Erzeugung mehrerer gleichzeitig erklingender Töne fähig ist (im Unterschied zur Monophonie beziehungsweise zum Unisono). Synthiepop (auch Synthie-Pop, Synth-Pop, Synthpop oder selten Technopop) bezeichnet eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente (Synthesizer) als Stilelement ist.

Ähnlichkeiten zwischen Polyphonie (Elektrophon) und Synthiepop

Polyphonie (Elektrophon) und Synthiepop haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Moog-Synthesizer, Synthesizer.

Moog-Synthesizer

Erster Moog-Synthesizer, 1964 Ein Micromoog Minimoog Voyager (2002–15) Ein Moog Taurus Moog Prodigy Moog-Synthesizer sind die elektronischen Musikinstrumente des von Robert Moog gegründeten Unternehmens Moog Music.

Moog-Synthesizer und Polyphonie (Elektrophon) · Moog-Synthesizer und Synthiepop · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Polyphonie (Elektrophon) und Synthesizer · Synthesizer und Synthiepop · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Polyphonie (Elektrophon) und Synthiepop

Polyphonie (Elektrophon) verfügt über 49 Beziehungen, während Synthiepop hat 111. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.25% = 2 / (49 + 111).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Polyphonie (Elektrophon) und Synthiepop. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »