Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Podporutschik

Index Podporutschik

Podporutschik, deutsch Unterporutschik, ist ein Offiziersdienstgrad aus der Gruppe der Leutnants in einer Reihe slawophoner Streitkräfte.

22 Beziehungen: Bürgschaft, Dienstgrad, Hauptmann (Offizier), Heer (Bundeswehr), Kaiserlich Russische Armee, Kompaniechef, Leutnant, Leutnant zur See, Luftstreitkräfte der Republik Polen, Luftstreitkräfte Serbiens, Luftwaffe (Bundeswehr), Nadporutschik, NATO-Rangcode, Offizier, Polnische Landstreitkräfte, Polnische Streitkräfte, Porutschik, Streitkräfte der Tschechischen Republik, Streitkräfte Serbiens, Streitkräfte von Nordmazedonien, Unterleutnant, Zugführer.

Bürgschaft

Bürgschaft bedeutet im Rechtswesen und in der Wirtschaft das Einstehen für die Erfüllung der Verbindlichkeit eines anderen.

Neu!!: Podporutschik und Bürgschaft · Mehr sehen »

Dienstgrad

Ein Dienstgrad, Grad oder Dienstrang bezeichnet die Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung beim Militär, aber auch bei Behörden wie der Polizei und zivilen Organisationen wie der Feuerwehr, Luftfahrtgesellschaften oder anderen Hilfsorganisationen.

Neu!!: Podporutschik und Dienstgrad · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Podporutschik und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Podporutschik und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Podporutschik und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kompaniechef

Ein Kompaniechef des K. u. k. Infanterieregiment Nr. 73 zu Pferd (1914) Kompaniechef ist ein Offizier, der eine Kompanie oder eine vergleichbare Einheit regulär führt.

Neu!!: Podporutschik und Kompaniechef · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Podporutschik und Leutnant · Mehr sehen »

Leutnant zur See

Der Leutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Podporutschik und Leutnant zur See · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Republik Polen

Die Luftstreitkräfte der Republik Polen sind eine Teilstreitkraft der Polnischen Streitkräfte.

Neu!!: Podporutschik und Luftstreitkräfte der Republik Polen · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte Serbiens

Die Luftstreitkräfte Serbiens (– ВиПВО ВС/ViPVO VS) sind eine Teilstreitkraft der Streitkräfte Serbiens.

Neu!!: Podporutschik und Luftstreitkräfte Serbiens · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Podporutschik und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Nadporutschik

Nadporutschik, deutsch Oberporutschik, ist der höchste oder erste Offiziersdienstgrad aus der Gruppe der Leutnants in einer Reihe slawophoner Streitkräfte.

Neu!!: Podporutschik und Nadporutschik · Mehr sehen »

NATO-Rangcode

Der NATO-Rangcode, der im Standardization Agreement 2116 (STANAG) definiert ist, dient der Vergleichbarkeit der Dienstgrade der verschiedenen Streitkräfte der 31 Mitgliedsstaaten der NATO.

Neu!!: Podporutschik und NATO-Rangcode · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Podporutschik und Offizier · Mehr sehen »

Polnische Landstreitkräfte

Die Polnischen Landstreitkräfte (poln.: Wojska Lądowe) sind eine Teilstreitkraft der Polnischen Streitkräfte.

Neu!!: Podporutschik und Polnische Landstreitkräfte · Mehr sehen »

Polnische Streitkräfte

Insignien der fünf Teilstreitkräfte Polens: Heer, Luftwaffe, Marine, Spezialkräfte und Teilzeitstreitkräfte Hoheitszeichen der polnischen Luftwaffe Gösch der polnischen Marine Logo der polnischen Militärverwaltung Siegesparade in Moskau Weibliche Angehörige der polnischen Armee zur Territorialverteidigung Soldaten der polnischen Streitkräfte in voller Ausrüstung Gepanzertes Radfahrzeug ''KTO Rosomak'' (Patria AMV) der polnischen Streitkräfte Die Polnischen Streitkräfte (polnisch offiziell: Siły Zbrojne Rzeczypospolitej Polskiej, inoffiziell: Wojsko Polskie, abgekürzt WP) sind die Streitkräfte der Republik Polen.

Neu!!: Podporutschik und Polnische Streitkräfte · Mehr sehen »

Porutschik

Porutschik, deutsch Leutnant, ist im slawischen Sprachraum ein Offiziersdienstgrad aus der Gruppe der Leutnants.

Neu!!: Podporutschik und Porutschik · Mehr sehen »

Streitkräfte der Tschechischen Republik

Generalstab der Streitkräfte der Tschechischen Republik in Prag-Dejvice, Vítězné náměstí (Siegesplatz) Die Streitkräfte der Tschechischen Republik (AČR) bestehen aus Heer, Luftwaffe und Unterstützungs- und Ausbildungskräften.

Neu!!: Podporutschik und Streitkräfte der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Streitkräfte Serbiens

Die Streitkräfte Serbiens (kurz ВС/VS) sind aus den Streitkräften Serbien-Montenegros hervorgegangen, welche durch das Unabhängigkeitsreferendum von Montenegro im Jahr 2006 aufhörten zu existieren.

Neu!!: Podporutschik und Streitkräfte Serbiens · Mehr sehen »

Streitkräfte von Nordmazedonien

Die Armee der Republik Nordmazedonien (bis 2019 Armee der Republik Mazedoniens) (mk. Армија на Република Северна Македонија, abgekürzt APCM) ist das Militär der Republik Nordmazedonien.

Neu!!: Podporutschik und Streitkräfte von Nordmazedonien · Mehr sehen »

Unterleutnant

Der Unterleutnant (NVA-Originalabkürzung Ultn.) ist ein Soldat im niedrigsten Offiziers-Dienstgrad.

Neu!!: Podporutschik und Unterleutnant · Mehr sehen »

Zugführer

Taktisches Zeichen für einen Zugführer nach DV 102 und nach FwDV 100 Zugführer (ZF oder ZFü, im Militär auch ZgFhr oder Zfhr abgekürzt) ist eine Führungsfunktion von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zur Leitung und zum Befehligen von Zügen.

Neu!!: Podporutschik und Zugführer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »