Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Plancksches Strahlungsgesetz und Wellenlänge

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Plancksches Strahlungsgesetz und Wellenlänge

Plancksches Strahlungsgesetz vs. Wellenlänge

Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700 °C rot, bei 2500 °C orange bis gelb. Max Planck auf der ersten Solvay-Konferenz (1911) mit seinem Strahlungsgesetz im Hintergrund auf der Wandtafel Das Plancksche Strahlungsgesetz gibt für die Wärmestrahlung eines schwarzen Körpers je nach dessen Temperatur die Verteilung der elektromagnetischen Strahlungsleistung als Funktion der Wellenlänge oder der Frequenz an. Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Ähnlichkeiten zwischen Plancksches Strahlungsgesetz und Wellenlänge

Plancksches Strahlungsgesetz und Wellenlänge haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Frequenz, Nahes Infrarot, Planck-Konstante, Ultraviolettstrahlung.

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Frequenz und Plancksches Strahlungsgesetz · Frequenz und Wellenlänge · Mehr sehen »

Nahes Infrarot

Als nahes Infrarot oder Nahinfrarot (NIR) wird der Bereich des elektromagnetischen Spektrums bezeichnet, der sich in Richtung größerer Wellenlänge an das sichtbare Licht anschließt.

Nahes Infrarot und Plancksches Strahlungsgesetz · Nahes Infrarot und Wellenlänge · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Planck-Konstante und Plancksches Strahlungsgesetz · Planck-Konstante und Wellenlänge · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Plancksches Strahlungsgesetz und Ultraviolettstrahlung · Ultraviolettstrahlung und Wellenlänge · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Plancksches Strahlungsgesetz und Wellenlänge

Plancksches Strahlungsgesetz verfügt über 62 Beziehungen, während Wellenlänge hat 35. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 4.12% = 4 / (62 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Plancksches Strahlungsgesetz und Wellenlänge. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »