Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Photosynthese und Phototrophie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Photosynthese und Phototrophie

Photosynthese vs. Phototrophie

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie. Die Rotalge ''Stylonema alsidii'' ist phototroph. Phototrophie oder Fototrophie (von altgriechisch φῶς phos.

Ähnlichkeiten zwischen Photosynthese und Phototrophie

Photosynthese und Phototrophie haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adenosintriphosphat, Alge, ATP-Synthase, Chemiosmotische Kopplung, Chemotrophie, Chloroplast, Cyanobakterien, Dinoflagellaten, Elektronendonator, Elektronentransportkette, Enzym, Eukaryoten, Flechte, Grüne Nichtschwefelbakterien, Grüne Schwefelbakterien, Heliobacteriaceae, Licht, Nitrite, Pflanze, Phosphorylierung, Photolyse, Pigment (Biologie), Plastid, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Protonengradient, Protonenpumpe, Purpurbakterien, Raucher (Hydrothermie), Schwefel, Schwefelwasserstoff, ..., Synechococcus, Thiosulfate, Wasser, Wasserstoff, Wellenlänge. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Adenosintriphosphat und Photosynthese · Adenosintriphosphat und Phototrophie · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Alge und Photosynthese · Alge und Phototrophie · Mehr sehen »

ATP-Synthase

Das Enzym ATP-Synthase oder FoF1-ATPase ist ein Transmembranprotein.

ATP-Synthase und Photosynthese · ATP-Synthase und Phototrophie · Mehr sehen »

Chemiosmotische Kopplung

Energiegekoppelter Protonentransport | Kinder.

Chemiosmotische Kopplung und Photosynthese · Chemiosmotische Kopplung und Phototrophie · Mehr sehen »

Chemotrophie

Chemotrophie (wörtlich „chemische Ernährung“, vgl. Trophie) bezeichnet den Stoffwechseltyp aller Lebewesen, die Energie für ihren Stoffwechsel aus chemischen Reaktionen von Stoffen gewinnen, die sie aus der Umgebung aufnehmen.

Chemotrophie und Photosynthese · Chemotrophie und Phototrophie · Mehr sehen »

Chloroplast

Chloroplasten in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine'' Die Chloroplasten (von chlōrós „grün“ und πλαστός plastós „geformt“) sind Organellen der Zellen von Grünalgen und Landpflanzen, die Photosynthese betreiben.

Chloroplast und Photosynthese · Chloroplast und Phototrophie · Mehr sehen »

Cyanobakterien

Die Cyanobakterien (wissenschaftlich Cyanobacteria, von, daher auch Blaugrünbakterien) bilden eine Abteilung (Phylum) der Domäne Bacteria.

Cyanobakterien und Photosynthese · Cyanobakterien und Phototrophie · Mehr sehen »

Dinoflagellaten

Die Dinoflagellaten (Dinoflagellata; von und, ‚Geißel‘), auch als Peridineae und Panzergeißler bezeichnet, sind ein Taxon, das vorwiegend Einzeller umfasst.

Dinoflagellaten und Photosynthese · Dinoflagellaten und Phototrophie · Mehr sehen »

Elektronendonator

Unter einem Elektronendonator (Elektronenspender) oder Elektronendonor (von - Geber, Spender) versteht man in der Physik und Chemie ein Teilchen (Atom, Molekül, Ion), das in der Lage ist, Elektronen abzugeben.

Elektronendonator und Photosynthese · Elektronendonator und Phototrophie · Mehr sehen »

Elektronentransportkette

Schematische Darstellung der Atmungskette in der inneren Membran der Mitochondrien. Schematische Darstellung der photosynthetischen Elektronentransportkette in der Thylakoidmembran. Als Elektronentransportkette wird ein biologischer Prozess bezeichnet, bei dem mehrere elektronenübertragende Moleküle beim Transport von Elektronen von einem Donator zu einem oder mehreren Akzeptoren zusammenwirken.

Elektronentransportkette und Photosynthese · Elektronentransportkette und Phototrophie · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Enzym und Photosynthese · Enzym und Phototrophie · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Plasma­mem­bran, 11: Spitzenkörper (engl.), 12: Golgi-Apparat Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu.

Eukaryoten und Photosynthese · Eukaryoten und Phototrophie · Mehr sehen »

Flechte

Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf Auch trompetenförmige Strukturen sind etwa bei Vertretern der Gattung ''Cladonia'' nicht selten Eine Flechte (lateinisch Lichen) ist eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Mykobionten (aus „Pilz“ und -biont „Lebewesen“ aus „Leben“) und einem oder mehreren Photobionten (aus „Licht“).

Flechte und Photosynthese · Flechte und Phototrophie · Mehr sehen »

Grüne Nichtschwefelbakterien

Die Grünen Nichtschwefelbakterien oder Chloroflexi bilden eine phylogenetisch eigenständige Gruppe unter den Bakterien.

Grüne Nichtschwefelbakterien und Photosynthese · Grüne Nichtschwefelbakterien und Phototrophie · Mehr sehen »

Grüne Schwefelbakterien

Grüne Schwefelbakterien, auch Chlorobien genannt (von), sind einzellige, phototrophe, obligat anaerobe Bakterien (Domäne Bacteria) mit verschiedenen äußeren Formen und ohne aktive Bewegung.

Grüne Schwefelbakterien und Photosynthese · Grüne Schwefelbakterien und Phototrophie · Mehr sehen »

Heliobacteriaceae

In der Familie Heliobacteriaceae werden Bakterien zusammengefasst, die ausschließlich anaerob sowie anoxygen photoheterotroph (siehe Photosynthese) sind und deren Zellwandstruktur der von grampositiven Bakterien gleicht, obwohl sie nicht positiv nach Gram gefärbt werden.

Heliobacteriaceae und Photosynthese · Heliobacteriaceae und Phototrophie · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Licht und Photosynthese · Licht und Phototrophie · Mehr sehen »

Nitrite

Nitrit-Anion Ester derSalpetrigen Säure Nitrite sind Salze (M+NO2−, M: einwertiges Kation) und Ester (R–O–N.

Nitrite und Photosynthese · Nitrite und Phototrophie · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Pflanze und Photosynthese · Pflanze und Phototrophie · Mehr sehen »

Phosphorylierung

Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einer Phosphorylgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.

Phosphorylierung und Photosynthese · Phosphorylierung und Phototrophie · Mehr sehen »

Photolyse

Unter einer Photolyse oder Photodissoziation versteht man eine durch elektromagnetische Strahlung, besonders von Licht, ausgelöste Spaltung einer chemischen Bindung.

Photolyse und Photosynthese · Photolyse und Phototrophie · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Photosynthese und Pigment (Biologie) · Phototrophie und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Plastid

Plastiden (von plastós „geformt“) sind die in Pflanzen und Algen vorkommenden besonderen Zellorganellen, die aus endosymbiontisch lebenden Zellen hervorgegangen sind und unter anderem für die Photosynthese gebraucht werden.

Photosynthese und Plastid · Phototrophie und Plastid · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Photosynthese und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Phototrophie und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Protonengradient

Energetische Nutzbarkeit eines Protonenkonzentrationsunterschieds ''c''1/''c''2 in zwei getrennten Kompartimenten ''K''1 und ''K''2, ΔH.

Photosynthese und Protonengradient · Phototrophie und Protonengradient · Mehr sehen »

Protonenpumpe

Als Protonenpumpe werden in der Biochemie und Physiologie allgemein Transmembranproteine bezeichnet, die Protonen über eine biologische Membran, gegen einen elektrochemischen Gradienten, transportieren.

Photosynthese und Protonenpumpe · Phototrophie und Protonenpumpe · Mehr sehen »

Purpurbakterien

Unter der Bezeichnung Purpurbakterien werden heute alle obligat oder fakultativ phototroph lebenden Proteobakterien (Pseudomonadota) zusammengefasst.

Photosynthese und Purpurbakterien · Phototrophie und Purpurbakterien · Mehr sehen »

Raucher (Hydrothermie)

Schwarzer Raucher im Atlantischen Ozean Der Schwar­ze Rau­cher „Kan­de­la­bra“ in 3300 Me­ter Was­ser­tie­fe im Lo­gat­chev-Hydro­ther­mal­feld am Mit­telat­lan­ti­schen Rü­cken Weißer Raucher des unter­meerischen Vulkans Eifuku (Japan) Schwarze Raucher und Weiße Raucher (White Smoker) sind zwei unterschiedliche Arten hydrothermaler Quellen am Grund der Tiefsee.

Photosynthese und Raucher (Hydrothermie) · Phototrophie und Raucher (Hydrothermie) · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Photosynthese und Schwefel · Phototrophie und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Photosynthese und Schwefelwasserstoff · Phototrophie und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Synechococcus

''Synechococcus aeruginosa'' ''Synechococcus aeruginosa'' Synechococcus ist eine Gattung innerhalb der Cyanobakterien und ist fakultativ anaerob.

Photosynthese und Synechococcus · Phototrophie und Synechococcus · Mehr sehen »

Thiosulfate

Thiosulfat-Anion Natriumthiosulfat Thiosulfate sind Derivate der im freien Zustand unbeständigen Thioschwefelsäure H2S2O3.

Photosynthese und Thiosulfate · Phototrophie und Thiosulfate · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Photosynthese und Wasser · Phototrophie und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Photosynthese und Wasserstoff · Phototrophie und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Photosynthese und Wellenlänge · Phototrophie und Wellenlänge · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Photosynthese und Phototrophie

Photosynthese verfügt über 301 Beziehungen, während Phototrophie hat 128. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 8.16% = 35 / (301 + 128).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Photosynthese und Phototrophie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »