Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phosphorsäure und Schwefelwasserstoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Phosphorsäure und Schwefelwasserstoff

Phosphorsäure vs. Schwefelwasserstoff

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren. Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Ähnlichkeiten zwischen Phosphorsäure und Schwefelwasserstoff

Phosphorsäure und Schwefelwasserstoff haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chemische Reaktion, Chemisches Element, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Dissoziation (Chemie), Eisen, Enzym, Fluorwasserstoff, Gas, Grad Celsius, Korrosion, Lösung (Chemie), Luft, Meter, Mol, Pascal (Einheit), PH-Wert, Salze, Salzsäure, Sauerstoff, Säurekonstante, Säuren, Schwefelsäure, Wasser, Wässrige Lösung.

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Chemische Reaktion und Phosphorsäure · Chemische Reaktion und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Chemisches Element und Phosphorsäure · Chemisches Element und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Phosphorsäure · Deutsche Forschungsgemeinschaft und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Dissoziation (Chemie)

Unter Dissoziation (von lateinisch dissociare „trennen“) versteht man in der Chemie den angeregten oder selbsttätig ablaufenden Vorgang der Teilung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen.

Dissoziation (Chemie) und Phosphorsäure · Dissoziation (Chemie) und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Phosphorsäure · Eisen und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Enzym und Phosphorsäure · Enzym und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Fluorwasserstoff

Fluorwasserstoff ist ein anorganisch-chemischer Stoff, der zu den Halogenwasserstoffen gehört.

Fluorwasserstoff und Phosphorsäure · Fluorwasserstoff und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Gas und Phosphorsäure · Gas und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Grad Celsius und Phosphorsäure · Grad Celsius und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Korrosion und Phosphorsäure · Korrosion und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Lösung (Chemie)

Lösen von Kochsalz in Wasser Lösung bezeichnet in der Chemie und Pharmazie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen.

Lösung (Chemie) und Phosphorsäure · Lösung (Chemie) und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Luft und Phosphorsäure · Luft und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Meter und Phosphorsäure · Meter und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Mol und Phosphorsäure · Mol und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Pascal (Einheit) und Phosphorsäure · Pascal (Einheit) und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

PH-Wert und Phosphorsäure · PH-Wert und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Phosphorsäure und Salze · Salze und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Phosphorsäure und Salzsäure · Salzsäure und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Phosphorsäure und Sauerstoff · Sauerstoff und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Phosphorsäure und Säurekonstante · Säurekonstante und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Phosphorsäure und Säuren · Säuren und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Phosphorsäure und Schwefelsäure · Schwefelsäure und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Phosphorsäure und Wasser · Schwefelwasserstoff und Wasser · Mehr sehen »

Wässrige Lösung

Wassermoleküle, die sich um ein Natrium-Kation angeordnet haben Eine wässrige Lösung bezeichnet die Lösung eines beliebigen hydrophilen Stoffes, oft eines Salzes, in Wasser.

Phosphorsäure und Wässrige Lösung · Schwefelwasserstoff und Wässrige Lösung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Phosphorsäure und Schwefelwasserstoff

Phosphorsäure verfügt über 176 Beziehungen, während Schwefelwasserstoff hat 210. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 6.22% = 24 / (176 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Phosphorsäure und Schwefelwasserstoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »