Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philipp II. (Frankreich) und Richard Löwenherz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Philipp II. (Frankreich) und Richard Löwenherz

Philipp II. (Frankreich) vs. Richard Löwenherz

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II. Matthew Paris; Handschrift London, British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v (1250–1259) Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.

Ähnlichkeiten zwischen Philipp II. (Frankreich) und Richard Löwenherz

Philipp II. (Frankreich) und Richard Löwenherz haben 61 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkon, Alix von Frankreich, Gräfin von Vexin, Angevinisches Reich, Anjou, Arthur I. (Bretagne), Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich), Berengaria von Navarra, Berry (Provinz), Château Gaillard, Chinon, Coelestin III., Der Löwe im Winter, Deutscher Thronstreit, Eleonore von Aquitanien, Exkommunikation, Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214, Friedrich I. (HRR), Friedrich II. (HRR), Gottfried II. (Bretagne), Grafschaft Toulouse, Hagenau, Haus Plantagenet, Heinrich der Jüngere (England), Heinrich der Löwe, Heinrich II. (England), Heinrich VI. (HRR), Huldigung, Issoudun, Jerusalem, Johann Ohneland, ..., Kapetinger, La Rochelle, Leopold V. (Österreich), Ludwig VII. (Frankreich), Magna Carta, Maine (Provinz), Mirebeau, Normandie, Otto IV. (HRR), Philipp I. (Flandern), Philipp von Schwaben, Poitou, Rigord, Roger von Hoveden, Rouen, Saladin, Schlacht bei Bouvines, Schlacht bei Gisors, Schloss Azay-le-Rideau, Tankred von Lecce, Templerorden, Thouars, Vézelay, Vertrag von Le Goulet, Vexin, Welfen, Wilhelm der Bretone, Wilhelm I. (England), William Marshal, 1. Earl of Pembroke, Wittum, Zypern. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Akkon

Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.

Akkon und Philipp II. (Frankreich) · Akkon und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Alix von Frankreich, Gräfin von Vexin

Alix von Frankreich (* 1160 oder wohl 1170; † nach 1218) war eine französische Königstochter aus dem Haus der Kapetinger; sie war als Ehefrau von Richard Löwenherz vorgesehen, Gerüchten zufolge aber die Mätresse von Richards Vater, des englischen Königs Heinrich II. Sie ist auch bekannt als Alaïs, Adélaïde, Adèle, Alais oder Alys – aber nicht zu verwechseln mit ihrer Halb-Schwester Alix von Frankreich, spätere Gräfin von Blois, der Tochter von König Ludwig VII. mit dessen erster Frau Eleonore von Aquitanien, der in zweiter Ehe mit Heinrich II.

Alix von Frankreich, Gräfin von Vexin und Philipp II. (Frankreich) · Alix von Frankreich, Gräfin von Vexin und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Angevinisches Reich

Größte Ausdehnung des angevinischen Reichs (Besitzungen durchgehend eingefärbt, Gebiete mit angevinischer Vorherrschaft kariert) Das angevinische Reich (oder Empire Plantagenêt) ist eine moderne Bezeichnung für den umfangreichen territorialen Besitz des Hauses Plantagenet zur Zeit von etwa 1150 bis zur Mitte des 13.

Angevinisches Reich und Philipp II. (Frankreich) · Angevinisches Reich und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Anjou

Das Wappen des Anjou Anjou ist der Name einer historischen Provinz Frankreichs mit der Hauptstadt Angers.

Anjou und Philipp II. (Frankreich) · Anjou und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Arthur I. (Bretagne)

Arthur I., (* 13. April 1187; † 3. April 1203) war der posthume (nach dem Tod seines Vaters geborene) Sohn von Gottfried II., Herzog von Bretagne, und Konstanze von der Bretagne und der designierte Erbe des englischen Throns als Nachfolger von Richard Löwenherz.

Arthur I. (Bretagne) und Philipp II. (Frankreich) · Arthur I. (Bretagne) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich)

Balduin I. von Konstantinopel, Reiterstandbild in Mons (Belgien) Balduin der Konstantinopolitaner (lat.: Balduinus Constantinopolitanus * Juli 1171 in Valenciennes; † nach 20. Juli 1205 in Tarnowo, Bulgarien) war seit 1194 ein Graf von Flandern (Balduin IX.) und seit 1195 ein Graf von Hennegau (Balduin VI.). Ab 1202 war er einer der wichtigsten militärischen Führer des Vierten Kreuzzuges.

Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich) und Philipp II. (Frankreich) · Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Berengaria von Navarra

Gisant der Berengaria im Kloster L’Épau Berengaria (Spanisch: Berenguela, Französisch: Bérengère, * etwa zwischen 1165 und 1170; † 23. Dezember 1230) war als Gattin von König Richard Löwenherz von 1191 bis 1199 Königin von England.

Berengaria von Navarra und Philipp II. (Frankreich) · Berengaria von Navarra und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Berry (Provinz)

Lage des Berry in Frankreich Flagge des Berry Karte des Berry mit der heutigen Verwaltungsaufteilung Das Berry ist eine Hügellandschaft in Zentralfrankreich.

Berry (Provinz) und Philipp II. (Frankreich) · Berry (Provinz) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Château Gaillard

Château Gaillard – Panoramaansicht von Osten Das Château Gaillard ist eine Ende des 12.

Château Gaillard und Philipp II. (Frankreich) · Château Gaillard und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Chinon

Chinon, königliche Festung Saint-Étienne Saint-Maurice Renaissancehaus in der Altstadt Burg Dächer der Altstadt Chinon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Indre-et-Loire in der Région Centre-Val de Loire und Unterpräfektur des Arrondissements Chinon.

Chinon und Philipp II. (Frankreich) · Chinon und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Coelestin III.

Coelestin III. (rechts) und Heinrich VI. in einer Abbildung aus dem ''Liber ad honorem Augusti'' des Petrus de Ebulo, 1196 Coelestin III. (* etwa 1106 in Rom; † 8. Januar 1198 ebenda) war vom 30. März 1191 bis zu seinem Tode Papst der römisch-katholischen Kirche.

Coelestin III. und Philipp II. (Frankreich) · Coelestin III. und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Der Löwe im Winter

Der Löwe im Winter (Originaltitel: The Lion in Winter) ist ein britischer Film des Regisseurs Anthony Harvey aus dem Jahr 1968 nach dem gleichnamigen Theaterstück von James Goldman.

Der Löwe im Winter und Philipp II. (Frankreich) · Der Löwe im Winter und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Deutscher Thronstreit

Im deutschen Thronstreit kämpften die Adelshäuser der Staufer und der Welfen nach dem Tod Kaiser Heinrichs VI. an der Wende vom 12.

Deutscher Thronstreit und Philipp II. (Frankreich) · Deutscher Thronstreit und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Eleonore von Aquitanien

Wandgemälde aus dem späten 12. Jh., wiederentdeckt 1964. Die linke Figur stellt Eleonore dar, bei der rechten handelt es sich möglicherweise um ihre Tochter Johanna, Chapelle Sainte-Radegonde de Chinon im Tal der Loire. Eleonore von Aquitanien (oder Éléonore d’Aquitaine; auch Éléonore de Guyenne; * um 1124 in Poitiers im Poitou; † 1. April 1204 in Poitiers in Frankreich) aus dem Haus Poitiers war Herzogin von Aquitanien, durch Heirat erst Königin von Frankreich (1137–1152), dann Königin von England (1154–1189) und eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters.

Eleonore von Aquitanien und Philipp II. (Frankreich) · Eleonore von Aquitanien und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Exkommunikation und Philipp II. (Frankreich) · Exkommunikation und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214

Friedensschluss zwischen Johann Ohneland und Philipp II. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert Der Französisch-Englische Krieg von 1202 bis 1214, auch Englisch-Französischer oder Anglo-Französischer Krieg genannt, war ein langjähriger Krieg zwischen dem Königreich England, dessen König zu Beginn des Krieges noch große Lehen in Frankreich besaß, und dem Königreich Frankreich.

Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Philipp II. (Frankreich) · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Friedrich I. (HRR) und Philipp II. (Frankreich) · Friedrich I. (HRR) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Friedrich II. (HRR) und Philipp II. (Frankreich) · Friedrich II. (HRR) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Gottfried II. (Bretagne)

Herzog Gottfried,Miniatur in einer Handschrift aus dem 14. JahrhundertGottfried II. (franz.: Geoffroy, eng.: Geoffrey; * 23. September 1158; † 19. August 1186 in Paris) war ein englischer Prinz aus dem Haus Plantagenet und durch Ehe Herzog von Bretagne und Earl of Richmond.

Gottfried II. (Bretagne) und Philipp II. (Frankreich) · Gottfried II. (Bretagne) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Grafschaft Toulouse

Das Wappen der Grafen von Toulouse ist heute das Wappen der französischen Region Midi-Pyrénées und ist in den Wappen der Region Languedoc-Roussillon sowie mehrerer Städte im Süden Frankreichs enthalten. Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271.

Grafschaft Toulouse und Philipp II. (Frankreich) · Grafschaft Toulouse und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Hagenau

Hagenau (elsässisch Hàwenàu) ist eine französische Stadtgemeinde im Nordosten der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass in der Region Grand Est.

Hagenau und Philipp II. (Frankreich) · Hagenau und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Haus Plantagenet

Königlich-englisches Wappen Das Haus Anjou-Plantagenêt (.

Haus Plantagenet und Philipp II. (Frankreich) · Haus Plantagenet und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Heinrich der Jüngere (England)

Die Krönung Heinrichs des Jüngeren. ''La vie de Saint Thomas de Cantorbéry'', 13. Jahrhundert. Heinrich der Jüngere (* 28. Februar 1155; † 11. Juni 1183), auch genannt der junge König (englisch: the young King; französisch: le jeune roi), war ein König von England aus dem Haus Plantagenet.

Heinrich der Jüngere (England) und Philipp II. (Frankreich) · Heinrich der Jüngere (England) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Heinrich der Löwe und Philipp II. (Frankreich) · Heinrich der Löwe und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Heinrich II. (England)

König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).

Heinrich II. (England) und Philipp II. (Frankreich) · Heinrich II. (England) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Heinrich VI. (HRR) und Philipp II. (Frankreich) · Heinrich VI. (HRR) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Huldigung

Die Huldigung (lat. homagium, vgl. Hommage) war im mittelalterlichen Lehnswesen ein ritualisiertes Treueversprechen.

Huldigung und Philipp II. (Frankreich) · Huldigung und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Issoudun

Issoudun ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire.

Issoudun und Philipp II. (Frankreich) · Issoudun und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Jerusalem und Philipp II. (Frankreich) · Jerusalem und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Johann Ohneland

Johann Ohneland auf seinem Thron. Matthew Paris, Abbreviatio Chronicorum, England, 1250–1259. London, The British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v Johann Ohneland (* zwischen 25. Dezember 1166 und 6. Januar 1167; † 19. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent), englisch John Lackland, eigentlich französisch Jean Plantagenêt, genannt Jean Sans-Terre, war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou.

Johann Ohneland und Philipp II. (Frankreich) · Johann Ohneland und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Kapetinger

Fleur-de-Lys, ab dem frühen 13. Jahrhundert bis 1830 als Wappen der königlichen Familie und damit als Wappen Frankreichs genutzt Die Kapetinger (französisch Capétiens), in moderner Umschreibung auch einfach Haus Capet genannt, sind ein dem Ursprung nach fränkisches Adelsgeschlecht, das als Nachfolger der Merowinger und der Karolinger besonders von der Historiographie Frankreichs als das dritte französische Herrschergeschlecht betrachtet wird.

Kapetinger und Philipp II. (Frankreich) · Kapetinger und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

La Rochelle

La Rochelle ist eine westfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit Einwohnern (Stand); 2010 lebten im hiesigen Großraum knapp 210.000 Menschen.

La Rochelle und Philipp II. (Frankreich) · La Rochelle und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Leopold V. (Österreich)

Heinrich VI. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Herzogin Helena, Gemahlin Leopolds V., Tochter König Geisas II. von Ungarn. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Leopold V., der Tugendhafte/Tugendreiche (* 1157; † 31. Dezember 1194 in Graz), war Herzog von Österreich (1177–1194) und der Steiermark (1192–1194) aus einer Familie, die heute als die Babenberger bekannt ist.

Leopold V. (Österreich) und Philipp II. (Frankreich) · Leopold V. (Österreich) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Frankreich)

Ludwig VII., genannt der Jüngere (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1131 – ab 1137 als Alleinherrscher – bis 1180 König von Frankreich.

Ludwig VII. (Frankreich) und Philipp II. (Frankreich) · Ludwig VII. (Frankreich) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Magna Carta

Ein Original der Magna Carta von 1215 (London, British Library, Cotton MS. Augustus II. 106) Die Magna Carta (auch Magna Charta), Langform Magna Carta Libertatum (lateinisch für „große Urkunde der Freiheiten“; deutsch auch Der Große Freibrief), ist eine von König Johann Ohneland zu Runnymede in England am 15.

Magna Carta und Philipp II. (Frankreich) · Magna Carta und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Maine (Provinz)

Maine ist eine ehemalige französische Provinz in der heutigen Region Pays de la Loire.

Maine (Provinz) und Philipp II. (Frankreich) · Maine (Provinz) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Mirebeau

Mirebeau ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Poitiers und zum Kanton Migné-Auxances.

Mirebeau und Philipp II. (Frankreich) · Mirebeau und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Normandie und Philipp II. (Frankreich) · Normandie und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Otto IV. (HRR) und Philipp II. (Frankreich) · Otto IV. (HRR) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Philipp I. (Flandern)

Philipp von Elsass († 1. Juni 1191 bei Akkon) war ein Graf von Flandern aus dem Haus Châtenois.

Philipp I. (Flandern) und Philipp II. (Frankreich) · Philipp I. (Flandern) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Philipp von Schwaben

Vadiana, Ms. 321, S. 40.) Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König.

Philipp II. (Frankreich) und Philipp von Schwaben · Philipp von Schwaben und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Poitou

Löwen. Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges. Karte des Poitou (ohne Vendée) Das Poitou (französischer Name für Piktavien, kelt. Piktavia, altnorw./norm. Peitaland) ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft.

Philipp II. (Frankreich) und Poitou · Poitou und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Rigord

Rigord oder Rigordus (* um 1150; † um 1209) war ein französischer Chronist.

Philipp II. (Frankreich) und Rigord · Richard Löwenherz und Rigord · Mehr sehen »

Roger von Hoveden

Roger von Hoveden († 1201) war ein aus Howden in Yorkshire stammender Priester, Chronist, Historiker und Diplomat.

Philipp II. (Frankreich) und Roger von Hoveden · Richard Löwenherz und Roger von Hoveden · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Philipp II. (Frankreich) und Rouen · Richard Löwenherz und Rouen · Mehr sehen »

Saladin

b.

Philipp II. (Frankreich) und Saladin · Richard Löwenherz und Saladin · Mehr sehen »

Schlacht bei Bouvines

Die Schlacht bei Bouvines fand am 27. Juli 1214 bei der Ortschaft Bouvines zwischen Lille und Tournai statt.

Philipp II. (Frankreich) und Schlacht bei Bouvines · Richard Löwenherz und Schlacht bei Bouvines · Mehr sehen »

Schlacht bei Gisors

Die Schlacht bei Gisors (auch Schlacht von Courcelles-lès-Gisors genannt) war ein militärischer Zusammenstoß im mittelalterlichen Frankreich zwischen dem französischen König Philipp II. und seinem langjährigen Kontrahenten, dem englischen König Richard Löwenherz.

Philipp II. (Frankreich) und Schlacht bei Gisors · Richard Löwenherz und Schlacht bei Gisors · Mehr sehen »

Schloss Azay-le-Rideau

Schloss Azay-le-Rideau, Parkseite Schloss Azay-le-Rideau, Zufahrt Das Schloss Azay-le-Rideau liegt in der Gemeinde Azay-le-Rideau in Frankreich.

Philipp II. (Frankreich) und Schloss Azay-le-Rideau · Richard Löwenherz und Schloss Azay-le-Rideau · Mehr sehen »

Tankred von Lecce

Tankred von Lecce – Darstellung aus dem ''Liber ad honorem Augusti'', Bern, Burgerbibl., Cod. 120 II von 1196, fol. 101r Tankred von Lecce (auch Tankred von Sizilien, * um 1138 in Lecce; † 20. Februar 1194 in Palermo) war von 1149 bis 1161 und 1169 bis 1194 Graf von Lecce und von 1190 bis 1194 König von Sizilien.

Philipp II. (Frankreich) und Tankred von Lecce · Richard Löwenherz und Tankred von Lecce · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Philipp II. (Frankreich) und Templerorden · Richard Löwenherz und Templerorden · Mehr sehen »

Thouars

Thouars ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Philipp II. (Frankreich) und Thouars · Richard Löwenherz und Thouars · Mehr sehen »

Vézelay

Vézelay ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Philipp II. (Frankreich) und Vézelay · Richard Löwenherz und Vézelay · Mehr sehen »

Vertrag von Le Goulet

Philipp II August und Johann Ohneland besiegeln ihren Frieden mit einem Kuss. Darstellung aus denn ''Chroniques de Saint-Denis'', 14. Jahrhundert. Der Vertrag von Le Goulet beendete vorläufig den Machtkampf um die in Frankreich liegenden Teile des angevinischen Reichs zwischen dem englischen König Johann Ohneland und dem französischen König Philipp II. Nach langjährigen Kämpfen hatte bereits Johanns Vorgänger und Bruder Richard Löwenherz im Januar 1199 mit Philipp II.

Philipp II. (Frankreich) und Vertrag von Le Goulet · Richard Löwenherz und Vertrag von Le Goulet · Mehr sehen »

Vexin

Lage des Vexin in Frankreich Der (oder das) Vexin ist eine Landschaft im Nordwesten Frankreichs.

Philipp II. (Frankreich) und Vexin · Richard Löwenherz und Vexin · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Philipp II. (Frankreich) und Welfen · Richard Löwenherz und Welfen · Mehr sehen »

Wilhelm der Bretone

Wilhelm der Bretone oder Wilhelm Brito (franz.: Guillaume le Breton, lat.: Guillelmus Armoricus; * um 1165; † 1226) war ein französischer Chronist zu Beginn des 13. Jahrhunderts.

Philipp II. (Frankreich) und Wilhelm der Bretone · Richard Löwenherz und Wilhelm der Bretone · Mehr sehen »

Wilhelm I. (England)

Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Wilhelm der Eroberer (normannisch Williame II,; vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt; * 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich) war ab 1035 als Wilhelm II.

Philipp II. (Frankreich) und Wilhelm I. (England) · Richard Löwenherz und Wilhelm I. (England) · Mehr sehen »

William Marshal, 1. Earl of Pembroke

William Marshal, 1.

Philipp II. (Frankreich) und William Marshal, 1. Earl of Pembroke · Richard Löwenherz und William Marshal, 1. Earl of Pembroke · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Philipp II. (Frankreich) und Wittum · Richard Löwenherz und Wittum · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Philipp II. (Frankreich) und Zypern · Richard Löwenherz und Zypern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Philipp II. (Frankreich) und Richard Löwenherz

Philipp II. (Frankreich) verfügt über 204 Beziehungen, während Richard Löwenherz hat 353. Als sie gemeinsam 61 haben, ist der Jaccard Index 10.95% = 61 / (204 + 353).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Philipp II. (Frankreich) und Richard Löwenherz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »