Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phaidros und Philosophie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Phaidros und Philosophie

Phaidros vs. Philosophie

Der Anfang des ''Phaidros'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Phaidros (latinisiert Phaedrus) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Ähnlichkeiten zwischen Phaidros und Philosophie

Phaidros und Philosophie haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analyse, Byzantinisches Reich, Dialektik, Friedrich Nietzsche, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gerechtigkeit, Ideenlehre, Jacques Derrida, Karl Popper, Latinisierung, Logos, Marcel van Ackeren, Martin Heidegger, Metaphysik, Mythos, Neuplatonismus, Philosophie der Antike, Platon, Platonischer Dialog, Platonismus, Plotin, Politeia, Rafael Ferber, Renaissance-Humanismus, Rhetorik, Seele, Sokrates, Sophisten, Spätantike, Stoa.

Analyse

Adriaen van Ostade, „Analyse“ (1666) Eine Analyse (von griechisch ἀνάλυσις análysis „Auflösung, Zergliederung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird.

Analyse und Phaidros · Analyse und Philosophie · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Phaidros · Byzantinisches Reich und Philosophie · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Dialektik und Phaidros · Dialektik und Philosophie · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Friedrich Nietzsche und Phaidros · Friedrich Nietzsche und Philosophie · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Phaidros · Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Philosophie · Mehr sehen »

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: δικαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, französisch: justice, englisch equity und justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in seinem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien.

Gerechtigkeit und Phaidros · Gerechtigkeit und Philosophie · Mehr sehen »

Ideenlehre

Übersicht zur Ideenlehre Ideenlehre ist die neuzeitliche Bezeichnung für die auf Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zurückgehende philosophische Konzeption, der zufolge Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind.

Ideenlehre und Phaidros · Ideenlehre und Philosophie · Mehr sehen »

Jacques Derrida

Jacques Derrida Jacques Derrida (* 15. Juli 1930 als Jackie Derrida in El Biar; † 8. Oktober 2004 in Paris) war ein französischer Philosoph, der als Begründer und Hauptvertreter der Dekonstruktion gilt.

Jacques Derrida und Phaidros · Jacques Derrida und Philosophie · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Karl Popper und Phaidros · Karl Popper und Philosophie · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Latinisierung und Phaidros · Latinisierung und Philosophie · Mehr sehen »

Logos

Der altgriechische Ausdruck logos (lógos) hat ein außerordentlich weites Bedeutungsspektrum.

Logos und Phaidros · Logos und Philosophie · Mehr sehen »

Marcel van Ackeren

Marcel van Ackeren (* 8. Juli 1971 in Emmerich) ist ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker.

Marcel van Ackeren und Phaidros · Marcel van Ackeren und Philosophie · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Martin Heidegger und Phaidros · Martin Heidegger und Philosophie · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Metaphysik und Phaidros · Metaphysik und Philosophie · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Mythos und Phaidros · Mythos und Philosophie · Mehr sehen »

Neuplatonismus

alt.

Neuplatonismus und Phaidros · Neuplatonismus und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophie der Antike

antike Griechenland um 550 v. Chr. Römische Reich um 117 Die Philosophie der Antike war eine philosophiegeschichtliche Epoche.

Phaidros und Philosophie der Antike · Philosophie und Philosophie der Antike · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Phaidros und Platon · Philosophie und Platon · Mehr sehen »

Platonischer Dialog

Platonischer Dialog ist die Bezeichnung für die literarisch gestalteten Dialoge, in denen der griechische Philosoph Platon (428/427–348/347 v. Chr.) seine Philosophie dargelegt hat.

Phaidros und Platonischer Dialog · Philosophie und Platonischer Dialog · Mehr sehen »

Platonismus

Platonismus und Platoniker (Anhänger des Platonismus) sind Begriffe, die in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden.

Phaidros und Platonismus · Philosophie und Platonismus · Mehr sehen »

Plotin

alt.

Phaidros und Plotin · Philosophie und Plotin · Mehr sehen »

Politeia

POxy 3679, Ashmolean Museum, Oxford Die Politeia („Der Staat“) ist ein um 375 v. Chr.

Phaidros und Politeia · Philosophie und Politeia · Mehr sehen »

Rafael Ferber

Rafael Ferber (* 7. März 1950 in Singen; heimatberechtigt in Grossdietwil) ist ein emeritierter Schweizer Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.

Phaidros und Rafael Ferber · Philosophie und Rafael Ferber · Mehr sehen »

Renaissance-Humanismus

Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde.

Phaidros und Renaissance-Humanismus · Philosophie und Renaissance-Humanismus · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Phaidros und Rhetorik · Philosophie und Rhetorik · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Phaidros und Seele · Philosophie und Seele · Mehr sehen »

Sokrates

Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

Phaidros und Sokrates · Philosophie und Sokrates · Mehr sehen »

Sophisten

Demokrit und Protagoras im Historienbild ''Démocrite et Protagoras'' von Salvator Rosa Als Sophisten wird eine Gruppe von Männern aus der griechischen Antike bezeichnet, die über besondere Kenntnisse auf theoretischem (Mathematik und Geometrie) oder praktischem Gebiet (Handwerk, Musik, Dichtung) verfügten, im engeren Sinne vor allem Didaktiker und Rhetoriker, die mit dem Vermitteln ihrer Kenntnisse ihren Lebensunterhalt verdienten.

Phaidros und Sophisten · Philosophie und Sophisten · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Phaidros und Spätantike · Philosophie und Spätantike · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Phaidros und Stoa · Philosophie und Stoa · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Phaidros und Philosophie

Phaidros verfügt über 232 Beziehungen, während Philosophie hat 649. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 3.41% = 30 / (232 + 649).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Phaidros und Philosophie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »