Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Südtirol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Südtirol

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) vs. Südtirol

Pfarrkirche ''Mariä Himmelfahrt'' in Terlan von Norden. Rechts im Vordergrund die Friedhofskapelle St. Michael. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Terlan (auch Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau) ist ein römisch-katholischer Kirchenbau im Südtiroler Etschtal zwischen Bozen und Meran gelegen. Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Ähnlichkeiten zwischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Südtirol

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Südtirol haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bozen, Etschtal, Fresko, Gotik, Hannes Obermair, Historismus, Leo Andergassen, Meran, Neugotik, Römisch-katholische Kirche, Romanik, Südtiroler Landesarchiv, Tirol, Trient, Verona, Villanders.

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Bozen und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Bozen und Südtirol · Mehr sehen »

Etschtal

Das Etschtal (bzw. Val d’Adige) ist ein rund 200 km langes Alpental in Italien, das von der Etsch durchflossen wird und vom eiszeitlichen Etschgletscher ausgeformt wurde.

Etschtal und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Etschtal und Südtirol · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Fresko und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Fresko und Südtirol · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Gotik und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Gotik und Südtirol · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Hannes Obermair und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Hannes Obermair und Südtirol · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Historismus und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Historismus und Südtirol · Mehr sehen »

Leo Andergassen

Leo Andergassen (* 13. Februar 1964 in Meran) ist ein Südtiroler Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Leo Andergassen und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Leo Andergassen und Südtirol · Mehr sehen »

Meran

Meran von Nordwesten gesehen (2011) Passerufer in Meran (2013) Meran (ladinisch Maran) ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol (Italien).

Meran und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Meran und Südtirol · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neugotik und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) · Neugotik und Südtirol · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und Südtirol · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Romanik · Romanik und Südtirol · Mehr sehen »

Südtiroler Landesarchiv

Das Südtiroler Landesarchiv (SLA) ist ein öffentliches Archiv des Landes Südtirol (Italien) und befindet sich in Bozen.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Südtiroler Landesarchiv · Südtirol und Südtiroler Landesarchiv · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Tirol · Südtirol und Tirol · Mehr sehen »

Trient

Trient (oder;, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria) ist die Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der am nördlichsten gelegenen Verwaltungsregion Italiens.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Trient · Südtirol und Trient · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Verona · Südtirol und Verona · Mehr sehen »

Villanders

Villanders (italienisch Villandro) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Südtirol.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Villanders · Südtirol und Villanders · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Südtirol

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) verfügt über 127 Beziehungen, während Südtirol hat 1393. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 1.05% = 16 / (127 + 1393).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) und Südtirol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »