Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Papyrus und Schriftrolle

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Papyrus und Schriftrolle

Papyrus vs. Schriftrolle

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text. Die Schriftrolle (auch Buchrolle oder Volumen genannt) ist eine beschriftete Papyrus- oder Pergamentbahn in Rollenform und die typische Buchform des Altertums.

Ähnlichkeiten zwischen Papyrus und Schriftrolle

Papyrus und Schriftrolle haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Ägypten, Bücherverluste in der Spätantike, Beschreibstoff, Bibliotheken in der Antike, Byzantinisches Reich, Europa, Helmuth Schneider (Althistoriker), Hubert Cancik, Kodex, Mittelalter, Otto Mazal, Palimpsest, Papier, Papyrologie, Pergament, Süditalien, Schreibrohr, Severin Corsten, Stephan Füssel, Thomas Meier (Archäologe), Tontafel, Urkunde.

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Altes Ägypten und Papyrus · Altes Ägypten und Schriftrolle · Mehr sehen »

Bücherverluste in der Spätantike

Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar, das zu großen Teilen in den antiken Buchformen niedergelegt war.

Bücherverluste in der Spätantike und Papyrus · Bücherverluste in der Spätantike und Schriftrolle · Mehr sehen »

Beschreibstoff

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau. Sie hält ein Diptychon und einen Griffel (Stilus), er eine Schriftrolle (Rotulus) aus Papyrus. Fresko aus Pompeji, (Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Als Beschreibstoffe bezeichnet man in der Paläographie und Epigraphik die Materialien, auf denen manuell geschrieben wurde.

Beschreibstoff und Papyrus · Beschreibstoff und Schriftrolle · Mehr sehen »

Bibliotheken in der Antike

Celsus-Bibliothek in Ephesos Bibliotheken sind in der Antike vermutlich seit dem 7.

Bibliotheken in der Antike und Papyrus · Bibliotheken in der Antike und Schriftrolle · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Papyrus · Byzantinisches Reich und Schriftrolle · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Europa und Papyrus · Europa und Schriftrolle · Mehr sehen »

Helmuth Schneider (Althistoriker)

Helmuth Schneider als Eröffnungsredner der Tagung ''Wikipedia trifft Altertum'' 2011 in Göttingen Helmuth Schneider (* 29. Juli 1946 in Bad Gandersheim) ist ein deutscher Althistoriker.

Helmuth Schneider (Althistoriker) und Papyrus · Helmuth Schneider (Althistoriker) und Schriftrolle · Mehr sehen »

Hubert Cancik

Hubert Cancik (* 7. Dezember 1937 in Berlin-Karlshorst) ist ein deutscher Altphilologe und Religionshistoriker sowie zusammen mit Helmuth Schneider der Herausgeber des Neuen Pauly.

Hubert Cancik und Papyrus · Hubert Cancik und Schriftrolle · Mehr sehen »

Kodex

Ein Kodex oder Codex, Mehrzahl Kodizes bzw.

Kodex und Papyrus · Kodex und Schriftrolle · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Mittelalter und Papyrus · Mittelalter und Schriftrolle · Mehr sehen »

Otto Mazal

Otto Mazal (* 26. Juli 1932 in Wien; † 23. Juni 2008 ebenda) war ein österreichischer Bibliothekar und Byzantinist sowie Direktor der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek.

Otto Mazal und Papyrus · Otto Mazal und Schriftrolle · Mehr sehen »

Palimpsest

''Codex Ephraemi Rescriptus'' aus der ''Bibliothèque nationale de France'', Département des manuscrits, Grec 9, fol. 60r Palimpsest (Maskulinum, auch Neutrum, von lateinisch palimpsestus, -i m aus altgriechisch πάλιν palin „wieder“ und ψηστός psestos „abgeschabt“ von ψάειν psaein „reiben, (ab-)schaben“) bezeichnet eine Manuskriptseite oder, die beschrieben war und von der durch Abschaben oder Waschen das Geschriebene wieder entfernt wurde, um sie erneut zu verwenden.

Palimpsest und Papyrus · Palimpsest und Schriftrolle · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Papier und Papyrus · Papier und Schriftrolle · Mehr sehen »

Papyrologie

Die Papyrologie (von pápyros, dem Namen für die Papyrusstaude bzw. für den daraus hergestellten Beschreibstoff Papyrus, und λόγος lógos, ‚Wort‘, ‚Lehre‘) ist eine Spezialdisziplin der Klassischen Altertumswissenschaft, hier vor allem der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte.

Papyrologie und Papyrus · Papyrologie und Schriftrolle · Mehr sehen »

Pergament

Auf einen Holzrahmen gespanntes Pergament aus Ziegenhaut Pergament ist eine nicht gegerbte, nur leicht bearbeitete Tierhaut, die seit dem Altertum unter anderem als Beschreibstoff verwendet wird.

Papyrus und Pergament · Pergament und Schriftrolle · Mehr sehen »

Süditalien

Der ''Mezzogiorno'' Süditalien oder Unteritalien (oder Sud Italia, auch Bassa Italia), oft Mezzogiorno genannt, ist der südliche Teil des italienischen Staats, meist beginnend mit der heutigen Region Abruzzen.

Papyrus und Süditalien · Süditalien und Schriftrolle · Mehr sehen »

Schreibrohr

Das Schreibrohr oder die Rohrfeder, auch Kalamos (aus gr.: κάλαμος, pl. κάλαμοι Kalamoi; lat. calamus, pl. calami) oder Qalam, ist ein aus Schilfrohr (Phragmites australis), eventuell auch aus Kalmus (Acorus calamus) hergestelltes Schreibgerät, das während der gesamten Antike benutzt wurde.

Papyrus und Schreibrohr · Schreibrohr und Schriftrolle · Mehr sehen »

Severin Corsten

Severin Corsten (1995) Severin Corsten (* 8. Dezember 1920 in Heinsberg; † 18. Oktober 2008 in Bonn) war ein deutscher Bibliothekar, Historiker und Buchwissenschaftler.

Papyrus und Severin Corsten · Schriftrolle und Severin Corsten · Mehr sehen »

Stephan Füssel

Stephan Füssel (* 24. März 1952 in Hildesheim) ist ein deutscher Buchwissenschaftler.

Papyrus und Stephan Füssel · Schriftrolle und Stephan Füssel · Mehr sehen »

Thomas Meier (Archäologe)

Thomas Meier (* im November oder Dezember 1966 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Archäologe im Bereich der Mittelalterarchäologie und der archäologischen Theorie.

Papyrus und Thomas Meier (Archäologe) · Schriftrolle und Thomas Meier (Archäologe) · Mehr sehen »

Tontafel

Die Tontafel (allgemeiner und umgangssprachlich auch Schrifttafel oder Steintafel genannt) ist eines der ältesten Schreibmaterialien der Menschheit.

Papyrus und Tontafel · Schriftrolle und Tontafel · Mehr sehen »

Urkunde

Bauurkunde mit Weihinschrift aus der Gründungskapsel Urmammas, 2112–2095 v. Chr., Vorderasiatisches Museum Berlin, VA 10945 Eine Urkunde (von althochdeutsch urchundi „Erkenntnis“; mittelhochdeutsch urkúnde „Zeugnis“, „Beweis“) ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw.

Papyrus und Urkunde · Schriftrolle und Urkunde · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Papyrus und Schriftrolle

Papyrus verfügt über 137 Beziehungen, während Schriftrolle hat 96. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 9.44% = 22 / (137 + 96).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Papyrus und Schriftrolle. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »