Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Panzer und Puma (Schützenpanzer)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Panzer und Puma (Schützenpanzer)

Panzer vs. Puma (Schützenpanzer)

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. Der Puma ist ein Schützenpanzer, der von den deutschen Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall Landsysteme GmbH (RLS) entwickelt und produziert wird.

Ähnlichkeiten zwischen Panzer und Puma (Schützenpanzer)

Panzer und Puma (Schützenpanzer) haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artillerie, Der Spiegel, Gleiskette, Infrarotstrahlung, Leopard 2, Luftverladbarkeit, Mörser (Geschütz), Nebelmittelwurfanlage, Neue Gepanzerte Plattform, Panzerabwehrmine, Panzerschürze, Reaktivpanzerung, Schützenpanzer, Tarnung, Verbundpanzerung.

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Artillerie und Panzer · Artillerie und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Panzer · Der Spiegel und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Gleiskette

Gleisketten eines Bulldozers Eine Gleiskette (auch Raupenkette, Raupe oder Raupenband genannt) ist zentraler Bestandteil eines Kettenlaufwerks.

Gleiskette und Panzer · Gleiskette und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Infrarotstrahlung und Panzer · Infrarotstrahlung und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Leopard 2

Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer aus deutscher Produktion.

Leopard 2 und Panzer · Leopard 2 und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Luftverladbarkeit

C-17 ''Globemaster III'' luftverladen Luftverladbarkeit bezeichnet die Eigenschaft einer Last (Fahrzeug, Palette, Container) als Innenlast mit einem Luftfahrzeug transportiert werden zu können.

Luftverladbarkeit und Panzer · Luftverladbarkeit und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Mörser (Geschütz)

Der Mörser von Belgrad (1717), Heeresgeschichtliches Museum Munition für 8,1-cm-Minenwerfer der Schweizer Armee Handgehaltener M224-Mörser Ein Mörser ist ein Steilfeuergeschütz mit kurzem Rohr zum Abfeuern von Granaten.

Mörser (Geschütz) und Panzer · Mörser (Geschütz) und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Nebelmittelwurfanlage

links Leopard 2 verschießen Nebelwurfkörper UlanNebelmittelwurfanlagen (auch Nebelwurfanlagen) sind Selbstschutzsysteme militärischer Fahrzeuge.

Nebelmittelwurfanlage und Panzer · Nebelmittelwurfanlage und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Neue Gepanzerte Plattform

Unter der Bezeichnung Neue Gepanzerte Plattform, kurz NGP, wurde in Deutschland von der Bundeswehr und den deutschen Rüstungsherstellern ein gemeinsames gepanzertes Fahrgestell entwickelt, auf dem Schützenpanzer, Kampfpanzer und Kampfunterstützungsfahrzeuge aufbauen sollten.

Neue Gepanzerte Plattform und Panzer · Neue Gepanzerte Plattform und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Panzerabwehrmine

Die TM-46, eine Panzerabwehrmine russischer Bauart Panzerabwehrminen oder Antipanzerminen sind Landminen zur Bekämpfung gepanzerter Fahrzeuge.

Panzer und Panzerabwehrmine · Panzerabwehrmine und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Panzerschürze

Panzer III mit seitlichen Schürzen Eine Panzerschürze, auch Seitenschürze, ist eine Schottpanzerung, welche im Zweiten Weltkrieg als Schutz von Panzern gegen Angriffe auf deren Seitenpanzerung entwickelt wurde.

Panzer und Panzerschürze · Panzerschürze und Puma (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Reaktivpanzerung

PT-91 Twardy Reaktivpanzerung ist eine Form der Panzerung, bei der versucht wird, Panzerfahrzeuge vor Beschuss mittels einer Gegenexplosion zu schützen.

Panzer und Reaktivpanzerung · Puma (Schützenpanzer) und Reaktivpanzerung · Mehr sehen »

Schützenpanzer

Marder Stryker Schützenpanzer (kurz SPz) sind Panzerfahrzeuge, die die Infanterie ins Gefecht transportieren, ihr im Kampf wirksame Feuerunterstützung geben und bauartbedingt den Panzergrenadieren den Kampf aus dem und vom Schützenpanzer ermöglichen.

Panzer und Schützenpanzer · Puma (Schützenpanzer) und Schützenpanzer · Mehr sehen »

Tarnung

Tarnung in der Natur Tarnung durch Tarnkleidung beim Militär Tarnung von Flugzeugen durch Anpassung des Hintergrunds Tarnung von stationärer Ausrüstung (Panzerturm des Artilleriewerks San Carlo) durch Aufnahme von Strukturen der Umgebung Flecktarn-Muster der Bundeswehr Tarnung dient dazu, die Erscheinungsbilder von Lebewesen oder Sachen so zu verändern, dass sie nicht mehr oder nur noch mit Mühe zu erkennen sind.

Panzer und Tarnung · Puma (Schützenpanzer) und Tarnung · Mehr sehen »

Verbundpanzerung

Der T-64 war der erste in Serie produzierte Panzer mit einer Verbundpanzerung Eine Verbundpanzerung ist eine Panzerung, die aus verschiedenen Schichten von Materialien besteht.

Panzer und Verbundpanzerung · Puma (Schützenpanzer) und Verbundpanzerung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Panzer und Puma (Schützenpanzer)

Panzer verfügt über 361 Beziehungen, während Puma (Schützenpanzer) hat 127. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.07% = 15 / (361 + 127).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Panzer und Puma (Schützenpanzer). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »