Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oxytocin und Säugling

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Oxytocin und Säugling

Oxytocin vs. Säugling

−1 (Ratte, i.v.) --> Oxytocin oder Oxitozin (von ‚schnell‘ und tokos ‚Geburt‘), auch Ocytocin (von ‚die Geburt beförderndes Mittel‘) – ältere Synonyme Pitocin, Pituisan, Orasthin und α-Hypophamin –, ist ein im Gehirn produziertes Hormon, welches eine wichtige Bedeutung unter anderem beim Geburtsprozess einnimmt, bei dem es die Gebärmutter dazu bringt, sich zusammenzuziehen, und damit Wehen auslöst. Säugling während des Stillens Als Säugling wird ein Kind im ersten Lebensjahr bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Oxytocin und Säugling

Oxytocin und Säugling haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bindungstheorie, Exzessives Schreien im Säuglingsalter, Geburt, Hirnstamm, Kindheit, Säugen, Stillen.

Bindungstheorie

Die Bindungstheorie fasst Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Bindungsforschung zusammen, die unter anderem belegen, dass Menschen ein angeborenes Bedürfnis haben, enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen.

Bindungstheorie und Oxytocin · Bindungstheorie und Säugling · Mehr sehen »

Exzessives Schreien im Säuglingsalter

Schreiendes Baby Als exzessives Schreien im Säuglingsalter wird das Verhalten eines Säuglings bezeichnet, der an unstillbaren, dauerhaften Schrei- und Unruheattacken leidet.

Exzessives Schreien im Säuglingsalter und Oxytocin · Exzessives Schreien im Säuglingsalter und Säugling · Mehr sehen »

Geburt

Natürliche Geburt eines Säuglings Geburt per Kaiserschnitt Tonaufnahme der letzten Phase einer Geburt Neugeborenem Geburt (und griechisch γονή), auch Entbindung (der Mutter von einem Kind) oder altertümlich Niederkunft (der Mutter mit einem Kind), ist der Vorgang des den Mutterleib verlassenden Kindes, welcher das Ende einer Schwangerschaft darstellt.

Geburt und Oxytocin · Geburt und Säugling · Mehr sehen »

Hirnstamm

Gehirn eines erwachsenen Menschen, Anteile des Hirnstamms (''Truncus cerebri'') rot hervorgehoben Embryonale Stadien des Gehirns von Wirbeltieren–linke Bildhälfte: 3-Bläschen-Stadium, rechte Bildhälfte: 5-Bläschen-Stadium. Als Hirnstamm, Truncus cerebri oder Truncus encephali (lateinisch truncus „Stamm, Rumpf“) werden die unterhalb des Zwischenhirns (Diencephalon) lokalisierten Bereiche des Gehirns ohne Berücksichtigung des Kleinhirns (Cerebellum) bezeichnet.

Hirnstamm und Oxytocin · Hirnstamm und Säugling · Mehr sehen »

Kindheit

Kindheit bezeichnet den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät).

Kindheit und Oxytocin · Kindheit und Säugling · Mehr sehen »

Säugen

Das Säugen ist die den Säugetieren den Namen gebende Ernährungsform für den Nachwuchs.

Oxytocin und Säugen · Säugen und Säugling · Mehr sehen »

Stillen

Milchbildung geschwollenen Mutterbrust. Der Säugling wird so gehalten, dass er weiterhin durch die Nase atmen kann. Mutterbrust gestillt. Schweizer-Franken-Banknote (1956). Als Stillen oder Brusternährung wird die Ernährung des Säuglings und Kleinkinds an der Brust einer Mutter oder einer Amme oder einer anderen stillfähigen Frau bezeichnet.

Oxytocin und Stillen · Säugling und Stillen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Oxytocin und Säugling

Oxytocin verfügt über 139 Beziehungen, während Säugling hat 71. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.33% = 7 / (139 + 71).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Oxytocin und Säugling. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »