Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Osmanisches Reich und Selim I.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Osmanisches Reich und Selim I.

Osmanisches Reich vs. Selim I.

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca. سليمشاه بن بايزيد خان المظفر دائما‎''Selīm-şāh b. Bāyezīd Ḫān el-muẓaffer dāʾimā'' Von Nakkaş Osman in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gemalte Miniatur aus der ''Şemāʾil-nāme'' Seyyid Lokman Çelebis. Darunter die Tughra Selims I. mit entflochtenem Schriftzug: „Selīm-şāh, Sohn von Bāyezīd Ḫān, der immer Siegreiche“. Selim I. (geboren 10. Oktober 1470 in Amasya; gestorben 21. September 1520 bei Çorlu), genannt, war der neunte Sultan des Osmanischen Reiches.

Ähnlichkeiten zwischen Osmanisches Reich und Selim I.

Osmanisches Reich und Selim I. haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abbasiden-Kalifat, Aleppo, Amasya, Ägypten, Bagdad, Bayezid II., Didymoticho, Geschichte Irans, Indien, Istanbul, Janitscharen, Josef Matuz, Kairo, Kalif, Khanat der Krim, Klaus Kreiser, Kleinasien, Liste der Sultane des Osmanischen Reichs, Mamluken, Medina, Mekka, Nicolae Iorga, Osmanische Armee, Palästina (Region), Rumelien, Safawiden, Süleyman I., Scharia, Schia, SMS Goeben, ..., Suezkanal, Sultan, Sunniten, Syrien, Täbris, Thrakien (Landschaft), Topçu, Tughra. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Abbasiden-Kalifat und Osmanisches Reich · Abbasiden-Kalifat und Selim I. · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Aleppo und Osmanisches Reich · Aleppo und Selim I. · Mehr sehen »

Amasya

Amasya: Osmanische Häuser und eines der Königsgräber Pontische Königsgräber Spätosmanische Wohnhäuser am Fluss Amasya ist eine über 100.000 Einwohner zählende Stadt in der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Amasya.

Amasya und Osmanisches Reich · Amasya und Selim I. · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Osmanisches Reich · Ägypten und Selim I. · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Bagdad und Osmanisches Reich · Bagdad und Selim I. · Mehr sehen »

Bayezid II.

Bayezid II. Bāyezīd II. (* 3. Dezember 1447 in Dimotika, nach anderen Quellen * Januar 1448; gestorben am 26. Mai 1512 bei Dimotika) war vom 19. Mai 1481 bis zum 24.

Bayezid II. und Osmanisches Reich · Bayezid II. und Selim I. · Mehr sehen »

Didymoticho

Didymoticho ist eine Kleinstadt in der Region Ostmakedonien und Thrakien im Nordosten Griechenlands und eine gleichnamige Gemeinde im Regionalbezirk Evros.

Didymoticho und Osmanisches Reich · Didymoticho und Selim I. · Mehr sehen »

Geschichte Irans

Die Geschichte Irans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Islamischen Republik Iran und historischer, oft unter dem Namen Persien bekannter iranischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Geschichte Irans und Osmanisches Reich · Geschichte Irans und Selim I. · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Indien und Osmanisches Reich · Indien und Selim I. · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Istanbul und Osmanisches Reich · Istanbul und Selim I. · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Janitscharen und Osmanisches Reich · Janitscharen und Selim I. · Mehr sehen »

Josef Matuz

Unterschrift Josef Eugen Matuz, eigentlich Matuz József Jenő, (* 27. Oktober 1925 in Budapest; † 20. Dezember 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, Orientalist, Turkologe, Islamkundler und Osmanist ungarischer Herkunft.

Josef Matuz und Osmanisches Reich · Josef Matuz und Selim I. · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Kairo und Osmanisches Reich · Kairo und Selim I. · Mehr sehen »

Kalif

Kalif ist die Eindeutschung des arabischen Begriffs chalīfa, der im allgemeinen Sinn einen Stellvertreter oder Nachfolger bezeichnet, jedoch häufig in einer spezifischen Funktion als Titel für religiös-politische Führer verwendet wird.

Kalif und Osmanisches Reich · Kalif und Selim I. · Mehr sehen »

Khanat der Krim

Wappen des Khanats der Krim Das Khanat der Krim war ein Khanat der Krimtataren mit dem Zentrum auf der Halbinsel Krim.

Khanat der Krim und Osmanisches Reich · Khanat der Krim und Selim I. · Mehr sehen »

Klaus Kreiser

Klaus Kreiser (* 6. März 1945 in Rosenheim) ist ein deutscher Orientalist und Turkologe.

Klaus Kreiser und Osmanisches Reich · Klaus Kreiser und Selim I. · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Kleinasien und Osmanisches Reich · Kleinasien und Selim I. · Mehr sehen »

Liste der Sultane des Osmanischen Reichs

Die Liste der Sultane des Osmanischen Reichs enthält alle Herrscher des Reiches von seiner Gründung 1299 bis zu seiner Auflösung 1922.

Liste der Sultane des Osmanischen Reichs und Osmanisches Reich · Liste der Sultane des Osmanischen Reichs und Selim I. · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Mamluken und Osmanisches Reich · Mamluken und Selim I. · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Medina und Osmanisches Reich · Medina und Selim I. · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Mekka und Osmanisches Reich · Mekka und Selim I. · Mehr sehen »

Nicolae Iorga

Nicolae Iorga ''Geschichte des Osmanischen Reiches. Nach den Quellen dargestellt''. Erster Band (Bis 1451) Titelblatt der Vorlesung Iorgas „Albania și România“ (Albanien und Rumänien), 1915 1-Leu-Schein abgebildet Gedenktafel an Iorga in Venedig Nicolae Iorga (verdeutscht Nikolaus Jorga; * 17. Januar 1871 in Botoșani; † 27. November 1940 in Ploiești) war ein rumänischer Historiker, Schriftsteller und Politiker.

Nicolae Iorga und Osmanisches Reich · Nicolae Iorga und Selim I. · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Osmanische Armee und Osmanisches Reich · Osmanische Armee und Selim I. · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Osmanisches Reich und Palästina (Region) · Palästina (Region) und Selim I. · Mehr sehen »

Rumelien

Karte mit dem Stand von 1801 Mit Rumelien (etwa „Land der Rhomäer“ oder „Rhomäerland“) bezeichneten die Türken seit dem 15. Jahrhundert den europäischen, auf der Balkanhalbinsel gelegenen Teil des Osmanischen Reiches.

Osmanisches Reich und Rumelien · Rumelien und Selim I. · Mehr sehen »

Safawiden

Ismail II. mit Löwe und Sonne (Schir-o-chorschid). Das Reich der Safawiden in seiner größten territorialen Ausdehnung um 1510 Die Safawiden waren eine aus Ardabil in Iranisch-Aserbaidschan stammende Herrscherdynastie in Persien, die von 1501 bis 1722 regierte und den schiitischen Islam als Staatsreligion etablierte.

Osmanisches Reich und Safawiden · Safawiden und Selim I. · Mehr sehen »

Süleyman I.

Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung; geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches.

Osmanisches Reich und Süleyman I. · Süleyman I. und Selim I. · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Osmanisches Reich und Scharia · Scharia und Selim I. · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Osmanisches Reich und Schia · Schia und Selim I. · Mehr sehen »

SMS Goeben

SMS Goeben war ein Großer Kreuzer (Schlachtkreuzer) der ''Moltke''-Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine.

Osmanisches Reich und SMS Goeben · SMS Goeben und Selim I. · Mehr sehen »

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Osmanisches Reich und Suezkanal · Selim I. und Suezkanal · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Osmanisches Reich und Sultan · Selim I. und Sultan · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Osmanisches Reich und Sunniten · Selim I. und Sunniten · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Osmanisches Reich und Syrien · Selim I. und Syrien · Mehr sehen »

Täbris

Täbris oder Tabris, geschrieben auch Täbriz, ist die Hauptstadt von Ost-Aserbaidschan im Norden Irans.

Osmanisches Reich und Täbris · Selim I. und Täbris · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Osmanisches Reich und Thrakien (Landschaft) · Selim I. und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Topçu

Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schwedische Bildunterschrift: „Tobitzij – styckeiunkare“) Topçu, Plural Topçular, ist der Name der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches, einer Waffengattung innerhalb der Osmanischen Armee.

Osmanisches Reich und Topçu · Selim I. und Topçu · Mehr sehen »

Tughra

Tughra (heutige türkische Schreibung tuğra, IPA) ist die Bezeichnung für den Namenszug des osmanischen Sultans, der – vergleichbar der handschriftlichen Unterzeichnung und dem Siegel westlicher Herrscher – handgeschrieben und gemalt, aber auch in Reliefs und mechanisch vervielfältigt, als imperiales Signum des Sultans verwendet wurde.

Osmanisches Reich und Tughra · Selim I. und Tughra · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Osmanisches Reich und Selim I.

Osmanisches Reich verfügt über 801 Beziehungen, während Selim I. hat 75. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 4.34% = 38 / (801 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Osmanisches Reich und Selim I.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »