Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Organisation und Prinzipal-Agent-Theorie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Organisation und Prinzipal-Agent-Theorie

Organisation vs. Prinzipal-Agent-Theorie

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen. Grundidee der Principal-Agenten-Theorie (P: Prinzipal, A: Agent). Beide unterliegen dem Nutzenmaximierungskalkül. Die Prinzipal-Agent-Theorie (auch Principal-Agenten-Theorie, Agenturtheorie, teilweise auch Prinzipal-Agenten-Modell genannt) untersucht in der neuen Institutionenökonomik die Beziehung mindestens zweier Vertragsparteien (Prinzipal und Agent) unter der Bedingung asymmetrischer Informationen und divergierender Ziele unter Berücksichtigung von Unsicherheit und Risikoneigung der Beteiligten.

Ähnlichkeiten zwischen Organisation und Prinzipal-Agent-Theorie

Organisation und Prinzipal-Agent-Theorie haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bürokratie, Neue Institutionenökonomik, Theorie der Verfügungsrechte, Transaktionskostentheorie, Unternehmen, Unternehmensziel, Wirtschaftseinheit.

Bürokratie

Schreibstube, Deutschland, Julius Bernhard von Rohr (1719) Bürokratie ist eine staatliche oder nicht-staatliche Verwaltung, die durch klare Hierarchien, Entscheidungen nach Gesetz und Vorschriften und geplantem Verwaltungshandeln innerhalb festgelegter Kompetenzen gekennzeichnet ist.

Bürokratie und Organisation · Bürokratie und Prinzipal-Agent-Theorie · Mehr sehen »

Neue Institutionenökonomik

Bausteine der Neuen Institutionenökonomik: Prinzipal-Agent-Theorie, Transaktionskostenökonomik, Theorie der Verfügungsrechte, Verfassungsökonomik und Neue Politische Ökonomik Die Neue Institutionenökonomik (NIÖ) ist eine seit den 1970er-Jahren aufstrebende Forschungsrichtung der Volkswirtschaftslehre, welche die Wirkung von Institutionen auf die Wirtschaftseinheiten untersucht.

Neue Institutionenökonomik und Organisation · Neue Institutionenökonomik und Prinzipal-Agent-Theorie · Mehr sehen »

Theorie der Verfügungsrechte

Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, engl. property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs- und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.

Organisation und Theorie der Verfügungsrechte · Prinzipal-Agent-Theorie und Theorie der Verfügungsrechte · Mehr sehen »

Transaktionskostentheorie

Die Transaktionskostentheorie (oder Transaktionskostenansatz, TKA) ist eine Organisationstheorie, die zur Neuen Institutionenökonomik gezählt wird und in welcher der Vertrag als Organisationsform im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht.

Organisation und Transaktionskostentheorie · Prinzipal-Agent-Theorie und Transaktionskostentheorie · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Organisation und Unternehmen · Prinzipal-Agent-Theorie und Unternehmen · Mehr sehen »

Unternehmensziel

Unternehmensziele sind in der Betriebswirtschaftslehre Ziele, die eine Unternehmensleitung für sich und alle Mitarbeiter setzt, um einen genau definierten künftigen Soll-Zustand im Hinblick auf den Erfolg eines Unternehmens während des Geschäftsprozesses im Markt zu ermöglichen.

Organisation und Unternehmensziel · Prinzipal-Agent-Theorie und Unternehmensziel · Mehr sehen »

Wirtschaftseinheit

Wirtschaftseinheit oder Wirtschaftssubjekt ist in der Wirtschaftswissenschaft ein wirtschaftlich selbständiger Entscheidungsträger, etwa ein Privathaushalt oder ein Unternehmen.

Organisation und Wirtschaftseinheit · Prinzipal-Agent-Theorie und Wirtschaftseinheit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Organisation und Prinzipal-Agent-Theorie

Organisation verfügt über 90 Beziehungen, während Prinzipal-Agent-Theorie hat 98. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.72% = 7 / (90 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Organisation und Prinzipal-Agent-Theorie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »