Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Orangerieschloss (Potsdam) und Potsdam

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Orangerieschloss (Potsdam) und Potsdam

Orangerieschloss (Potsdam) vs. Potsdam

Orangerieschloss, 2019 Orangerieschloss, Luftbild Das Orangerieschloss, auch Neue Orangerie genannt, ließ Friedrich Wilhelm IV. in seiner Residenzstadt Potsdam von 1851 bis 1864 auf dem Bornstedter Höhenzug, am Nordrand der Parkanlage Sanssouci, errichten. Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Ähnlichkeiten zwischen Orangerieschloss (Potsdam) und Potsdam

Orangerieschloss (Potsdam) und Potsdam haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander I. (Russland), Babelsberg, Belvedere auf dem Klausberg, Bildergalerie (Sanssouci), Bornim, Bornstedt (Potsdam), Botanischer Garten Potsdam, Deutsche Revolution 1848/1849, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Wilhelm IV., Golm (Potsdam), Historische Mühle von Sanssouci, Karl Friedrich Schinkel, Klassizismus, Ludwig Persius, Peter Joseph Lenné, Potsdamer Neueste Nachrichten, Renaissance, Rokoko, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarmunder Endmoränenbogen, Schloss Sanssouci, Studio Babelsberg, Triumphtor (Potsdam), UFA, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Universität Potsdam, Wilhelm I. (Deutsches Reich), ..., Wilhelm II. (Deutsches Reich). Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Alexander I. (Russland) und Orangerieschloss (Potsdam) · Alexander I. (Russland) und Potsdam · Mehr sehen »

Babelsberg

Babelsberg ist der größte Gemeindeteil der Stadt Potsdam.

Babelsberg und Orangerieschloss (Potsdam) · Babelsberg und Potsdam · Mehr sehen »

Belvedere auf dem Klausberg

Belvedere auf dem Klausberg Luftbild des Belvederes und des Weinbergs Das Belvedere auf dem Klausberg liegt im nordwestlichen Teil der Parkanlage von Sanssouci. Das Belvedere auf dem Klausberg ist ein zwischen 1770 und 1772 entstandenes Aussichtsgebäude auf dem namengebenden Klausberg in Potsdam, nordwestlich des Parks Sanssouci.

Belvedere auf dem Klausberg und Orangerieschloss (Potsdam) · Belvedere auf dem Klausberg und Potsdam · Mehr sehen »

Bildergalerie (Sanssouci)

Bildergalerie Sanssouci Luftbild der Bildergalerie Die Bildergalerie liegt im östlichen Teil der Parkanlage von Sanssouci. Die Bildergalerie im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam wurde unter König Friedrich II. in den Jahren 1755 bis 1764 erbaut.

Bildergalerie (Sanssouci) und Orangerieschloss (Potsdam) · Bildergalerie (Sanssouci) und Potsdam · Mehr sehen »

Bornim

Bornimer Kirche Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Ortsmitte Bornim ist ein Stadtteil der brandenburgischen Hauptstadt Potsdam und liegt in Potsdam-Nord angrenzend an die Ortsteile Bornstedt und Nedlitz an der B 273.

Bornim und Orangerieschloss (Potsdam) · Bornim und Potsdam · Mehr sehen »

Bornstedt (Potsdam)

Bornstedt ist ein Stadtteil der Stadt Potsdam mit rund 15.000 Einwohnern.

Bornstedt (Potsdam) und Orangerieschloss (Potsdam) · Bornstedt (Potsdam) und Potsdam · Mehr sehen »

Botanischer Garten Potsdam

Palmenhaus im Botanischen Garten Potsdam Der Botanische Garten Potsdam wurde 1950 auf dem Gelände des ehemaligen Terrassenreviers am Nordrand der Parkanlage Sanssouci angelegt.

Botanischer Garten Potsdam und Orangerieschloss (Potsdam) · Botanischer Garten Potsdam und Potsdam · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Deutsche Revolution 1848/1849 und Orangerieschloss (Potsdam) · Deutsche Revolution 1848/1849 und Potsdam · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Friedrich II. (Preußen) und Orangerieschloss (Potsdam) · Friedrich II. (Preußen) und Potsdam · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und Orangerieschloss (Potsdam) · Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und Potsdam · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Friedrich Wilhelm IV. und Orangerieschloss (Potsdam) · Friedrich Wilhelm IV. und Potsdam · Mehr sehen »

Golm (Potsdam)

Golm (von Kulm, auch in westslawisch chelm „Hügel“, vergleiche polnisch Chełm) ist ein westlich gelegener Ortsteil von Potsdam.

Golm (Potsdam) und Orangerieschloss (Potsdam) · Golm (Potsdam) und Potsdam · Mehr sehen »

Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci Park. Die Historische Mühle von Sanssouci ist die Rekonstruktion einer 1787 bis 1791 unter Friedrich Wilhelm II. erbauten Holländerwindmühle vom Typ Galerieholländer.

Historische Mühle von Sanssouci und Orangerieschloss (Potsdam) · Historische Mühle von Sanssouci und Potsdam · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Karl Friedrich Schinkel und Orangerieschloss (Potsdam) · Karl Friedrich Schinkel und Potsdam · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Klassizismus und Orangerieschloss (Potsdam) · Klassizismus und Potsdam · Mehr sehen »

Ludwig Persius

Friedrich Jentzen Friedrich Ludwig Persius (* 15. Februar 1803 in Potsdam; † 12. Juli 1845 ebenda) war ein preußischer Architekt und Schüler von Karl Friedrich Schinkel.

Ludwig Persius und Orangerieschloss (Potsdam) · Ludwig Persius und Potsdam · Mehr sehen »

Peter Joseph Lenné

100px Peter Joseph Lenné, auch Peter Joseph Lenné der Jüngere (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam), war ein preußischer Gartenkünstler und General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten.

Orangerieschloss (Potsdam) und Peter Joseph Lenné · Peter Joseph Lenné und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdamer Neueste Nachrichten

Logo bis 28. November 2022 Ehemaliges Logo (August 2009) Die Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN) ist eine der beiden in der Landeshauptstadt Potsdam angesiedelten Tageszeitungen.

Orangerieschloss (Potsdam) und Potsdamer Neueste Nachrichten · Potsdam und Potsdamer Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Orangerieschloss (Potsdam) und Renaissance · Potsdam und Renaissance · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Orangerieschloss (Potsdam) und Rokoko · Potsdam und Rokoko · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Orangerieschloss (Potsdam) und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Potsdam und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Saarmunder Endmoränenbogen

Saarmunder Berg, 2013 Eichberg 2013 bei Saarmund Der Saarmunder Endmoränenbogen ist ein Endmoränenzug unmittelbar südlich von Potsdam und damit südwestlich von Berlin.

Orangerieschloss (Potsdam) und Saarmunder Endmoränenbogen · Potsdam und Saarmunder Endmoränenbogen · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Orangerieschloss (Potsdam) und Schloss Sanssouci · Potsdam und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Studio Babelsberg

Studio Babelsberg in Potsdam-Babelsberg ist das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und das größte Filmstudio Europas.

Orangerieschloss (Potsdam) und Studio Babelsberg · Potsdam und Studio Babelsberg · Mehr sehen »

Triumphtor (Potsdam)

Triumphtor mit Blick auf das Winzerhaus Das Triumphtor am Mühlenberg steht an der Ecke Schopenhauerstraße/Weinbergstraße im Norden Potsdams und stellt das Eingangsportal des Winzerbergs dar.

Orangerieschloss (Potsdam) und Triumphtor (Potsdam) · Potsdam und Triumphtor (Potsdam) · Mehr sehen »

UFA

Sitz der UFA GmbH in Potsdam Die UFA GmbH (bis 1991 Universum Film AG, kurz Ufa, bis 2013 UFA Film & TV Produktion GmbH, kurz UFA) ist ein Filmunternehmen mit Hauptsitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg.

Orangerieschloss (Potsdam) und UFA · Potsdam und UFA · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Orangerieschloss (Potsdam) und UNESCO · Potsdam und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Orangerieschloss (Potsdam) und UNESCO-Welterbe · Potsdam und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Universität Potsdam

Parks Sanssouci, 2021 Die Universität Potsdam ist mit rund 22.000 Studenten die größte Universität im Land Brandenburg.

Orangerieschloss (Potsdam) und Universität Potsdam · Potsdam und Universität Potsdam · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Orangerieschloss (Potsdam) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Potsdam und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Orangerieschloss (Potsdam) und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Potsdam und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Orangerieschloss (Potsdam) und Potsdam

Orangerieschloss (Potsdam) verfügt über 227 Beziehungen, während Potsdam hat 697. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 3.35% = 31 / (227 + 697).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Orangerieschloss (Potsdam) und Potsdam. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »