Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Opfer der NS-Militärjustiz und Wehrmacht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Opfer der NS-Militärjustiz und Wehrmacht

Opfer der NS-Militärjustiz vs. Wehrmacht

Opfer der NS-Militärjustiz sind Personen, die von der nationalsozialistischen Militärgerichtsbarkeit einschließlich Feldgerichten und Ersatzgerichten in der Zeit des Nationalsozialismus verurteilt wurden. Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Ähnlichkeiten zwischen Opfer der NS-Militärjustiz und Wehrmacht

Opfer der NS-Militärjustiz und Wehrmacht haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundeswehr, Erster Weltkrieg, Feldjäger, Gehorsamsverweigerung, Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege, Kommissarbefehl, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kriegssonderstrafrechtsverordnung, Kriegsverbrechen, Manfred Messerschmidt, Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Rehabilitation, Rote Armee, Todesstrafe, Wehrkraftzersetzung, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Bundeswehr und Opfer der NS-Militärjustiz · Bundeswehr und Wehrmacht · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Opfer der NS-Militärjustiz · Erster Weltkrieg und Wehrmacht · Mehr sehen »

Feldjäger

Suum cuique,'' „Jedem das Seine“)Kameradschaft der Feldjäger (Hrsg.): ''Die Namensvorläufer der Feldjägertruppe der Bundeswehr 1740-1946'', Band 1, Selbstverlag 2013, S. 12 Die Feldjäger sind zum einen eine historische Truppengattung und zum anderen eine aktuelle Truppengattung der Bundeswehr.

Feldjäger und Opfer der NS-Militärjustiz · Feldjäger und Wehrmacht · Mehr sehen »

Gehorsamsverweigerung

Die Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldaten, den Befehl eines Vorgesetzten auszuführen.

Gehorsamsverweigerung und Opfer der NS-Militärjustiz · Gehorsamsverweigerung und Wehrmacht · Mehr sehen »

Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege

Durch das deutsche Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege (NS-AufhG), beschlossen 1998 und geändert 2002 und 2009, wurden verurteilende strafgerichtliche Entscheidungen, die unter Verstoß gegen elementare Gedanken der Gerechtigkeit nach dem 30.

Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege und Opfer der NS-Militärjustiz · Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege und Wehrmacht · Mehr sehen »

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Kommissarbefehl und Opfer der NS-Militärjustiz · Kommissarbefehl und Wehrmacht · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges und Opfer der NS-Militärjustiz · Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges und Wehrmacht · Mehr sehen »

Kriegssonderstrafrechtsverordnung

Die Verordnung über das Sonderstrafrecht im Kriege und bei besonderem Einsatz, kurz Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO), wurde am 17.

Kriegssonderstrafrechtsverordnung und Opfer der NS-Militärjustiz · Kriegssonderstrafrechtsverordnung und Wehrmacht · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Kriegsverbrechen und Opfer der NS-Militärjustiz · Kriegsverbrechen und Wehrmacht · Mehr sehen »

Manfred Messerschmidt

Manfred Messerschmidt (* 1. Oktober 1926 in Dortmund; † 18. Dezember 2022 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Militärhistoriker und Jurist.

Manfred Messerschmidt und Opfer der NS-Militärjustiz · Manfred Messerschmidt und Wehrmacht · Mehr sehen »

Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich

Das Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich (MStGB) wurde am 20.

Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich und Opfer der NS-Militärjustiz · Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich und Wehrmacht · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Militärgeschichtliches Forschungsamt und Opfer der NS-Militärjustiz · Militärgeschichtliches Forschungsamt und Wehrmacht · Mehr sehen »

Rehabilitation

Rehabilitation („Wiederherstellung“), kurz Reha, bezeichnet allgemein eine Wiedereingliederung und speziell (insbesondere versicherungsrechtlich) Maßnahmen zur medizinischen Wiederherstellung, beruflichen Wiederbefähigung und sozialen Wiedereingliederung.

Opfer der NS-Militärjustiz und Rehabilitation · Rehabilitation und Wehrmacht · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Opfer der NS-Militärjustiz und Rote Armee · Rote Armee und Wehrmacht · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Opfer der NS-Militärjustiz und Todesstrafe · Todesstrafe und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrkraftzersetzung

Wehrkraftzersetzung durch Anleitung zur Simulation von Krankheiten, hier eine Tarnschrift von 1943, die ein Heft von ''Reclams Universal-Bibliothek'' imitiert. Zersetzung der Wehrkraft (oder Wehrkraftzersetzung) war die Bezeichnung für einen grundsätzlich mit Todesstrafe bedrohten Straftatbestand im nationalsozialistischen Deutschland, der 1938 in der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO) neu gefasst und am 26.

Opfer der NS-Militärjustiz und Wehrkraftzersetzung · Wehrkraftzersetzung und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Opfer der NS-Militärjustiz und Zeit des Nationalsozialismus · Wehrmacht und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Opfer der NS-Militärjustiz und Zweiter Weltkrieg · Wehrmacht und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Opfer der NS-Militärjustiz und Wehrmacht

Opfer der NS-Militärjustiz verfügt über 85 Beziehungen, während Wehrmacht hat 428. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 3.51% = 18 / (85 + 428).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Opfer der NS-Militärjustiz und Wehrmacht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »