Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1972

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1972

Olympische Spiele vs. Olympische Winterspiele 1972

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“. Die Olympischen Winterspiele 1972 (auch XI. Olympische Winterspiele; jap. 第11回オリンピック冬季競技大会, Daijūikkai orinpikku tōkikyōgitaika) fanden vom 3.

Ähnlichkeiten zwischen Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1972

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1972 haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amsterdam, Athen, Avery Brundage, Österreich, Biathlon, Boykott, Deutsche Demokratische Republik, Die Zeit, Dopingtest, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Fédération Internationale de Ski, Innsbruck, Internationales Olympisches Komitee, Karl Schranz, National Broadcasting Company, Nordische Kombination, Olympia (Griechenland), Olympische Hymne, Olympische Ringe, Olympische Sommerspiele 1964, Olympische Sommerspiele 1972, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 1924, Olympische Winterspiele 1948, Olympische Winterspiele 1964, Olympische Winterspiele 1968, Olympische Winterspiele 1976, Olympischer Eid, ..., Olympischer Fackellauf, Republik China (Taiwan), Rundfunkübertragungsrechte, Salt Lake City, Schweiz, Ski Alpin, Ski Nordisch, Skilanglauf, Sowjetunion, Staatsamateur, US-Dollar, Volker Kluge, Weltausstellung, Wien, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Amsterdam und Olympische Spiele · Amsterdam und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Athen und Olympische Spiele · Athen und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Avery Brundage

Brundage (1964) Brundage (links) mit John Corbally, dem Präsidenten der University of Illinois, bei der Bekanntgabe der Avery-Brundage-Stipendien (1974) Brundages Unterschrift Avery Brundage (* 28. September 1887 in Detroit, Michigan; † 8. Mai 1975 in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär, Unternehmer, Kunstmäzen und Leichtathlet.

Avery Brundage und Olympische Spiele · Avery Brundage und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Olympische Spiele · Österreich und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Biathlon

Ole Einar Bjørndalen vor dem Massenstart bei den Olympischen Spielen 2010 Magdalena Neuner und Kaisa Mäkäräinen beim Weltcup in Kontiolahti Martin Fourcade beim Weltcup in Oberhof Biathlon (/ für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

Biathlon und Olympische Spiele · Biathlon und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Boykott

Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs- oder Druckmittel, durch das eine Person, eine Personenvereinigung, ein Unternehmen oder ein Staat vom regelmäßigen Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird.

Boykott und Olympische Spiele · Boykott und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Olympische Spiele · Deutsche Demokratische Republik und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Olympische Spiele · Die Zeit und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Dopingtest

Ein Dopingtest wird bei Sportlern und Sportpferden durchgeführt, um unerlaubtes Doping festzustellen und so für möglichst faire Bedingungen im Wettkampf zu sorgen.

Dopingtest und Olympische Spiele · Dopingtest und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Eishockey und Olympische Spiele · Eishockey und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf

Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder bei einer Hebefigur (Europameisterschaft 2007) Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt.

Eiskunstlauf und Olympische Spiele · Eiskunstlauf und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Eisschnelllauf

Eisschnelllauf ist eine sportliche Laufdisziplin, die auf dem Eis und auf Schlittschuhen ausgetragen wird.

Eisschnelllauf und Olympische Spiele · Eisschnelllauf und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Fédération Internationale de Ski und Olympische Spiele · Fédération Internationale de Ski und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Innsbruck und Olympische Spiele · Innsbruck und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Internationales Olympisches Komitee und Olympische Spiele · Internationales Olympisches Komitee und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Karl Schranz

Karl Schranz (* 18. November 1938 in St. Anton am Arlberg, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Karl Schranz und Olympische Spiele · Karl Schranz und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

National Broadcasting Company

National Broadcasting Company (NBC) ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network.

National Broadcasting Company und Olympische Spiele · National Broadcasting Company und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Nordische Kombination

Olympisches Piktogramm für die Nordische Kombination Skisprungschanze Langlaufloipe Die Nordische Kombination ist eine Wintersportart, die die beiden Einzeldisziplinen Skispringen (in der Nordischen Kombination auch Sprunglauf genannt) und Skilanglauf kombiniert.

Nordische Kombination und Olympische Spiele · Nordische Kombination und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympia (Griechenland)

Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes.

Olympia (Griechenland) und Olympische Spiele · Olympia (Griechenland) und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Hymne

Titelblatt der Erstausgabe der olympischen Hymne, Fassung für dreistimmigen Chor und Klavier Die olympische Hymne gehört zu den olympischen Symbolen.

Olympische Hymne und Olympische Spiele · Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Ringe

Die olympischen Ringe Die olympischen Ringe als Teil der olympischen Symbole wurden von Pierre de Coubertin im Jahr 1913 entworfen.

Olympische Ringe und Olympische Spiele · Olympische Ringe und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1964

Die Olympischen Sommerspiele 1964 (offiziell Spiele der XVIII. Olympiade genannt) fanden vom 10.

Olympische Sommerspiele 1964 und Olympische Spiele · Olympische Sommerspiele 1964 und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972

Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) fanden vom 26.

Olympische Sommerspiele 1972 und Olympische Spiele · Olympische Sommerspiele 1972 und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele · Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1924

Die Olympischen Winterspiele 1924 (auch I. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 25.

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1924 · Olympische Winterspiele 1924 und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948

Die Olympischen Winterspiele 1948 (auch V. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 30.

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1948 · Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964

Die Olympischen Winterspiele 1964 (auch IX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 29.

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1964 · Olympische Winterspiele 1964 und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1968

Die Olympischen Winterspiele 1968 (auch X. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 6.

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1968 · Olympische Winterspiele 1968 und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1976

Die Olympischen Winterspiele 1976 (auch XII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4.

Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1976 · Olympische Winterspiele 1972 und Olympische Winterspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympischer Eid

Der olympische Eid ist das bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von einem aktiven Sportler des gastgebenden Landes und einem Kampfrichter abgegebene Versprechen, den Fair-Play/Fairness-Gedanken zu beachten.

Olympische Spiele und Olympischer Eid · Olympische Winterspiele 1972 und Olympischer Eid · Mehr sehen »

Olympischer Fackellauf

Winterspiele 2018 Der olympische Fackellauf als Teil der olympischen Symbole ist eine Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in der Neuzeit, die seit den Olympischen Spielen 1936 in Berlin ausgeführt wird.

Olympische Spiele und Olympischer Fackellauf · Olympische Winterspiele 1972 und Olympischer Fackellauf · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Olympische Spiele und Republik China (Taiwan) · Olympische Winterspiele 1972 und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Rundfunkübertragungsrechte

Rundfunkübertragungsrechte ist der Begriff für das Recht eines Sportveranstalters an den Bild- oder Tonaufnahmen einer Sportveranstaltung.

Olympische Spiele und Rundfunkübertragungsrechte · Olympische Winterspiele 1972 und Rundfunkübertragungsrechte · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Olympische Spiele und Salt Lake City · Olympische Winterspiele 1972 und Salt Lake City · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Olympische Spiele und Schweiz · Olympische Winterspiele 1972 und Schweiz · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Olympische Spiele und Ski Alpin · Olympische Winterspiele 1972 und Ski Alpin · Mehr sehen »

Ski Nordisch

Ski Nordisch Ski Nordisch ist ein Sammelbegriff für die in Skandinavien entstandenen Skisportarten.

Olympische Spiele und Ski Nordisch · Olympische Winterspiele 1972 und Ski Nordisch · Mehr sehen »

Skilanglauf

Skating) bei Einsiedeln Skilanglauf ist eine Art des Skifahrens sowie eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet, sondern sich durch Rückstoß auch horizontal oder bergauf auf dem Schnee bewegt.

Olympische Spiele und Skilanglauf · Olympische Winterspiele 1972 und Skilanglauf · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Olympische Spiele und Sowjetunion · Olympische Winterspiele 1972 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatsamateur

Als Staatsamateure werden Sportler bezeichnet, die von ihrem jeweiligen Sportverband zwar als Amateure deklariert werden, jedoch fast ausschließlich Leistungssport betreiben und keiner anderen geregelten Beschäftigung nachgehen.

Olympische Spiele und Staatsamateur · Olympische Winterspiele 1972 und Staatsamateur · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Olympische Spiele und US-Dollar · Olympische Winterspiele 1972 und US-Dollar · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Olympische Spiele und Volker Kluge · Olympische Winterspiele 1972 und Volker Kluge · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Olympische Spiele und Weltausstellung · Olympische Winterspiele 1972 und Weltausstellung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Olympische Spiele und Wien · Olympische Winterspiele 1972 und Wien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Olympische Spiele und Zweiter Weltkrieg · Olympische Winterspiele 1972 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1972

Olympische Spiele verfügt über 400 Beziehungen, während Olympische Winterspiele 1972 hat 376. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 5.80% = 45 / (400 + 376).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olympische Spiele und Olympische Winterspiele 1972. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »