Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) vs. Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)

hochkant. hochkant.

Ähnlichkeiten zwischen Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) haben 47 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hammerwurf, Hindernislauf, Hochsprung, Marathonlauf, Olympische Sommerspiele 2008, Olympische Sommerspiele 2008/Badminton, Olympische Sommerspiele 2008/Baseball, Olympische Sommerspiele 2008/Beachvolleyball, Olympische Sommerspiele 2008/Bogenschießen, Olympische Sommerspiele 2008/Boxen, Olympische Sommerspiele 2008/Fechten, Olympische Sommerspiele 2008/Fußball, Olympische Sommerspiele 2008/Gewichtheben, Olympische Sommerspiele 2008/Hockey, Olympische Sommerspiele 2008/Judo, Olympische Sommerspiele 2008/Kanu, Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 2008/Moderner Fünfkampf, Olympische Sommerspiele 2008/Radsport, Olympische Sommerspiele 2008/Reiten, Olympische Sommerspiele 2008/Ringen, Olympische Sommerspiele 2008/Rudern, Olympische Sommerspiele 2008/Schießen, Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 2008/Segeln, Olympische Sommerspiele 2008/Softball, Olympische Sommerspiele 2008/Taekwondo, Olympische Sommerspiele 2008/Tennis, Olympische Sommerspiele 2008/Tischtennis, Olympische Sommerspiele 2008/Triathlon, ..., Olympische Sommerspiele 2008/Turnen, Olympische Sommerspiele 2008/Volleyball (Halle), Olympische Sommerspiele 2008/Wasserspringen, Speerwurf, Stabhochsprung, Weitsprung, 10.000-Meter-Lauf, 100-Meter-Lauf, 110-Meter-Hürdenlauf, 20-km-Gehen, 200-Meter-Lauf, 4-mal-100-Meter-Staffel, 4-mal-400-Meter-Staffel, 400-Meter-Hürdenlauf, 400-Meter-Lauf, 50-km-Gehen, 5000-Meter-Lauf. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Hammerwurf

John Flanagan bei den Olympischen Spielen 1908 in London Pawel Fajdek im Finale der Sommer-Universiade 2015 in Gwangju Der Hammerwurf (auch Hammerwerfen) ist eine Disziplin der Leichtathletik oder auch Schwerathletik, bei der es einen „Wurfhammer“, heute eine Metallkugel an einem Stahldraht, so weit wie möglich zu schleudern gilt.

Hammerwurf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Hammerwurf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Hindernislauf

Frauenrennen im 3000-Meter-Hindernislauf Der Hindernislauf, auch 3000 Meter Steeple genannt, ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 Meter, bei dem nach einer Startstrecke auf sieben Stadienrunden jeweils vier Hindernisse sowie ein Hindernis mit Wassergraben zu überwinden sind.

Hindernislauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Hindernislauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Hochsprung

Stefan Holm während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet versucht, beim einbeinigen Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen.

Hochsprung und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Hochsprung und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Marathonlauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Marathonlauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008

Die Olympischen Sommerspiele 2008 (offiziell Spiele der XXIX. Olympiade genannt) wurden vom 8.

Olympische Sommerspiele 2008 und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008 und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Badminton

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking wurden fünf Wettbewerbe im Badminton ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Badminton und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Badminton und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Baseball

Olympische Ringe Baseball Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurde ein Wettbewerb im Baseball ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Baseball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Baseball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Beachvolleyball

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden Turniere im Beachvolleyball für Frauen und Männer ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Beachvolleyball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Beachvolleyball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Bogenschießen

Die Wettkampfstätte, das ''Olympic Green Archery Field'' Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden vier Wettbewerbe im Bogenschießen ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Bogenschießen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Bogenschießen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Boxen

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden elf Wettbewerbe im Boxen statt.

Olympische Sommerspiele 2008/Boxen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Boxen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Fechten

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden zehn Wettbewerbe im Fechten statt.

Olympische Sommerspiele 2008/Fechten und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Fechten und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Fußball

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Fußball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Fußball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Gewichtheben

Bei den XXIX. Olympischen Spielen 2008 in Peking fanden 15 Wettbewerbe im Gewichtheben statt.

Olympische Sommerspiele 2008/Gewichtheben und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Gewichtheben und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Hockey

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden zwei Wettbewerbe im Hockey ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Hockey und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Hockey und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Judo

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden 14 Judo-Wettbewerbe statt, je sieben für Männer und Frauen.

Olympische Sommerspiele 2008/Judo und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Judo und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Kanu

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden 16 Entscheidungen im Kanusport statt, zwölf bei den Männern und vier bei den Frauen.

Olympische Sommerspiele 2008/Kanu und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Kanu und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik

Bei den XXIX. Olympischen Spielen 2008 in Peking wurden 47 Wettbewerbe in der Leichtathletik ausgetragen, 24 davon für Männer und 23 für Frauen.

Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Moderner Fünfkampf

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden zwei Wettbewerbe im Modernen Fünfkampf statt, je einer für Frauen und Männer.

Olympische Sommerspiele 2008/Moderner Fünfkampf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Moderner Fünfkampf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Radsport

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden insgesamt 18 Entscheidungen im Radsport statt; elf bei den Männern und sieben bei den Frauen.

Olympische Sommerspiele 2008/Radsport und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Radsport und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Reiten

Logo Reiten Bei den Olympischen Sommerspielen in Peking 2008 wurden sechs Entscheidungen in Reitsportwettbewerben ausgetragen, jeweils ein Einzel- und ein Teamwettbewerb im Springreiten, Dressurreiten und im Vielseitigkeitsreiten.

Olympische Sommerspiele 2008/Reiten und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Reiten und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Ringen

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden 18 Wettbewerbe im Ringen statt, davon vier für Frauen und 14 für Männer.

Olympische Sommerspiele 2008/Ringen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Ringen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Rudern

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 wurden 14 Wettbewerbe im Rudern ausgetragen, sechs bei den Frauen und acht bei den Männern.

Olympische Sommerspiele 2008/Rudern und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Rudern und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Schießen

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden 15 Wettbewerbe im Sportschießen statt, davon sechs für Frauen und neun für Männer.

Olympische Sommerspiele 2008/Schießen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Schießen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden vom 9.

Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Segeln

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden elf Wettbewerbe im Segeln ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Segeln und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Segeln und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Softball

Olympische Ringe Softball Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurde ein Wettbewerb im Softball ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Softball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Softball und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Taekwondo

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden acht Taekwondo-Wettbewerbe statt, je vier für Frauen und Männer.

Olympische Sommerspiele 2008/Taekwondo und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · Olympische Sommerspiele 2008/Taekwondo und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Tennis

Centre Court des Olympic Tennis Centre Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden 4 Wettbewerbe im Tennis ausgetragen, im Herreneinzel, im Herrendoppel, im Dameneinzel sowie im Damendoppel.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Tennis · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Olympische Sommerspiele 2008/Tennis · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Tischtennis

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden im Tischtennis sowohl für die Damen als auch für die Herren zwei Wettbewerbe ausgetragen: Einzel- und Mannschaftswettbewerbe.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Tischtennis · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Olympische Sommerspiele 2008/Tischtennis · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Triathlon

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking wurden zwei Wettbewerbe im Triathlon ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Triathlon · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Olympische Sommerspiele 2008/Triathlon · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Turnen

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking wurden vom 9.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Turnen · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Olympische Sommerspiele 2008/Turnen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Volleyball (Halle)

Logo Volleyball Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden Turniere im Hallen-Volleyball für Frauen und Männer ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Volleyball (Halle) · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Olympische Sommerspiele 2008/Volleyball (Halle) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Wasserspringen

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden acht Wettbewerbe im Wasserspringen statt, je vier für Frauen wie Männer.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Wasserspringen · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Olympische Sommerspiele 2008/Wasserspringen · Mehr sehen »

Speerwurf

Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Warten auf freie Bahn vor dem Anlauf Auguste Hargus (1927) Speerwurf ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Speerwurf · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Speerwurf · Mehr sehen »

Stabhochsprung

Stabhochsprungtechnik 1955 Stabhochspringer bei der Lattenüberquerung Aachener Domspringen 2021, Serienbild Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hochliegende Sprunglatte mit Hilfe eines langen, flexiblen Stabes überwinden.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Stabhochsprung · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Stabhochsprung · Mehr sehen »

Weitsprung

Weitspringerin Ein Weitspringer Als Weitsprung bezeichnet man eine olympische Disziplin der Leichtathletik, in der ein Sportler versucht, nach einem Anlauf mittels eines einzelnen Sprungs eine möglichst große Weite zu erzielen.

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Weitsprung · Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) und Weitsprung · Mehr sehen »

10.000-Meter-Lauf

Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf in Tübingen 2006 Der 10.000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.

10.000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 10.000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

100-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 100-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

110-Meter-Hürdenlauf

110-Meter-Hürdenlauf Der 110-Meter-Hürdenlauf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik für Männer.

110-Meter-Hürdenlauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 110-Meter-Hürdenlauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

20-km-Gehen

20-km-Gehen ist ein olympischer Leichtathletikwettbewerb für Männer und Frauen und wird auf einer Straßenstrecke ausgetragen.

20-km-Gehen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 20-km-Gehen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

200-Meter-Lauf

Weltmeisterschaftsendlauf 2007, Tyson Gay (3. v. r.) gewinnt in 19,76 s vor Usain Bolt (4. v. r.) und Wallace Spearmon (5. v. r.)) Der 200-Meter-Lauf ist eine olympische Sprintdisziplin der Leichtathletik.

200-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 200-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

4-mal-100-Meter-Staffel

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka: Athleten verschiedener Nationen bei der Übergabe des Staffelstabes Der 4-mal-100-Meter-Staffellauf (kurz 4 × 100-m-Staffel) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils 100 Meter, also zusammen eine ganze Stadionrunde zurücklegen.

4-mal-100-Meter-Staffel und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 4-mal-100-Meter-Staffel und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

4-mal-400-Meter-Staffel

Gedränge beim Wechsel eines 4-mal-400-Meter-Staffelrennens Der 4-mal-400-Meter-Staffellauf (kurz: 4 × 400-m-Staffel, englisch 4 × 400 metres relay) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen.

4-mal-400-Meter-Staffel und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 4-mal-400-Meter-Staffel und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

400-Meter-Hürdenlauf

Ein Damenrennen über 400 Meter Hürden. Die Läuferinnen befinden sich auf der Gegengeraden Der 400-Meter-Hürdenlauf ist eine olympische Leichtathletikdisziplin, bei der eine Stadionrunde zu laufen ist, auf der in gleichmäßigen Abständen zehn Hürden aufgestellt sind.

400-Meter-Hürdenlauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 400-Meter-Hürdenlauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

400-Meter-Lauf

Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen.

400-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 400-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

50-km-Gehen

50-km-Gehen (englisch: 50 km race walking) ist ein Leichtathletikwettbewerb für Männer und Frauen, der auf Straßenstrecken ausgetragen wird und seit 1932 zum Programm der Olympischen Spiele gehört (außer 1976).

50-km-Gehen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 50-km-Gehen und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

5000-Meter-Lauf

5000-Meter-Lauf Der 5000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die kürzeste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.

5000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) · 5000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) verfügt über 249 Beziehungen, während Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten) hat 471. Als sie gemeinsam 47 haben, ist der Jaccard Index 6.53% = 47 / (249 + 471).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Japan) und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »