Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1984/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olympische Sommerspiele 1984/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft

Olympische Sommerspiele 1984/Handball vs. Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft

Bei den XXIII. Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles wurden zwei Wettbewerbe im Handball ausgetragen. Die sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft vertrat die Sowjetunion bei Länderspielen und internationalen Turnieren.

Ähnlichkeiten zwischen Olympische Sommerspiele 1984/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft

Olympische Sommerspiele 1984/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft, Deutschland, Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982, Los Angeles, Olympische Sommerspiele 1980/Handball, Olympische Sommerspiele 1988/Handball.

Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft

Die deutsche Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Deutschen Handballbund (DHB) als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1984/Handball · Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Olympische Sommerspiele 1984/Handball · Deutschland und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982

Die 10.

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982 und Olympische Sommerspiele 1984/Handball · Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982 und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Los Angeles und Olympische Sommerspiele 1984/Handball · Los Angeles und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Handball

Bei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurden zwei Wettbewerbe im Handball ausgetragen: Bei den Männern und bei den Frauen.

Olympische Sommerspiele 1980/Handball und Olympische Sommerspiele 1984/Handball · Olympische Sommerspiele 1980/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988/Handball

Bei den XXIV. Olympischen Spielen 1988 in Seoul wurden die Wettbewerbe im Handball für Männer und Frauen ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 1984/Handball und Olympische Sommerspiele 1988/Handball · Olympische Sommerspiele 1988/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olympische Sommerspiele 1984/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft

Olympische Sommerspiele 1984/Handball verfügt über 126 Beziehungen, während Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft hat 54. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 3.33% = 6 / (126 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olympische Sommerspiele 1984/Handball und Sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »