Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Union des sociétés françaises de sports athlétiques

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Union des sociétés françaises de sports athlétiques

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby vs. Union des sociétés françaises de sports athlétiques

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten auch zwei Rugby-Spiele. Logo der USFSA Die Union des sociétés françaises de sports athlétiques (kurz USFSA) war ein Sportverband, der Ende des 19.

Ähnlichkeiten zwischen Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Union des sociétés françaises de sports athlétiques

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Union des sociétés françaises de sports athlétiques haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Frankreich, Frantz Reichel, Fußball, Internationales Olympisches Komitee, Moseley RFC, Olympische Sommerspiele 1900, Paris, Rugby Union, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Weltausstellung Paris 1900.

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Frankreich und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Frantz Reichel

Frantz Reichel, 1913 François-Étienne Obus „Frantz“ Reichel (* 16. März 1871 in Paris; † 24. März 1932 ebenda) war ein französischer Sportler, der in verschiedenen Sportarten in Erscheinung trat, hauptsächlich aber als Rugby-Union-Spieler und Leichtathlet.

Frantz Reichel und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Frantz Reichel und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Fußball und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Fußball und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Internationales Olympisches Komitee und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Internationales Olympisches Komitee und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Moseley RFC

Moseley Rugby Football Club ist ein englischer Rugbyverein aus Moseley, einem Stadtteil von Birmingham.

Moseley RFC und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Moseley RFC und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Olympische Sommerspiele 1900 und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Olympische Sommerspiele 1900 und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Paris · Paris und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Rugby Union

Typisches Szenario während eines Rugby-Union-Spiels Rugby Union, gemeinhin einfach Rugby oder auch Fünfzehner-Rugby genannt, ist ein Vollkontakt-Ballsport, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in England entstand.

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Rugby Union · Rugby Union und Union des sociétés françaises de sports athlétiques · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Union des sociétés françaises de sports athlétiques und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1900

Die Weltausstellung Paris 1900 (fr: Exposition universelle de 1900) war die fünfte Pariser Weltausstellung.

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Weltausstellung Paris 1900 · Union des sociétés françaises de sports athlétiques und Weltausstellung Paris 1900 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Union des sociétés françaises de sports athlétiques

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby verfügt über 60 Beziehungen, während Union des sociétés françaises de sports athlétiques hat 89. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 6.71% = 10 / (60 + 89).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olympische Sommerspiele 1900/Rugby und Union des sociétés françaises de sports athlétiques. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »