Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ohmsches Gesetz und Thévenin-Theorem

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ohmsches Gesetz und Thévenin-Theorem

Ohmsches Gesetz vs. Thévenin-Theorem

Das ohmsche Gesetz besagt: Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms ist proportional der elektrischen Spannung. Das Thévenin-Theorem (nach Léon Charles Thévenin; auch: Helmholtz-Thévenin-Theorem oder Helmholtz-Satz) besagt in der Theorie linearer elektrischer Netzwerke, dass jede mögliche Kombination von linearen Spannungsquellen, Stromquellen und Widerständen bezüglich zweier Klemmen elektrisch äquivalent zu einer Reihenschaltung aus einer Spannungsquelle und einem ohmschen Widerstand R ist.

Ähnlichkeiten zwischen Ohmsches Gesetz und Thévenin-Theorem

Ohmsches Gesetz und Thévenin-Theorem haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elektrischer Widerstand, Leerlaufspannung, Reihenschaltung, Spannungsquelle.

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Elektrischer Widerstand und Ohmsches Gesetz · Elektrischer Widerstand und Thévenin-Theorem · Mehr sehen »

Leerlaufspannung

Die Leerlaufspannung U0 (VOC) ist in der Elektrotechnik die an den Klemmen einer offenen Spannungsquelle gemessene elektrische Spannung.

Leerlaufspannung und Ohmsches Gesetz · Leerlaufspannung und Thévenin-Theorem · Mehr sehen »

Reihenschaltung

Die Reihenschaltung (je nach Anwendung auch Spannungsteilerschaltung genannt) beschreibt in der Elektrotechnik die Hintereinanderschaltung zweier oder mehrerer Bauelemente in einer Schaltung so, dass sie einen einzigen Strompfad bilden.

Ohmsches Gesetz und Reihenschaltung · Reihenschaltung und Thévenin-Theorem · Mehr sehen »

Spannungsquelle

Als Spannungsquelle wird in der Schaltungstheorie der Elektrotechnik ein aktiver Zweipol bezeichnet, der zwischen seinen Anschlusspunkten eine elektrische Spannung liefert.

Ohmsches Gesetz und Spannungsquelle · Spannungsquelle und Thévenin-Theorem · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ohmsches Gesetz und Thévenin-Theorem

Ohmsches Gesetz verfügt über 57 Beziehungen, während Thévenin-Theorem hat 16. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 5.48% = 4 / (57 + 16).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ohmsches Gesetz und Thévenin-Theorem. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »