Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oberharzer Bergbau und Oberharzer Wasserregal

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Oberharzer Bergbau und Oberharzer Wasserregal

Oberharzer Bergbau vs. Oberharzer Wasserregal

Kaiser-Wilhelm-Schachtes in Clausthal gehört zu den ältesten erhaltenen Fördergerüsten in Deutschland Die Dennert-Tannen erinnern überall im Harz an Bergbauspuren Der Bergbau im Oberharz diente der Gewinnung von Silber, Blei, Kupfer und zuletzt auch Zink. Das Oberharzer Wasserregal oder die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein hauptsächlich vom 16.

Ähnlichkeiten zwischen Oberharzer Bergbau und Oberharzer Wasserregal

Oberharzer Bergbau und Oberharzer Wasserregal haben 49 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altenau, Aufschlagwasser, Bergfreiheit, Bergrevier, Bergstadt Bad Grund (Harz), Blei, Clausthal-Zellerfeld, Dampfmaschine, Ernst-August-Stollen, Erster Weltkrieg, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Ganglagerstätte, Göpel, Gittelde, Grube Samson, Hahnenklee-Bockswiese, Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Innovation, Investition, Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel), Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal), Königreich Hannover, Königreich Preußen, Kloster Walkenried, Kunstgestänge, Kunstrad (Wasserrad), Kupfer, Lautenthal, Lothar Klappauf, Martin Schmidt (Bauingenieur), ..., Montanregion Harz, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Oberharz, Oberharzer Bergwerksmuseum, Ottiliae-Schacht, Preussag, Rammelsberg, Raubbau (Bergbau), Sankt Andreasberg, Schlägel und Eisen, Seesen, Silber, Streckenauffahrung, Teufe, Walter Knissel, Weltwirtschaftskrise, Wildemann, Wilhelm Bornhardt, Zink. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Altenau

Die ehemals freie Bergstadt Altenau ist ein Bestandteil der Ortschaft Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Altenau und Oberharzer Bergbau · Altenau und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Aufschlagwasser

Heranführung von Aufschlagwasser zur Nutzung in mehreren Bergwerksanlagen. Prinzipskizze zur Nutzung von Aufschlagwasser in einer Fahrkunst. Als Aufschlagwasser (seltener Antriebswasser) bezeichnet man das Wasser, welches für den Antrieb von Wasserrädern, Wassersäulenmaschinen oder Wasserturbinen eingesetzt wird.

Aufschlagwasser und Oberharzer Bergbau · Aufschlagwasser und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Bergfreiheit

Die Bezeichnung Bergfreiheit, auch Bergbaufreiheit genannt, ist ein Begriff des Bergrechts.

Bergfreiheit und Oberharzer Bergbau · Bergfreiheit und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Bergrevier

Ein Bergrevier, auch einfach nur Revier genannt, oder als Bergamtsrevier oder Bergdistrict, Bergamtsbezirk, oder Bergwerksdistrikt, bezeichnet, ist ein bestimmter geographisch umrissener Bezirk, der unter der Kontrolle und der Verwaltung einer einzelnen Bergbehörde steht.

Bergrevier und Oberharzer Bergbau · Bergrevier und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Bergstadt Bad Grund (Harz)

Die Bergstadt Bad Grund (Harz) ist mit 2281 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021) der größte und namensgebende Ortsteil der Gemeinde Bad Grund (Harz) im niedersächsischen Landkreis Göttingen.

Bergstadt Bad Grund (Harz) und Oberharzer Bergbau · Bergstadt Bad Grund (Harz) und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Blei und Oberharzer Bergbau · Blei und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Clausthal-Zellerfeld

Blick vom Feldgrabengebiet der Technischen Universität über das Institut für Bergbau in Richtung Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld ist eine Stadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen, sie liegt im Oberharz auf einer Höhe zwischen 390 und und ist Standort der Technischen Universität Clausthal.

Clausthal-Zellerfeld und Oberharzer Bergbau · Clausthal-Zellerfeld und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Dampfmaschine und Oberharzer Bergbau · Dampfmaschine und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Ernst-August-Stollen

Der Ernst-August-Stollen ist der jüngste, längste und tiefste Wasserlösungsstollen des Oberharzer Bergbaus.

Ernst-August-Stollen und Oberharzer Bergbau · Ernst-August-Stollen und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Oberharzer Bergbau · Erster Weltkrieg und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete.

Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und Oberharzer Bergbau · Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Ganglagerstätte

Silberbergwerks Suggental. Blick an die Firste, Breite der Einzelbilder 2,2 m Als Ganglagerstätte wird gewöhnlich ein Gang bezeichnet, der genügend Erz enthält, um abgebaut werden zu können.

Ganglagerstätte und Oberharzer Bergbau · Ganglagerstätte und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Göpel

Lauta Schiefergrube in Lehesten (Thüringen), die Anlage wurde zwischen 1846 und 1964 betrieben Modell einer Göpelpyramide in Pobershau (Erzgebirge) Ein Göpel oder Göpelwerk, bis ins 19. Jahrhundert auch Göpelkunst, ist eine Kraftmaschine, die durch Muskel-, Wasser-, Wind- oder Dampfkraft angetrieben wird.

Göpel und Oberharzer Bergbau · Göpel und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Gittelde

Der Flecken Gittelde ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Grund im niedersächsischen Landkreis Göttingen.

Gittelde und Oberharzer Bergbau · Gittelde und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Grube Samson

Die Grube Samson ist ein historisches Bergwerk in Sankt Andreasberg im Oberharz.

Grube Samson und Oberharzer Bergbau · Grube Samson und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Hahnenklee-Bockswiese

Hahnenklee-Bockswiese ist ein Ortsteil und zugleich eine Ortschaft der Stadt Goslar mit rund 1200 Einwohnern.

Hahnenklee-Bockswiese und Oberharzer Bergbau · Hahnenklee-Bockswiese und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Heinrich Neumann, 1823 Heinrich II. (der Jüngere) (* 10. November 1489 in Wolfenbüttel; † 11. Juni 1568 ebenda) war Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1514 bis zu seinem Tode 1568 und gilt als der letzte katholische Fürst im niedersächsischen Raum.

Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Oberharzer Bergbau · Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Innovation

Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.

Innovation und Oberharzer Bergbau · Innovation und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Investition

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei anderen Wirtschaftssubjekten.

Investition und Oberharzer Bergbau · Investition und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg Wappen von Wolfenbüttel 1570 (Beischrift: „Von Hertzog Julio zu Braun: und Lüneb: etc. Ist diese Feste Heinrichsstadt genent, unnd mit diesem Ingesiegell begnadet, Anno M.D.LXX.“) Julius (* 29. Juni 1528 in Wolfenbüttel; † 3. Mai 1589 ebenda), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1568 bis zu seinem Tode 1589 und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher seines Fürstentums.

Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Oberharzer Bergbau · Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal)

Der Kaiser-Wilhelm-Schacht oder Schacht Kaiser Wilhelm II. war zentraler Förder- und Seilfahrtsschacht des Blei- und Zink-Bergbaus in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz (Niedersachsen).

Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal) und Oberharzer Bergbau · Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal) und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Königreich Hannover und Oberharzer Bergbau · Königreich Hannover und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Königreich Preußen und Oberharzer Bergbau · Königreich Preußen und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Kloster Walkenried

Das Kloster Walkenried ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Walkenried, gelegen am Südrand des Harzes nahe dem Dreiländereck Niedersachsen – Sachsen-Anhalt – Thüringen.

Kloster Walkenried und Oberharzer Bergbau · Kloster Walkenried und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Kunstgestänge

Kunstgestänge in Bewegung Kunstrad mit Gestänge (Bergwerk Aufgeklärtes Glück) Anwendung eines Feldgestänges im mittelalterlichen Bergbau Das Kunstgestänge, auch Stangenwerk, Stangenkunst oder Stangenleitung, ist eine Erfindung aus dem Bergbau, die dazu diente, mechanische Arbeit, die beispielsweise von einem Kunstrad erzeugt wird, über längere Entfernungen zu übertragen.

Kunstgestänge und Oberharzer Bergbau · Kunstgestänge und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Kunstrad (Wasserrad)

Radpumpe Bulgenkunst mit Direktantrieb Ein Kunstrad ist ein Wasserrad, das im Bergbau als Antriebsmaschine für Bergmännische Künste, also der Maschinen und Anlagen, diente.

Kunstrad (Wasserrad) und Oberharzer Bergbau · Kunstrad (Wasserrad) und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Kupfer und Oberharzer Bergbau · Kupfer und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Lautenthal

Der Ortsteil Lautenthal ist ein staatlich anerkannter Luftkurort, der seit 1972 zur Stadt Langelsheim im Landkreis Goslar in Niedersachsen gehört und seit 2013 wieder die offizielle Bezeichnung „Bergstadt“ trägt.

Lautenthal und Oberharzer Bergbau · Lautenthal und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Lothar Klappauf

Lothar Klappauf (* 12. August 1953 in Singen; † 12. September 2023) war ein deutscher Archäologe, der sich schwerpunktmäßig mit der Montanarchäologie des Harzes in Niedersachsen befasste.

Lothar Klappauf und Oberharzer Bergbau · Lothar Klappauf und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Martin Schmidt (Bauingenieur)

Martin Schmidt Martin Schmidt (* 29. Juli 1928 in Meyenburg; † 2. Februar 2003 in Hildesheim) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Talsperrenexperte.

Martin Schmidt (Bauingenieur) und Oberharzer Bergbau · Martin Schmidt (Bauingenieur) und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Montanregion Harz

Geologische Karte der Montanregion Harz Die Montanregion Harz ist eine in über 1000 Jahren entstandene Industriekulturlandschaft im nördlichsten deutschen Mittgebirge, das heute die Grenzregion zwischen den drei deutschen Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bildet.

Montanregion Harz und Oberharzer Bergbau · Montanregion Harz und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Sitz des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover, Haupteingang an der Scharnhorststraße, Ecke Kirchwenderstraße (2010) Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) mit Sitz in Hannover ist die zentrale staatliche Denkmalfachbehörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege im deutschen Bundesland Niedersachsen.

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege und Oberharzer Bergbau · Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Oberharz

Flagge des Oberharzes Als Oberharz im engeren Sinn wird der nordwestliche Teil des deutschen Mittelgebirges Harz bezeichnet, der sich in Niedersachsen auf einer Höhe bis etwas über erstreckt.

Oberharz und Oberharzer Bergbau · Oberharz und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Oberharzer Bergwerksmuseum

Originale Hängebank aus dem 19. Jahrhundert Blick in den Schacht des Schaubergwerkes mit Fahrkunst Eingang zum Besucherbergwerk Das Oberharzer Bergwerksmuseum ist ein Museum für Technik und Kulturgeschichte im Zentrum des Stadtteils Zellerfeld der Stadt Clausthal-Zellerfeld.

Oberharzer Bergbau und Oberharzer Bergwerksmuseum · Oberharzer Bergwerksmuseum und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Ottiliae-Schacht

Betriebsgebäude und Maschinenhalle Der Ottiliae-Schacht (oder Ottiliaeschacht) liegt westlich von Clausthal-Zellerfeld auf einer Anhöhe zwischen dem Zellerfelder und dem Clausthaler Tal (Bremerhöhe), die dort in das Innerstetal münden.

Oberharzer Bergbau und Ottiliae-Schacht · Oberharzer Wasserregal und Ottiliae-Schacht · Mehr sehen »

Preussag

Ehemaliges Verwaltungsgebäude in Hannover am Leibnizufer Historisches Logo Aktie über 100 DM der Preussag AG vom März 1970 Preussag AG war der Name eines deutschen Mischkonzerns, der nach einer Neuausrichtung zum weltweit größten Touristikkonzern wurde und heute unter dem Namen TUI AG firmiert.

Oberharzer Bergbau und Preussag · Oberharzer Wasserregal und Preussag · Mehr sehen »

Rammelsberg

Das Erzbergwerk Rammelsberg zur Gewinnung von Buntmetallen am gleichnamigen Berg Rammelsberg (Harz) liegt südlich der Kernstadt von Goslar im niedersächsischen Landkreis Goslar.

Oberharzer Bergbau und Rammelsberg · Oberharzer Wasserregal und Rammelsberg · Mehr sehen »

Raubbau (Bergbau)

Als Raubbau bezeichnet man im Bergbau eine Rohstoffgewinnung, bei welcher der Abbau der Lagerstätte darauf abzielt, eine kurzfristige Gewinnmaximierung zu erzielen.

Oberharzer Bergbau und Raubbau (Bergbau) · Oberharzer Wasserregal und Raubbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Sankt Andreasberg

Sankt Andreasberg (auch St. Andreasberg, offizielle Bezeichnung Bergstadt Sankt Andreasberg) ist eine ehemals freie Bergstadt im Oberharz und gehört seit dem 1. November 2011 zur neugebildeten Stadt Braunlage im Landkreis Goslar.

Oberharzer Bergbau und Sankt Andreasberg · Oberharzer Wasserregal und Sankt Andreasberg · Mehr sehen »

Schlägel und Eisen

Schlägel und Eisen Schlägel und Eisen ist ein international gebräuchliches Symbol für den Bergbau.

Oberharzer Bergbau und Schlägel und Eisen · Oberharzer Wasserregal und Schlägel und Eisen · Mehr sehen »

Seesen

Seesen ist eine Stadt im Landkreis Goslar, Niedersachsen, am nordwestlichen Harzrand zwischen Göttingen und Hannover.

Oberharzer Bergbau und Seesen · Oberharzer Wasserregal und Seesen · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Oberharzer Bergbau und Silber · Oberharzer Wasserregal und Silber · Mehr sehen »

Streckenauffahrung

Streckenauffahrung Als Streckenauffahrung, Streckenvortrieb oder einfach nur Auffahrung oder Vortrieb bezeichnet man im Bergbau das Erstellen eines horizontalen oder geneigten Grubenbaus.

Oberharzer Bergbau und Streckenauffahrung · Oberharzer Wasserregal und Streckenauffahrung · Mehr sehen »

Teufe

Teufe ist die bergmännische Bezeichnung für die Tiefe.

Oberharzer Bergbau und Teufe · Oberharzer Wasserregal und Teufe · Mehr sehen »

Walter Knissel

Walter Knissel (* 13. Dezember 1934 in Landstuhl; † 20. März 2018 in Bad Gandersheim, FAZ, 3. April 2018) war ein deutscher Professor des Bergbaus und Altrektor der Technischen Universität Clausthal.

Oberharzer Bergbau und Walter Knissel · Oberharzer Wasserregal und Walter Knissel · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Oberharzer Bergbau und Weltwirtschaftskrise · Oberharzer Wasserregal und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wildemann

Wildemann (1970) Die ehemals freie Bergstadt Wildemann ist seit dem 1. Januar 2015 eine Ortschaft der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Landkreis Goslar in Niedersachsen (Deutschland).

Oberharzer Bergbau und Wildemann · Oberharzer Wasserregal und Wildemann · Mehr sehen »

Wilhelm Bornhardt

Friedrich Wilhelm Conrad Eduard Bornhardt (* 20. April 1864 in Braunschweig; † 2. Dezember 1946 in Goslar) war ein deutscher Geologe, Forschungsreisender, Bergbeamter und Montanhistoriker.

Oberharzer Bergbau und Wilhelm Bornhardt · Oberharzer Wasserregal und Wilhelm Bornhardt · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Oberharzer Bergbau und Zink · Oberharzer Wasserregal und Zink · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Oberharzer Bergbau und Oberharzer Wasserregal

Oberharzer Bergbau verfügt über 201 Beziehungen, während Oberharzer Wasserregal hat 146. Als sie gemeinsam 49 haben, ist der Jaccard Index 14.12% = 49 / (201 + 146).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Oberharzer Bergbau und Oberharzer Wasserregal. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »