Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nissan Skyline

Index Nissan Skyline

Der Nissan Skyline, anfangs Thunderbird Skyline, ist ein Fahrzeug der Mittelklasse von Nissan und wird seit 1957 produziert.

73 Beziehungen: Abgasnorm, Allradantrieb, Allradlenkung, Automobil Revue, Ölpreiskrise, Bodykit, Bugatti Veyron 16.4, Cabriolet, Coupé, Datsun Z, De-Dion-Achse, Death Note, Detektiv Conan, Deutsche Mark, Dieselmotor, DOHC-Ventilsteuerung, Einzelradaufhängung, Elysium (2013), Fahrdynamikregelung, Fast & Furious 6, Fast & Furious 7, Fast & Furious 9, Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile., Fast & Furious Five, Flüssigkristallanzeige, G-Kraft, Giovanni Michelotti, Hardtop, Hinterachse, Hybridantrieb, Infiniti G, Infiniti G V36/CV36, Infiniti Q50, Initial D, Jackie Chan, Karosserie, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Kombilimousine, Kombinationskraftwagen, Leistungsgewicht, Limousine, Links- und Rechtslenker, MacPherson-Federbein, Magna PT, Mittelklasse, Modellpflege, Muscle-Car, Nismo 400R, Nissan, Nissan 350Z, ..., Nissan Gloria, Nissan GT-R, Nissan Motorsports International, Nissan Pintara, Nissan President, Nissan Stagea, OHC-Ventilsteuerung, Opel Monza, Ottomotor, Pick-up, Porsche 904, Prince Jidōsha Kōgyō, Prince Sedan, Reminiszenz, Saugmotor, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer, The Fast and the Furious, The Fast and the Furious: Tokyo Drift, Thunderbolt (1995), Tokyo Motor Show, Turbolader, 2 Fast 2 Furious. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Abgasnorm

Eine Abgasnorm (z. B. Euro-Norm, China-4-Norm usw.) legt für Kraftfahrzeuge und Schiffe Grenzwerte für den Ausstoß von Luftschadstoffen fest.

Neu!!: Nissan Skyline und Abgasnorm · Mehr sehen »

Allradantrieb

Strecke nur für Allradfahrzeuge freigegeben (Island) Allrad-Lkw, wie hier ein Unimog 437.4 der Feuerwehr, zählen zu den geländegängigsten Radfahrzeugen Der Allradantrieb (umgangssprachlich kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird.

Neu!!: Nissan Skyline und Allradantrieb · Mehr sehen »

Allradlenkung

Autosport: Fiat Stilo mit Allradantrieb bei einem Eisrennen der ''Trophée Andros'' Allradlenkung mit 3,10 m Wenderadius bei einem Multicar Tremo Carrier Mercedes-Benz G5 Kübelwagen von 1937 bis 1941 mit Allradlenkung Allradlenkung ist eine Technik bei Kraftfahrzeugen, die zum Richtungswechsel alle Räder lenkt; im Gegensatz zur gebräuchlichen Lenkung nur einer Achse, bei der in der Regel nur die Räder der Vorderachse gelenkt werden.

Neu!!: Nissan Skyline und Allradlenkung · Mehr sehen »

Automobil Revue

Die Automobil Revue, auch kurz als AR bezeichnet, ist eine Schweizer Automobilzeitschrift.

Neu!!: Nissan Skyline und Automobil Revue · Mehr sehen »

Ölpreiskrise

Als Ölpreiskrise (auch „Ölpreisschock“, etwas missverständlich auch oft Ölkrise) bezeichnet man eine Phase starken Ölpreisanstiegs, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hat.

Neu!!: Nissan Skyline und Ölpreiskrise · Mehr sehen »

Bodykit

''Strosek'' Beispiel: Porsche 964 mit Bodykit Porsche 959 Ein Bodykit ist ein Karosserieanbausatz für Kraftfahrzeuge, meist ein Stylingkit für das Tuning von Fahrzeugen, bestehend aus einer Frontschürze, Seitenschwellern und Heckschürze.

Neu!!: Nissan Skyline und Bodykit · Mehr sehen »

Bugatti Veyron 16.4

Heckansicht Innenraum W16-Motor Veyron 16.4 Konzeptstudie Der Bugatti Veyron 16.4 ist ein deutsch-französischer Supersportwagen des Herstellers Bugatti Automobiles SAS mit Sitz in Molsheim (Elsass), der von der Bugatti Engineering GmbH in Wolfsburg entwickelt wurde.

Neu!!: Nissan Skyline und Bugatti Veyron 16.4 · Mehr sehen »

Cabriolet

VW Käfer Cabriolet BMW 8er Cabrio Ein Cabrio mit Stahlverdeck:Ford Focus CC Mit Cabriolet oder kurz Cabrio wird die Karosseriebauform eines Pkw bezeichnet, dessen Dach durch Zurückklappen geöffnet werden kann.

Neu!!: Nissan Skyline und Cabriolet · Mehr sehen »

Coupé

Packard Modell 733 Standard Eight als Dreifenster-Coupé (1930) Delahaye Type 135 Coupé von Pourtout (1946) Mercedes-Benz W 111, Coupé in klassischer Bauweise Rahmenlose Seitenscheiben wie hier beim Infiniti Q60 haben viele Coupés Das Coupé (französisch für „geschnitten“ oder „abgeschnitten“) ist im klassischen Sinne ein geschlossener zweitüriger Wagen mit einem sportlichen und eleganten Erscheinungsbild.

Neu!!: Nissan Skyline und Coupé · Mehr sehen »

Datsun Z

Der Datsun 240Z/260Z/280Z ist ein von Herbst 1969 bis Sommer 1978 gebauter Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Nissan.

Neu!!: Nissan Skyline und Datsun Z · Mehr sehen »

De-Dion-Achse

De Dion-Bouton von 1901 mit De-Dion-Achse De-Dion-Achse in Normalposition sowie ein- und beidseitig durchgefedert. Die Räder bleiben parallel. Eine De-Dion-Achse ist eine Bauform der angetriebenen Starrachse, bei der das Differentialgetriebe von der Achse getrennt am Wagenkörper befestigt und mit den Rädern über Gelenkwellen verbunden ist.

Neu!!: Nissan Skyline und De-Dion-Achse · Mehr sehen »

Death Note

Ein Death Note Death Note (jap. デスノート, Desu Nōto) ist eine Manga-Serie, die von 2003 bis 2006 nach einer Geschichte von Tsugumi Ōba vom japanischen Zeichner Takeshi Obata gezeichnet wurde.

Neu!!: Nissan Skyline und Death Note · Mehr sehen »

Detektiv Conan

Detektiv Conan ist eine seit 1994 laufende, international erfolgreiche Manga-Reihe des japanischen Zeichners Gōshō Aoyama.

Neu!!: Nissan Skyline und Detektiv Conan · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Nissan Skyline und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Neu!!: Nissan Skyline und Dieselmotor · Mehr sehen »

DOHC-Ventilsteuerung

DOHC-Motor (Schnittmodell) DOHC-Ventilsteuerung (alternativ: Double Overhead Camshaft, kurz: dohc oder 2 × ohc) ist eine international gebräuchliche Bezeichnung eines Hubkolben-Viertaktmotors, bei dem die Ventile von zwei obenliegenden Nockenwellen je Zylinderbank gesteuert werden.

Neu!!: Nissan Skyline und DOHC-Ventilsteuerung · Mehr sehen »

Einzelradaufhängung

Doppelquerlenkerachse an einem Saab-Rennwagen aus den 1960ern. Die beiden Querlenker sind oberhalb und unterhalb des Radträgers befestigt, im Vordergrund ist die Spurstange zu erkennen, über die die Lenkbewegung auf das Rad übertragen wird. Die Feder (links) ist am unteren Querlenker befestigt. Die Einzelradaufhängung ist eine Bauart der Radführung, bei der die beiden gegenüberliegenden Räder mehrspuriger Straßenfahrzeuge unabhängig voneinander einfedern können.

Neu!!: Nissan Skyline und Einzelradaufhängung · Mehr sehen »

Elysium (2013)

Elysium ist ein gesellschaftskritischer US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Neill Blomkamp aus dem Jahr 2013, der am 15.

Neu!!: Nissan Skyline und Elysium (2013) · Mehr sehen »

Fahrdynamikregelung

Kontrollleuchte Der Begriff Fahrdynamikregelung ESC (Electronic Stability Control), auf Deutsch Elektronische Stabilitätskontrolle, im deutschsprachigen Raum häufig auch mit „ESP“ für Elektronisches Stabilitätsprogramm abgekürzt, bezeichnet ein elektronisch gesteuertes Fahrassistenzsystem für Kraftfahrzeuge, das durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder dem Ausbrechen des Wagens entgegenwirkt.

Neu!!: Nissan Skyline und Fahrdynamikregelung · Mehr sehen »

Fast & Furious 6

Fast & Furious 6 ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Nissan Skyline und Fast & Furious 6 · Mehr sehen »

Fast & Furious 7

Fast & Furious 7 (Originaltitel: Furious 7) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2015 von James Wan.

Neu!!: Nissan Skyline und Fast & Furious 7 · Mehr sehen »

Fast & Furious 9

Fast & Furious 9 (Originaltitel: F9) ist ein US-amerikanischer Actionfilm, der am 25.

Neu!!: Nissan Skyline und Fast & Furious 9 · Mehr sehen »

Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile.

Fast & Furious – Neues Modell.

Neu!!: Nissan Skyline und Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. · Mehr sehen »

Fast & Furious Five

Fast & Furious Five (Originaltitel: Fast Five) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Nissan Skyline und Fast & Furious Five · Mehr sehen »

Flüssigkristallanzeige

Tablet-PCs Flüssigkristallbildschirm auf der Rückseite einer Digitalkamera Ziffernanzeige und Skalenanzeige auf der nicht selbst leuchtenden Flüssigkristallanzeige eines Digitalmultimeters Interna eines handelsüblichen TFT-Monitors. Leuchtröhren mit Diffusorelementen, TFT-Folie mit Ansteuerplatine Full-HD-Flüssigkristallmonitor Eine Flüssigkristallanzeige oder ein Flüssigkristallbildschirm (kurz: LCD oder LC-Display) ist eine Anzeige oder ein Bildschirm (engl. display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß an elektrischer Spannung angelegt wird.

Neu!!: Nissan Skyline und Flüssigkristallanzeige · Mehr sehen »

G-Kraft

Beispiel: Verdreifachung der ''g''-Kraft in einem Flugzeug durch Flug in einer aufwärts gekrümmten Bahn g-Kräfte werden Belastungen genannt, die aufgrund starker Änderung von Größe und/oder Richtung der Geschwindigkeit auf den menschlichen Körper, einen Gebrauchsgegenstand oder ein Fahrzeug einwirken.

Neu!!: Nissan Skyline und G-Kraft · Mehr sehen »

Giovanni Michelotti

Giovanni Michelotti (* 6. Oktober 1921 in Turin; † 23. Januar 1980 ebenda) war ein italienischer Automobildesigner.

Neu!!: Nissan Skyline und Giovanni Michelotti · Mehr sehen »

Hardtop

1957: abnehmbares Hardtop auf einem Porsche 356 A Speedster Hardtop (wörtlich: Hartes Oberteil) ist die englische Bezeichnung für ein festes Dach auf Fahrzeugen.

Neu!!: Nissan Skyline und Hardtop · Mehr sehen »

Hinterachse

Mehrlenkerachse eines Mitsubishi Galant EA0 mit drei Einzel- und einem Dreiecksquerlenker, der an zwei Punkten der Karosserie gelagert ist.Pink: AchsschenkelGelb: DreieckslenkerRot, grün, blau: übrige Einzellenker. Die Hinterachse ist bei einem Fahrzeug die Achse, die hinter dem Fahrzeugschwerpunkt angebracht ist, und auf der die Hinterräder gelagert sind.

Neu!!: Nissan Skyline und Hinterachse · Mehr sehen »

Hybridantrieb

Hybridantrieb Hybridantrieb bezeichnet allgemein die Kombination verschiedener Techniken für den Antrieb.

Neu!!: Nissan Skyline und Hybridantrieb · Mehr sehen »

Infiniti G

Als Infiniti G werden mehrere Modelle der japanischen Automobilmarke Infiniti bezeichnet.

Neu!!: Nissan Skyline und Infiniti G · Mehr sehen »

Infiniti G V36/CV36

Der Infiniti G V36/CV36 ist die vierte Generation der G-Baureihe der japanischen Marke Infiniti, der Premiummarke von Nissan.

Neu!!: Nissan Skyline und Infiniti G V36/CV36 · Mehr sehen »

Infiniti Q50

Der Q50 ist ein Pkw der Mittelklasse von Infiniti, der seit Frühjahr 2013 als Nachfolger des Infiniti G37 produziert wird.

Neu!!: Nissan Skyline und Infiniti Q50 · Mehr sehen »

Initial D

Initial D (jap. イニシャル・ディー, Inisharu Dī, dt. „Initiale D“) ist ein Manga von Shūichi Shigeno und eine darauf basierende Anime-Reihe.

Neu!!: Nissan Skyline und Initial D · Mehr sehen »

Jackie Chan

Jackie Chan bei der San Diego Comic-Con International (2012) Jackie Chan, MBE, SBS, (* 7. April 1954 in Hongkong) ist ein hongkong-chinesischer Schauspieler, Filmproduzent, Drehbuchautor, Filmregisseur, Stuntman, Sänger und Preisträger eines Ehrenoscars für sein Lebenswerk.

Neu!!: Nissan Skyline und Jackie Chan · Mehr sehen »

Karosserie

Halbschnitt durch die Karosserie eines Porsche 996 Die Karosserie (von französisch carrosse für Kutsche) ist der komplette Aufbau eines Kraftfahrzeuges auf einem tragenden Fahrgestell.

Neu!!: Nissan Skyline und Karosserie · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

Neu!!: Nissan Skyline und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Kombilimousine

Vollheckbauweise, rück­blickend wird er auch als Kombi­limousine bezeichnet.Werner Oswald bezeichnet den Renault 16 ebenso wie den Renault 6 und den Autobianchi Primula in dem im Herbst 1968 erschienenen ''Auto Modelle, Katalog 1968/69'' aus der Vereinigte Motor-Verlage GmbH aus Stuttgart als Kombilimousine. Eine Kombilimousine bezeichnet in den EG-Fahrzeugklassen die Aufbauart M1 AC, also geschlossene Personenkraftwagen mit vergrößertem Innenraum hinten.

Neu!!: Nissan Skyline und Kombilimousine · Mehr sehen »

Kombinationskraftwagen

Variant'': VW Passat (2020) Ein Kombinationskraftwagen, kurz Kombi, ist eine Karosseriebauform für Pkw mit besonders großem Ladevolumen.

Neu!!: Nissan Skyline und Kombinationskraftwagen · Mehr sehen »

Leistungsgewicht

Das Leistungsgewicht (auch Masse-Leistungs-Verhältnis) ist der Quotient der Masse und der Leistung eines Fahrzeugs, eines Motors, eines Akkus, einer Maschine oder bei Mensch und Tier.

Neu!!: Nissan Skyline und Leistungsgewicht · Mehr sehen »

Limousine

Peugeot 301“-Limousine mit vier Türen Der Begriff Limousine wird im Deutschen unterschiedlich verwendet.

Neu!!: Nissan Skyline und Limousine · Mehr sehen »

Links- und Rechtslenker

Innenansicht eines rechtsgelenkten Toyota iQ Als Rechtslenker wird ein mehrspuriges Kraftfahrzeug bezeichnet, das für den Linksverkehr ausgelegt ist, weil sich das Lenkrad auf der rechten Seite befindet.

Neu!!: Nissan Skyline und Links- und Rechtslenker · Mehr sehen »

MacPherson-Federbein

MacPherson-Federbein Das MacPherson-Federbein ist Teil einer Radaufhängung an Automobilen, die nach dem US-amerikanischen Ingenieur Earle S. MacPherson benannt ist und auf die er 1949 ein Patent erhielt.

Neu!!: Nissan Skyline und MacPherson-Federbein · Mehr sehen »

Magna PT

Magna PT B.V. & Co.

Neu!!: Nissan Skyline und Magna PT · Mehr sehen »

Mittelklasse

VW Passat Mercedes C-Klasse Mittelklasse bezeichnet die Pkw-Fahrzeugklasse oberhalb der Kompaktklasse und unterhalb der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Nissan Skyline und Mittelklasse · Mehr sehen »

Modellpflege

Als Modellpflege (kurz MPF oder MoPf als ursprünglich bei Daimler-Benz verwendetes und in der Automobilszene bis heute verwendetes Akronym) werden in der Automobil- und Motorradbranche optische und technische Überarbeitungen eines Fahrzeugmodells bezeichnet.

Neu!!: Nissan Skyline und Modellpflege · Mehr sehen »

Muscle-Car

Oldsmobile 442 Muscle-Car (engl. muscle car) ist eine nachträglich eingeführte Bezeichnung für eine bestimmte Art US-amerikanischer PKW.

Neu!!: Nissan Skyline und Muscle-Car · Mehr sehen »

Nismo 400R

Der NISMO 400R (R kurz für Racing) ist ein Mittelklasse-Coupé.

Neu!!: Nissan Skyline und Nismo 400R · Mehr sehen »

Nissan

Hauptsitz in Yokohama, Japan Nissan (Nissan Jidōsha Kabushiki-gaisha, dt. Nissan Automobil AG) ist ein japanischer Automobilhersteller, in dem Datsun und Prince aufgegangen sind.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan · Mehr sehen »

Nissan 350Z

Der Nissan 350Z ist ein zweisitziger Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Nissan, der von Mitte 2002 bis Sommer 2009 gebaut wurde.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan 350Z · Mehr sehen »

Nissan Gloria

Der Gloria ist ein von 1959 bis 2004 zunächst von dem japanischen Automobilhersteller Prince, später – nach der Prince-Übernahme durch Nissan im Jahr 1967 – von Nissan hergestellter Wagen der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan Gloria · Mehr sehen »

Nissan GT-R

Der Nissan GT-R ist ein seit Dezember 2007 produziertes, 2+2-sitziges Sportcoupé des japanischen Automobilherstellers Nissan und der Nachfolger des Nissan Skyline GT-R R34.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan GT-R · Mehr sehen »

Nissan Motorsports International

Nissan Motorsports International (jap. ニッサン・モータースポーツ・インターナショナル株式会社, -kabushiki kaisha, engl. -Co., Ltd., kurz Nismo) ist die Motorsportabteilung des japanischen Automobilherstellers Nissan.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan Motorsports International · Mehr sehen »

Nissan Pintara

Der Nissan Pintara ist ein von 1986 bis 1993 von Nissan Australien für den australasischen Markt hergestelltes Modell der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan Pintara · Mehr sehen »

Nissan President

Der Nissan President (日産・プレジデント) ist eine von 1965 bis 2010 in mehreren Auflagen gebaute, nur in Asien angebotene Oberklasse-Limousine des japanischen Automobilherstellers Nissan und war zugleich lange Zeit das Spitzenmodell des Konzerns.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan President · Mehr sehen »

Nissan Stagea

Der Nissan Stagea ist ein Kombi der Mittelklasse des japanischen Herstellers Nissan, der von 1996 bis 2007 in zwei Generationen als Konkurrenz für den Subaru Legacy Touring auf dem japanischen Binnenmarkt produziert wurde.

Neu!!: Nissan Skyline und Nissan Stagea · Mehr sehen »

OHC-Ventilsteuerung

Schnitt durch einen Zylinderkopf, oben die beiden obenliegenden Nockenwellen (DOHC) Schema einer Nockenwelle, links Auslass, rechts Einlass OHC-Motor mit Königswellen-Antrieb einer Einzylinder-Norton International 500 cm³ Die OHC-Ventilsteuerung bezeichnet eine Bauform der Ventilsteuerung eines Hubkolben-Viertaktmotors (auch für Auslassventile von Zweitakt-Dieselmotoren), bei der die Betätigung der Ventile durch eine oder mehrere obenliegende Nockenwelle(n) (englisch: Overhead Camshaft) erfolgt.

Neu!!: Nissan Skyline und OHC-Ventilsteuerung · Mehr sehen »

Opel Monza

Der Opel Monza war ein Sportcoupé der seinerzeit zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehörenden Automobilmarke Opel, das von Februar 1978 bis Juni 1986 gebaut wurde.

Neu!!: Nissan Skyline und Opel Monza · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: Nissan Skyline und Ottomotor · Mehr sehen »

Pick-up

Pick-up in Amerika (Ford F-Serie) Ein Pick-up (aus oder ‚mitnehmen‘) ist ein Pkw, Lkw oder Geländewagen mit offener Ladefläche.

Neu!!: Nissan Skyline und Pick-up · Mehr sehen »

Porsche 904

Der Porsche 904, offiziell vertrieben als Carrera GTS, war ein Rennsportwagen der Porsche KG.

Neu!!: Nissan Skyline und Porsche 904 · Mehr sehen »

Prince Jidōsha Kōgyō

Prince-Logo Tama (1947) Prince Skyline ALSI-1 Prince Gloria (1963) Prince Light Miler Prince R380 (1966) Die Prince Jidōsha Kōgyō K.K. (jap. プリンス自動車工業株式会社, Purinsu jidōsha kōgyō kabushiki kaisha, engl. Prince Motor Company) war ein japanischer Automobilhersteller, der von 1947 bis zur Übernahme durch Nissan im August 1966 Luxuswagen und Nutzfahrzeuge baute.

Neu!!: Nissan Skyline und Prince Jidōsha Kōgyō · Mehr sehen »

Prince Sedan

Der Prince Sedan (jap. プリンスセダン, Purinsu Sedan) war ein Kompaktklasse-PKW und das erste durch einen Verbrennungsmotor angetriebene Modell des japanischen Automobilherstellers Prince Jidōsha Kōgyō, der vorher nur Elektroautos unter dem Namen Tama hergestellt hatte.

Neu!!: Nissan Skyline und Prince Sedan · Mehr sehen »

Reminiszenz

Reminiszenz („sich erinnern“) ist eine Bezeichnung für eine Erinnerung oder für einen Anklang an etwas Früheres.

Neu!!: Nissan Skyline und Reminiszenz · Mehr sehen »

Saugmotor

Viertaktzyklus eines ideal-typisch langsam laufenden Ottomotors: In Takt 1 '''''saugt''''' der Kolben durch das geöffnete Einlassventil (links) Gemisch in den Brennraum Als Saugmotor oder frei saugender Motor wird heute ein Verbrennungsmotor bezeichnet, bei dem die Verbrennungsluft nicht zusätzlich durch einen Kompressor oder einen Turbolader (Motoraufladung) vorverdichtet wird.

Neu!!: Nissan Skyline und Saugmotor · Mehr sehen »

Schräglenkerachse

Einzelradaufhängung an einer Hinterachse mit Schräglenkern Die Schräglenkerachse ist eine Bauform der Einzelradaufhängung.

Neu!!: Nissan Skyline und Schräglenkerachse · Mehr sehen »

Stoßdämpfer

Stoßdämpfer werden in verschiedenen Bereichen dazu genutzt, bewegte Massen zuverlässig abzubremsen bzw.

Neu!!: Nissan Skyline und Stoßdämpfer · Mehr sehen »

The Fast and the Furious

The Fast and the Furious (für „Die Schnellen und die Wilden“) ist ein US-amerikanisch-deutscher Actionfilm aus dem Jahr 2001, der in der illegalen Straßenrennen- und Tuningszene spielt.

Neu!!: Nissan Skyline und The Fast and the Furious · Mehr sehen »

The Fast and the Furious: Tokyo Drift

The Fast and the Furious: Tokyo Drift ist ein US-amerikanischer Actionfilm von Justin Lin aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Nissan Skyline und The Fast and the Furious: Tokyo Drift · Mehr sehen »

Thunderbolt (1995)

Thunderbolt (Originaltitel:, alternativ: Dead Heat, weitere Titel siehe unten) ist ein 1995 in Hongkong gedrehter Action- und Martial-Arts-Film mit Jackie Chan.

Neu!!: Nissan Skyline und Thunderbolt (1995) · Mehr sehen »

Tokyo Motor Show

Tokyo Motor Show 2007 Die Tokyo Motor Show ist eine wichtige Automobilausstellung in Japan.

Neu!!: Nissan Skyline und Tokyo Motor Show · Mehr sehen »

Turbolader

Abgasturbolader im Schnitt; links die Turbinenseite (Abgas), rechts der Verdichter (Ansaugluft) Turbolader an einem Schauraum-Motorblock eines Lkw Als Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo, wird ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors zur Verdichtung der zugeführten Luft bezeichnet (Motoraufladung).

Neu!!: Nissan Skyline und Turbolader · Mehr sehen »

2 Fast 2 Furious

Mitsubishi Eclipse Spyder; das Fahrzeug von Roman Pearce 2 Fast 2 Furious ist ein US-amerikanischer Actionfilm von John Singleton aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Nissan Skyline und 2 Fast 2 Furious · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Datsun 240, Datsun 240K-GT, Datsun Skyline, Infiniti G V35/CV35, Nissan Skyline GT-R R34, Nissan Skyline R34 GTR V-Spec nür, Prince Skyline, Prince Skyway.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »