Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niccolò Paganini und Violine

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Niccolò Paganini und Violine

Niccolò Paganini vs. Violine

200px Niccolò Paganini, auch Nicolò Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Bratschist, Gitarrist und Komponist. Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Ähnlichkeiten zwischen Niccolò Paganini und Violine

Niccolò Paganini und Violine haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antonio Stradivari, Bratsche, Cremona, Doppelgriff, Flageolettton, Giuseppe Tartini, Griffbrett, Guarneri del Gesù, Hector Berlioz, Jean Baptiste Vuillaume, Johann Sebastian Bach, Johann Strauss (Vater), Johannes Brahms, Joseph Lanner, Konzertmeister, Louis Spohr, Mailand, Nicola Amati, Parma, Pierre Baillot, Pierre Rode, Pizzicato, Robert Schumann, Rodolphe Kreutzer, Saitenhalter, Streichquartett, Turin, Violoncello.

Antonio Stradivari

Instrumente von Antonio Stradivari im National Music Museum, Vermillion (South Dakota), USA: eine Mandoline mit originalem Kasten, eine Gitarre aus dem Jahr 1700, eine Violine Antonio Giacomo Stradivari (auch latinisiert Antonius Stradivarius; * um 1644 oder, laut neueren Forschungen, 1648, der Geburtsort ist unbekannt; † 18. Dezember 1737 in Cremona) war ein italienischer Geigenbaumeister und Gitarrenbauer, der wie sein Kollege Guarneri del Gesù in Cremona ansässig war.

Antonio Stradivari und Niccolò Paganini · Antonio Stradivari und Violine · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Bratsche und Niccolò Paganini · Bratsche und Violine · Mehr sehen »

Cremona

Plan der Altstadt (1893) Dom mit Baptisterium La festa del toro; Kupferstich, 1572 Cremona (dt. veraltet: Kremun) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Cremona.

Cremona und Niccolò Paganini · Cremona und Violine · Mehr sehen »

Doppelgriff

Beispiel: Doppelgriffnotation der Cellisten im Auftakt der Sonate in C-Dur op. 40 Nr. 1 von Jean-Baptiste Breval Ein Doppelgriff, oder auch Mehrfachgriff, sind zwei oder mehrere auf einem Musikinstrument gleichzeitig zu spielende Töne.

Doppelgriff und Niccolò Paganini · Doppelgriff und Violine · Mehr sehen »

Flageolettton

Grundschwingung und Oberschwingungen einer Saite Ein Flageolettton, kurz Flageolett genannt, englisch (string) harmonic (Abkürzung: Harm.), spanisch armónico (Ankürzung: arm.), ist ein meist auf einem Saiteninstrument erzeugter Ton bzw.

Flageolettton und Niccolò Paganini · Flageolettton und Violine · Mehr sehen »

Giuseppe Tartini

Giuseppe Tartini, Kupferstich, 1761 Giuseppe Tartini (* 8. April 1692 in Piran bei Triest; † 26. Februar 1770 in Padua) war ein italienischer Violinist, Komponist und Musiktheoretiker.

Giuseppe Tartini und Niccolò Paganini · Giuseppe Tartini und Violine · Mehr sehen »

Griffbrett

Detail des gewölbten Ebenholz-Griffbretts eines Kontrabasses mit Saiten Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente).

Griffbrett und Niccolò Paganini · Griffbrett und Violine · Mehr sehen »

Guarneri del Gesù

(Bartolomeo) Giuseppe Guarneri (* 21. August 1698 in Cremona; † 17. Oktober 1744 ebenda) war ein italienischer Geigenbauer, der wie Antonio Stradivari in Cremona ansässig war.

Guarneri del Gesù und Niccolò Paganini · Guarneri del Gesù und Violine · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Hector Berlioz und Niccolò Paganini · Hector Berlioz und Violine · Mehr sehen »

Jean Baptiste Vuillaume

Jean-Baptiste Vuillaume (1860) Jean-Baptiste Vuillaume (* 7. Oktober 1798 in Mirecourt; † 19. März 1875 in Paris) war ein einflussreicher französischer Geigenbauer des 19. Jahrhunderts.

Jean Baptiste Vuillaume und Niccolò Paganini · Jean Baptiste Vuillaume und Violine · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Johann Sebastian Bach und Niccolò Paganini · Johann Sebastian Bach und Violine · Mehr sehen »

Johann Strauss (Vater)

Johann Strauss, Lithographie von Josef Kriehuber, 1835 Johann Baptist Strauss (auch Johann Strauß; * 14. März 1804 in der Leopoldstadt, heute Wien; † 25. September 1849 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister.

Johann Strauss (Vater) und Niccolò Paganini · Johann Strauss (Vater) und Violine · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Johannes Brahms und Niccolò Paganini · Johannes Brahms und Violine · Mehr sehen »

Joseph Lanner

Joseph Lanner, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1825 Joseph Lanner, Lithographie von Josef Kriehuber, 1839 Joseph Lanner, Bildnis von Philipp Steidler, um 1840 Joseph Lanner, Grabstätte auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Rathauspark Joseph Lanner (* 12. April 1801 in Sankt Ulrich bei Wien; † 14. April 1843 Döbling bei Wien) war ein österreichischer Komponist, Violinist und Musikdirektor.

Joseph Lanner und Niccolò Paganini · Joseph Lanner und Violine · Mehr sehen »

Konzertmeister

Als Konzertmeister wird der in einem Orchester am ersten Notenpult außen stehende oder sitzende Stimmführer der Gruppe der 1. Violinen bezeichnet.

Konzertmeister und Niccolò Paganini · Konzertmeister und Violine · Mehr sehen »

Louis Spohr

centre Louis Spohr (* 5. April 1784 in Braunschweig; † 22. Oktober 1859 in Cassel), auch Ludwig Spohr (Taufname Ludewig), war ein deutscher Komponist, Dirigent, Gesangspädagoge, Organisator von Musikfesten und ein Violinist von internationalem Ruf; neben dem Italiener Niccolò Paganini zählt er zu den größten Geigern seiner Zeit.

Louis Spohr und Niccolò Paganini · Louis Spohr und Violine · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Mailand und Niccolò Paganini · Mailand und Violine · Mehr sehen »

Nicola Amati

Nicola Amati (Kupferstich aus dem 19. Jh. von Jacques-Joseph Lecurieux) Kontrabass Nicola Amati, auch Nicolò Amati (* 3. September 1596 in Cremona; † 12. August 1684 ebenda), war ein italienischer Geigenbauer.

Niccolò Paganini und Nicola Amati · Nicola Amati und Violine · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Niccolò Paganini und Parma · Parma und Violine · Mehr sehen »

Pierre Baillot

Pierre Baillot Pierre Marie François de Sales Baillot (* 1. Oktober 1771 in Passy bei Paris; † 15. September 1842 in Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Niccolò Paganini und Pierre Baillot · Pierre Baillot und Violine · Mehr sehen »

Pierre Rode

Pierre Rode Jacques Pierre Joseph Rode (* 16. Februar 1774 in Bordeaux; † 25. November 1830 im Château de Bourbon bei Damazan, Département Lot-et-Garonne) war ein französischer Violinist und Komponist.

Niccolò Paganini und Pierre Rode · Pierre Rode und Violine · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

Niccolò Paganini und Pizzicato · Pizzicato und Violine · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Niccolò Paganini und Robert Schumann · Robert Schumann und Violine · Mehr sehen »

Rodolphe Kreutzer

Rodolphe Kreutzer (1766–1831) Rodolphe Kreutzer (* 16. November 1766 in Versailles; † 6. Januar 1831 in Genf) war ein französischer Violinist, Dirigent und Komponist.

Niccolò Paganini und Rodolphe Kreutzer · Rodolphe Kreutzer und Violine · Mehr sehen »

Saitenhalter

Saitenhalter einer Violine mit einem Feinstimmer für die e-Saite Als Saitenhalter (englisch, auch im deutschen Sprachgebrauch Tailpiece, zu Deutsch „Endstück“, „Heckteil“) wird ein Bauteil bei Saiteninstrumenten bezeichnet, an dem die Saiten an dem der Schnecke bzw.

Niccolò Paganini und Saitenhalter · Saitenhalter und Violine · Mehr sehen »

Streichquartett

Das Tallinn Streichquartett 2008 in Tel Aviv. Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik.

Niccolò Paganini und Streichquartett · Streichquartett und Violine · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Niccolò Paganini und Turin · Turin und Violine · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Niccolò Paganini und Violoncello · Violine und Violoncello · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Niccolò Paganini und Violine

Niccolò Paganini verfügt über 172 Beziehungen, während Violine hat 302. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 5.91% = 28 / (172 + 302).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Niccolò Paganini und Violine. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »