Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Canadiens de Montréal und New York Islanders

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Canadiens de Montréal und New York Islanders

Canadiens de Montréal vs. New York Islanders

Uniforms Die Canadiens de Montréal (IPA:;, IPA:; offiziell Le Club de Hockey Canadien) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Montreal in der Provinz Québec. Die New York Islanders (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York.

Ähnlichkeiten zwischen Canadiens de Montréal und New York Islanders

Canadiens de Montréal und New York Islanders haben 84 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Hockey League, Art Ross Trophy, Bill Masterton Memorial Trophy, Boston Bruins, Calder Memorial Trophy, Challenge Cup 1979, Clarence S. Campbell Bowl, Conn Smythe Trophy, COVID-19-Pandemie, Detroit Red Wings, Eastern Conference (NHL), ECHL, Edmonton Oilers, Eishockey, Farmteam, Franchising (Sport), Frank J. Selke Trophy, Hart Memorial Trophy, Hockey Hall of Fame, Internationales Phonetisches Alphabet, Jack Adams Award, James Norris Memorial Trophy, Jaroslav Halák, Kirk Muller, Lady Byng Memorial Trophy, Madison Square Garden, Mark Streit, Most Valuable Player, National Hockey League, New York Rangers, ..., NHL 1972/73, NHL 1973/74, NHL 1974/75, NHL 1975/76, NHL 1976/77, NHL 1977/78, NHL 1978/79, NHL 1979/80, NHL 1980/81, NHL 1981/82, NHL 1982/83, NHL 1984/85, NHL 1985/86, NHL 1986/87, NHL 1987/88, NHL 1988/89, NHL 1989/90, NHL 1991/92, NHL 1992/93, NHL 2001/02, NHL 2003/04, NHL 2004/05, NHL 2005/06, NHL 2014/15, NHL 2016/17, NHL 2020/21, NHL 2021/22, NHL 2022/23, NHL Amateur Draft 1963–1968, NHL Amateur Draft 1972, NHL Amateur Draft 1973, NHL Amateur Draft 1974, NHL Entry Draft 1995, NHL Entry Draft 2012, Nordiques de Québec, Philadelphia Flyers, Pierre Turgeon, Pittsburgh Penguins, Play-off, Prince of Wales Trophy, Rendez-vous ’87, Rookie, Shutout, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, St. Louis Blues, Stanley Cup, Stanley-Cup-Playoffs 2023, Summit Series 1972, Tampa Bay Lightning, Toronto Maple Leafs, Vezina Trophy, Wayne Gretzky, William M. Jennings Trophy, World Hockey Association. Erweitern Sie Index (54 mehr) »

American Hockey League

Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika.

American Hockey League und Canadiens de Montréal · American Hockey League und New York Islanders · Mehr sehen »

Art Ross Trophy

Die Art Ross Trophy im General Motors Place in Vancouver Die Art Ross Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Art Ross Trophy und Canadiens de Montréal · Art Ross Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

Bill Masterton Memorial Trophy

Die Bill Masterton Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Bill Masterton Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe, die von der National Hockey League jährlich an den Spieler der NHL verliehen wird, der Ausdauer, Hingabe und Fairness im und für das Eishockey zeigt.

Bill Masterton Memorial Trophy und Canadiens de Montréal · Bill Masterton Memorial Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

Boston Bruins

Die Boston Bruins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Boston im Bundesstaat Massachusetts.

Boston Bruins und Canadiens de Montréal · Boston Bruins und New York Islanders · Mehr sehen »

Calder Memorial Trophy

Calder Memorial Trophy Die Calder Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Calder Memorial Trophy und Canadiens de Montréal · Calder Memorial Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

Challenge Cup 1979

Der Pokal des Siegers steht heute in der Hockey Hall of Fame in Toronto Der Challenge Cup war eine Eishockey-Serie über drei Spiele im Jahr 1979 zwischen einer All-Star-Auswahl von Spielern der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League und der Nationalmannschaft der UdSSR.

Canadiens de Montréal und Challenge Cup 1979 · Challenge Cup 1979 und New York Islanders · Mehr sehen »

Clarence S. Campbell Bowl

Die Clarence S. Campbell Bowl in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Clarence S. Campbell Bowl ist eine Eishockey-Trophäe, die in der National Hockey League seit 1992 jährlich an das Team vergeben wird, welches das Conference-Finale der Western Conference gewinnt (und somit in das Stanley-Cup-Finale aufsteigt).

Canadiens de Montréal und Clarence S. Campbell Bowl · Clarence S. Campbell Bowl und New York Islanders · Mehr sehen »

Conn Smythe Trophy

Die Conn Smythe Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Conn Smythe Trophy ist eine bedeutende Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Canadiens de Montréal und Conn Smythe Trophy · Conn Smythe Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

COVID-19-Pandemie und Canadiens de Montréal · COVID-19-Pandemie und New York Islanders · Mehr sehen »

Detroit Red Wings

Die Detroit Red Wings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Detroit im Bundesstaat Michigan.

Canadiens de Montréal und Detroit Red Wings · Detroit Red Wings und New York Islanders · Mehr sehen »

Eastern Conference (NHL)

Aktuelles Logo der Eastern Conference Die Eastern Conference ist eine der zwei Conferences in der höchsten nordamerikanischen Eishockeyliga, der National Hockey League.

Canadiens de Montréal und Eastern Conference (NHL) · Eastern Conference (NHL) und New York Islanders · Mehr sehen »

ECHL

Die ECHL (bis Mai 2003 East Coast Hockey League) ist eine professionelle Eishockeyliga, die aus 28 Mannschaften besteht, von denen 26 in den Vereinigten Staaten und zwei in Kanada beheimatet sind.

Canadiens de Montréal und ECHL · ECHL und New York Islanders · Mehr sehen »

Edmonton Oilers

Die Edmonton Oilers (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Edmonton in der Provinz Alberta.

Canadiens de Montréal und Edmonton Oilers · Edmonton Oilers und New York Islanders · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Canadiens de Montréal und Eishockey · Eishockey und New York Islanders · Mehr sehen »

Farmteam

Ein Farmteam (von englisch to farm, „.

Canadiens de Montréal und Farmteam · Farmteam und New York Islanders · Mehr sehen »

Franchising (Sport)

Franchising im Sport ist eine Organisationsform von Sportwettkämpfen als gewerbliches Unternehmen.

Canadiens de Montréal und Franchising (Sport) · Franchising (Sport) und New York Islanders · Mehr sehen »

Frank J. Selke Trophy

Die Frank J. Selke Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Frank J. Selke Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League, die jährlich an den Stürmer mit dem besten Defensivverhalten vergeben wird.

Canadiens de Montréal und Frank J. Selke Trophy · Frank J. Selke Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

Hart Memorial Trophy

Die Hart Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Hart Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Canadiens de Montréal und Hart Memorial Trophy · Hart Memorial Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

Hockey Hall of Fame

Hockey Hall of Fame, Kanada Die internationale Hockey Hall of Fame (HHOF) ist ein Gebäude und eine Ruhmeshalle in Toronto, Ontario, Kanada und wurde 1943 gegründet, um die besten Eishockeyspieler zu ehren.

Canadiens de Montréal und Hockey Hall of Fame · Hockey Hall of Fame und New York Islanders · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Canadiens de Montréal und Internationales Phonetisches Alphabet · Internationales Phonetisches Alphabet und New York Islanders · Mehr sehen »

Jack Adams Award

Der Jack Adams Award in der Hockey Hall of Fame in Toronto Der Jack Adams Award ist eine Eishockey-Trophäe.

Canadiens de Montréal und Jack Adams Award · Jack Adams Award und New York Islanders · Mehr sehen »

James Norris Memorial Trophy

Die James Norris Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die James Norris Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Canadiens de Montréal und James Norris Memorial Trophy · James Norris Memorial Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

Jaroslav Halák

Jaroslav Halák (* 13. Mai 1985 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeytorwart, der zuletzt bis Juli 2023 bei den New York Rangers in der National Hockey League unter Vertrag stand.

Canadiens de Montréal und Jaroslav Halák · Jaroslav Halák und New York Islanders · Mehr sehen »

Kirk Muller

Kirk Christopher Muller (* 8. Februar 1966 in Kingston, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1980 und 2003 unter anderem 1476 Spiele für die New Jersey Devils, Canadiens de Montréal, New York Islanders, Toronto Maple Leafs, Florida Panthers und Dallas Stars in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Canadiens de Montréal und Kirk Muller · Kirk Muller und New York Islanders · Mehr sehen »

Lady Byng Memorial Trophy

Die Lady Byng Memorial Trophy im General Motors Place in Vancouver Die Lady Byng Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Canadiens de Montréal und Lady Byng Memorial Trophy · Lady Byng Memorial Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

Madison Square Garden

Der Madison Square Garden, auch als The Garden bekannt und mit MSG abgekürzt, ist eine Mehrzweckarena in Manhattan in New York City, USA.

Canadiens de Montréal und Madison Square Garden · Madison Square Garden und New York Islanders · Mehr sehen »

Mark Streit

Mark Streit (* 11. Dezember 1977 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler.

Canadiens de Montréal und Mark Streit · Mark Streit und New York Islanders · Mehr sehen »

Most Valuable Player

Most Valuable Player (für wertvollster Spieler), abgekürzt MVP, ist eine meist von Journalisten vergebene Auszeichnung für den „wertvollsten“ (besten oder wichtigsten) Spieler in einer Mannschaftssportart für seine Leistung in einer Saison, einem Turnier oder auch nur einem einzelnen Spiel.

Canadiens de Montréal und Most Valuable Player · Most Valuable Player und New York Islanders · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Canadiens de Montréal und National Hockey League · National Hockey League und New York Islanders · Mehr sehen »

New York Rangers

Die New York Rangers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York City.

Canadiens de Montréal und New York Rangers · New York Islanders und New York Rangers · Mehr sehen »

NHL 1972/73

Die NHL-Saison 1972/73 war die 56.

Canadiens de Montréal und NHL 1972/73 · NHL 1972/73 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1973/74

Die NHL-Saison 1973/74 war die 57.

Canadiens de Montréal und NHL 1973/74 · NHL 1973/74 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1974/75

Die NHL-Saison 1974/75 war die 58.

Canadiens de Montréal und NHL 1974/75 · NHL 1974/75 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1975/76

Die NHL-Saison 1975/76 war die 59.

Canadiens de Montréal und NHL 1975/76 · NHL 1975/76 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1976/77

Die NHL-Saison 1976/77 war die 60.

Canadiens de Montréal und NHL 1976/77 · NHL 1976/77 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1977/78

Die NHL-Saison 1977/78 war die 61.

Canadiens de Montréal und NHL 1977/78 · NHL 1977/78 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1978/79

Die NHL-Saison 1978/79 war die 62.

Canadiens de Montréal und NHL 1978/79 · NHL 1978/79 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1979/80

Die NHL-Saison 1979/80 war die 63.

Canadiens de Montréal und NHL 1979/80 · NHL 1979/80 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1980/81

Die NHL-Saison 1980/81 war die 64.

Canadiens de Montréal und NHL 1980/81 · NHL 1980/81 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1981/82

Die NHL-Saison 1981/82 war die 65.

Canadiens de Montréal und NHL 1981/82 · NHL 1981/82 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1982/83

Die NHL-Saison 1982/83 war die 66.

Canadiens de Montréal und NHL 1982/83 · NHL 1982/83 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1984/85

Die NHL-Saison 1984/85 war die 68.

Canadiens de Montréal und NHL 1984/85 · NHL 1984/85 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1985/86

Die NHL-Saison 1985/86 war die 69.

Canadiens de Montréal und NHL 1985/86 · NHL 1985/86 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1986/87

Die NHL-Saison 1986/87 war die 70.

Canadiens de Montréal und NHL 1986/87 · NHL 1986/87 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1987/88

Die NHL-Saison 1987/88 war die 71.

Canadiens de Montréal und NHL 1987/88 · NHL 1987/88 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1988/89

Die NHL-Saison 1988/89 war die 72.

Canadiens de Montréal und NHL 1988/89 · NHL 1988/89 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1989/90

Die NHL-Saison 1989/90 war die 73.

Canadiens de Montréal und NHL 1989/90 · NHL 1989/90 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1991/92

Die NHL-Saison 1991/92 war die 75.

Canadiens de Montréal und NHL 1991/92 · NHL 1991/92 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 1992/93

Die NHL-Saison 1992/93 war die 76.

Canadiens de Montréal und NHL 1992/93 · NHL 1992/93 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2001/02

Die NHL-Saison 2001/02 war die 85.

Canadiens de Montréal und NHL 2001/02 · NHL 2001/02 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2003/04

Die Saison 2003/04 war die 87.

Canadiens de Montréal und NHL 2003/04 · NHL 2003/04 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2004/05

Die NHL-Saison 2004/05 wäre die 88.

Canadiens de Montréal und NHL 2004/05 · NHL 2004/05 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2005/06

Die Saison 2005/06 war – wenn die ausgefallene Vorsaison mitgerechnet wird – die 89.

Canadiens de Montréal und NHL 2005/06 · NHL 2005/06 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2014/15

Die NHL-Saison 2014/15 war die 98.

Canadiens de Montréal und NHL 2014/15 · NHL 2014/15 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2016/17

Die NHL-Saison 2016/17 war die 100.

Canadiens de Montréal und NHL 2016/17 · NHL 2016/17 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2020/21

Die NHL-Saison 2020/21 war die 104.

Canadiens de Montréal und NHL 2020/21 · NHL 2020/21 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2021/22

Die NHL-Saison 2021/22 war die 105.

Canadiens de Montréal und NHL 2021/22 · NHL 2021/22 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL 2022/23

Die NHL-Saison 2022/23 war die 106.

Canadiens de Montréal und NHL 2022/23 · NHL 2022/23 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1963–1968

Der NHL Amateur Draft wurde erstmals am 5.

Canadiens de Montréal und NHL Amateur Draft 1963–1968 · NHL Amateur Draft 1963–1968 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1972

Der NHL Amateur Draft 1972, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 8.

Canadiens de Montréal und NHL Amateur Draft 1972 · NHL Amateur Draft 1972 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1973

Der NHL Amateur Draft 1973, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 15.

Canadiens de Montréal und NHL Amateur Draft 1973 · NHL Amateur Draft 1973 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1974

Der NHL Amateur Draft 1974, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 28.

Canadiens de Montréal und NHL Amateur Draft 1974 · NHL Amateur Draft 1974 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1995

Der NHL Entry Draft 1995 fand am 8.

Canadiens de Montréal und NHL Entry Draft 1995 · NHL Entry Draft 1995 und New York Islanders · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2012

Der NHL Entry Draft 2012 fand am 22.

Canadiens de Montréal und NHL Entry Draft 2012 · NHL Entry Draft 2012 und New York Islanders · Mehr sehen »

Nordiques de Québec

Die Nordiques de Québec (englisch Quebec Nordiques) waren ein Eishockeyteam aus der Stadt Québec in Kanada.

Canadiens de Montréal und Nordiques de Québec · New York Islanders und Nordiques de Québec · Mehr sehen »

Philadelphia Flyers

Bei den Philadelphia Flyers (IPA) handelt es sich um ein professionelles US-amerikanisches Eishockeyfranchise aus der National Hockey League (NHL).

Canadiens de Montréal und Philadelphia Flyers · New York Islanders und Philadelphia Flyers · Mehr sehen »

Pierre Turgeon

Pierre Julien Turgeon (* 28. August 1969 in Rouyn-Noranda, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Canadiens de Montréal und Pierre Turgeon · New York Islanders und Pierre Turgeon · Mehr sehen »

Pittsburgh Penguins

Die Pittsburgh Penguins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania.

Canadiens de Montréal und Pittsburgh Penguins · New York Islanders und Pittsburgh Penguins · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

Canadiens de Montréal und Play-off · New York Islanders und Play-off · Mehr sehen »

Prince of Wales Trophy

Die Prince of Wales Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Prince of Wales Trophy ist eine Eishockey-Trophäe, die in der National Hockey League seit 1992 jährlich an das Team vergeben wird, das das Conference-Finale der Eastern Conference gewinnt (und somit in das Stanley-Cup-Finale aufsteigt).

Canadiens de Montréal und Prince of Wales Trophy · New York Islanders und Prince of Wales Trophy · Mehr sehen »

Rendez-vous ’87

Das offizielle Logo des Rendez-vous ’87 in Quebec Das Rendez-vous ’87 war eine Eishockey-Serie von zwei Freundschaftsspielen im Jahr 1987 zwischen einem All-Star-Team der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League und der Eishockeynationalmannschaft der UdSSR.

Canadiens de Montréal und Rendez-vous ’87 · New York Islanders und Rendez-vous ’87 · Mehr sehen »

Rookie

Ein Rookie (englisch: „Neuling, Anfänger, Frischling“) ist ein im Profisport noch unerfahrener Sportler.

Canadiens de Montréal und Rookie · New York Islanders und Rookie · Mehr sehen »

Shutout

Shutout ist ein Begriff, der vorwiegend im Eishockey verwendet wird, wenn ein Torhüter in einem Spiel ohne Gegentor geblieben ist.

Canadiens de Montréal und Shutout · New York Islanders und Shutout · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Canadiens de Montréal und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · New York Islanders und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

St. Louis Blues

Die St.

Canadiens de Montréal und St. Louis Blues · New York Islanders und St. Louis Blues · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Canadiens de Montréal und Stanley Cup · New York Islanders und Stanley Cup · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2023

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2023 begannen am 17.

Canadiens de Montréal und Stanley-Cup-Playoffs 2023 · New York Islanders und Stanley-Cup-Playoffs 2023 · Mehr sehen »

Summit Series 1972

Die Summit Series 1972 war der erste Wettbewerb zwischen professionellen sowjetischen und kanadischen Eishockeyspielern (zu dieser Zeit war es bei den Olympischen Spielen nur Amateurspielern gestattet anzutreten und der Amateurstatus der sowjetischen Spieler war ein ständiger Streitpunkt).

Canadiens de Montréal und Summit Series 1972 · New York Islanders und Summit Series 1972 · Mehr sehen »

Tampa Bay Lightning

Die Tampa Bay Lightning (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Tampa im Bundesstaat Florida.

Canadiens de Montréal und Tampa Bay Lightning · New York Islanders und Tampa Bay Lightning · Mehr sehen »

Toronto Maple Leafs

Die Toronto Maple Leafs (IPA:; offiziell Toronto Maple Leaf Hockey Club) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Toronto in der Provinz Ontario.

Canadiens de Montréal und Toronto Maple Leafs · New York Islanders und Toronto Maple Leafs · Mehr sehen »

Vezina Trophy

Hall of Fame in Toronto Die Vezina Trophy ist eine Eishockey-Trophäe, die in der National Hockey League jährlich an den besten Torhüter vergeben wird.

Canadiens de Montréal und Vezina Trophy · New York Islanders und Vezina Trophy · Mehr sehen »

Wayne Gretzky

Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League (NHL) spielte.

Canadiens de Montréal und Wayne Gretzky · New York Islanders und Wayne Gretzky · Mehr sehen »

William M. Jennings Trophy

Die William M. Jennings Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die William M. Jennings Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Canadiens de Montréal und William M. Jennings Trophy · New York Islanders und William M. Jennings Trophy · Mehr sehen »

World Hockey Association

Die World Hockey Association war eine Eishockeyliga in Nordamerika, die von 1972 bis 1979 bestand.

Canadiens de Montréal und World Hockey Association · New York Islanders und World Hockey Association · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Canadiens de Montréal und New York Islanders

Canadiens de Montréal verfügt über 359 Beziehungen, während New York Islanders hat 330. Als sie gemeinsam 84 haben, ist der Jaccard Index 12.19% = 84 / (359 + 330).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Canadiens de Montréal und New York Islanders. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »