Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mond des Sonnensystems und Neptun (Planet)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mond des Sonnensystems und Neptun (Planet)

Mond des Sonnensystems vs. Neptun (Planet)

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet. Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Ähnlichkeiten zwischen Mond des Sonnensystems und Neptun (Planet)

Mond des Sonnensystems und Neptun (Planet) haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkretionsscheibe, Asteroid, Asteroidengürtel, Atmosphäre (Astronomie), Charon (Mond), Dactyl (Mond), Exoplanet, Galileische Monde, Gebundene Rotation, Gravitation, Hill-Sphäre, Jupiter (Planet), Liste der Jupitermonde, Naiad (Mond), Nereid, Neso (Mond), Planet, Pluto, Proteus (Mond), Protoplanetare Scheibe, Rechtläufig und rückläufig, Ringe des Saturn, Roche-Grenze, Saturn (Planet), Schäfermond, Sonnensystem, Teleskop, Titan (Mond), Triton (Mond), Trojaner (Astronomie), ..., Umlaufbahn, Uranus (Planet), Zwergplanet, (243) Ida. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Akkretionsscheibe

Akkretionsscheibe in einem Röntgendoppelstern (künstlerische Darstellung) Eine Akkretionsscheibe ist in der Astrophysik eine um ein zentrales Objekt rotierende Scheibe, die Materie in Richtung des Zentrums transportiert (akkretiert).

Akkretionsscheibe und Mond des Sonnensystems · Akkretionsscheibe und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Asteroid und Mond des Sonnensystems · Asteroid und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Asteroidengürtel und Mond des Sonnensystems · Asteroidengürtel und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Atmosphäre (Astronomie)

Die Himmelskörper des Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Atmosphären Die Atmosphäre (von, ‚Dunst‘, ‚Hauch‘ und de) ist die gas­förmige Hülle um größere Himmelskörper – insbesondere um Sterne und Planeten.

Atmosphäre (Astronomie) und Mond des Sonnensystems · Atmosphäre (Astronomie) und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Charon (Mond)

Charon (auch Pluto I, zur Aussprache siehe unten) ist der innerste und größte der fünf bekannten Monde des Zwergplaneten Pluto.

Charon (Mond) und Mond des Sonnensystems · Charon (Mond) und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Dactyl (Mond)

Dactyl ist ein kleiner Mond des Asteroiden Ida, welcher zum S-Typ-Hauptgürtel in der Koronis-Gruppe gehört, einem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter.

Dactyl (Mond) und Mond des Sonnensystems · Dactyl (Mond) und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

Exoplanet und Mond des Sonnensystems · Exoplanet und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Galileische Monde

Jupiter mit seinen vier größten Monden (Fotomontage). Von oben nach unten: Io, Europa, Ganymed, Kallisto Die Umlaufbahnen der Galileischen Monde um Jupiter Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Monde des Planeten Jupiter.

Galileische Monde und Mond des Sonnensystems · Galileische Monde und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Gebundene Rotation

Bei einer gebundenen Rotation ist vom Zentralkörper aus eine Seite des Satelliten ständig und die andere Seite – hier grün dargestellt – nie zu sehen. Die nur durch Satellitenaufnahmen bekannte Mondrückseite Die gebundene Rotation (Drehung) ist ein Begriff aus der Astronomie und beschreibt ein Phänomen zwischen zwei einander eng umkreisenden Himmelskörpern: Die Eigendrehung des einen (i. d. R. masseärmeren) Himmelskörpers ist hier nicht unabhängig von der Umlaufperiode um den anderen Himmelskörper, sondern mit ihr gekoppelt. Die gebundene Rotation ist oft anzutreffen zwischen Monden und ihren Planeten, zwischen Planeten und ihren Sternen sowie zwischen den beiden Sternen eines engen Doppelsternsystems.

Gebundene Rotation und Mond des Sonnensystems · Gebundene Rotation und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Gravitation und Mond des Sonnensystems · Gravitation und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Hill-Sphäre

effektiven Potentials des Systems aus Erde und Sonne. Die Größenverhältnisse entsprechen nicht der Realität. Die Hill-Sphäre der Erde wird in etwa durch die kreisförmige Linie, die die Lagrange-Punkte L1 und L2 berührt, beschrieben. Als Hill-Sphäre, auch Hill-Raum, wird die Umgebung eines Körpers bezeichnet, in der seine Gravitationskraft wirkungsvoller ist als die eines anderen, massereichen Körpers, den er umkreist.

Hill-Sphäre und Mond des Sonnensystems · Hill-Sphäre und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Jupiter (Planet) und Mond des Sonnensystems · Jupiter (Planet) und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Liste der Jupitermonde

Bahnhalbachsen der äußeren Jupitermonde (Abszịsse, in Mio. km) gegen ihre Bahnneigung (Halbbogen, in Grad): Die Kreisgrößen zeigen nichtmaßstäblich zu den Bahnelementen die relativen Mondradien. Die horizontalen Linien stellen den Bereich zwischen Perijovum und Apojovum der jeweiligen Mondumlaufbahn dar. Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Daten der 95 bisher (Stand: April 2023) bekannten natürlichen Satelliten des Jupiters.

Liste der Jupitermonde und Mond des Sonnensystems · Liste der Jupitermonde und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Naiad (Mond)

Naiad oder Najade (auch Neptun III) ist der innerste und einer der kleineren Monde des Planeten Neptun.

Mond des Sonnensystems und Naiad (Mond) · Naiad (Mond) und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Nereid

Nereid oder Nereide (auch Neptun II) ist der neuntinnerste und drittgrößte Mond (von 14 bekannten Monden) des Planeten Neptun.

Mond des Sonnensystems und Nereid · Neptun (Planet) und Nereid · Mehr sehen »

Neso (Mond)

Neso (auch Neptun XIII) ist der äußerste der bekannten Monde des Planeten Neptun.

Mond des Sonnensystems und Neso (Mond) · Neptun (Planet) und Neso (Mond) · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Mond des Sonnensystems und Planet · Neptun (Planet) und Planet · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Mond des Sonnensystems und Pluto · Neptun (Planet) und Pluto · Mehr sehen »

Proteus (Mond)

Proteus (Aussprache, standarddeutsch:; systematische Bezeichnung: Neptun VIII) ist der siebtinnerste und zweitgrößte Mond des Planeten Neptun.

Mond des Sonnensystems und Proteus (Mond) · Neptun (Planet) und Proteus (Mond) · Mehr sehen »

Protoplanetare Scheibe

Protoplanetare Scheibe um HL Tauri Eine protoplanetare Scheibe, auch zirkumstellare Scheibe oder Proplyd (engl. Kurzwort für Protoplanetary disk), ist eine ringförmige Scheibe aus Gas und Staub um einen Protostern oder ein vergleichbares Objekt (junger Stern, Brauner Zwerg, Objekt planetarer Masse).

Mond des Sonnensystems und Protoplanetare Scheibe · Neptun (Planet) und Protoplanetare Scheibe · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Mond des Sonnensystems und Rechtläufig und rückläufig · Neptun (Planet) und Rechtläufig und rückläufig · Mehr sehen »

Ringe des Saturn

Saturn und seine Ringe (Voyager 2, 1981) Cassini, 2006) ● D-Ring (bläulich, nahe Saturn) ● C-, B- und A-Ring (sehr gut sichtbar) ● F-Ring (schmaler, sehr heller Ring) ● Janus/Epimetheus-Ring (schmal, blass) ● G-Ring ● Pallene-Ring (blass, gut zu sehen ober- und unterhalb von Saturn) ● E-Ring Als Ringe des Saturn (oder Saturnringe) wird das Ringsystem bezeichnet, das den Planeten Saturn umgibt.

Mond des Sonnensystems und Ringe des Saturn · Neptun (Planet) und Ringe des Saturn · Mehr sehen »

Roche-Grenze

Die Roche-Grenze ist ein Kriterium zur Beurteilung der inneren Stabilität, also des Zusammenhalts eines Himmelskörpers, der einen anderen umkreist.

Mond des Sonnensystems und Roche-Grenze · Neptun (Planet) und Roche-Grenze · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Mond des Sonnensystems und Saturn (Planet) · Neptun (Planet) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Schäfermond

Prometheus (rechts) und Pandora „hüten“ Saturns F-Ring zwischen ihrer Innen- und Außenbahn. '''Funktionsweise eines Hirtenmondes''' – Befinden sich Partikel vor oder hinter dem Mond auf seiner Umlaufbahn, so werden diese entweder in Bahnrichtung beschleunigt und nach außen geschleudert, oder sie werden auf ihrer Bahn abgebremst und nach innen gezogen. Als Schäfermonde (auch Hirtenmonde, Schäferhundmonde, Wächtermonde) bezeichnet man kleinere natürliche Satelliten der Gasplaneten oder Asteroiden im Sonnensystem, die die Umlaufbahnen der Partikel in deren Ringsystem mit deutlichen Lücken auseinanderhalten oder in separate Einzelringe konzentrieren.

Mond des Sonnensystems und Schäfermond · Neptun (Planet) und Schäfermond · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Mond des Sonnensystems und Sonnensystem · Neptun (Planet) und Sonnensystem · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Mond des Sonnensystems und Teleskop · Neptun (Planet) und Teleskop · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Mond des Sonnensystems und Titan (Mond) · Neptun (Planet) und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Triton (Mond)

Triton (auch Neptun I) ist ein Eismond und der achtinnerste Mond des Planeten Neptun.

Mond des Sonnensystems und Triton (Mond) · Neptun (Planet) und Triton (Mond) · Mehr sehen »

Trojaner (Astronomie)

Darstellung des inneren Sonnensystems. Die Trojaner-Asteroiden des Jupiter („Greeks“ und „Trojans“) sind grün markiert. Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5).

Mond des Sonnensystems und Trojaner (Astronomie) · Neptun (Planet) und Trojaner (Astronomie) · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Mond des Sonnensystems und Umlaufbahn · Neptun (Planet) und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Uranus (Planet)

Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Mond des Sonnensystems und Uranus (Planet) · Neptun (Planet) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Mond des Sonnensystems und Zwergplanet · Neptun (Planet) und Zwergplanet · Mehr sehen »

(243) Ida

(243) Ida ist ein Asteroid des Asteroidenhauptgürtels, der am 29.

(243) Ida und Mond des Sonnensystems · (243) Ida und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mond des Sonnensystems und Neptun (Planet)

Mond des Sonnensystems verfügt über 132 Beziehungen, während Neptun (Planet) hat 180. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 10.90% = 34 / (132 + 180).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mond des Sonnensystems und Neptun (Planet). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »