Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Naturpark Rheinland und Rhein-Erft-Kreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Naturpark Rheinland und Rhein-Erft-Kreis

Naturpark Rheinland vs. Rhein-Erft-Kreis

Lage des Naturparks Rheinland Logo des Naturparks Rheinland Der Naturpark Rheinland – bis 2005 Naturpark Kottenforst-Ville – ist ein 1959 gegründeter und 1.045 km² großer Naturpark zwischen der Rheinebene und dem Tal der Erft westlich der Großstädte Köln und Bonn. Der Rhein-Erft-Kreis (1975 bis 2003 Erftkreis) ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Ähnlichkeiten zwischen Naturpark Rheinland und Rhein-Erft-Kreis

Naturpark Rheinland und Rhein-Erft-Kreis haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alt-Hürth, Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang, Bedburg, Bergheim, Braunkohle, Braunkohlebergbau, Brühl (Rheinland), Erft, Erftstadt, Euskirchen, Frechen, Glessener Höhe, Grevenbroich, Hürth, Kaster, Köln, Kölner Bucht, Kerpen, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Köln, Rhein, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisches Braunkohlerevier, Schlösser Augustusburg und Falkenlust, Schloss Paffendorf, Tagebau, Tagebau Hambach, Trier, Weilerswist, ..., Zülpich. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Alt-Hürth

Alt-Hürth ist ein Stadtteil der Stadt Hürth im Rhein-Erft-Kreis.

Alt-Hürth und Naturpark Rheinland · Alt-Hürth und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang

| Die Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang – häufig auch Eifelstrecke oder Eifelbahn genannt – ist eine nicht elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von Hürth-Kalscheuren über Euskirchen, Kall und Gerolstein nach Trier-Ehrang.

Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang und Naturpark Rheinland · Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Bedburg

Kirche St. Lambertus in Bedburg Bedburg ist eine Stadt im Rheinland in Nordrhein-Westfalen mit rund 25.000 Einwohnern.

Bedburg und Naturpark Rheinland · Bedburg und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Bergheim

Aachener Tor Die Bergheimer Innenstadt Bergheim ist die Kreisstadt des Rhein-Erft-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Bergheim und Naturpark Rheinland · Bergheim und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Braunkohle und Naturpark Rheinland · Braunkohle und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Braunkohlebergbau

Braunkohletagebau Welzow-Süd, Lausitzer Revier, 2005 Unter Braunkohlebergbau versteht man den Abbau von Braunkohle.

Braunkohlebergbau und Naturpark Rheinland · Braunkohlebergbau und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Brühl (Rheinland)

Grenzen der Brühler Stadtteile Pfarrkirche Sankt Margareta Brühl ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Brühl (Rheinland) und Naturpark Rheinland · Brühl (Rheinland) und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Erft

Die Erft ist ein 106,6 km langer, südwestlicher und linker Nebenfluss des Rheins.

Erft und Naturpark Rheinland · Erft und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Erftstadt

Erftstadt ist eine mittelgroße Stadt mit Einwohnern im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Erftstadt und Naturpark Rheinland · Erftstadt und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Euskirchen

Euskirchen ist eine mittelgroße Stadt im Rheinland und zugleich als Kreisstadt seit 1827 Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises im Südwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Euskirchen und Naturpark Rheinland · Euskirchen und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Frechen

Luftaufnahme der Innenstadt von Frechen Frechen ist eine Mittelstadt des Rheinischen Braunkohlereviers im Rhein-Erft-Kreis und grenzt westlich an Köln in Nordrhein-Westfalen.

Frechen und Naturpark Rheinland · Frechen und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Glessener Höhe

Die Glessener Höhe (auch Glessener Kippe genannt) bei Glessen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, ist eine rekultivierte und hohe Abraumhalde (Kippe) der umliegenden Braunkohlentagebaue im Rheinischen Braunkohlerevier.

Glessener Höhe und Naturpark Rheinland · Glessener Höhe und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Grevenbroich

Grevenbroich (mit Dehnungs-i in der Endsilbe -broich) ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, zum Rhein-Kreis Neuss gehörend.

Grevenbroich und Naturpark Rheinland · Grevenbroich und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Hürth

Hürth ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen.

Hürth und Naturpark Rheinland · Hürth und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Kaster

Kaster ist ein Ortsteil der Stadt Bedburg im Rhein-Erft-Kreis, in Nordrhein-Westfalen.

Kaster und Naturpark Rheinland · Kaster und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Köln und Naturpark Rheinland · Köln und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Kölner Bucht

Ungefähre Lage der Kölner Bucht Spargelanbau bei Sechtem Als Kölner Bucht (seltener auch Köln-Bonner Bucht oder Köln-Bonner Rheinebene) wird die Niederterrassen-Ebene des Rheins bezeichnet, die sich von Bonn im Südosten nordwestwärts über Köln bis unmittelbar vor Düsseldorf und Neuss zieht.

Kölner Bucht und Naturpark Rheinland · Kölner Bucht und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Kerpen

Kerpen ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Kerpen und Naturpark Rheinland · Kerpen und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Kreis Euskirchen

Der Kreis Euskirchen ist eine Gebietskörperschaft im äußersten Südwesten des Landes Nordrhein-Westfalen mit Einwohnern.

Kreis Euskirchen und Naturpark Rheinland · Kreis Euskirchen und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Naturpark Rheinland und Nordrhein-Westfalen · Nordrhein-Westfalen und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köln

Logo der Bezirksregierung Köln Friedrich, Reichsgraf zu Solms-Laubach, wurde am 25. April 1816 erster Regierungspräsident in Köln. Das Denkmal ist ein Werk des Kölner Bildhauers Herbert Labusga Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Köln Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden.

Naturpark Rheinland und Regierungsbezirk Köln · Regierungsbezirk Köln und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Naturpark Rheinland und Rhein · Rhein und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Rhein-Sieg-Kreis

Das Siegtal Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Naturpark Rheinland und Rhein-Sieg-Kreis · Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Sieg-Kreis · Mehr sehen »

Rheinisches Braunkohlerevier

Rheinisches Braunkohlerevier (Stand September 2018) Das Rheinische Braunkohlerevier, oft auch kurz Rheinisches Revier genannt, ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges.

Naturpark Rheinland und Rheinisches Braunkohlerevier · Rhein-Erft-Kreis und Rheinisches Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Schlösser Augustusburg und Falkenlust

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl (Nordrhein-Westfalen) im Rheinland.

Naturpark Rheinland und Schlösser Augustusburg und Falkenlust · Rhein-Erft-Kreis und Schlösser Augustusburg und Falkenlust · Mehr sehen »

Schloss Paffendorf

Schloss Paffendorf Das Schloss Paffendorf in Bergheim im Rhein-Erft-Kreis ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Naturpark Rheinland und Schloss Paffendorf · Rhein-Erft-Kreis und Schloss Paffendorf · Mehr sehen »

Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

Naturpark Rheinland und Tagebau · Rhein-Erft-Kreis und Tagebau · Mehr sehen »

Tagebau Hambach

Der Tagebau Hambach ist der größte von der RWE Power AG betriebene Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier und die größte Braunkohlegrube Europas.

Naturpark Rheinland und Tagebau Hambach · Rhein-Erft-Kreis und Tagebau Hambach · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Naturpark Rheinland und Trier · Rhein-Erft-Kreis und Trier · Mehr sehen »

Weilerswist

Weilerswist ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Euskirchen im Südwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Naturpark Rheinland und Weilerswist · Rhein-Erft-Kreis und Weilerswist · Mehr sehen »

Zülpich

Zülpich, Luftaufnahme (2016) Rathaus von Zülpich Markt(platz) beim Rathaus in Zülpich Zülpich ist eine Stadt in der Börderegion (Zülpicher Börde) in der Voreifel im Rheinland.

Naturpark Rheinland und Zülpich · Rhein-Erft-Kreis und Zülpich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Naturpark Rheinland und Rhein-Erft-Kreis

Naturpark Rheinland verfügt über 130 Beziehungen, während Rhein-Erft-Kreis hat 199. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 9.42% = 31 / (130 + 199).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Naturpark Rheinland und Rhein-Erft-Kreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: