Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Naturpark Rheinland und Nordrhein-Westfalen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Naturpark Rheinland und Nordrhein-Westfalen

Naturpark Rheinland vs. Nordrhein-Westfalen

Lage des Naturparks Rheinland Logo des Naturparks Rheinland Der Naturpark Rheinland – bis 2005 Naturpark Kottenforst-Ville – ist ein 1959 gegründeter und 1.045 km² großer Naturpark zwischen der Rheinebene und dem Tal der Erft westlich der Großstädte Köln und Bonn. Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Naturpark Rheinland und Nordrhein-Westfalen

Naturpark Rheinland und Nordrhein-Westfalen haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bonn, Köln, Kreis Euskirchen, Landschaftsverband Rheinland, Naturpark, Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, Regierungsbezirk Köln, Rhein, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Schlösser Augustusburg und Falkenlust.

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bonn und Naturpark Rheinland · Bonn und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Köln und Naturpark Rheinland · Köln und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Kreis Euskirchen

Der Kreis Euskirchen ist eine Gebietskörperschaft im äußersten Südwesten des Landes Nordrhein-Westfalen mit Einwohnern.

Kreis Euskirchen und Naturpark Rheinland · Kreis Euskirchen und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Landschaftsverband Rheinland

Logo des LVR (seit 2009) Ehemaliges Logo des LVR (vor 2009) Das Landeshaus als Hauptsitz des LVR in Deutz (Köln) LVR-Haus in Köln-Deutz gegenüber dem Bahnhof Köln Messe/Deutz vor seinem Abriss 2021 Ehemalige Fortbildungsstätte Haus Heisterberg des LVR in Königswinter Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln.

Landschaftsverband Rheinland und Naturpark Rheinland · Landschaftsverband Rheinland und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Naturpark

Eingangs-Situation eines Naturparks Ein Naturpark (Mehrzahl: Naturparks, Naturparke, in der Schweiz Naturpärke) ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum.

Naturpark und Naturpark Rheinland · Naturpark und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

Lage des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge ist ein 1965 gegründeter Naturpark im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Naturpark Rheinland und Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge · Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köln

Logo der Bezirksregierung Köln Friedrich, Reichsgraf zu Solms-Laubach, wurde am 25. April 1816 erster Regierungspräsident in Köln. Das Denkmal ist ein Werk des Kölner Bildhauers Herbert Labusga Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Köln Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden.

Naturpark Rheinland und Regierungsbezirk Köln · Nordrhein-Westfalen und Regierungsbezirk Köln · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Naturpark Rheinland und Rhein · Nordrhein-Westfalen und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis (1975 bis 2003 Erftkreis) ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Naturpark Rheinland und Rhein-Erft-Kreis · Nordrhein-Westfalen und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Rhein-Sieg-Kreis

Das Siegtal Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Naturpark Rheinland und Rhein-Sieg-Kreis · Nordrhein-Westfalen und Rhein-Sieg-Kreis · Mehr sehen »

Schlösser Augustusburg und Falkenlust

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl (Nordrhein-Westfalen) im Rheinland.

Naturpark Rheinland und Schlösser Augustusburg und Falkenlust · Nordrhein-Westfalen und Schlösser Augustusburg und Falkenlust · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Naturpark Rheinland und Nordrhein-Westfalen

Naturpark Rheinland verfügt über 130 Beziehungen, während Nordrhein-Westfalen hat 513. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.71% = 11 / (130 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Naturpark Rheinland und Nordrhein-Westfalen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: