Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Naděžda Kavalírová

Index Naděžda Kavalírová

Naděžda Kavalírová (2008) Naděžda Kavalírová (geb. 13. November 1923 als Naděžda Morávková in Opočno; gest. 20. Januar 2017 in Pardubice) war eine tschechische Dissidentin und politische Gefangene.

17 Beziehungen: Ústav pro studium totalitních režimů, Československá strana národně socialistická, Dissident, Erklärung über die Verbrechen des Kommunismus, Februarumsturz, Karls-Universität, Opočno, Pardubice, Prag, Prager Burg, Schauprozess, Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden, Tschechien, 13. November, 1923, 20. Januar, 2017.

Ústav pro studium totalitních režimů

Logo des Instituts Das Ústav pro studium totalitních režimů, abgekürzt ÚSTR, deutsch Institut für das Studium totalitärer Regime, ist eine staatliche Organisation in der Tschechischen Republik, die sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung und Aufklärung über die Ära der nationalsozialistischen und der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei auseinandersetzt.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Ústav pro studium totalitních režimů · Mehr sehen »

Československá strana národně socialistická

Das historische Emblem der ČSNS zeigt einen Hammer und eine Schreibfeder. Sie symbolisieren die Einheit von körperlicher und geistiger Arbeit. Die Československá strana národně socialistická (abgekürzt ČSNS) war eine gemäßigte und reformistisch-sozialistische Partei in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Československá strana národně socialistická · Mehr sehen »

Dissident

Dissident (von „auseinander sitzen, nicht übereinstimmen, in Widerspruch stehen“) bezeichnet einen unbequemen Andersdenkenden, der öffentlich gegen die allgemeine Meinung oder politische Regierungslinie aktiv auftritt.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Dissident · Mehr sehen »

Erklärung über die Verbrechen des Kommunismus

Erstunterzeichner Joachim Gauck Erstunterzeichner Vytautas Landsbergis Die Erklärung über die Verbrechen des Kommunismus ist eine Erklärung, unterzeichnet am 25.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Erklärung über die Verbrechen des Kommunismus · Mehr sehen »

Februarumsturz

Als Februarumsturz (gelegentlich auch als Februarputsch bezeichnet) wird die Machtübernahme der Kommunistischen Partei KSČ in der Tschechoslowakei im Februar 1948 bezeichnet.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Februarumsturz · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Karls-Universität · Mehr sehen »

Opočno

Opočno (früher auch Opočen; deutsch Opotschno, auch Opotschen) ist eine Stadt in Ostböhmen.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Opočno · Mehr sehen »

Pardubice

Hauptplatz Hauptplatz bei Nacht Grünes Tor Hauptplatz der Altstadt von Pardubice St.-Bartholomäus-Kirche von Pardubice Pardubice ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Pardubice · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Prag · Mehr sehen »

Prager Burg

Hradschin mit Burg Der gleiche Blick im Jahr 1856 Prager Burg und Karlsbrücke am Abend Die Prager Burg (tschechisch Pražský hrad) gilt mit einer Grundfläche von rund sieben Hektar (nach der Marienburg des Deutschen Ordens) als das zweitgrößte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Prager Burg · Mehr sehen »

Schauprozess

Als Schauprozesse werden im Allgemeinen öffentliche Gerichtsverfahren bezeichnet, bei denen die Verurteilung des Beklagten bereits im Voraus feststeht.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Schauprozess · Mehr sehen »

Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden

Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden (I. Klasse) Der Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden ist eine der höchsten staatlichen Auszeichnungen der Tschechischen Republik und der früheren ČSFR.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und Tschechien · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und 13. November · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und 1923 · Mehr sehen »

20. Januar

Der 20.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und 20. Januar · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Naděžda Kavalírová und 2017 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kavalírová.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »