Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

NS-Prozesse und Todesstrafe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen NS-Prozesse und Todesstrafe

NS-Prozesse vs. Todesstrafe

Als NS-Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus. Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Ähnlichkeiten zwischen NS-Prozesse und Todesstrafe

NS-Prozesse und Todesstrafe haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Eichmann, Amerikanische Besatzungszone, Amnestie, Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen, Österreich, Bundesgerichtshof, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Partei, Die Zeit, Entnazifizierung, Folter, Französische Besatzungszone, Freie Demokratische Partei, Hochverrat, Holocaust, Israel, Japan, John Jay McCloy, Justizvollzugsanstalt Landsberg, Kollaboration, Kontrollratsgesetz Nr. 10, Landesverrat, Militärgericht, Mord, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberger Prozesse, Niederlande, NS-Staat, Revision (Recht), ..., Rumänien, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Strafgesetzbuch (Deutschland), Thomas Dehler, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Volksgerichtshof, Volkskommissariat für Staatssicherheit, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1942 Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Adolf Eichmann und NS-Prozesse · Adolf Eichmann und Todesstrafe · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Amerikanische Besatzungszone und NS-Prozesse · Amerikanische Besatzungszone und Todesstrafe · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Amnestie und NS-Prozesse · Amnestie und Todesstrafe · Mehr sehen »

Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen

Die Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen durch strafrechtliche Rehabilitierung von Opfern der NS-Justiz ist ein Teil der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und ein Instrument der Wiedergutmachung.

Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen und NS-Prozesse · Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen und Todesstrafe · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und NS-Prozesse · Österreich und Todesstrafe · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Bundesgerichtshof und NS-Prozesse · Bundesgerichtshof und Todesstrafe · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und NS-Prozesse · Deutsche Demokratische Republik und Todesstrafe · Mehr sehen »

Deutsche Partei

Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland.

Deutsche Partei und NS-Prozesse · Deutsche Partei und Todesstrafe · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und NS-Prozesse · Die Zeit und Todesstrafe · Mehr sehen »

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Entnazifizierung und NS-Prozesse · Entnazifizierung und Todesstrafe · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Folter und NS-Prozesse · Folter und Todesstrafe · Mehr sehen »

Französische Besatzungszone

Saarland) Die ehemaligen deutschen Provinzen und Landesteile, 1945 zusammengelegt zur französischen Besatzungszone Die französische Besatzungszone war ein Teilgebiet Deutschlands, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Frankreich als einer der Hauptsiegermächte der Anti-Hitler-Koalition besetzt wurde.

Französische Besatzungszone und NS-Prozesse · Französische Besatzungszone und Todesstrafe · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Freie Demokratische Partei und NS-Prozesse · Freie Demokratische Partei und Todesstrafe · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Hochverrat und NS-Prozesse · Hochverrat und Todesstrafe · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Holocaust und NS-Prozesse · Holocaust und Todesstrafe · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und NS-Prozesse · Israel und Todesstrafe · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Japan und NS-Prozesse · Japan und Todesstrafe · Mehr sehen »

John Jay McCloy

John Jay McCloy John Jay McCloy (* 31. März 1895 in Philadelphia, Pennsylvania; † 11. März 1989 in Stamford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker und Bankier.

John Jay McCloy und NS-Prozesse · John Jay McCloy und Todesstrafe · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Landsberg

Eingangsgebäude Die Justizvollzugsanstalt Landsberg des Freistaates Bayern für erstmals bestrafte männliche erwachsene Strafhäftlinge in Landsberg am Lech erstreckt sich über sechs Hektar und ist für 565 Insassen ausgelegt sowie für weitere 109 Insassen im offenen Vollzug in der Außenstelle Rothenfeld in der Gemeinde Andechs und 58 in zwei Freigängerhäusern in Landsberg am Lech.

Justizvollzugsanstalt Landsberg und NS-Prozesse · Justizvollzugsanstalt Landsberg und Todesstrafe · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Kollaboration und NS-Prozesse · Kollaboration und Todesstrafe · Mehr sehen »

Kontrollratsgesetz Nr. 10

Das von den Alliierten erlassene Kontrollratsgesetz Nr.

Kontrollratsgesetz Nr. 10 und NS-Prozesse · Kontrollratsgesetz Nr. 10 und Todesstrafe · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Landesverrat und NS-Prozesse · Landesverrat und Todesstrafe · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Militärgericht und NS-Prozesse · Militärgericht und Todesstrafe · Mehr sehen »

Mord

Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, dem gesellschaftlich ein besonderer Unwert zugeschrieben wird.

Mord und NS-Prozesse · Mord und Todesstrafe · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

NS-Prozesse und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Todesstrafe · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

NS-Prozesse und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Todesstrafe · Mehr sehen »

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Nürnberger Prozesse und NS-Prozesse · Nürnberger Prozesse und Todesstrafe · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

NS-Prozesse und Niederlande · Niederlande und Todesstrafe · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

NS-Prozesse und NS-Staat · NS-Staat und Todesstrafe · Mehr sehen »

Revision (Recht)

Die Revision ist ein Rechtsmittel gegen eine gerichtliche Entscheidung; das mit einer Revision befasste Gericht heißt Revisionsgericht.

NS-Prozesse und Revision (Recht) · Revision (Recht) und Todesstrafe · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

NS-Prozesse und Rumänien · Rumänien und Todesstrafe · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

NS-Prozesse und Sowjetische Besatzungszone · Sowjetische Besatzungszone und Todesstrafe · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

NS-Prozesse und Sowjetunion · Sowjetunion und Todesstrafe · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

NS-Prozesse und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Strafgesetzbuch (Deutschland) und Todesstrafe · Mehr sehen »

Thomas Dehler

Thomas Dehler (1964) Thomas Dehler (* 14. Dezember 1897 in Lichtenfels; † 21. Juli 1967 in Streitberg, Landkreis Ebermannstadt) war ein deutscher Politiker (FDP) und Jurist.

NS-Prozesse und Thomas Dehler · Thomas Dehler und Todesstrafe · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

NS-Prozesse und Vereinigte Staaten · Todesstrafe und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

NS-Prozesse und Vereinte Nationen · Todesstrafe und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

NS-Prozesse und Volksgerichtshof · Todesstrafe und Volksgerichtshof · Mehr sehen »

Volkskommissariat für Staatssicherheit

Das Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB) (Narodnyj komissariat gosudarstwennoi besopasnosti) war von Februar bis Juli 1941 ein eigenständiges Staatskommissariat in der Sowjetunion.

NS-Prozesse und Volkskommissariat für Staatssicherheit · Todesstrafe und Volkskommissariat für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

NS-Prozesse und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Todesstrafe und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

NS-Prozesse und Zweiter Weltkrieg · Todesstrafe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen NS-Prozesse und Todesstrafe

NS-Prozesse verfügt über 242 Beziehungen, während Todesstrafe hat 900. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 3.59% = 41 / (242 + 900).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen NS-Prozesse und Todesstrafe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »