Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

NATO und NATO-Doppelbeschluss

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen NATO und NATO-Doppelbeschluss

NATO vs. NATO-Doppelbeschluss

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt. Pershing II, eines der nach dem Doppelbeschluss aufgestellten Waffensysteme Der Doppelbeschluss der NATO vom 12.

Ähnlichkeiten zwischen NATO und NATO-Doppelbeschluss

NATO und NATO-Doppelbeschluss haben 48 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abschreckung, Angriffskrieg, Atomkrieg, Atomwaffensperrvertrag, Aufrüstung, Breschnew-Doktrin, Bundesverfassungsgericht, Bundeswehr, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bundestag, Entspannungspolitik, Flexible Response, Force de dissuasion nucléaire française, Friedensbewegung, Gleichgewicht des Schreckens, Helmut Schmidt, Henry Kissinger, INF-Vertrag, Interkontinentalrakete, Kalter Krieg, Kernwaffe, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Konrad Adenauer, Kubakrise, Leonid Iljitsch Breschnew, London, Massive Vergeltung, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Mittelstreckenrakete, ..., Mutual and Balanced Force Reductions, NATO-Gipfel in Bonn 1982, Nordatlantikrat, Nukleare Planungsgruppe, Nukleare Teilhabe, R-12 (Rakete), R-14, Ronald Reagan, RSD-10, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Ural, Valéry Giscard d’Estaing, Völkerrecht, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Warschauer Pakt, Wettrüsten. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Abschreckung

Zur Abschreckung auf einem Balken genagelte Piratenschädel (Modell) Unter Abschreckung versteht man die Ergreifung oder Androhung von Maßnahmen mit dem Ziel, eine andere Person oder eine andere Gruppe von Personen von bestimmten nicht gewünschten Handlungen abzuhalten.

Abschreckung und NATO · Abschreckung und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Angriffskrieg

Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte.

Angriffskrieg und NATO · Angriffskrieg und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Atomkrieg

„Castle Romeo“ auf dem Bikini-Atoll, 1954 W53-Sprengkopf war eine der mächtigsten Atomwaffen, die von den USA während des Kalten Krieges bereitgehalten wurden. Derartige global einsetzbare Flugkörper wären die Waffen der Wahl in einem Atomkrieg. Ein Atomkrieg oder thermonuklearer Krieg ist ein Krieg, der mit Kernwaffen geführt wird.

Atomkrieg und NATO · Atomkrieg und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Atomwaffensperrvertrag

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.

Atomwaffensperrvertrag und NATO · Atomwaffensperrvertrag und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Aufrüstung

Aufrüstung bezeichnet den Vorgang einer Zunahme des Militärpotentials eines Staates oder eines Militärbündnisses.

Aufrüstung und NATO · Aufrüstung und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Breschnew-Doktrin

KPdSU 1964–1982 Als Breschnew-Doktrin über die „begrenzte Souveränität sozialistischer Länder“ wird die politische Leitlinie der Sowjetunion aus dem Jahr 1968 bezeichnet.

Breschnew-Doktrin und NATO · Breschnew-Doktrin und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bundesverfassungsgericht und NATO · Bundesverfassungsgericht und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Bundeswehr und NATO · Bundeswehr und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und NATO · Deutsche Demokratische Republik und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Deutscher Bundestag und NATO · Deutscher Bundestag und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Entspannungspolitik

Unter Entspannungspolitik versteht man die Politik der Beilegung von Konflikten zwischen verschiedenen Staaten auf diplomatischer Ebene.

Entspannungspolitik und NATO · Entspannungspolitik und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Flexible Response

Flexible Response (engl. ‚flexible Erwiderung‘) ist eine NATO-Nuklearstrategie gegenüber dem Warschauer Pakt, die in Grundzügen bereits 1959 von US-General Maxwell D. Taylor als Gegenmodell zu Präsident Dwight D. Eisenhowers Konzept des New Look und der umstrittenen Strategie der Massiven Vergeltung (engl. massive retaliation) vorgeschlagen wurde.

Flexible Response und NATO · Flexible Response und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Force de dissuasion nucléaire française

Die Force de dissuasion nucléaire française (nukleare Abschreckungsstreitmacht Frankreichs, umgangssprachlich auch Force de frappe, Schlagkraft) ist die Atomstreitmacht der Französischen Streitkräfte.

Force de dissuasion nucléaire française und NATO · Force de dissuasion nucléaire française und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Friedensbewegung und NATO · Friedensbewegung und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Gleichgewicht des Schreckens

Luftabwehrstationen in Alaska Gleichgewicht des Schreckens (auch MAD-Doktrin, von engl. mutually assured destruction, „gegenseitig zugesicherte Zerstörung“, wobei MAD übersetzt zugleich „verrückt“ bzw. „wahnsinnig“ bedeutet; dt. ugs. auch Atompatt) ist ein im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion geprägter Begriff und bezeichnet eine Situation, in der eine Nuklearmacht vom Ersteinsatz von Nuklearwaffen dadurch abgehalten wird, dass der Angegriffene selbst nach einem nuklearen Erstschlag noch vernichtend zurückschlagen könnte.

Gleichgewicht des Schreckens und NATO · Gleichgewicht des Schreckens und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Helmut Schmidt und NATO · Helmut Schmidt und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Henry Kissinger

klasse.

Henry Kissinger und NATO · Henry Kissinger und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

INF-Vertrag

Weißen Haus, 8. Dezember 1987. Gipfeltreffens in Moskau im Kreml. Der INF-Vertrag (engl. Intermediate Range '''N'''uclear Forces Treaty, (РСМД)) oder Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag oder Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme bezeichnet ein Bündel bilateraler Verträge und Vereinbarungen zwischen den USA und der UdSSR/Russland über die Vernichtung aller boden-/landgestützten Flugkörper mit mittlerer und kürzerer Reichweite (zwischen 500 und 5500 Kilometer).

INF-Vertrag und NATO · INF-Vertrag und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Interkontinentalrakete

US-amerikanische Atlas-B-Interkontinentalrakete der ersten Generation (1958) Minuteman II-ICBM der zweiten Generation Peacekeeper-ICBM der dritten Generation R-36M – Sowjetische UTTCh (SS-18 mod 4) beim Start Interkontinentalraketen (englisch intercontinental ballistic missile, ICBM, russisch межконтинентальная баллистическая ракета, МБР), oder auch Langstreckenrakete, sind ballistische Raketen hoher Reichweite.

Interkontinentalrakete und NATO · Interkontinentalrakete und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Kalter Krieg und NATO · Kalter Krieg und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Kernwaffe und NATO · Kernwaffe und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Kommunistische Partei der Sowjetunion und NATO · Kommunistische Partei der Sowjetunion und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE-Abschlussdokument. Leonid Breschnew als Unterzeichner für die Sowjetunion nicht im Bild. Die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 1975. Ausgestellt im Haus der Geschichte Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäischen Staaten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes.

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und NATO · Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Konrad Adenauer und NATO · Konrad Adenauer und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Kubakrise

Die Kubakrise (in der Sowjetunion und im Sprachgebrauch der DDR auch als Karibische Krise, auf Kuba später als Oktoberkrise bezeichnet) im Oktober 1962 war eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die sich aus der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba im Rahmen des nuklearen Wettrüstens entwickelte.

Kubakrise und NATO · Kubakrise und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Leonid Iljitsch Breschnew und NATO · Leonid Iljitsch Breschnew und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

London und NATO · London und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Massive Vergeltung

Vereinigten Staaten und Kanada und der Staaten des Warschauer Paktes in Europa 1959 Mit Massive Vergeltung wurde eine Nuklearstrategie der NATO bezeichnet.

Massive Vergeltung und NATO · Massive Vergeltung und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Michail Sergejewitsch Gorbatschow und NATO · Michail Sergejewitsch Gorbatschow und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Mittelstreckenrakete

Als Mittelstreckenraketen bezeichnet man im deutschen Sprachgebrauch militärische ballistische Raketen mit einer Reichweite zwischen 800 und 5500 km.

Mittelstreckenrakete und NATO · Mittelstreckenrakete und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Mutual and Balanced Force Reductions

Mutual and Balanced Force Reductions (MBFR; deutsch beiderseitige und ausgewogene Truppenverminderungen) waren am 30.

Mutual and Balanced Force Reductions und NATO · Mutual and Balanced Force Reductions und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

NATO-Gipfel in Bonn 1982

Bundeskanzleramt Bonn, Austragungsort der Gipfeltreffens Der NATO-Gipfel in Bonn 1982 fand in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn vom 9.

NATO und NATO-Gipfel in Bonn 1982 · NATO-Doppelbeschluss und NATO-Gipfel in Bonn 1982 · Mehr sehen »

Nordatlantikrat

Der Nordatlantikrat (NAC; auch NATO-Rat genannt) mit Sitz in Brüssel (Belgien) ist das wichtigste Entscheidungsgremium der NATO, ausgestattet mit politischer Autorität und Entscheidungsbefugnis.

NATO und Nordatlantikrat · NATO-Doppelbeschluss und Nordatlantikrat · Mehr sehen »

Nukleare Planungsgruppe

Die Nukleare Planungsgruppe (engl.: Nuclear Planning Group, Abk.: NPG) ist als Mitgliedergremium für die Rolle der Atomwaffen in der NATO zuständig.

NATO und Nukleare Planungsgruppe · NATO-Doppelbeschluss und Nukleare Planungsgruppe · Mehr sehen »

Nukleare Teilhabe

Die nukleare Teilhabe ist ein Konzept innerhalb der Abschreckungspolitik der NATO, das Mitgliedstaaten ohne eigene Nuklearwaffen in die Zielplanung und in den Einsatz der Waffen durch die NATO einbezieht.

NATO und Nukleare Teilhabe · NATO-Doppelbeschluss und Nukleare Teilhabe · Mehr sehen »

R-12 (Rakete)

Die R-12, (NATO-Codename SS-4 Sandal, GRAU-Index 8K63) war eine sowjetische Mittelstreckenrakete aus der Zeit des Kalten Krieges.

NATO und R-12 (Rakete) · NATO-Doppelbeschluss und R-12 (Rakete) · Mehr sehen »

R-14

Die R-14 war eine nukleare ballistische Mittelstreckenrakete (NATO-Codename: SS-5 Skean, GRAU-Index 8K65) der Zeit des Kalten Krieges aus sowjetischer Produktion.

NATO und R-14 · NATO-Doppelbeschluss und R-14 · Mehr sehen »

Ronald Reagan

hochkant Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.

NATO und Ronald Reagan · NATO-Doppelbeschluss und Ronald Reagan · Mehr sehen »

RSD-10

Die RSD-10 Pioner war eine sowjetische mobile ballistische Mittelstreckenrakete zum Transport von nuklearen Sprengköpfen.

NATO und RSD-10 · NATO-Doppelbeschluss und RSD-10 · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

NATO und Sowjetunion · NATO-Doppelbeschluss und Sowjetunion · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

NATO und Tschechoslowakei · NATO-Doppelbeschluss und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

NATO und Ural · NATO-Doppelbeschluss und Ural · Mehr sehen »

Valéry Giscard d’Estaing

hochkant Valéry René Marie Georges Giscard d’Estaing (Aussprache:; * 2. Februar 1926 in Koblenz, Deutsches Reich; † 2. Dezember 2020 in Authon, Département Loir-et-Cher; kurz Giscard oder mit seinen Initialen VGE genannt) war ein französischer Politiker.

NATO und Valéry Giscard d’Estaing · NATO-Doppelbeschluss und Valéry Giscard d’Estaing · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

NATO und Völkerrecht · NATO-Doppelbeschluss und Völkerrecht · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

NATO und Vereinigte Staaten · NATO-Doppelbeschluss und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

NATO und Vereinte Nationen · NATO-Doppelbeschluss und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

NATO und Warschauer Pakt · NATO-Doppelbeschluss und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Wettrüsten

US-Kernwaffentest (im Rahmen der Operation Buster-Jangle) mit Soldaten, 1951 Unter Wettrüsten oder Rüstungswettlauf versteht man die etappenweise erfolgende militärische Aufrüstung sich antagonistisch gegenüberstehender Staaten oder Bündnisse.

NATO und Wettrüsten · NATO-Doppelbeschluss und Wettrüsten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen NATO und NATO-Doppelbeschluss

NATO verfügt über 504 Beziehungen, während NATO-Doppelbeschluss hat 184. Als sie gemeinsam 48 haben, ist der Jaccard Index 6.98% = 48 / (504 + 184).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen NATO und NATO-Doppelbeschluss. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »