Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mykorrhiza und Ständerpilze

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mykorrhiza und Ständerpilze

Mykorrhiza vs. Ständerpilze

Wurzelspitzen mit Ektomykorrhiza mit einer ''Amanita''-Pilzart Als Mykorrhiza (altgr. μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ῥίζα rhiza ‚Wurzel‘; Mehrzahl Mykorrhizae oder Mykorrhizen) wird eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen bezeichnet, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt ist. Die Ständerpilze (Basidiomycota) sind eine Abteilung der Pilze, die ihre Meiosporen auf Sporenständern (Basidien) bilden.

Ähnlichkeiten zwischen Mykorrhiza und Ständerpilze

Mykorrhiza und Ständerpilze haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abteilung (Biologie), Champignonartige, Dickröhrlingsartige, Hyphe, Mycel, Pfifferlingsartige, Pilze, Schlauchpilze, Symbiose.

Abteilung (Biologie)

Die Abteilung (Divisio) ist eine hierarchische Stufe der biologischen Systematik.

Abteilung (Biologie) und Mykorrhiza · Abteilung (Biologie) und Ständerpilze · Mehr sehen »

Champignonartige

Die Champignonartigen (Agaricales) sind eine Ordnung der Großpilze aus der Unterklasse Agaricomycetidae innerhalb der Klasse der Agaricomycetes.

Champignonartige und Mykorrhiza · Champignonartige und Ständerpilze · Mehr sehen »

Dickröhrlingsartige

Dickröhrlingsartige (Boletales) sind eine Ordnung der Ständerpilze aus dem Reich der Pilze.

Dickröhrlingsartige und Mykorrhiza · Dickröhrlingsartige und Ständerpilze · Mehr sehen »

Hyphe

Hyphenstränge, sogenannte Rhizomorphen, aus vielen parallel gelagerten Hyphen gebildet Hyphen (aus ‚Gewebe‘) bezeichnen entweder die fadenartigen Vegetationsorgane von Pilzen (auch Pilzfäden genannt DocCheck, abgerufen am 17. August 2023) und pilzähnlichen Protisten oder die Zellfäden von Bakterien der Ordnung Actinomycetales.

Hyphe und Mykorrhiza · Hyphe und Ständerpilze · Mehr sehen »

Mycel

Mycel des Austernpilzes auf Kaffeesatz Pilzmycel an einem Holzbrett Pilzmycel auf einem Käse (Camembert) Das Mycel (Endbetonung: neulateinisch mycelium und neugriechisch μυκήλιο von griechisch μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ἧλος hḗlos ‚Nagel‘) oder Myzel, Plural Mycelien bzw.

Mycel und Mykorrhiza · Mycel und Ständerpilze · Mehr sehen »

Pfifferlingsartige

Die Pfifferlingsartigen (Cantharellales) sind eine Ordnung Großpilze aus der Klasse Agaricomycetes.

Mykorrhiza und Pfifferlingsartige · Pfifferlingsartige und Ständerpilze · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Mykorrhiza und Pilze · Pilze und Ständerpilze · Mehr sehen »

Schlauchpilze

Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi).

Mykorrhiza und Schlauchpilze · Schlauchpilze und Ständerpilze · Mehr sehen »

Symbiose

Falscher Clownfisch (''Amphiprion ocellaris'') und Prachtanemone (''Heteractis magnifica'') Symbiose (von sowie)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Mykorrhiza und Symbiose · Ständerpilze und Symbiose · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mykorrhiza und Ständerpilze

Mykorrhiza verfügt über 87 Beziehungen, während Ständerpilze hat 73. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 5.62% = 9 / (87 + 73).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mykorrhiza und Ständerpilze. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »