Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mundloch und Streckenförderung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mundloch und Streckenförderung

Mundloch vs. Streckenförderung

Mundloch eines Stollens in Johanngeorgenstadt Ein Mundloch, auch Stollenmundloch genannt, ist in der Bergmannssprache die Bezeichnung für den Eingang eines Stollens an der Tagesoberfläche. Als Streckenförderung bezeichnet man im Bergbau das annähernd horizontale Bewegen von Materialien, mineralischen Rohstoffen, Produkten und Versatz in untertägigen Strecken und Stollen.

Ähnlichkeiten zwischen Mundloch und Streckenförderung

Mundloch und Streckenförderung haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Stollen (Bergbau), Tag (Bergbau).

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Mundloch und Stollen (Bergbau) · Stollen (Bergbau) und Streckenförderung · Mehr sehen »

Tag (Bergbau)

Die Bezeichnung Tag steht im Bergbau nicht wie im sonstigen Sprachgebrauch für eine Zeitspanne (siehe Tag), sondern für die dem Tageslicht ausgesetzte Erdoberfläche.

Mundloch und Tag (Bergbau) · Streckenförderung und Tag (Bergbau) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mundloch und Streckenförderung

Mundloch verfügt über 30 Beziehungen, während Streckenförderung hat 47. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 2.60% = 2 / (30 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mundloch und Streckenförderung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »