Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Violoncello

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Violoncello

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch vs. Violoncello

Mstislaw Rostropowitsch als Cellist, 1978 Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (wiss. Transliteration Mstislav Leopol'dovič Rostropovič; * 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Ähnlichkeiten zwischen Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Violoncello

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Violoncello haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antonín Dvořák, Antonio Vivaldi, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Henri Dutilleux, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Joseph Haydn, Krzysztof Penderecki, Ludwig van Beethoven, Luigi Boccherini, Mischa Maisky, Pau Casals, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Suiten für Violoncello solo (Bach), Witold Lutosławski.

Antonín Dvořák

Dvořák Signatur Antonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Antonín Dvořák und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Antonín Dvořák und Violoncello · Mehr sehen »

Antonio Vivaldi

Antonio Vivaldi, Kupferstich von F. M. La Cave (1725) Vivaldis Unterschrift Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester.

Antonio Vivaldi und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Antonio Vivaldi und Violoncello · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch und Violoncello · Mehr sehen »

Henri Dutilleux

Henri Dutilleux (2004) Henri Dutilleux (* 22. Januar 1916 in Angers; † 22. Mai 2013 in Paris) war ein französischer Komponist, der außerhalb moderner Kompositionstendenzen große Erfolge verbuchte.

Henri Dutilleux und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Henri Dutilleux und Violoncello · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Johann Sebastian Bach und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Johann Sebastian Bach und Violoncello · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Johannes Brahms und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Johannes Brahms und Violoncello · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Joseph Haydn und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Joseph Haydn und Violoncello · Mehr sehen »

Krzysztof Penderecki

Krzysztof Penderecki (2008) Krzysztof Eugeniusz Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica; † 29. März 2020 in Krakau) war ein polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem durch seine Klangkompositionen Aufsehen erregte.

Krzysztof Penderecki und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Krzysztof Penderecki und Violoncello · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Ludwig van Beethoven und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Ludwig van Beethoven und Violoncello · Mehr sehen »

Luigi Boccherini

Porträt von Luigi Boccherini, Cello spielend (Pompeo Batoni, ca. 1764–1767) Luigi Rodolfo Boccherini (* 19. Februar 1743 in Lucca; † 28. Mai 1805 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cellist der vorklassischen und klassischen Epoche.

Luigi Boccherini und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Luigi Boccherini und Violoncello · Mehr sehen »

Mischa Maisky

Kronberg (2007) Mischa Maisky (* 10. Januar 1948 in Riga, Sowjetunion, heute Lettland) ist ein klassischer Cellist und gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Gegenwart.

Mischa Maisky und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Mischa Maisky und Violoncello · Mehr sehen »

Pau Casals

rahmenlos Pau Casals i Defilló (katalanische Namensform,, international auch in kastilischer Form als Pablo Casals bekannt; * 29. Dezember 1876 in El Vendrell, Spanien; † 22. Oktober 1973 in San Juan de Puerto Rico) wurde vor allem als Cellist weltberühmt, wirkte aber auch als Komponist und Dirigent.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Pau Casals · Pau Casals und Violoncello · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Sergei Sergejewitsch Prokofjew und Violoncello · Mehr sehen »

Suiten für Violoncello solo (Bach)

Prélude der Suite Nr. 1, die erste Seite von Anna Magdalena Bachs Abschrift Die sechs Suiten für Violoncello solo (BWV 1007–1012) von Johann Sebastian Bach gehören heute zu den meistgespielten Kompositionen für ein solistisches Streichinstrument.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Suiten für Violoncello solo (Bach) · Suiten für Violoncello solo (Bach) und Violoncello · Mehr sehen »

Witold Lutosławski

Witold Lutosławski 1991 Witold Lutosławski (* 25. Januar 1913 in Warschau; † 7. Februar 1994 ebenda) war ein polnischer Komponist und Dirigent.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Witold Lutosławski · Violoncello und Witold Lutosławski · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Violoncello

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch verfügt über 128 Beziehungen, während Violoncello hat 276. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.71% = 15 / (128 + 276).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch und Violoncello. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »