Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Monoklonale Gammopathie und Niere

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Monoklonale Gammopathie und Niere

Monoklonale Gammopathie vs. Niere

Beispielhafte Darstellung von Plasmazellen und Produktion monoklonaler Proteine. Produktionsverhältnis der freien Leichtketten (FLC) Kappa (κ) und Lambda (λ) liegt bei Gesunden bei 2:1. Bei der monoklonalen Gammopathie handelt es sich um einen Sammelbegriff verschiedener maligner aber auch nicht-maligner (Vor-)Erkrankungen, die mit einer monoklonalen Proliferation von Plasmazellen und einer vermehrten Produktion eines einzelnen Immunglobulins (Antikörper; IgG, IgA, IgM, IgD oder IgE) oder eines Fragmentes dessolchen (z. B. freie Leichtketten oder Schwerketten) einhergehen. Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Ähnlichkeiten zwischen Monoklonale Gammopathie und Niere

Monoklonale Gammopathie und Niere haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Journal of Kidney Diseases, Amyloidose, Autoimmunerkrankung, Elektrolyt, Glomeruläre Filtrationsrate, Harnstoff, Histologie, Infektion, Kreatinin, Magnetresonanztomographie, Multiples Myelom, Niereninsuffizienz, Sekretion, Urin.

American Journal of Kidney Diseases

Das American Journal of Kidney Diseases, abgekürzt Am.

American Journal of Kidney Diseases und Monoklonale Gammopathie · American Journal of Kidney Diseases und Niere · Mehr sehen »

Amyloidose

Die Amyloidose (von altgriechisch ἄμυλον ámylon „Kraftmehl, Stärke“) ist eine variable Erkrankung mit Anreicherung von (zum Teil abnorm veränderten) Proteinen meist extrazellulär im Interstitium (Zwischenzellraum).

Amyloidose und Monoklonale Gammopathie · Amyloidose und Niere · Mehr sehen »

Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankung, Autoimmunkrankheit und Autoimmunität sind in der Medizin übergeordnete Begriffe für Krankheiten, denen eine gestörte Selbsttoleranz des Organismus zugrunde liegt.

Autoimmunerkrankung und Monoklonale Gammopathie · Autoimmunerkrankung und Niere · Mehr sehen »

Elektrolyt

Als Elektrolyt (Maskulinum, von, im übertragenen Sinne ‚elektrisch‘ und de) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist und die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes gerichtet bewegt.

Elektrolyt und Monoklonale Gammopathie · Elektrolyt und Niere · Mehr sehen »

Glomeruläre Filtrationsrate

Die glomeruläre Filtrationsrate (kurz GFR) von Lebewesen ist diejenige Menge an flüssigen Blutbestandteilen, die pro Zeitspanne in den Nierenkörperchen aller vorhandenen Nieren filtriert wird.

Glomeruläre Filtrationsrate und Monoklonale Gammopathie · Glomeruläre Filtrationsrate und Niere · Mehr sehen »

Harnstoff

Harnstoff (und), chemisch das Diamid der Kohlensäure, ist eine organische Verbindung.

Harnstoff und Monoklonale Gammopathie · Harnstoff und Niere · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Histologie und Monoklonale Gammopathie · Histologie und Niere · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Infektion und Monoklonale Gammopathie · Infektion und Niere · Mehr sehen »

Kreatinin

Kreatinin – in der internationalisierten Schreibweise Creatinin – ist ein Stoffwechselprodukt.

Kreatinin und Monoklonale Gammopathie · Kreatinin und Niere · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Magnetresonanztomographie und Monoklonale Gammopathie · Magnetresonanztomographie und Niere · Mehr sehen »

Multiples Myelom

Illustration der am häufigsten vorkommenden Knochenläsionen im Rückenwirbel bei Patienten mit Multiplem Myelom Das Multiple Myelom (MM), kurz auch Myelom, häufig synonym verwendet Plasmozytom (früher auch myelogenes Plasmocytom) und weniger gebräuchlich Plasmazellmyelom, Morbus Kahler, Kahler-Krankheit bzw.

Monoklonale Gammopathie und Multiples Myelom · Multiples Myelom und Niere · Mehr sehen »

Niereninsuffizienz

Die Niereninsuffizienz ist (bei Menschen und anderen Wirbeltieren) die eingeschränkte Fähigkeit der Nieren, harnpflichtige Substanzen auszuscheiden, und damit ein krankhafter Anstieg der Konzentration harnfähiger Substanzen im Blut.

Monoklonale Gammopathie und Niereninsuffizienz · Niere und Niereninsuffizienz · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Monoklonale Gammopathie und Sekretion · Niere und Sekretion · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Monoklonale Gammopathie und Urin · Niere und Urin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Monoklonale Gammopathie und Niere

Monoklonale Gammopathie verfügt über 91 Beziehungen, während Niere hat 322. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.39% = 14 / (91 + 322).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Monoklonale Gammopathie und Niere. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »