Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mohawk und Niederländische Sprache

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mohawk und Niederländische Sprache

Mohawk vs. Niederländische Sprache

Die Mohawk innerhalb der fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Mohawk oder Kanien'kehá:ka bzw. Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Ähnlichkeiten zwischen Mohawk und Niederländische Sprache

Mohawk und Niederländische Sprache haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Kanada, Phonetik.

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Kanada und Mohawk · Kanada und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Mohawk und Phonetik · Niederländische Sprache und Phonetik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mohawk und Niederländische Sprache

Mohawk verfügt über 170 Beziehungen, während Niederländische Sprache hat 335. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.40% = 2 / (170 + 335).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mohawk und Niederländische Sprache. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »