Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mittelalter und Monumenta Germaniae Historica

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mittelalter und Monumenta Germaniae Historica

Mittelalter vs. Monumenta Germaniae Historica

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6. Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Ähnlichkeiten zwischen Mittelalter und Monumenta Germaniae Historica

Mittelalter und Monumenta Germaniae Historica haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Angelsachsen, Arnold Esch (Historiker), Buchdruck, Burgunden, Fränkisches Reich, Frühmittelalter, Germanen, Goten, Heiliges Römisches Reich, Hochmittelalter, Horst Fuhrmann, Investiturstreit, Karolinger, Langobarden, Latein, Liudolfinger, Martina Hartmann, Mediävistik, Merowinger, Ostfrankenreich, Regest, Romantik, Spätantike, Spätmittelalter, Völkerwanderung.

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Angelsachsen und Mittelalter · Angelsachsen und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Arnold Esch (Historiker)

Arnold Esch im Mai 2020 Arnold Esch (* 28. April 1936 in Altenbögge/Kreis Unna, Westfalen) ist ein deutscher Historiker.

Arnold Esch (Historiker) und Mittelalter · Arnold Esch (Historiker) und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Buchdruck und Mittelalter · Buchdruck und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Burgunden

Das Reich der Burgunden zwischen 443 und 476 n. Chr. Das Volk (lateinisch gens) bzw.

Burgunden und Mittelalter · Burgunden und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Fränkisches Reich und Mittelalter · Fränkisches Reich und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Frühmittelalter und Mittelalter · Frühmittelalter und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Germanen und Mittelalter · Germanen und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Goten und Mittelalter · Goten und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Heiliges Römisches Reich und Mittelalter · Heiliges Römisches Reich und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Hochmittelalter und Mittelalter · Hochmittelalter und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Horst Fuhrmann

Horst Fuhrmann Horst Fuhrmann (* 22. Juni 1926 in Kreuzburg in Oberschlesien; † 9. September 2011 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Horst Fuhrmann und Mittelalter · Horst Fuhrmann und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Investiturstreit

300x300px Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19.

Investiturstreit und Mittelalter · Investiturstreit und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Karolinger und Mittelalter · Karolinger und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Langobarden und Mittelalter · Langobarden und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Latein und Mittelalter · Latein und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Liudolfinger und Mittelalter · Liudolfinger und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Martina Hartmann

Martina Hartmann (2018) Martina Hartmann, geborene Stratmann (* 18. September 1960 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Historikerin.

Martina Hartmann und Mittelalter · Martina Hartmann und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Mediävistik

Die Mediävistik (‚mittleres Zeitalter‘), auch Mediaevistik oder Mittelalterforschung, ist die Wissenschaft des europäischen Mittelalters.

Mediävistik und Mittelalter · Mediävistik und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Merowinger und Mittelalter · Merowinger und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Mittelalter und Ostfrankenreich · Monumenta Germaniae Historica und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Regest

Als Regest (lateinisch regestum, „Listen-, Verzeichniseintrag“ zu regerere, „zurückbringen; in ein Verzeichnis eintragen“) bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Zusammenfassung des rechtsrelevanten Inhalts von Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

Mittelalter und Regest · Monumenta Germaniae Historica und Regest · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Mittelalter und Romantik · Monumenta Germaniae Historica und Romantik · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Mittelalter und Spätantike · Monumenta Germaniae Historica und Spätantike · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Mittelalter und Spätmittelalter · Monumenta Germaniae Historica und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Mittelalter und Völkerwanderung · Monumenta Germaniae Historica und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mittelalter und Monumenta Germaniae Historica

Mittelalter verfügt über 354 Beziehungen, während Monumenta Germaniae Historica hat 123. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 5.24% = 25 / (354 + 123).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mittelalter und Monumenta Germaniae Historica. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »