Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mike Knuble

Index Mike Knuble

Michael Rudolph „Mike“ Knuble (* 4. Juli 1972 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer mit kanadischem Pass, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2013 unter anderem 1.133 Partien für die New York Rangers, Boston Bruins, Philadelphia Flyers und Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

64 Beziehungen: Adirondack Red Wings, AHL 1994/95, AHL 1995/96, AHL 1996/97, AHL 2012/13, American Hockey League, Anaheim Ducks, Angriffsspieler (Eishockey), Assist, Boston Bruins, Central Collegiate Hockey Association, Detroit Red Wings, Eishockey, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1995, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1999, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2001, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2005, Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Elitserien (Eishockey) 2004/05, Farmteam, Grand Rapids (Michigan), Grand Rapids Griffins, Hattrick, Kanada, Linköping HC, Lockout, Michigan, National Collegiate Athletic Association/Eishockey, National Hockey League, New York Rangers, NHL 1996/97, NHL 1997/98, NHL 1998/99, NHL 1999/2000, NHL 2000/01, NHL 2001/02, NHL 2002/03, NHL 2003/04, NHL 2004/05, NHL 2005/06, NHL 2006/07, NHL 2007/08, NHL 2008/09, NHL 2009/10, NHL 2010/11, NHL 2011/12, NHL 2012/13, NHL Entry Draft 1991, Olympische Winterspiele 2006/Eishockey (Herren), Ontario, ..., Philadelphia Flyers, Rob DiMaio, Stanley Cup, Stanley-Cup-Playoffs 1998, Svenska Hockeyligan, Tomáš Kopecký, Toronto, Trainer, Turin, University of Michigan, Vereinigte Staaten, Washington Capitals, 1972, 4. Juli. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Adirondack Red Wings

Die Adirondack Red Wings waren ein US-amerikanisches Eishockeyteam aus Glens Falls, New York, das von 1979 bis 1999 in der American Hockey League spielte.

Neu!!: Mike Knuble und Adirondack Red Wings · Mehr sehen »

AHL 1994/95

Die Saison 1994/95 war die 59.

Neu!!: Mike Knuble und AHL 1994/95 · Mehr sehen »

AHL 1995/96

Die Saison 1995/96 war die 60.

Neu!!: Mike Knuble und AHL 1995/96 · Mehr sehen »

AHL 1996/97

Die Saison 1996/97 war die 61.

Neu!!: Mike Knuble und AHL 1996/97 · Mehr sehen »

AHL 2012/13

Die Saison 2012/13 war die 77.

Neu!!: Mike Knuble und AHL 2012/13 · Mehr sehen »

American Hockey League

Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika.

Neu!!: Mike Knuble und American Hockey League · Mehr sehen »

Anaheim Ducks

Die Anaheim Ducks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Anaheim im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Mike Knuble und Anaheim Ducks · Mehr sehen »

Angriffsspieler (Eishockey)

Die Angriffsspieler werden beim Eishockey im Gegensatz zu den Verteidigern mit dem vorrangigen Ziel aufgestellt, den Puck ins gegnerische Tor zu befördern.

Neu!!: Mike Knuble und Angriffsspieler (Eishockey) · Mehr sehen »

Assist

Als Assist bezeichnet man eine Aktion bei verschiedenen Mannschaftssportarten, die nicht selbst direkt zum Erfolg führt, diesen aber unmittelbar vorbereitet.

Neu!!: Mike Knuble und Assist · Mehr sehen »

Boston Bruins

Die Boston Bruins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Boston im Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Mike Knuble und Boston Bruins · Mehr sehen »

Central Collegiate Hockey Association

Die Central Collegiate Hockey Association (CCHA) war eine US-amerikanische Universitäts- und Collegesportliga, die von 1971 bis 2013 existierte und vor allem im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten angesiedelt war.

Neu!!: Mike Knuble und Central Collegiate Hockey Association · Mehr sehen »

Detroit Red Wings

Die Detroit Red Wings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Detroit im Bundesstaat Michigan.

Neu!!: Mike Knuble und Detroit Red Wings · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Mike Knuble und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1995

Die 59.

Neu!!: Mike Knuble und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1995 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1999

Die 63.

Neu!!: Mike Knuble und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1999 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2001

Die Arena Nürnberger Versicherung – Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2001 Die Kölnarena – Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2001 Die 65.

Neu!!: Mike Knuble und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2001 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2005

Die 69.

Neu!!: Mike Knuble und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2005 · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Olympischen Winterspielen 1936 Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten wird von USA Hockey organisiert.

Neu!!: Mike Knuble und Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Elitserien (Eishockey) 2004/05

Die Elitserien-Saison 2004/05 war die 30.

Neu!!: Mike Knuble und Elitserien (Eishockey) 2004/05 · Mehr sehen »

Farmteam

Ein Farmteam (von englisch to farm, „.

Neu!!: Mike Knuble und Farmteam · Mehr sehen »

Grand Rapids (Michigan)

Grand Rapids, auch als Furniture City (Möbelstadt) bekannt, ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Michigan.

Neu!!: Mike Knuble und Grand Rapids (Michigan) · Mehr sehen »

Grand Rapids Griffins

Die Grand Rapids Griffins sind eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League.

Neu!!: Mike Knuble und Grand Rapids Griffins · Mehr sehen »

Hattrick

Unter einem Hattrick versteht man in einigen Sportarten – vorrangig im Fußball und im Eishockey – das Erzielen von drei Toren durch denselben Spieler in einem Spiel.

Neu!!: Mike Knuble und Hattrick · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Mike Knuble und Kanada · Mehr sehen »

Linköping HC

Der Linköping Hockey Club (kurz LHC, in Schweden oft nur Cluben) ist ein schwedischer Eishockeyverein aus der Stadt Linköping.

Neu!!: Mike Knuble und Linköping HC · Mehr sehen »

Lockout

Lockout ist der englische Ausdruck für Aussperrung.

Neu!!: Mike Knuble und Lockout · Mehr sehen »

Michigan

Michigan, Grenzschild Michigan (engl. Aussprache, Ojibwe für „Großer See“) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Mike Knuble und Michigan · Mehr sehen »

National Collegiate Athletic Association/Eishockey

Logo der NCAA Die US-amerikanische College­meisterschaft im Eishockey wird jährlich von der National Collegiate Athletic Association ausgetragen.

Neu!!: Mike Knuble und National Collegiate Athletic Association/Eishockey · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Mike Knuble und National Hockey League · Mehr sehen »

New York Rangers

Die New York Rangers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York City.

Neu!!: Mike Knuble und New York Rangers · Mehr sehen »

NHL 1996/97

Die NHL-Saison 1996/97 war die 80.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 1996/97 · Mehr sehen »

NHL 1997/98

Die NHL-Saison 1997/98 war die 81.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 1997/98 · Mehr sehen »

NHL 1998/99

Die NHL-Saison 1998/99 war die 82.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 1998/99 · Mehr sehen »

NHL 1999/2000

Die NHL-Saison 1999/2000 war die 83.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 1999/2000 · Mehr sehen »

NHL 2000/01

Die NHL-Saison 2000/01 war die 84.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2000/01 · Mehr sehen »

NHL 2001/02

Die NHL-Saison 2001/02 war die 85.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2001/02 · Mehr sehen »

NHL 2002/03

Die NHL-Saison 2002/2003 war die 86.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2002/03 · Mehr sehen »

NHL 2003/04

Die Saison 2003/04 war die 87.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2003/04 · Mehr sehen »

NHL 2004/05

Die NHL-Saison 2004/05 wäre die 88.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2004/05 · Mehr sehen »

NHL 2005/06

Die Saison 2005/06 war – wenn die ausgefallene Vorsaison mitgerechnet wird – die 89.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2005/06 · Mehr sehen »

NHL 2006/07

Die Saison 2006/07 war die 89.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2006/07 · Mehr sehen »

NHL 2007/08

Die Saison 2007/08 der National Hockey League war die 90.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2007/08 · Mehr sehen »

NHL 2008/09

Die Saison 2008/09 der National Hockey League war die 91.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2008/09 · Mehr sehen »

NHL 2009/10

Die Saison 2009/10 der National Hockey League war die 92.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2009/10 · Mehr sehen »

NHL 2010/11

Die Saison 2010/11 der National Hockey League war die 93.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2010/11 · Mehr sehen »

NHL 2011/12

Die Saison 2011/12 der National Hockey League war die 94.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2011/12 · Mehr sehen »

NHL 2012/13

Die NHL-Saison 2012/13 war die 96.

Neu!!: Mike Knuble und NHL 2012/13 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1991

Der NHL Entry Draft 1991 fand am 22.

Neu!!: Mike Knuble und NHL Entry Draft 1991 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Eishockey (Herren)

Das Eishockeyturnier der Herren bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin fand vom 15.

Neu!!: Mike Knuble und Olympische Winterspiele 2006/Eishockey (Herren) · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Mike Knuble und Ontario · Mehr sehen »

Philadelphia Flyers

Bei den Philadelphia Flyers (IPA) handelt es sich um ein professionelles US-amerikanisches Eishockeyfranchise aus der National Hockey League (NHL).

Neu!!: Mike Knuble und Philadelphia Flyers · Mehr sehen »

Rob DiMaio

Robert Charles „Rob“ DiMaio (* 19. Februar 1968 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär italienischer Herkunft.

Neu!!: Mike Knuble und Rob DiMaio · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Neu!!: Mike Knuble und Stanley Cup · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1998

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1998 begannen am 22.

Neu!!: Mike Knuble und Stanley-Cup-Playoffs 1998 · Mehr sehen »

Svenska Hockeyligan

Die Svenska Hockeyligan (SHL) (zwischen 1975 und 2013 Elitserien i ishockey) ist die höchste Spielklasse für schwedische Eishockeyvereine.

Neu!!: Mike Knuble und Svenska Hockeyligan · Mehr sehen »

Tomáš Kopecký

Tomáš Kopecký (* 5. Februar 1982 in Ilava, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2016 unter anderem 615 Spiele für die Detroit Red Wings, Chicago Blackhawks und Florida Panthers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: Mike Knuble und Tomáš Kopecký · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Mike Knuble und Toronto · Mehr sehen »

Trainer

Ein Trainer (to train ‚ausbilden; dressieren‘) ist im Sport eine Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft taktisch, strategisch, technisch und konditionell anleitet.

Neu!!: Mike Knuble und Trainer · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Mike Knuble und Turin · Mehr sehen »

University of Michigan

Die University of Michigan (auch Michigan, U of M, UMich oder U-M genannt) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die älteste Hochschule des US-Bundesstaates Michigan.

Neu!!: Mike Knuble und University of Michigan · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Mike Knuble und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Washington Capitals

Die Washington Capitals (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Washington, D.C. Es wurde am 11.

Neu!!: Mike Knuble und Washington Capitals · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Mike Knuble und 1972 · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Mike Knuble und 4. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Knuble, Michael Knuble.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »