Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michel Sardou (Sänger)

Index Michel Sardou (Sänger)

Michel Sardou (2014) Michel Charles Sardou (* 26. Januar 1947 in Paris) ist ein französischer Komponist und Interpret.

33 Beziehungen: Céline Dion, Claude François, Didier Barbelivien, Elle (Zeitschrift), Entwicklungszusammenarbeit, Fernand Sardou, Frankreich, Garou (Sänger), Goldene Schallplatte, Howard Carpendale, Interpretation (Musik), Jacques Revaux, Jürgen Marcus, Johnny Hallyday, Juliette Armanet, Kolonialismus, Komponist, Michel Fugain, My Way, Neuilly-sur-Seine, Nicolas Sarkozy, Norway (Schiff), Paris, Pierre Delanoë, Romain Sardou, Stierkampf, Théâtre de Paris, Todesstrafe, Wencke Myhre, Zölibat, 1947, 1970er, 26. Januar.

Céline Dion

Logo von Dion Céline Dion, CC, OQ (* 30. März 1968 als Céline Marie Claudette Dion in Charlemagne, Québec) ist eine kanadische Sängerin.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Céline Dion · Mehr sehen »

Claude François

Claude François (1976) Claude François (* 1. Februar 1939 in Ismaïlia, Ägypten; † 11. März 1978 in Paris), in Frankreich oft auch Cloclo genannt, war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Claude François · Mehr sehen »

Didier Barbelivien

Didier Barbelivien 2012 Didier Barbelivien (* 10. März 1954 in Paris) ist ein französischer Komponist, Liedtexter und Sänger.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Didier Barbelivien · Mehr sehen »

Elle (Zeitschrift)

Elle ist eine internationale Modezeitschrift, deren deutsche Ausgabe monatlich bei Hubert Burda Media erscheint.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Elle (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit, früher auch als Entwicklungshilfe bezeichnet, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung und in den allgemeinen Lebensbedingungen dauerhaft und nachhaltig abzubauen.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Entwicklungszusammenarbeit · Mehr sehen »

Fernand Sardou

Fernand Sardou (* 18. September 1910 in Avignon, Département Vaucluse; † 31. Januar 1976 in Toulon, Département Var) war ein französischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Fernand Sardou · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Frankreich · Mehr sehen »

Garou (Sänger)

Garou (2013) Garou (von französisch Loup Garou, zu Deutsch Werwolf; * 26. Juni 1972 in Sherbrooke, Québec; bürgerlich Pierre Garand) ist ein kanadischer Sänger.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Garou (Sänger) · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Howard Carpendale

Howard Carpendale, 2016 Howard Victor Carpendale (* 14. Januar 1946 in Durban, Südafrika) ist ein deutsch-südafrikanischer Schlagersänger und Komponist.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Howard Carpendale · Mehr sehen »

Interpretation (Musik)

Interpretation oder (musikalischer) Vortrag bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Interpretation (Musik) · Mehr sehen »

Jacques Revaux

Jacques Revaux (* 11. Juli 1940 in Azay-sur-Cher, Département Indre-et-Loire; bürgerlich Jacques Abel Jules Revaud) ist ein französischer Komponist.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Jacques Revaux · Mehr sehen »

Jürgen Marcus

Jürgen Marcus, 1998 Jürgen Marcus, bürgerlich Jürgen Beumer, (* 6. Juni 1948 in Herne; † 17. Mai 2018 in München) war ein deutscher Schlagersänger, der in den 1970er Jahren seine größten Erfolge feierte.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Jürgen Marcus · Mehr sehen »

Johnny Hallyday

Johnny Hallyday (2014) Johnny Hallyday (französische Aussprache:; * 15. Juni 1943 als Jean-Philippe Smet in Paris; † 5. Dezember 2017 in Marnes-la-Coquette) war ein französischer Sänger, Songwriter und Schauspieler.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Johnny Hallyday · Mehr sehen »

Juliette Armanet

Juliette Armanet (2023) Juliette Armanet (* 1984 in Lille) ist eine französische Sängerin.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Juliette Armanet · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Kolonialismus · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Komponist · Mehr sehen »

Michel Fugain

Michel Fugain (2011) Michel Fugain (* 12. Mai 1942 in Grenoble, Frankreich) ist ein französischer Sänger und Komponist.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Michel Fugain · Mehr sehen »

My Way

My Way (englisch für „Mein Weg, (auf) meine Art und Weise“) ist die englischsprachige Coverversion eines französischen Chansons, die von zahlreichen Künstlern aufgenommen und in der Bearbeitung von Paul Anka, gesungen von Frank Sinatra, am bekanntesten wurde.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und My Way · Mehr sehen »

Neuilly-sur-Seine

Rathaus (mairie) von Neuilly-sur-Seine Synagoge von Neuilly-sur-Seine Neuilly-sur-Seine ist ein westlicher Vorort von Paris im Département Hauts-de-Seine mit Einwohnern.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Neuilly-sur-Seine · Mehr sehen »

Nicolas Sarkozy

Nicolas Sarkozy (September 2022) Unterschrift von Nicolas Sarkozy Nicolas Sarkozy (Nicolas Paul Stéphane Sárközy de Nagy-Bocsa; * 28. Januar 1955 in Paris) ist ein französischer Politiker.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Nicolas Sarkozy · Mehr sehen »

Norway (Schiff)

Die Norway war ein Transatlantikliner, der später zum Kreuzfahrtschiff umgebaut wurde.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Norway (Schiff) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Paris · Mehr sehen »

Pierre Delanoë

Pierre Delanoë (1982) Pierre Delanoë (* 16. Dezember 1918 in Paris; † 26. Dezember 2006 ebenda; eigentlich Pierre Charles Marcel Napoléon Leroyer) war ein französischer Chansontexter.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Pierre Delanoë · Mehr sehen »

Romain Sardou

Romain Sardou (* 1974 in Boulogne-Billancourt, Département Hauts-de-Seine) ist ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Romain Sardou · Mehr sehen »

Stierkampf

Stierkämpfer in der Arena von Arles Erstochener Kampfstier Als Stierkampf (corrida de toros oder tauromaquia von;, corrida de touros oder tauromaquia) bezeichnet man gemeinhin die rituelle Tötung eines Kampfstieres.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Stierkampf · Mehr sehen »

Théâtre de Paris

Das Théâtre de Paris ist ein im Jahr 1891 unter der Bezeichnung Nouveau Théâtre am Standort einer früheren Rollschuhbahn in der rue Blanche (Nummer 15) im 9. Arrondissement von Paris errichtetes Theater, das 1906 nach seiner neuen Besitzerin in Théâtre Réjane umbenannt wurde, bevor es am 12.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Théâtre de Paris · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Todesstrafe · Mehr sehen »

Wencke Myhre

Wencke Myhre in Erfurt, Mai 2009 Wencke Myhre (* 15. Februar 1947 als Wenche Synnøve Myhre in Oslo-Kjelsås) ist eine norwegische Schlagersängerin, Entertainerin und Schauspielerin.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Wencke Myhre · Mehr sehen »

Zölibat

Der Zölibat (von,; nichtfachsprachlich auch das Zölibat) meint Ehelosigkeit und/oder sexuelle Enthaltsamkeit, insbesondere aus religiösen Gründen.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und Zölibat · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und 1947 · Mehr sehen »

1970er

verweis.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und 1970er · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: Michel Sardou (Sänger) und 26. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Michel Charles Sardou.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »