Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Index Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

309 Beziehungen: Adhémar Schwitzguébel, Adipositas, Adolf Reichel, Aftonbladet, Agent (Nachrichtendienst), Aktivist, Alexander Alexandrowitsch Blok, Alexander II. (Russland), Alexander Iwanowitsch Herzen, Alexei Fjodorowitsch Orlow, Alfred I. zu Windisch-Graetz, Allgemeines Wahlrecht, Amnestie, Amur, Anarchismus, Anarchismus in Spanien, Anarchosyndikalismus, André Léo, Antiautoritäre Internationale, Antiautoritärer Sozialismus, Antisemitismus, Antonia Kwiatkowska, Arbeit (Philosophie), Arbeiterbewegung, Arnold Ruge, Arthur Lehning, Aufklärung, August Röckel, Auguste Comte, Aurelio Saffi, Autokratie, Autonomie, Élisée Reclus, Badische Revolution, Bahoe Books, Bakuninhütte, Bakuninismus, Baruch de Spinoza, Berlin, Bern, Berner Oberland, Bettina von Arnim, Bibliothek der Freien, Bologna, Bolschewiki, Boston, Brüssel, Bremgartenfriedhof, Breslau, Carabinieri, ..., Carl Gotthelf Todt, Carl Vogt, Carlo Cafiero, César De Paepe, Chancengleichheit, Chemnitz, Dana Ward, Daniel Garbade, David Urquhart (Politiker), Dekabristen, Demokratie, Den Haag, Der Spiegel, Deutsch-Französische Jahrbücher, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Demokratische Legion, Deutsche Philosophie, Die Aktion, Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre, Die Dämonen (Dostojewski), Diktatur des Proletariats, Dresden, Dresdner Maiaufstand, Dresdner Zeitung (1848–1850), Edition AV, Edition Nautilus, Ehe, Eigentum, Emanzipation, Erkenntnistheorie, Errico Malatesta, Evolution, Fahnenflucht, Föderalismus, Februarrevolution 1848, Festung Königstein, Festung Schlüsselburg, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Franc, Frankfurt am Main, Frankfurter Nationalversammlung, Französische Revolution, Frühsozialismus, Freiberg, Freiheit, Friedrich August II. (Sachsen), Friedrich Engels, Friedrich Hecker, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Fritz Brupbacher, Gabriel Kuhn, Günter Bartsch, Gebrüder Bandiera, Genf, Georg Herwegh, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, George Sand, Giuseppe Fanelli, Giuseppe Garibaldi, Giuseppe Mazzini, Gott, Gott und der Staat, Gouvernement Twer, Gouverneur, Großherzogtum Baden, Grundeigentum, Habsburg, Hakodate, Heckeraufstand, Heinrich Brockhaus, Heinrich Cunow, Hermann Müller-Strübing, Historischer Materialismus, Horst Bienek, Hrodna, Hugo Ball, Humanismus, Immanuel Kant, Institution, Internationale Arbeiterassoziation, Internationale Friedensliga, Internationales Institut für Sozialgeschichte, Irkutsk, Italien, Iwan Sergejewitsch Turgenew, James Guillaume, Januaraufstand, Japan, Jüdischer Parasit, Jürgen Mümken, Jean-Jacques Rousseau, Joachim Lelewel, Johann Caspar Bluntschli, Johann Gottlieb Fichte, Josef Stalin, Joseph Conrad, Joseph Jelačić von Bužim, Jules Michelet, Junghegelianer, Junius Verlag, Juraföderation, Juri Michailowitsch Steklow, Kadett, Kaiserlich Russische Armee, Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867), Kaisertum Österreich, Kanton Tessin, Karin Kramer Verlag, Karl August Varnhagen von Ense, Karl Marx, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Klassenlose Gesellschaft, Klipper, Klischee, Kollektivistischer Anarchismus, Kolokol, Kommunismus, Kongresspolen, Konstantin Sergejewitsch Aksakow, Kopenhagen, Kriegsfront, Krimkrieg, Lars Gustafsson, Lebenslange Freiheitsstrafe, Leibeigenschaft, Leutnant, Lexikon der Anarchie, Libertad Verlag, Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur, Locarno, Lomonossow-Universität Moskau, London, Lorenz von Stein, Louis Blanc, Louis-Philippe I., Ludwig Feuerbach, Ludwik Mierosławski, Lugano, Lutz Schulenburg, Lyon, Mai 1968 in Frankreich, Manifest der Kommunistischen Partei, Mark Alexandrowitsch Aldanow, Marx-Engels-Werke, Marxismus, Materialismus, Max Nettlau, Mein Leben (Alexander Herzen), Meiningen, Menschlichkeit, Metaphysik, Michael Lausberg, Minusio, Moral, Moses Hess, Murawjow, Narodniki, Neue Rheinische Zeitung, Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski, Nikolai Platonowitsch Ogarjow, Nikolai Wladimirowitsch Stankewitsch, Nikolajewsk am Amur, Nikolaus I. (Russland), Novemberaufstand, Oblast Twer, Odessa, Offizier, Oktoberrevolution, Olmütz, Omsk, Otto Leonhard Heubner, Padua, Panama-Stadt, Panslawismus, Paris, Pariser Kommune, Paul Avrich, Peter Lösche, Peter-und-Paul-Festung, Petraschewzen, Philosoph, Philosophie, Pierre-Joseph Proudhon, Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew, Postanarchismus, Poststrukturalismus, Postum, Prag, Prager Burg, Prager Pfingstaufstand, Preußische Armee, Prjamuchino, Produktionsmittel, Propaganda der Tat, Provinz Posen, Pseudonym, Rassentheorie, Raubdruck, Religion, Restauration (Geschichte), Revolution, Revolutionen 1848/1849, Rhone, Ricarda Huch, Riccardo Bacchelli, Rijeka, Robert Blum, Rowohlt Verlag, Rudi Dutschke, Rudin (Turgenew), Russischer Adel, Russland, Saint-Imier, Samuel Erdmann Tzschirner, San Francisco, Sankt Petersburg, Saul Newman, Schriften aus dem Karl-Marx-Haus, Sergei Gennadijewitsch Netschajew, Sexenio Revolucionario, Sibirien, Skorbut, Slawenkongress, Slawophile, Sozialdarwinismus, Sozialdemokratie, Soziale Frage, Sozialismus, Staat, Stockholm, Suhrkamp Verlag, Terrorismus, Theologie, Todd May, Todesstrafe, Tomsk, Ukas, Usurpation, Verbannung, Vertragstheorie, Vorwärts! (Wochenblatt), Württembergische Armee, Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre, Wiener Oktoberaufstand 1848, Wilhelm Blos, Wilhelm Weitling, Wissarion Grigorjewitsch Belinski, Wladimir Iljitsch Lenin, Yokohama, Zar, Zürich, Zentralismus, Zweite Französische Republik, Zweites Kaiserreich, 1. Juli, 1876. Erweitern Sie Index (259 mehr) »

Adhémar Schwitzguébel

Adhémar Schwitzguébel Adhémar Schwitzguébel (* 1844 in Sonvilier; † 23. Juli 1895 in Biel) war ein Schweizer Anarchist und Theoretiker des kollektivistischen Anarchismus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Adhémar Schwitzguébel · Mehr sehen »

Adipositas

Silhouetten mit Bauchumfang. Von links nach rechts: Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas Die Adipositas (von lateinisch adeps „Fett“), auch Fettleibigkeit, Fettsucht oder Obesitas genannt, ist eine chronische Ernährungs- und Stoffwechselstörung mit Krankheitswert, die durch starkes Übergewicht und positive Energiebilanz gekennzeichnet ist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Adipositas · Mehr sehen »

Adolf Reichel

Emil Vollenweider: Adolf Reichel (ohne Jahr) Adolf Reichel (geboren 30. August 1816 in Tursnitz (polnisch Turznice), Westpreußen; gestorben 5. März 1896 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Adolf Reichel · Mehr sehen »

Aftonbladet

Aftonbladet (deutsch Abendblatt) ist eine schwedische Boulevardzeitung mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Aftonbladet · Mehr sehen »

Agent (Nachrichtendienst)

Agent ist im deutschen Sprachraum ein allgemeinsprachlich uneinheitlich benutzter Begriff.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Agent (Nachrichtendienst) · Mehr sehen »

Aktivist

Als Aktivist (von „tätig, aktiv“) wird eine Person bezeichnet, die mit Taten Ziele fördert („Taten statt Worte“).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Aktivist · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Blok

Alexander Blok um 1903 Alexander Alexandrowitsch Blok (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Blok (in deutschen Ausgaben überwiegend Block geschrieben); * in Sankt Petersburg; † 7. August 1921 in Petrograd) war ein Dichter der russischen Moderne.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Alexander Alexandrowitsch Blok · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Herzen

150px Alexander Iwanowitsch Herzen (Pseudonym Iskander;, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Gercen; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Alexander Iwanowitsch Herzen · Mehr sehen »

Alexei Fjodorowitsch Orlow

Alexei Orlow (Porträt von Franz Krüger) Fürst Alexei Fjodorowitsch Orlow (wiss. Transliteration Aleksej Fëdorovič Orlov; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein General der russischen Armee und Staatsmann.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Alexei Fjodorowitsch Orlow · Mehr sehen »

Alfred I. zu Windisch-Graetz

Fürst Alfred Candidus Ferdinand zu Windisch-Graetz (zeitgenössische Aussprache mit) (* 11. Mai 1787 in Brüssel; † 21. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Alfred I. zu Windisch-Graetz · Mehr sehen »

Allgemeines Wahlrecht

Pariser Denkmal zur Republik (1883). Bronzebildwerk von Léopold Morice. Das allgemeine Wahlrecht ist eines der wichtigsten Merkmale moderner Demokratien.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Allgemeines Wahlrecht · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Amnestie · Mehr sehen »

Amur

Der Amur (IPA) oder Heilong Jiang ist ein 2824 Kilometer langer Strom in China und Russland, der in den nördlichen Pazifik mündet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Amur · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Anarchismus · Mehr sehen »

Anarchismus in Spanien

Mitglieder der anarchistischen ''Confederación Nacional del Trabajo'' bei einer am 1. Mai-Demonstration 2010 in Madrid. Der Anarchismus erfuhr vor allem in Spanien Unterstützung und hatte einen erheblichen Einfluss im Spanischen Bürgerkrieg 1936–1939, bis zur Machtübernahme Francisco Francos.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Anarchismus in Spanien · Mehr sehen »

Anarchosyndikalismus

Freien Arbeiter*innen-Union Der Begriff Anarchosyndikalismus bezeichnet die Organisierung von Lohnabhängigen, basierend auf den Prinzipien von Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Solidarität.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Anarchosyndikalismus · Mehr sehen »

André Léo

André Léo in Witwentracht 1863. Das Pseudonym besteht aus den Vornamen ihrer Zwillinge. André Léo (* 18. August 1824 in Lusignan, Département Vienne; † 20. Mai 1900 in Paris; Pseudonym von Victoire Léodile Béra) war eine französische Schriftstellerin, Journalistin und Feministin.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und André Léo · Mehr sehen »

Antiautoritäre Internationale

entkernt. Als Antiautoritäre Internationale (auch Saint-Imier Internationale) wird inoffiziell der Zusammenschluss von antiautoritären und kollektivistischen Sektionen und Föderationen der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA) bezeichnet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Antiautoritäre Internationale · Mehr sehen »

Antiautoritärer Sozialismus

Der antiautoritäre Sozialismus ist ein Sammelbegriff für zahlreiche politische Weltanschauungen, die sich vor allem konsequent von autoritärem und totalitärem Sozialismus abgrenzen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Antiautoritärer Sozialismus · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Antisemitismus · Mehr sehen »

Antonia Kwiatkowska

Antonia Kwiatkowska und Michail Bakunin Antonia Kwiatkowska Bakúnina (Antonina Ksavérievna Kviatkóvskaya), auch Antonia Ksavaeva oder Tosha Kwiatkowska, (* um 1840; † 1887 in Neapel) war die Ehefrau und Sekretärin des russischen Philosophen und Revolutionärs Michail Alexandrowitsch Bakunin.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Antonia Kwiatkowska · Mehr sehen »

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Arbeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arnold Ruge

145px Arnold Ruge (* 13. September 1802 in Bergen auf Rügen; † 31. Dezember 1880 in Brighton) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Arnold Ruge · Mehr sehen »

Arthur Lehning

Arthur Lehning (1976) Paul Arthur Müller-Lehning (auch Arthur Müller Lehning oder Arthur Müller-Lehning) (* 23. Oktober 1899 in Utrecht; † 1. Januar 2000 in Lys-Saint-Georges, Frankreich), Sohn deutscher Eltern, war ein niederländischer Autor, Aktivist, Mitbegründer des Internationalen Institutes für Sozialgeschichte (IISG) und Anarchist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Arthur Lehning · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Aufklärung · Mehr sehen »

August Röckel

August Röckel, anonyme Fotografie Karl August Röckel (* 1. Dezember 1814 in Graz; † 18. Juni 1876 in Budapest) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und August Röckel · Mehr sehen »

Auguste Comte

Auguste Comte Isidore Marie Auguste François Xavier Comte (* 19. Januar 1798 in Montpellier; † 5. September 1857 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Auguste Comte · Mehr sehen »

Aurelio Saffi

Aurelio Saffi Marco Aurelio Saffi (* 13. August 1819 in Forlì; † 10. April 1890 ebenda) war ein italienischer Politiker in der Zeit des Risorgimentos im radikalen, republikanischen Flügel, der von Giuseppe Mazzini verkörpert wurde.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Aurelio Saffi · Mehr sehen »

Autokratie

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (‚Selbstherrschaft‘, von autós ‚selbst‘ und krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Autokratie · Mehr sehen »

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Autonomie · Mehr sehen »

Élisée Reclus

Élisée Reclus (Nadar, um 1900) Reclus bei der Lektüre von ''Le Cri du Peuple'' in seinem Brüsseler Garten, um 1900 Jacques Élisée Reclus (* 15. März 1830 in Sainte-Foy-la-Grande, Département Gironde; † 4. Juli 1905 in Torhout bei Brügge) war ein französischer Geograph und Anarchist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Élisée Reclus · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Badische Revolution · Mehr sehen »

Bahoe Books

Logo von Bahoe Books Bahoe Books (Eigenschreibweise: bahoe books) ist ein Verlag in Autogestion aus Wien.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bahoe Books · Mehr sehen »

Bakuninhütte

Fritz Scherer Gedenkstein im Vordergrund. Bakuninhütte Wegweiser zur Bakuninhütte Namensgeber der Hütte: Michail Bakunin Stocknagel der Bakuninhütte Die Bakuninhütte ist ein Kulturdenkmal des Anarchosyndikalismus bei Meiningen auf dem 498 Meter hohen Berg Hohe Maas.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bakuninhütte · Mehr sehen »

Bakuninismus

Michail Bakunin (1814–1876) auf einer Fotografie von Nadar (1820–1910) Der Bakuninismus oder Bakunismus ist eine der Richtungen des Anarchismus, gegründet von dem russischen Anarchisten und Revolutionär Michail Bakunin (1814–1876).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bakuninismus · Mehr sehen »

Baruch de Spinoza

rahmenlos Baruch de Spinoza (latinisiert Benedictus de Spinoza; geboren am 24. November 1632 in Amsterdam; gestorben am 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Baruch de Spinoza · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Berlin · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bern · Mehr sehen »

Berner Oberland

Der Thunersee von Ostsüdosten aus der Luft gesehen Als Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Berner Oberland · Mehr sehen »

Bettina von Arnim

Bettina von Arnim um 1809, in einer Radierung von Ludwig Emil Grimm Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine von Arnim; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Zeichnerin und Komponistin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bettina von Arnim · Mehr sehen »

Bibliothek der Freien

Die Bibliothek der Freien existiert seit Dezember 1993 in Berlin als anarchistische Spezialbibliothek und hat seit August 1996 die zusätzliche Aufgabe, anarchistische, freiheitlich-sozialistische und syndikalistische Literatur zu archivieren.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bibliothek der Freien · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bologna · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bolschewiki · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Boston · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Brüssel · Mehr sehen »

Bremgartenfriedhof

Wege auf dem Bremgartenfriedhof Krematorium auf dem Areal des Bremgartenfriedhofs Der Bremgartenfriedhof ist ein Friedhof an der Murtenstrasse 51 in Bern in der Schweiz.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Bremgartenfriedhof · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Breslau · Mehr sehen »

Carabinieri

Carabinieri zu Pferde in traditioneller Uniform Alfa Romeo 159 der Carabinieri in Rom Die Carabinieri (offiziell) sind die Gendarmerie Italiens.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Carabinieri · Mehr sehen »

Carl Gotthelf Todt

Carl Gotthelf Todt (1803–1852) Die Mitglieder der Provisorischen Regierung: vorne sitzend Michail Bakunin, hinten sitzend von links Otto Leonhard Heubner, Carl Gotthelf Todt und Samuel Erdmann Tzschirner Büste in Adorf Carl Gotthelf Todt, auch Carl Gottlob Todt, (* 20. Oktober 1803 in Auerbach/Vogtl.; † 10. März 1852 in Riesbach bei Zürich) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Carl Gotthelf Todt · Mehr sehen »

Carl Vogt

75px August Christoph Carl Vogt (* 5. Juli 1817 in Gießen; † 5. Mai 1895 in Plainpalais) war ein deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler sowie ein demokratischer Politiker, der nach seiner Einbürgerung in der Schweiz als Reformer der Universität Genf wirkte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Carl Vogt · Mehr sehen »

Carlo Cafiero

Carlo Cafiero Carlo Cafiero (* 1. September 1846 in Barletta; † 17. Juli 1892 in Nocera Superiore) war ein italienischer Anarchist und Revolutionär.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Carlo Cafiero · Mehr sehen »

César De Paepe

César de Paepe, ca. 1880 César Aimé Désiré De Paepe (* 12. Juli 1841 in Ostende, Belgien; † 19. Dezember 1890 in Cannes, Frankreich) war ein belgischer Arzt, Jurist und Mitglied der Ersten Internationalen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und César De Paepe · Mehr sehen »

Chancengleichheit

Chancengleichheit bezeichnet in modernen Gesellschaften das Recht auf einen gleichen Zugang zu Lebenschancen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Chancengleichheit · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Chemnitz · Mehr sehen »

Dana Ward

Dana Ward (* 23. August 1949 in San José, Kalifornien) ist emeritierter Professor für Politische Wissenschaft des Pitzer College in Claremont, wo er die von ihm begründeten Anarchy Archives betreute.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Dana Ward · Mehr sehen »

Daniel Garbade

Daniel Garbade (2015) Daniel Garbade (Taufname) oder auch Daniel Nicolas (* 26. Februar 1957 in Zürich) ist Kunstmaler, Illustrator, Requisiteur beim Film und Verleger.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Daniel Garbade · Mehr sehen »

David Urquhart (Politiker)

David Urquhart David Urquhart (* 1805 in Braelangwell, Cromarty, Schottland; † 16. Mai 1877 in Neapel) war ein schottischer Diplomat, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und David Urquhart (Politiker) · Mehr sehen »

Dekabristen

Dekabristenaufstand in St. Petersburg, Gemälde Georg Wilhelm Timms von 1853 Die Dekabristen (von декабрь dekabr ‚Dezember‘, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren Revolutionäre, vor allem Offiziere der russischen Armee, die am auf dem Platz vor Senat und Synode in Sankt Petersburg den Eid auf den neuen Kaiser Nikolaus I. verweigerten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Dekabristen · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Demokratie · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Den Haag · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Der Spiegel · Mehr sehen »

Deutsch-Französische Jahrbücher

Titelblatt der Deutsch-Französischen Jahrbücher Die Deutsch-Französischen Jahrbücher waren eine von Arnold Ruge und Karl Marx herausgegebene oppositionelle Pariser Zeitschrift.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Deutsch-Französische Jahrbücher · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Legion

Georg Herwegh, Kupferstich nach Ölbild von Conrad Hitz (1798–1866) von Carl Arnold Gonzenbach (1806–1885). Die Deutsche Demokratische Legion war eine aus exilierten deutschen Handwerkern und anderen Emigranten in Paris gebildete Freiwilligeneinheit unter Führung des sozialistischen Dichters Georg Herwegh, die sich zu Beginn der Deutschen Revolution von 1848/1849 ins Großherzogtum Baden aufmachte, um den radikaldemokratischen Heckeraufstand gegen die badische Regierung zu unterstützen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Deutsche Demokratische Legion · Mehr sehen »

Deutsche Philosophie

Als Deutsche Philosophie bezeichnet man die Philosophie des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Deutsche Philosophie · Mehr sehen »

Die Aktion

Titel der ''Aktion'' von 1914 mit einer Illustration von Egon Schiele Die Aktion war eine von Franz Pfemfert von 1911 bis 1932 herausgegebene literarische und politische Zeitschrift, die dem Expressionismus zum Durchbruch verhalf und für eine undogmatische linke Politik stand.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Die Aktion · Mehr sehen »

Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre

Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre · Mehr sehen »

Die Dämonen (Dostojewski)

Titelseite der Erstausgabe Die Dämonen (ursprüngliche Schreibung Бѣсы; alternativ genutzte Transkription Besy) ist ein 1873 veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Die Dämonen (Dostojewski) · Mehr sehen »

Diktatur des Proletariats

Diktatur des Proletariats ist ein zur Mitte des 19.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Diktatur des Proletariats · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Maiaufstand

Neumarkt (Ölgemälde, Stadtmuseum Dresden) Der Dresdner Maiaufstand vom 3.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Dresdner Maiaufstand · Mehr sehen »

Dresdner Zeitung (1848–1850)

Die Dresdner Zeitung war eine Zeitung in Dresden, die von 1848 bis 1850 (mit Ausnahme der Zeit des Dresdner Maiaufstandes 1849) sechsmal wöchentlich erschien.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Dresdner Zeitung (1848–1850) · Mehr sehen »

Edition AV

libertären Medienmesse 2012 in Bochum Der Verlag Edition AV ist ein anarchistischer Verlag, der 1988 in Frankfurt am Main gegründet wurde und in Bodenburg ansässig ist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Edition AV · Mehr sehen »

Edition Nautilus

Die Edition Nautilus ist ein unabhängiger deutscher Verlag für Biografien, Belletristik und politische Sachbücher mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Edition Nautilus · Mehr sehen »

Ehe

Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Ehe · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Eigentum · Mehr sehen »

Emanzipation

Emanzipation stammt von dem lateinischen Wort emancipatio, das „Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt“ bedeutet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Emanzipation · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Errico Malatesta

Altersfoto Malatestas Errico Malatesta (* 4. Dezember 1853 in Santa Maria Capua Vetere; † 22. Juli 1932 in Rom) war ein italienischer Anarchist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Errico Malatesta · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Evolution · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Föderalismus · Mehr sehen »

Februarrevolution 1848

Hôtel de Ville in Paris (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Februarrevolution 1848 · Mehr sehen »

Festung Königstein

Festung Königstein 2008 Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen in Europa.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Festung Königstein · Mehr sehen »

Festung Schlüsselburg

Festung Schlüsselburg Ansicht der Festung Die Festung Schlüsselburg (historisch Festung Nöteborg) liegt am linken Ufer der Newa am Ladogasee auf einer Flussinsel vor der gleichnamigen Stadt Schlüsselburg 35 Kilometer östlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Festung Schlüsselburg · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Franc

Franc (französisch, auf Deutsch: Franken) ist eine Münz- und Währungsbezeichnung aus Frankreich, die sich auf andere frankophone Länder ausgeweitet hat.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Franc · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Französische Revolution · Mehr sehen »

Frühsozialismus

New Harmony, Zeichnung von F. Bate, gedruckt 1838 Als Frühsozialismus oder utopischer Sozialismus werden frühe sozialistische Theorien zusammengefasst: Utopien eines gerechten Idealstaates, frühe Formen des Gemeineigentums und vor allem sozialistische Bewegungen und Theorien der Neuzeit, die vor 1848 entstanden sind.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Frühsozialismus · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Freiberg · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Freiheit · Mehr sehen »

Friedrich August II. (Sachsen)

König Friedrich August II. von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Vogel von Vogelstein, um 1836 Friedrich August II. – gebürtig Prinz Friedrich August Albert Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter Xaver Franz de Paula Venantius Felix von Sachsen – (* 18. Mai 1797 in Weißensee, Kurfürstentum Sachsen; † 9. August 1854 in Brennbichl in Tirol) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1836 bis zu seinem Tode dritter König von Sachsen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Friedrich August II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich Hecker

Friedrich Hecker Friedrich Karl Franz Hecker (* 28. September 1811 in Eichtersheim, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Friedrich Hecker · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Mehr sehen »

Fritz Brupbacher

Fritz Brupbacher Fritz Brupbacher (* 30. Juni 1874 in Zürich; † 1. Januar 1945 in Zürich) war ein Schweizer Arzt, libertärer Sozialist und Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Fritz Brupbacher · Mehr sehen »

Gabriel Kuhn

Gabriel Kuhn 2010 Gabriel Kuhn (* 1972 in Innsbruck) ist Schriftsteller und Autor von Büchern, die sich mit sozialistischer Theorie und Geschichte und sozialen Bewegungen beschäftigen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Gabriel Kuhn · Mehr sehen »

Günter Bartsch

Günter Bartsch (* 13. Februar 1927 in Neumarkt in Schlesien; † 25. Juli 2006) war ein deutscher Autor.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Günter Bartsch · Mehr sehen »

Gebrüder Bandiera

Gebrüder Bandiera Grabmal in der Kirche San Zanipolo Die Gebrüder Bandiera – Attilio (* 1818 in Venedig; † 1844 in Rovito bei Cosenza) und Emilio (* 1819 in Venedig; † 1844 in Rovito bei Cosenza) – waren italienische Freiheitskämpfer des Risorgimento.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Gebrüder Bandiera · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Genf · Mehr sehen »

Georg Herwegh

Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental) war ein revolutionärer gebürtiger deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer, der auf eigenen Wunsch ab 1843 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Georg Herwegh · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

George Sand

150px George Sand ist das Pseudonym von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant, Département Indre), einer französischen Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und George Sand · Mehr sehen »

Giuseppe Fanelli

Giuseppe Fanelli Fanelli ganz hinten im Kreis der ersten spanischen Internationalisten Giuseppe Fanelli (* 13. Oktober 1827 in Neapel; † 5. Januar 1877 ebenda) war ein revolutionärer Anarchist des 19.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Giuseppe Fanelli · Mehr sehen »

Giuseppe Garibaldi

Giuseppe Garibaldi, um 1866 Giuseppe Garibaldi (* 4. Juli 1807 in Nizza; † 2. Juni 1882 auf Caprera) war ein italienischer Freiheitskämpfer und einer der populärsten Protagonisten des Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung zwischen 1820 und 1870.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Giuseppe Garibaldi · Mehr sehen »

Giuseppe Mazzini

Unterschrift von Giuseppe Mazzini Giuseppe Mazzini (* 22. Juni 1805 in Genua; † 10. März 1872 in Pisa) war ein italienischer Philosoph, Journalist, Politiker und Freiheitskämpfer des Risorgimento.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Giuseppe Mazzini · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Gott · Mehr sehen »

Gott und der Staat

Gott und der Staat, erster Druck im Jahre 1882 Gott und der Staat (frz. Originaltitel: Dieu et l'état) von Michail Bakunin 1871 geschrieben, ist eines der bekanntesten Bücher Bakunins und der anarchistischen Bewegung im Allgemeinen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Gott und der Staat · Mehr sehen »

Gouvernement Twer

Wappen des Gouvernements Twer (1856) Das Gouvernement Twer (russisch: Тверская губерния/Twerskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches und der Russischen SFSR, gelegen im Zentrum des Europäischen Russland.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Gouvernement Twer · Mehr sehen »

Gouverneur

Der Gouverneur (französisch) ist der administrative Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenzten Territorium.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Gouverneur · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Grundeigentum

Grundeigentum (Grundvermögen; umgangssprachlich auch Grundbesitz) ist das Eigentum an Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten oder beschränkten dinglichen Rechten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Grundeigentum · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Habsburg · Mehr sehen »

Hakodate

Hakodate (-shi) ist die drittgrößte Stadt der nördlichen Hauptinsel Hokkaidō in Japan und Verwaltungssitz der Unterpräfektur Oshima.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Hakodate · Mehr sehen »

Heckeraufstand

Karte des von den Aufständen betroffenen Gebietes. Generals von Gagern in der „Gefecht auf der Scheideck“ (bei Kandern), die den Heckerzug beendete. Als Heckeraufstand bezeichnet man den Versuch der badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker, Gustav Struve und mehrerer anderer Radikaldemokraten, im April 1848 im Großherzogtum Baden die Ziele der Märzrevolution durchzusetzen, die Monarchie zu stürzen und eine Republik zu errichten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Heckeraufstand · Mehr sehen »

Heinrich Brockhaus

Heinrich Brockhaus Heinrich Brockhaus (* 4. Februar 1804 in Amsterdam; † 15. November 1874 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler, Verleger und liberaler Politiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Heinrich Brockhaus · Mehr sehen »

Heinrich Cunow

Heinrich Cunow (* 11. April 1862 in Schwerin; † 20. August 1936 in Berlin) war Hochschullehrer (Ethnologe), Redakteur, Politiker (SPD) und bedeutender marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Heinrich Cunow · Mehr sehen »

Hermann Müller-Strübing

Hermann Müller-Strübing (* 27. August 1812 in Neubrandenburg als Hermann Müller; † 14. August 1893 in London) war ein deutscher Burschenschafter und Altphilologe.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Hermann Müller-Strübing · Mehr sehen »

Historischer Materialismus

Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurden: Der Historische Materialismus sieht den Ablauf der Geschichte als eine durch ökonomische Prozesse gesetzmäßig bestimmte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Historischer Materialismus · Mehr sehen »

Horst Bienek

Gedenktafel in polnischer Sprache am Geburtshaus Horst Bieneks … … sowie eine in deutscher Sprache Horst Bienek (* 7. Mai 1930 in Gleiwitz-Stadtwald, Oberschlesien; † 7. Dezember 1990 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Regisseur, Drehbuchautor, Librettist, Lektor und bildender Künstler.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Horst Bienek · Mehr sehen »

Hrodna

Hrodna bzw.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Hrodna · Mehr sehen »

Hugo Ball

Hugo Ball (* 22. Februar 1886 in Pirmasens; † 14. September 1927 in Sant’Abbondio-Gentilino, Schweiz) war ein deutscher Autor und Biograf.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Hugo Ball · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Humanismus · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Institution

Institution („Einrichtung“) ist ein in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften uneinheitlich definierter Begriff.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Institution · Mehr sehen »

Internationale Arbeiterassoziation

Die Internationale Arbeiterassoziation (IAA), in der späteren Geschichtsschreibung auch Erste Internationale genannt, wurde 1864 in London gegründet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Internationale Arbeiterassoziation · Mehr sehen »

Internationale Friedensliga

Die Internationale Friedensliga (auch Internationale Liga für den Frieden oder Internationale Liga für Frieden und Freiheit) wurde am 21.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Internationale Friedensliga · Mehr sehen »

Internationales Institut für Sozialgeschichte

Internationales Institut für Sozialgeschichte Das Internationale Institut für Sozialgeschichte (IISG; englisch International Institute of Social History (IISH); niederländisch Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis) ist ein geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut in Amsterdam (Nordholland).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Internationales Institut für Sozialgeschichte · Mehr sehen »

Irkutsk

Irkutsk ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutsk am Abfluss des Baikalsees, der Angara.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Irkutsk · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Italien · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Turgenew

rahmenlos Iwan Sergejewitsch Turgenew (in Deutschland in der Regel Iwan Turgenjew,, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev:; * in Orjol, Russisches Kaiserreich; † in Bougival bei Paris) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Iwan Sergejewitsch Turgenew · Mehr sehen »

James Guillaume

James Guillaume James Guillaume (* 16. Februar 1844 in London; † 20. November 1916 in Paris) war ein Schweizer Anarchist und Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und James Guillaume · Mehr sehen »

Januaraufstand

weiße Reiter für die Litauer und Erzengel Michael für die Ruthenen. Als Januaraufstand wird eine vor allem gegen die russische Teilungsmacht gerichtete polnische Erhebung in Kongresspolen sowie in litauisch-belarussischen Gouvernements des Russischen Kaiserreichs in den Jahren 1863/64 bezeichnet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Januaraufstand · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Japan · Mehr sehen »

Jüdischer Parasit

Flecktyphus“).Jürgen Bernatzky: ''Der nationalsozialistische Antisemitismus im Spiegel des politischen Plakats.'' In: Günther Bernd Ginzel (Hrsg.): ''Antisemitismus. Erscheinungsformen der Judenfeindschaft gestern und heute.'' Verlag Wissenschaft und Politik, Bielefeld 1991, S. 393 f. „Jüdischer Parasit“ ist ein seit der Zeit der Aufklärung nachweisbares judenfeindliches Stereotyp.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Jüdischer Parasit · Mehr sehen »

Jürgen Mümken

Jürgen Mümken 2014 Jürgen Mümken (* 1965 in Oeding) ist ein postanarchistischer Autor.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Jürgen Mümken · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Joachim Lelewel

Joachim Lelewel Signatur von Joachim Lelewel Joachim Lelewel um 1825 Novemberaufstands 1830: ''„Im Namen Gottes: Für Eure Freiheit und unsere“'' Adam Mickiewicz (Zeichnung von Joachim Lelewel) David d’Angers für Lelewels Medaille (1844) Jauchspäter Wiege Joachim Lelewels(heute Nationalmuseum Krakau) Rasos-Friedhof in Vilnius Manuskript „Historja Polska“ 1813 Lelewel-Saal der Universität Vilnius Joachim Lelewel (* 22. März 1786 in Warschau; † 29. Mai 1861 in Paris) war ein polnischer Historiker, Slawist, Numismat, Heraldiker und Politiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Joachim Lelewel · Mehr sehen »

Johann Caspar Bluntschli

Johann Caspar Bluntschli in jungen Jahren Johann Caspar Bluntschli, auch Johann Kaspar Bluntschli (* 7. März 1808 in Zürich; † 21. Oktober 1881 in Karlsruhe) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler und badischer Politiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Johann Caspar Bluntschli · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Johann Gottlieb Fichte · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Conrad

Joseph Conrad auf einer Fotografie von George Charles Beresford 1904 Joseph Conrad, eigentlich Józef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien), war ein polnisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Joseph Conrad · Mehr sehen »

Joseph Jelačić von Bužim

Joseph Graf Jelačić von Bužim(Gemälde von Ivan Zasche um 1850) „Dreieinigen Königreichs“ Joseph Graf Jelačić von Bužim (kroatisch Josip grof Jelačić Bužimski; * 16. Oktober 1801 in Peterwardein, Slawonische Militärgrenze; † 19. Mai 1859 in Agram, Kaisertum Österreich) war ein Feldherr und Ban des Königreich Kroatien und Slawonien sowie k. k. Feldzeugmeister und Kommandeur des Maria Theresien-Ordens.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Joseph Jelačić von Bužim · Mehr sehen »

Jules Michelet

rahmenlos Jules Michelet (* 21. August 1798 in Paris; † 9. Februar 1874 in Hyères, Département Var) war ein französischer Historiker des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Jules Michelet · Mehr sehen »

Junghegelianer

Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Junghegelianer · Mehr sehen »

Junius Verlag

Der Junius Verlag wurde 1979 von der Gruppe Internationaler Marxisten in Hamburg gegründet und veröffentlichte zunächst Texte zur Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Junius Verlag · Mehr sehen »

Juraföderation

Im ''Hôtel de la Balance'' in Sonvilier wurde die Juraföderation am 12. November 1871 gegründet Die Juraföderation (auch Jurassischer Bund oder Jura-Bund genannt) war eine revolutionäre Bewegung in der Westschweiz, die hauptsächlich aus Uhrenarbeitern im historischen Berner Jura und im Neuenburger Jura bestand.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Juraföderation · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Steklow

J. M. Steklow Juri Michailowitsch Steklow (* in Odessa; † 15. September 1941) war ein russischer und sowjetischer Revolutionär, Journalist und Historiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Juri Michailowitsch Steklow · Mehr sehen »

Kadett

Kadett in Berlin, 1717 Kadett (von französisch cadet „Jüngster“), auch Kadettenschüler, ist eine Bezeichnung für einen Zögling einer militärischen Erziehungsanstalt zur Vorbereitung auf eine mögliche militärische Karriere, gegebenenfalls als Offizier.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kadett · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867)

Hauptmann und Fahnenträger der Hoch- und Deutschmeister 1850–1860 Die Kaiserlich-königliche Armee bildete die Landstreitkräfte des Kaisertums Österreich.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867) · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Karin Kramer Verlag

Der Karin Kramer Verlag (KKV) war ein anarchistischer Verlag in Berlin-Neukölln.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Karin Kramer Verlag · Mehr sehen »

Karl August Varnhagen von Ense

Signatur Varnhagens Karl August Varnhagen, ab 1826 auch offiziell Varnhagen von Ense (* 21. Februar 1785 in Düsseldorf; † 10. Oktober 1858 in Berlin) war ein deutscher Chronist der Zeit der Romantik bis zur Revolution 1848 und dem sich anschließenden Jahrzehnt der Reaktion, außerdem Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Karl August Varnhagen von Ense · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Karl Marx · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Klassenlose Gesellschaft

Die klassenlose Gesellschaft ist ein zentraler Begriff des Marxismus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Klassenlose Gesellschaft · Mehr sehen »

Klipper

Als Klipper (von) wird eine in den Vereinigten Staaten entstandene Bauart schneller Fracht-Segelschiffe bezeichnet, die ihre Blütezeit in der Mitte des 19.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Klipper · Mehr sehen »

Klischee

Ein Klischee ist eine ehemals innovative Vorstellung, Redensart, ein Kunstwerk oder ein Stilmittel, die mittlerweile veraltet, abgenutzt oder überbeansprucht erscheint.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Klischee · Mehr sehen »

Kollektivistischer Anarchismus

Der Kollektivistische Anarchismus (auch als Anarchokollektivismus bekannt) ist eine von Michail Bakunin geprägte sozialistische Strömung des Anarchismus, welche die Abschaffung des Staates und des Privateigentums an Produktionsmitteln zum Inhalt hat.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kollektivistischer Anarchismus · Mehr sehen »

Kolokol

Titelseite der ersten Ausgabe Kolokol (Колокол, russisch: Die Glocke) war die erste unzensierte russischsprachige Zeitung.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kolokol · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kommunismus · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Aksakow

Konstantin Sergejewitsch Aksakow Konstantin Sergejewitsch Aksakow (* im Dorf Nowo-Aksakow des damaligen Gouvernements Orenburg; † auf der griechischen Insel Zakynthos) war ein russischer Schriftsteller und, wie sein Bruder Iwan, bedeutender Vertreter der Slawophilen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Konstantin Sergejewitsch Aksakow · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kriegsfront

Westfront (Erster Weltkrieg) miniatur FEBA.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Kriegsfront · Mehr sehen »

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Krimkrieg · Mehr sehen »

Lars Gustafsson

Lars Gustafsson (2015) Lars Gustafsson (* 17. Mai 1936 in Västerås; † 3. April 2016 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lars Gustafsson · Mehr sehen »

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lebenslange Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Leutnant · Mehr sehen »

Lexikon der Anarchie

Das Lexikon der Anarchie ist ein Projekt zur Erstellung eines Nachschlagewerks zu den Themen Anarchie und Anarchismus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lexikon der Anarchie · Mehr sehen »

Libertad Verlag

Der Libertad Verlag ist ein deutscher Buchverlag.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Libertad Verlag · Mehr sehen »

Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur

Das Literarische Comptoir Zürich und Winterthur (auch Litterarisches Comptoir Zürich/Winterthur) war ein Buch- und Zeitschriftenverlag mit politisch-propagandistischer Zielsetzung.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur · Mehr sehen »

Locarno

Fahne (im alpinlombardischen Dialekt am Ort Locarno beziehungsweise in der Umgebung Locarn, Lucarn, Lucârn, Lochèrn, Luchèrn Nach Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Huber, Frauenfeld 2005, ISBN 3-7193-1308-5, S. 538 f. sowie nach Aufnahmen im Besitz des Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana.) ist eine politische Gemeinde im Kreis Locarno und Hauptort des Bezirks Locarno im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Locarno · Mehr sehen »

Lomonossow-Universität Moskau

Hauptgebäude der Lomonossow-Universität auf den Sperlingsbergen. Die Lomonossow-Universität Moskau (transkribiert Moskowski gossudarstwenny uniwersitet imeni M. W. Lomonossowa (MGU)) oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lomonossow-Universität Moskau · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und London · Mehr sehen »

Lorenz von Stein

Lorenz von Stein Bronzerelief am ehemaligen Christianspflegehaus in Eckernförde Lorenz-von-Stein-Büste in Eckernförde; 2015 geschaffen von Manfred Sihle-Wissel Lorenz Stein, seit 1868 Ritter von Stein (* 15. November 1815 in Borby bei Eckernförde als Wasmer Jakob Lorentz; † 23. September 1890 in Hadersdorf-Weidlingau, heute zu Wien), war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lorenz von Stein · Mehr sehen »

Louis Blanc

128px 1874/1877 Jean-Joseph-Charles-Louis Blanc (* 29. Oktober 1811 in Madrid; † 6. Dezember 1882 in Cannes) war ein französischer utopischer Sozialist und Begründer der Sozialdemokratie.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Louis Blanc · Mehr sehen »

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Louis-Philippe I. · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach

Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Die Unterschrift von Ludwig Feuerbach Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Ludwig Feuerbach · Mehr sehen »

Ludwik Mierosławski

rahmenlos Ludwik Mierosławski (* 17. Januar 1814 in Nemours, Frankreich; † 22. November 1878 in Paris, Frankreich) war ein polnischer Revolutionär, der an zahlreichen Aufständen vor allem in Polen, aber auch in Italien beteiligt war.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Ludwik Mierosławski · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lugano · Mehr sehen »

Lutz Schulenburg

Lutz Schulenburg (* 21. April 1953 in Hamburg-Bergedorf; † 1. Mai 2013 in Plau am See) war ein deutscher anarchistischer Verleger und Mitbegründer der Edition Nautilus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lutz Schulenburg · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Lyon · Mehr sehen »

Mai 1968 in Frankreich

Der Mai 1968 in Frankreich (auch Pariser Mai) bildet das zeitliche Zentrum der 68er-Bewegung in Frankreich.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Mai 1968 in Frankreich · Mehr sehen »

Manifest der Kommunistischen Partei

Titelblatt der Erstausgabe des ''Manifests der Kommunistischen Partei''. („Bu23“) Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, ist ein programmatischer Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung entwickelten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Manifest der Kommunistischen Partei · Mehr sehen »

Mark Alexandrowitsch Aldanow

Mark Aldanow (1925) Mark Alexandrowitsch Aldanow (geboren als Mordhai-Markus Israeliwitsch Landau; * in Kiew; † 25. Februar 1957 in Nizza) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Mark Alexandrowitsch Aldanow · Mehr sehen »

Marx-Engels-Werke

Die „Blauen Bände“ der MEW in einem Bücherregal. Die Marx-Engels-Werke (MEW, auch bekannt als Blaue Bände) sind eine verbreitete und vielzitierte Studienausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Marx-Engels-Werke · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Marxismus · Mehr sehen »

Materialismus

menschlichen Seele“. Der Materialismus ist eine philosophische Position die behauptet, dass alle Dinge aus Materie bestehen und dass grundsätzlich alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Materialismus · Mehr sehen »

Max Nettlau

Max Nettlau Max Heinrich Hermann Reinhardt Nettlau (* 30. April 1865 in Neuwaldegg, heute Teil von Wien; † 23. Juli 1944 in Amsterdam) war ein deutscher Sprachforscher und Historiker des Anarchismus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Max Nettlau · Mehr sehen »

Mein Leben (Alexander Herzen)

Umschlag der Erstausgabe des ersten Bandes von Herzens Memoirenwerk Mein Leben (mit dem Originaltitel / Byloje i dumy, wiss. Transliteration Byloe i dumy) ist ein berühmtes Memoirenwerk von Alexander Herzen (1812–1870), das nicht nur als der Höhepunkt von Herzens Werk gilt, sondern auch als ein bedeutendes Dokument der russischen Geschichte und Kultur.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Mein Leben (Alexander Herzen) · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Meiningen · Mehr sehen »

Menschlichkeit

Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lateinisch Humanitas) hat eine weitere und eine engere Bedeutung.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Menschlichkeit · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Metaphysik · Mehr sehen »

Michael Lausberg

Michael Lausberg (* 17. April 1972 in Linnich) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und freier Publizist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Michael Lausberg · Mehr sehen »

Minusio

Minusio (alpinlombardisch Minüs, dt. früher Maniss) ist eine politische Gemeinde im Kreis Navegna, Bezirk Locarno, im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Minusio · Mehr sehen »

Moral

Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Moral · Mehr sehen »

Moses Hess

Moses Hess. Gemälde von Gustav Adolf Koettgen, um 1846 Moses Hess (auch Moses Heß, Moritz Heß und Maurice Hess; geboren am 21. Januar 1812 in Bonn; gestorben am 6. April 1875 in Paris) war ein deutsch-jüdischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Moses Hess · Mehr sehen »

Murawjow

Murawjow (russisch Муравьёв, (Murawjew), nach englischer Transkription Muravyov) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Murawjow · Mehr sehen »

Narodniki

Die Narodniki (Volkstümler, Volksfreunde; Singular Narodnik) waren eine sozialrevolutionäre Bewegung im Russischen Kaiserreich, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Erscheinung trat.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Narodniki · Mehr sehen »

Neue Rheinische Zeitung

Neue Rheinische Zeitung vom 19. Juni 1848 Tafel am Heumarkt 65 in Köln Die Neue Rheinische Zeitung.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Neue Rheinische Zeitung · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski

Konstantin Makowski, 1863 Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski, (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Murav'ëv-Amurskij; * in Sankt Petersburg; † in Paris) war ein russischer Militär, Staatsmann und Diplomat, der eine wichtige Rolle bei der Expansion des Russischen Reiches im Fernen Osten gespielt hat.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski · Mehr sehen »

Nikolai Platonowitsch Ogarjow

Nikolai Ogarjow, 1830 Nikolai Ogarjow (links) und Alexander Herzen Nikolai Platonowitsch Ogarjow (* in Sankt Petersburg; † in London) war ein russischer Sozialist, Publizist und Dichter.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Nikolai Platonowitsch Ogarjow · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Stankewitsch

Nikolai Stankewitsch Nikolai Wladimirowitsch Stankewitsch (* in Uderewka, Gouvernement Woronesch; † in Novi Ligure, Italien) war ein russischer Philosoph und Dichter.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Nikolai Wladimirowitsch Stankewitsch · Mehr sehen »

Nikolajewsk am Amur

Nikolajewsk am Amur (/ Nikolajewsk-na-Amure) ist eine Stadt in der Region Chabarowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptort des gleichnamigen Rajons.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Nikolajewsk am Amur · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Novemberaufstand

Der Novemberaufstand von 1830/1831 (auch Polnisch-Russischer Krieg 1830/1831 oder Kadettenaufstand genannt) war der erste größere Aufstand in Polen, der die Unabhängigkeit des Landes vom Russischen Kaiserreich zum Ziel hatte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Novemberaufstand · Mehr sehen »

Oblast Twer

Die Oblast Twer (/Twerskaja oblast) ist eine Oblast im Nordwesten der Region Zentralrussland.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Oblast Twer · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Odessa · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Offizier · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Olmütz · Mehr sehen »

Omsk

M.-A.-Wrubel-MuseumBild unten: Brücke der Metro Omsk über den Irtysch Omsk ist eine Großstadt in Sibirien, Hauptstadt der Oblast Omsk und mit Einwohnern die achtgrößte Stadt Russlands (Quelle: FS 2017. In: Liste der Städte in Russland).

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Omsk · Mehr sehen »

Otto Leonhard Heubner

Otto Leonhard Heubner Gedenktafel in Freiberg Grab Otto Leonhard Heubners auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden Ehrentafel für Otto Leonhard Heubner im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Otto Leonhard Heubner (* 17. Januar 1812 in Plauen; † 1. April 1893 in Blasewitz) war ein deutscher Jurist, Politiker und Dichter.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Otto Leonhard Heubner · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Padua · Mehr sehen »

Panama-Stadt

Panama-Stadt ist die Hauptstadt und der Regierungssitz des mittelamerikanischen Staates Panama und mit etwa 813.097 Einwohnern die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Panama-Stadt · Mehr sehen »

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Panslawismus · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Paris · Mehr sehen »

Pariser Kommune

Als Pariser Kommune wird der während des Deutsch-Französischen Krieges spontan gebildete revolutionäre Pariser Stadtrat vom 18.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Pariser Kommune · Mehr sehen »

Paul Avrich

Paul Avrich (* 4. August 1931 in New York City; † 17. Februar 2006 ebenda) war ein US-amerikanischer Historiker, der sich auf die Geschichte des Anarchismus spezialisiert hatte.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Paul Avrich · Mehr sehen »

Peter Lösche

Peter Lösche (2010) Peter Lösche (* 13. Februar 1939 in Berlin; † 9. März 2016 in Kassel) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor für Politikwissenschaft.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Peter Lösche · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Festung

Luftbildaufnahme der Festung Die Peter-und-Paul-Festung (Petropawlowskaja krepost) ist eine Festungsanlage aus dem frühen 18.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Peter-und-Paul-Festung · Mehr sehen »

Petraschewzen

ritualisierten Scheinhinrichtung teil.St. Petersburg, Semjonow-Platz, 1849 Die Petraschewzen waren die Anhänger des Petraschewski-Zirkels im zaristischen Russland, der Mitte der 1840er Jahre in Sankt Petersburg entstand.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Petraschewzen · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Philosoph · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Philosophie · Mehr sehen »

Pierre-Joseph Proudhon

128px Pierre-Joseph Proudhon (* 15. Januar 1809 in Besançon; † 19. Januar 1865 in Passy, Paris) war ein französischer Frühsozialist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Pierre-Joseph Proudhon · Mehr sehen »

Pjotr Alexejewitsch Kropotkin

Unterschrift Kropotkins Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (wiss. Transliteration Pëtr Alekseevič Kropotkin, in deutschen Buchausgaben oft Peter Kropotkin; * in Moskau; † 8. Februar 1921 in Dmitrow) war ein russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Pjotr Alexejewitsch Kropotkin · Mehr sehen »

Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew

Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew (wiss. Transliteration Pëtr Jakovlevič Čaadaev; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Philosoph und politischer Denker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew · Mehr sehen »

Postanarchismus

Unter Postanarchismus werden verschiedene theoretische Auseinandersetzungen mit poststrukturalistischen und postmodernen Theorien aus anarchistischer Perspektive zusammengefasst.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Postanarchismus · Mehr sehen »

Poststrukturalismus

Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf unterschiedliche Weise kritisch mit dem Verhältnis von sprachlicher Praxis und sozialer Wirklichkeit auseinandersetzen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Poststrukturalismus · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Postum · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Prag · Mehr sehen »

Prager Burg

Hradschin mit Burg Der gleiche Blick im Jahr 1856 Prager Burg und Karlsbrücke am Abend Die Prager Burg (tschechisch Pražský hrad) gilt mit einer Grundfläche von rund sieben Hektar (nach der Marienburg des Deutschen Ordens) als das zweitgrößte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Prager Burg · Mehr sehen »

Prager Pfingstaufstand

Zeitgenössische Bilderreihe mit Szenen des Prager Pfingstaufstandes Der Prager Pfingstaufstand, tschechisch Pražské červnové povstání (dt.: ‚Prager Juni-Aufstand‘), vom 12.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Prager Pfingstaufstand · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Preußische Armee · Mehr sehen »

Prjamuchino

Prjamuchino (bis Mitte des 19. Jahrhunderts Premuchino) ist ein Dorf in der Oblast Twer in Russland zwischen Kuwschinowo und Twer.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Prjamuchino · Mehr sehen »

Produktionsmittel

Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von ökonomischen Gütern erforderlich sind.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Produktionsmittel · Mehr sehen »

Propaganda der Tat

roten Angst, zeigt das Klischee eines bärtigen (europäischen) Anarchisten mit Bombe und Dolch, der versucht, die Freiheitsstatue zu sprengen: Die ''Propaganda der Tat'' wurde in der Öffentlichkeit zum Synonym für anarchistische Attentate. Propaganda der Tat (oder Propaganda durch die Tat, aus dem Französischen propagande par le fait) ist ein Konzept, das durch seine Rolle in der anarchistischen Bewegung des späten 19. Jahrhunderts bekannt wurde.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Propaganda der Tat · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Provinz Posen · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Pseudonym · Mehr sehen »

Rassentheorie

Eine für das 19. Jahrhundert typische systematische Einteilung der Menschen in Rassen (nach Karl Ernst von Baer, 1862) Rassentheorien (zusammenfassend auch als Rassenkunde oder Rassenlehre bezeichnet) sind Theorien, welche die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Rassentheorie · Mehr sehen »

Raubdruck

Mit einem Ladenpreis von 5 Schillingen teuer, aber vollständig und mit Kupfer: die Erstausgabe von Daniel Defoes ''Robinson Crusoe'' (London: W. Taylor, 1719). Defoes ''Robinson Crusoe'' (London: T. Cox, 1719). Der Raubdruck ist eine Bezeichnung für einen unberechtigten Nachdruck eines Druckwerks durch einen Konkurrenzverlag, der in der Regel dabei seine eigene Identität verschleiert.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Raubdruck · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Religion · Mehr sehen »

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Restauration (Geschichte) · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Revolution · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Rhone

Die Rhone (französisch grammatisch männlich le Rhône, provenzalisch lo(u) Rose, deutsch im obersten Teilstück der Rotten) ist ein Fluss von etwa 807 km Länge, davon 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Rhone · Mehr sehen »

Ricarda Huch

rahmenlos Ricarda Octavia Huch, Pseudonym: Richard Hugo, (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Ricarda Huch · Mehr sehen »

Riccardo Bacchelli

Riccardo Bacchelli (* 19. April 1891 in Bologna; † 8. Oktober 1985 in Monza) war ein italienischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Riccardo Bacchelli · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Rijeka · Mehr sehen »

Robert Blum

Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Robert Blum · Mehr sehen »

Rowohlt Verlag

Bieberhaus, Hamburg, seit März 2019 Der Rowohlt Verlag wurde 1908 in Leipzig gegründet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Rowohlt Verlag · Mehr sehen »

Rudi Dutschke

Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Rudi Dutschke · Mehr sehen »

Rudin (Turgenew)

Iwan Turgenew im Jahr 1859 Rudin ist der Romanerstling des russischen Schriftstellers Iwan Turgenew, der 1855 vollendet und 1856 im Sankt Petersburger Sowremennik veröffentlicht wurde.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Rudin (Turgenew) · Mehr sehen »

Russischer Adel

Der russische Adel (/dworjanstwo) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen Nachfahren von russischen und anderen Aufsteigern aus dem Volke: eine internationale Gesellschaft aus Angehörigen der eingegliederten Völker und Einwanderern verschiedener Nationalitäten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Russischer Adel · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Russland · Mehr sehen »

Saint-Imier

Saint-Imier ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Saint-Imier · Mehr sehen »

Samuel Erdmann Tzschirner

Samuel Erdmann Tzschirner, Holzstich 1849 Samuel Erdmann Tzschirner (* 29. Juni 1812 in Bautzen; † 17. Februar 1870 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Samuel Erdmann Tzschirner · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und San Francisco · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Saul Newman

Saul Newman 2009 Saul Abraham Newman (* 22. März 1972) ist ein britischer Politikwissenschaftler, der besonders durch seine Arbeiten zur Aktualisierung der anarchistischen Theorie hervorgetreten ist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Saul Newman · Mehr sehen »

Schriften aus dem Karl-Marx-Haus

Die Schriften aus dem Karl-Marx-Haus erschienen zwischen 1969 und 2004.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Schriften aus dem Karl-Marx-Haus · Mehr sehen »

Sergei Gennadijewitsch Netschajew

Sergei Netschajew Geburtshaus Netschajews Sergei Gennadijewitsch Netschajew (* in Iwanowo; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Revolutionär, der der nihilistischen Bewegung nahestand.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Sergei Gennadijewitsch Netschajew · Mehr sehen »

Sexenio Revolucionario

Unter Sexenio Revolucionario auch: Sexenio Democrático (deutsch: die revolutionären bzw. demokratischen sechs Jahre) versteht man in der spanischen Geschichte die Periode zwischen 1868 und 1874, in der demokratische und revolutionäre Kräfte deutlichen Einfluss auf die politische Entwicklung des Landes hatten.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Sexenio Revolucionario · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Sibirien · Mehr sehen »

Skorbut

Der Skorbut (veraltet auch Scharbock und Mundfäule) ist eine bei Menschen, Affen und Meerschweinchen auftretende Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Fehlen von Vitamin C in der Nahrung bei Menschen nach zwei bis vier Monaten auftritt und auch als (Vitamin) C-Avitaminose bezeichnet wurde.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Skorbut · Mehr sehen »

Slawenkongress

Als Slawenkongresse bezeichnet man sogenannte Panslawische, Panslawistische, Allslawische oder Allgemeine Slawische Kongresse die mit dem Aufkommen des Panslawismus, seit dem Vorabend der Revolutionen 1848, in verschiedenen Metropolen Mitteleuropas und Osteuropas abgehalten wurden.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Slawenkongress · Mehr sehen »

Slawophile

Der Ausdruck Slawophile, sinngemäß etwa Slawentumbegeisterte, bezeichnet eine politisch-publizistische Bewegung, die seit den 1820ern die tschechischen und russischen Vorläufer bzw.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Slawophile · Mehr sehen »

Sozialdarwinismus

Sozialdarwinismus ist eine ehemalig sozialwissenschaftliche Theorierichtung,Lenzen 2003, S. 137.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Sozialdarwinismus · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Soziale Frage

Der Begriff soziale Frage bezeichnet die sozialen Missstände, die mit der modernen europäischen Bevölkerungsexplosion und der Industriellen Revolution einhergingen, das heißt die sozialen Begleit- und Folgeprobleme des Übergangs von der Agrar- zur sich urbanisierenden Industriegesellschaft.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Soziale Frage · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Sozialismus · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Staat · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Stockholm · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Terrorismus · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Theologie · Mehr sehen »

Todd May

Todd May (* 13. Mai 1955 in New York City) ist ein US-amerikanischer Autor und Philosoph.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Todd May · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tomsk

Tomsk ist eine Großstadt in der Oblast Tomsk im Westteil Sibiriens und im Mittelteil Russlands.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Tomsk · Mehr sehen »

Ukas

Ukas Nr. 1122 vom 26. Juli 2008: Ernennung Sergei Iwanowitsch Kisljaks zum russischen Botschafter in den USA Als Ukas (wörtlich etwa Anordnung, Anweisung) wird in mehreren Staaten Ost- und Südosteuropas ein Monarchen-, Regierungs- oder Präsidentenerlass mit Gesetzeskraft bezeichnet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Ukas · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Usurpation · Mehr sehen »

Verbannung

Eine Verbannung (auch Stadt-, bzw. Landesverweisung) – rechtshistorisch abgeleitet aus der Banngewalt des Königs – ist die Verweisung einer Person aus ihrer gewohnten Umgebung oder angestammten Heimat.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Verbannung · Mehr sehen »

Vertragstheorie

Eine Vertragstheorie („Kontraktualismus“, „Lehre vom Gesellschaftsvertrag“) ist eine legitimierende Vorstellung, um staatliche Rechtsordnungen moralisch und institutionell zu begründen.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Vertragstheorie · Mehr sehen »

Vorwärts! (Wochenblatt)

Titelblatt des Vorwärts! vom 10. Juli 1844 Vorwärts! war der Titel einer deutschsprachigen Zeitung, die von 1844 bis 1845 in Paris herausgegeben wurde, zunächst als Theaterbroschüre vom Bureau Central pour l'Allemagne, später, ab Juli 1844, nahm Karl Marx wesentlichen Einfluss auf die Redaktion.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Vorwärts! (Wochenblatt) · Mehr sehen »

Württembergische Armee

Fahne der Württembergischen Armee Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Württembergische Armee · Mehr sehen »

Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Illustration der 68er-Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn Malen von Transparenten im Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Transparente am Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre war eine linksgerichtete gesellschaftskritische politische Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre · Mehr sehen »

Wiener Oktoberaufstand 1848

Carl Constantin Heinrich Steffeck, 1848/49) Der Wiener Oktoberaufstand 1848, oft auch „Wiener Oktoberrevolution“ genannt, war die letzte Erhebung der österreichischen Revolution von 1848/49.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Wiener Oktoberaufstand 1848 · Mehr sehen »

Wilhelm Blos

Wilhelm Blos Wilhelm Josef Blos (* 5. Oktober 1849 in Wertheim; † 6. Juli 1927 in Stuttgart-Cannstatt) war ein deutscher Journalist, Historiker, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Wilhelm Blos · Mehr sehen »

Wilhelm Weitling

Wilhelm Weitling (Foto um 1870–1871) Weitlingweg in Zürich-Wollishofen Wilhelm Christian Weitling (* 5. Oktober 1808 in Magdeburg; † 25. Januar 1871 in New York City) war ein deutscher Theoretiker des Kommunismus.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Wilhelm Weitling · Mehr sehen »

Wissarion Grigorjewitsch Belinski

Kirill Gorbunow Wissarion Grigorjewitsch Belinski (wiss. Transliteration Vissarion Grigor'evič Belinskij; * in Sveaborg bei Helsinki; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Literaturkritiker, Publizist, Linguist und Philosoph.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Wissarion Grigorjewitsch Belinski · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Yokohama · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Zar · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Zürich · Mehr sehen »

Zentralismus

Karte der Staaten mit unitärer Verfassung Der Begriff Zentralismus bezeichnet ein Strukturprinzip zur Kennzeichnung einer gesellschaftlichen Raumordnung, die zentral organisiert ist.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Zentralismus · Mehr sehen »

Zweite Französische Republik

Die Zweite Französische Republik (französisch: Deuxième République française) ging aus der Februarrevolution hervor.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Zweite Französische Republik · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und 1. Juli · Mehr sehen »

1876

Keine Beschreibung.

Neu!!: Michail Alexandrowitsch Bakunin und 1876 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bakunin, Michael Bakunin, Michail Bakunin, Mikhail Bakunin, Mikhaïl Bakounine.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »