Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michael Gamper (Priester) und Option in Südtirol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Michael Gamper (Priester) und Option in Südtirol

Michael Gamper (Priester) vs. Option in Südtirol

Michael Gamper (* 7. Februar 1885 in Prissian, Österreich-Ungarn; † 15. April 1956 in Bozen) war ein Priester und Publizist sowie Kanonikus des Bozner Kollegiatkapitels. Südtiroler Umsiedler 1940 in Innsbruck Die Option bezeichnet eine vom faschistischen Italien und nationalsozialistischen Deutschland ausgehandelte Wahlmöglichkeit, die die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung Italiens, also hauptsächlich die Bevölkerung des heutigen Südtirol, vor folgende Entscheidung stellte: entweder Option für das Deutsche Reich mit anschließender Emigration oder Verbleib in Italien.

Ähnlichkeiten zwischen Michael Gamper (Priester) und Option in Südtirol

Michael Gamper (Priester) und Option in Südtirol haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andreas-Hofer-Bund (Südtirol), Annexion, Autonomie Südtirols, Benito Mussolini, Bozen, Carl Kraus (Kunsthistoriker), Deutscher Verband, Dolomiten (Zeitung), Erster Weltkrieg, Gruber-De-Gasperi-Abkommen, Hannes Obermair, Italianisierung, Kanoniker, Leopold Steurer (Historiker), Lienz, Nationalsozialismus, Priester (Christentum), Rolf Steininger, Südtirol, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, Südtiroler Volkspartei, Schloss Tirol, Völkisch, Wehrmacht.

Andreas-Hofer-Bund (Südtirol)

CIC und SCI, 1945 Andreas-Hofer-Bund (AHB) ist der Name einer Südtiroler Widerstandsgruppe während des Zweiten Weltkriegs.

Andreas-Hofer-Bund (Südtirol) und Michael Gamper (Priester) · Andreas-Hofer-Bund (Südtirol) und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Annexion und Michael Gamper (Priester) · Annexion und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Autonomie Südtirols

Unter der Autonomie Südtirols versteht man die Summe der Rechtsnormen, die der Region Trentino-Südtirol im Allgemeinen und der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol im Besonderen eine weitreichende Selbstverwaltung des öffentlichen Lebens ermöglichen.

Autonomie Südtirols und Michael Gamper (Priester) · Autonomie Südtirols und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Benito Mussolini und Michael Gamper (Priester) · Benito Mussolini und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Bozen und Michael Gamper (Priester) · Bozen und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Carl Kraus (Kunsthistoriker)

Carl Kraus (auch Karl Kraus; * 1959 in Sterzing, Südtirol) ist ein italienisch-österreichischer Kunsthistoriker, Autor und Kurator.

Carl Kraus (Kunsthistoriker) und Michael Gamper (Priester) · Carl Kraus (Kunsthistoriker) und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Deutscher Verband

Wahlaufruf des Deutschen Verbandes unter Verwendung des Edelweiß-Parteisymbols zu den italienischen Parlamentswahlen 1921 Deutscher Verband (DV) war der Name des im Oktober 1919 unter dem Eindruck der italienischen Annexion Südtirols erfolgten Zusammenschlusses der beiden bürgerlichen deutschen Parteien in Südtirol: der Tiroler Volkspartei, die ihrerseits im Oktober 1918 aus der Fusion von Konservativen und Christlichsozialen entstanden war, und der Deutschfreiheitlichen Partei, während die im September 1919 begründete Partei der Südtiroler Sozialdemokraten den Deutschen Verband ablehnte und es bis zu ihrer von den italienischen Faschisten erzwungenen Auflösung 1924 vorzog, mit den italienischen Sozialisten zusammenzuarbeiten.

Deutscher Verband und Michael Gamper (Priester) · Deutscher Verband und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Dolomiten (Zeitung)

Dolomiten ist die älteste und meistgelesene in Südtirol erscheinende deutschsprachige Tageszeitung.

Dolomiten (Zeitung) und Michael Gamper (Priester) · Dolomiten (Zeitung) und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Michael Gamper (Priester) · Erster Weltkrieg und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Gruber-De-Gasperi-Abkommen

Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (auch Pariser Abkommen oder Südtirol-Abkommen genannt) wurde am 5.

Gruber-De-Gasperi-Abkommen und Michael Gamper (Priester) · Gruber-De-Gasperi-Abkommen und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Hannes Obermair und Michael Gamper (Priester) · Hannes Obermair und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Italianisierung

Vodnjan/Dignano verboten war. Deutsche Orts- und Straßenbezeichnungen waren in Südtirols verbliebener deutschsprachiger Presse verboten (Beispiel von 1934) Als Italianisierung (auch Italienisierung) wird im Allgemeinen die Verdrängung anderer Sprachen durch die italienische Sprache bzw.

Italianisierung und Michael Gamper (Priester) · Italianisierung und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Kanoniker und Michael Gamper (Priester) · Kanoniker und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Leopold Steurer (Historiker)

Leopold Steurer (2001) Leopold Steurer (* 20. November 1946 in Sterzing) ist ein italienischer Historiker, der sich mit der Regionalgeschichte des 19.

Leopold Steurer (Historiker) und Michael Gamper (Priester) · Leopold Steurer (Historiker) und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Lienz

Lienz ist eine Stadt in Tirol und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Bezirks Lienz (Osttirol).

Lienz und Michael Gamper (Priester) · Lienz und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Michael Gamper (Priester) und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

Michael Gamper (Priester) und Priester (Christentum) · Option in Südtirol und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Rolf Steininger

Rolf Steininger (* 2. August 1942 in Plettenberg/Westfalen) ist ein deutsch-österreichischer Historiker und emeritierter Universitätsprofessor für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck.

Michael Gamper (Priester) und Rolf Steininger · Option in Südtirol und Rolf Steininger · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Michael Gamper (Priester) und Südtirol · Option in Südtirol und Südtirol · Mehr sehen »

Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte

Das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte dient der Dokumentation und Erforschung der Landesgeschichte Tirols.

Michael Gamper (Priester) und Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte · Option in Südtirol und Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte · Mehr sehen »

Südtiroler Volkspartei

Die Südtiroler Volkspartei (SVP) ist eine christdemokratisch ausgerichtete Regionalpartei in Südtirol, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg am 8.

Michael Gamper (Priester) und Südtiroler Volkspartei · Option in Südtirol und Südtiroler Volkspartei · Mehr sehen »

Schloss Tirol

Schloss Tirol Der Blick von Dorf Tirol hinunter auf Schloss Tirol Das Schloss Tirol in Dorf Tirol bei Meran im Burggrafenamt war die Stammburg der Grafen von Tirol und die Wiege der Grafschaft Tirol.

Michael Gamper (Priester) und Schloss Tirol · Option in Südtirol und Schloss Tirol · Mehr sehen »

Völkisch

Völkisch ist ein Adjektiv, bei dem es sich um eine Ableitung von Volk handelt.

Michael Gamper (Priester) und Völkisch · Option in Südtirol und Völkisch · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Michael Gamper (Priester) und Wehrmacht · Option in Südtirol und Wehrmacht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Michael Gamper (Priester) und Option in Südtirol

Michael Gamper (Priester) verfügt über 97 Beziehungen, während Option in Südtirol hat 151. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 9.68% = 24 / (97 + 151).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Michael Gamper (Priester) und Option in Südtirol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »