Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Metal und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Metal und Populäre Musik

Metal vs. Populäre Musik

Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Metal und Populäre Musik

Metal und Populäre Musik haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ballade (Unterhaltungsmusik), Black Sabbath, Blues, Bluesrock, Chromatik, Death Metal, Deep Purple, E- und U-Musik, E-Gitarre, Gesellschaftskritik, Glam Metal, Grunge, Hard Rock, Heavy Metal, Iron Maiden, Led Zeppelin, Metallica, Motörhead, Musikvideo, New Wave of British Heavy Metal, Okkultismus, Pentatonik, Rockmusik, Sampler (Klangerzeuger), Schlagzeug, Speed Metal, Synthesizer, The Who, Thrash Metal.

Ballade (Unterhaltungsmusik)

Als Ballade wird in der Unterhaltungsmusik ein emotionales, meist langsam gespieltes Musikstück bezeichnet.

Ballade (Unterhaltungsmusik) und Metal · Ballade (Unterhaltungsmusik) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Black Sabbath

Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende englische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Aston (Birmingham), die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt.

Black Sabbath und Metal · Black Sabbath und Populäre Musik · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Blues und Metal · Blues und Populäre Musik · Mehr sehen »

Bluesrock

Der Bluesrock beschreibt die Verbindung aus Blues und Rockmusik.

Bluesrock und Metal · Bluesrock und Populäre Musik · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Chromatik und Metal · Chromatik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Death Metal

Death Metal ist ein Subgenre des Metal und gehört neben Black Metal und Thrash Metal zum Spektrum des Extreme Metal.

Death Metal und Metal · Death Metal und Populäre Musik · Mehr sehen »

Deep Purple

Deep Purple ist eine im April 1968 gegründete britische Rockband.

Deep Purple und Metal · Deep Purple und Populäre Musik · Mehr sehen »

E- und U-Musik

Bei der Aufteilung von Musik in E- und U-Musik – ernste Musik und Unterhaltungsmusik – handelt es sich um ein Klassifikationsschema zur Bewertung von musikalischen Phänomenen.

E- und U-Musik und Metal · E- und U-Musik und Populäre Musik · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

E-Gitarre und Metal · E-Gitarre und Populäre Musik · Mehr sehen »

Gesellschaftskritik

Die Begriffe Gesellschaftskritik und Sozialkritik bezeichnen das Ausüben von Kritik an der Gesellschaft, an gesellschaftlichen Teilsystemen oder an als Missstand empfundenen gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen.

Gesellschaftskritik und Metal · Gesellschaftskritik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Glam Metal

Glam Metal (salopp bis abwertend: Hair Metal) ist ein Subgenre des Heavy Metal und Hard Rock, das vor allem in den 1980er Jahren als Stilrichtung der Rockmusik populär war.

Glam Metal und Metal · Glam Metal und Populäre Musik · Mehr sehen »

Grunge

Nirvana Grunge (für ‚Schmuddel‘,,Dreck‘) ist ein Genre der Rockmusik und eine im Zusammenhang damit entstandene Subkultur.

Grunge und Metal · Grunge und Populäre Musik · Mehr sehen »

Hard Rock

Led Zeppelin (1968–1980), Bild von 1977 Der Hard Rock oder Hardrock, auch Heavy Rock, ist eine härter gespielte Stilrichtung der Rockmusik.

Hard Rock und Metal · Hard Rock und Populäre Musik · Mehr sehen »

Heavy Metal

Heavy Metal (für ‚Schwermetall‘, Abk.: Metal) ist eine Stilrichtung des Metal, deren Ursprünge im Hard Rock, Bluesrock und Psychedelic Rock in den 1970er und 1980er Jahren liegen.

Heavy Metal und Metal · Heavy Metal und Populäre Musik · Mehr sehen »

Iron Maiden

Iron Maiden (für Eiserne Jungfrau) ist eine britische Musikgruppe, die 1975 gegründet wurde.

Iron Maiden und Metal · Iron Maiden und Populäre Musik · Mehr sehen »

Led Zeppelin

Led Zeppelin war eine britische Rockband.

Led Zeppelin und Metal · Led Zeppelin und Populäre Musik · Mehr sehen »

Metallica

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band.

Metal und Metallica · Metallica und Populäre Musik · Mehr sehen »

Motörhead

Motörhead war eine 1975 in London gegründete Rockband.

Metal und Motörhead · Motörhead und Populäre Musik · Mehr sehen »

Musikvideo

Dreharbeiten zu einem Musikvideo Musikvideos sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen.

Metal und Musikvideo · Musikvideo und Populäre Musik · Mehr sehen »

New Wave of British Heavy Metal

Die New Wave of British Heavy Metal („neue Welle des britischen Heavy Metals“; oft abgekürzt als NWOBHM) ist ein Terminus aus den späten 1970er und frühen 1980er Jahren, den der Londoner Heavy-Metal-DJ Neal Kay erfand und damit einer musikalischen Sparte ihren Namen gab.

Metal und New Wave of British Heavy Metal · New Wave of British Heavy Metal und Populäre Musik · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Metal und Okkultismus · Okkultismus und Populäre Musik · Mehr sehen »

Pentatonik

Als Pentatonik oder Fünfton-Musik bezeichnet man Tonleitern und Tonsysteme, die aus fünf verschiedenen Tönen bestehen.

Metal und Pentatonik · Pentatonik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Metal und Rockmusik · Populäre Musik und Rockmusik · Mehr sehen »

Sampler (Klangerzeuger)

Lichtton-Orgel (1936), eine frühe elek­tro­nische Orgel, die ''Ton­scheiben'' (rotie­rende analoge optische Ton­träger) ver­wendet Fairlight (1979) Ein AKAI MPC2000 sampling Sequenzer (1997) Ein Sampler ist ein elektronisches, meistens über MIDI ansteuerbares Musikinstrument, das Klänge jeglicher Art aufnehmen, diese in Form von Samples speichern und auf Befehl in verschiedenen Tonhöhen wiedergeben kann.

Metal und Sampler (Klangerzeuger) · Populäre Musik und Sampler (Klangerzeuger) · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Metal und Schlagzeug · Populäre Musik und Schlagzeug · Mehr sehen »

Speed Metal

Speed Metal ist die Bezeichnung einer Unterart des Metal, die Anfang bis Mitte der 1980er Jahre in Kanada und Europa entstand und sich durch ihr hohes Tempo auszeichnet.

Metal und Speed Metal · Populäre Musik und Speed Metal · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Metal und Synthesizer · Populäre Musik und Synthesizer · Mehr sehen »

The Who

The Who ist eine der bedeutendsten britischen Rockbands der 1960er- und 1970er-Jahre.

Metal und The Who · Populäre Musik und The Who · Mehr sehen »

Thrash Metal

Thrash Metal (engl. thrash ‚dreschen‘, ‚prügeln‘) ist eine schnelle und extreme Spielart des Metal, die Anfang der 1980er Jahre entstand.

Metal und Thrash Metal · Populäre Musik und Thrash Metal · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Metal und Populäre Musik

Metal verfügt über 138 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 4.45% = 29 / (138 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Metal und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »