Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II

Membranoproliferative Glomerulonephritis vs. Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II

Die membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN, mesangiokapilläre Glomerulonephritis, lobuläre Glomerulonephritis) ist eine seltene Erkrankung des Nierenkörperchens (Glomerulus). Die membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II (Dense Deposit Disease, MPGN II) ist eine seltene Nierenerkrankung, die vorwiegend bei Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren auftritt.

Ähnlichkeiten zwischen Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Journal of Kidney Diseases, Antigen-Antikörper-Reaktion, Arterielle Hypertonie, Ödem, Basalmembran, Biopsie, C3 (Komplementfaktor), Chronisches Nierenversagen, Elektronenmikroskop, Hämaturie, Hyperlipoproteinämie, Komplementsystem, Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ I, Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ III, Nephrotisches Syndrom, Nierenkörperchen, Postinfektiöse Glomerulonephritis, Proteinurie.

American Journal of Kidney Diseases

Das American Journal of Kidney Diseases, abgekürzt Am.

American Journal of Kidney Diseases und Membranoproliferative Glomerulonephritis · American Journal of Kidney Diseases und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Antigen-Antikörper-Reaktion

Als Antigen-Antikörper-Reaktion (AAR) wird in der Biochemie, der Immunologie, der Infektiologie und in verwandten Wissenschaften ein Bestandteil der Immunreaktion bezeichnet, bei dem sich ein Komplex aus Antigen und Antikörper bildet.

Antigen-Antikörper-Reaktion und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Antigen-Antikörper-Reaktion und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Arterielle Hypertonie

Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von hyper ‚über(mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist.

Arterielle Hypertonie und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Arterielle Hypertonie und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Ödem und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Ödem und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Basalmembran

Die Basalmembran, schematische Darstellung. ''lm'' lichtmikroskopisch, ''em'' nur elektronenmikroskopisch erkennbar Als Basalmembran bezeichnet man eine lichtmikroskopisch erkennbare Schicht retikulärer, argyrophiler Fibrillen und Fasern, die infolge ihres Gehaltes an Glykoproteinen PAS-positiv ist.

Basalmembran und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Basalmembran und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Biopsie und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Biopsie und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

C3 (Komplementfaktor)

Die Komplementkomponente C3, auch als Komplementfaktor C3 bezeichnet, ist ein Protein des Komplementsystems, welches der humoralen Immunantwort zugehörig ist, d. h., es dient der Lyse von Zellen und Bakterien mittels Antikörpern.

C3 (Komplementfaktor) und Membranoproliferative Glomerulonephritis · C3 (Komplementfaktor) und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Chronisches Nierenversagen

Chronische Nierenkrankheit: Verlauf, Folgen, Maßnahmen Beim chronischen Nierenversagen (auch chronische Niereninsuffizienz, chronische Nierenkrankheit oder chronische Nierenerkrankung; in der Fachliteratur auch englisch Chronic Kidney Disease, CKD) handelt es sich um einen langsamen, über Monate oder Jahre voranschreitenden Verlust der Nierenfunktion.

Chronisches Nierenversagen und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Chronisches Nierenversagen und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Elektronenmikroskop

Transmissions-elektronenmikroskop (TEM) (2005) Ein Elektronenmikroskop (früher auch Übermikroskop) ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche eines Objekts mit Elektronen abbilden kann.

Elektronenmikroskop und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Elektronenmikroskop und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Hämaturie

''Makrohämaturie'' Unter einer Hämaturie (von altgriechisch αἷμα haima „Blut“ und οὖρον ouron „Urin“) wird das vermehrte Vorkommen von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Urin verstanden.

Hämaturie und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Hämaturie und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Hyperlipoproteinämie

Unter Hyperlipoproteinämie (HLP) oder Hyperlipidämie versteht man allgemein eine erhöhte Konzentration des Cholesterins, der Triglyceride und der Lipoproteine mit Verschiebung des relativen Anteils der LDL- bzw.

Hyperlipoproteinämie und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Hyperlipoproteinämie und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Komplementsystem

Schema der Komplementkaskade Das Komplementsystem ist ein System von Plasmaproteinen, das im Zuge der Immunantwort auf zahlreichen Oberflächen von Mikroorganismen aktiviert werden kann.

Komplementsystem und Membranoproliferative Glomerulonephritis · Komplementsystem und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ I

Die Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ I ist die häufigste Form der Membranoproliferativen Glomerulonephritis.

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ I · Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ I und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II · Mehr sehen »

Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ III

Die Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ III ist eine sehr seltene Form der Membranoproliferativen Glomerulonephritis mit Immunkomplexablagerungen subepithelial und subendothelial.

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ III · Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ III · Mehr sehen »

Nephrotisches Syndrom

Das nephrotische Syndrom ist ein medizinischer Sammelbegriff für mehrere Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (im Nierenkörperchen) auftreten.

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Nephrotisches Syndrom · Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II und Nephrotisches Syndrom · Mehr sehen »

Nierenkörperchen

Feinbau der Niere, schematisch Lichtmikroskopisches Schnittbild der Nierenrinde. * markiert den Harnpol eines Nierenkörperchens (s. Text) Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens:'''A''' Nierenkörperchen; '''B''' Hauptstück; '''C''' Mittelstück; '''D''' Juxtaglomeruläre Apparat '''1''' Basalmembran; '''2''' Bowmansche Kapsel, parietales Blatt; '''3''' Bowmansche Kapsel, viszerales Blatt; '''3a''' Podozytenfüsschen; '''3b''' Podozyt; '''4''' Lumen der Bowman-Kapsel (Harnraum); '''5a''' Mesangium – intraglomeruläre Mesangiumzellen; '''5b''' Mesangium – extraglomeruläre Mesangiumzellen; '''6''' Juxtaglomeruläre Zellen; '''7''' Macula densa; '''8''' Miozyten (Muskelzellen der Arteriolenwand); '''9''' Arteriola afferens; '''10''' glomeruläre Kapillaren; '''11''' Arteriola efferens Ein Nierenkörperchen oder Corpusculum renale (Corpusculum renis; auch Malpighi-Körperchen, benannt nach Marcello Malpighi; früher Nierenkörnchen) ist Teil des Nephrons und bildet den Primärharn als ein Ultrafiltrat des Blutes.

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Nierenkörperchen · Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II und Nierenkörperchen · Mehr sehen »

Postinfektiöse Glomerulonephritis

Die postinfektiöse Glomerulonephritis (Poststreptokokken-Glomerulonephritis) ist eine akute Entzündung der Nierenkörperchen (Glomerulonephritis), die eine bis vier Wochen nach einem Infekt mit betahämolysierenden Streptokokken der Gruppe A auftreten kann.

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Proteinurie

Unter Proteinurie versteht man die übermäßige Ausscheidung von Proteinen (Eiweiß) über den Urin.

Membranoproliferative Glomerulonephritis und Proteinurie · Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II und Proteinurie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II

Membranoproliferative Glomerulonephritis verfügt über 41 Beziehungen, während Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II hat 60. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 17.82% = 18 / (41 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Membranoproliferative Glomerulonephritis und Membranoproliferative Glomerulonephritis Typ II. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »