Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Melpers

Index Melpers

Melpers ist bezogen auf die Einwohnerzahl der kleinste Ortsteil der Stadt Kaltennordheim im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

29 Beziehungen: Amt Lichtenberg (Ostheim), Bayern, Bundesstraße 285, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Erbenhausen, Exklave, Fladungen, Fränkische Saale, Grünes Band Deutschland, Innerdeutsche Grenze, Johann Friedrich I. (Sachsen), Kaltennordheim, Königreich Bayern, Kommunalwahl, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Landwehr, Main, Ostheim vor der Rhön, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sowjetische Besatzungszone, Sperrgebiet, Steige (Weg), Stellberg (Melpers), Streu (Fränkische Saale), Thüringen, Wasserscheide, Werra, Weser.

Amt Lichtenberg (Ostheim)

Das Amt Lichtenberg, später auch Amt Ostheim genannt, war eine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg.

Neu!!: Melpers und Amt Lichtenberg (Ostheim) · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Melpers und Bayern · Mehr sehen »

Bundesstraße 285

Die Bundesstraße 285 (Abkürzung: B 285) ist eine deutsche Bundesstraße in Thüringen und Bayern.

Neu!!: Melpers und Bundesstraße 285 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Melpers und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Melpers und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Erbenhausen

Erbenhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Melpers und Erbenhausen · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Neu!!: Melpers und Exklave · Mehr sehen »

Fladungen

Fladungen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Melpers und Fladungen · Mehr sehen »

Fränkische Saale

Die Fränkische Saale ist ein nordöstlicher Nebenfluss des Mains im bayerischen Unterfranken.

Neu!!: Melpers und Fränkische Saale · Mehr sehen »

Grünes Band Deutschland

Verlauf des Grünen Bandes durch Deutschland Luftaufnahme des hier leicht zu identifizierenden Grünen Bandes zwischen dem Landkreis Coburg (Bayern) und dem Landkreis Sonneberg (Thüringen) Hier schwerer zu identifizieren: Der genaue Verlauf der Grenze zwischen dem Werra-Meißner-Kreis (Hessen) und dem Wartburgkreis (Thüringen) Das Grüne Band Deutschland ist das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt: Es wurde auf Initiative des BUND Naturschutz in Bayern e. V. kurz nach dem Mauerfall und der friedlichen Revolution am 9.

Neu!!: Melpers und Grünes Band Deutschland · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Melpers und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Johann Friedrich I. (Sachsen)

140px Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

Neu!!: Melpers und Johann Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Kaltennordheim

Kaltennordheim (Rhöner Platt: Nurde) ist eine Kleinstadt in der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Melpers und Kaltennordheim · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Melpers und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kommunalwahl

Unter Kommunalwahl versteht man eine politische Wahl in Gebietskörperschaften sowie den Bezirken der Stadtstaaten, also insbesondere in Städten, Gemeinden oder Landkreisen.

Neu!!: Melpers und Kommunalwahl · Mehr sehen »

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Das Landratsamt in Meiningen, Haus 1 Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Südwesten Thüringens, Kreisstadt und gleichzeitig größte Stadt ist Meiningen.

Neu!!: Melpers und Landkreis Schmalkalden-Meiningen · Mehr sehen »

Landwehr

Friedrich Bothe) Mit Landwehr, Landgraben und Landhege werden Grenzmarkierungs- bzw.

Neu!!: Melpers und Landwehr · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Melpers und Main · Mehr sehen »

Ostheim vor der Rhön

Ostheim vor der Rhön (amtlich: Ostheim v.d.Rhön) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim vor der Rhön.

Neu!!: Melpers und Ostheim vor der Rhön · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Melpers und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Melpers und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sperrgebiet

Diamantensperrgebiet in Namibia (2018) Als Sperrgebiet (Synonym: Sperrzone) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein Gelände oder Areal bezeichnet, das für die Zivilbevölkerung überhaupt oder zeitweise nicht zugänglich ist.

Neu!!: Melpers und Sperrgebiet · Mehr sehen »

Steige (Weg)

Talsteige bei Albstadt-Laufen mit 20-%-Gefälle Als Steige – speziell Steigenstraße bei einer Fahrstraße oder Steigenweg bei einem sonstigen Weg – wird im süddeutschen Raum sowie im Elsass und in Österreich ein steiler Straßen- oder Wegabschnitt bezeichnet.

Neu!!: Melpers und Steige (Weg) · Mehr sehen »

Stellberg (Melpers)

Der Stellberg ist ein hoher Berg der Vorder- und Kuppenrhön.

Neu!!: Melpers und Stellberg (Melpers) · Mehr sehen »

Streu (Fränkische Saale)

Die Streu ist ein knapp 42 Kilometer langer, orografisch rechtsseitiger und nördlicher Zufluss der Fränkischen Saale in Thüringen und Bayern (Deutschland).

Neu!!: Melpers und Streu (Fränkische Saale) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Melpers und Thüringen · Mehr sehen »

Wasserscheide

Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen.

Neu!!: Melpers und Wasserscheide · Mehr sehen »

Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser.

Neu!!: Melpers und Werra · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Melpers und Weser · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »