Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander Carathéodory Pascha

Index Alexander Carathéodory Pascha

Alexander Carathéodory Pascha Alexander Carathéodory Pascha (* 1833 in Konstantinopel; † 1906 ebenda) war ein osmanischer Diplomat griechischer Abstammung (in der Literatur finden sich verschiedene Schreibweisen des Namens: Karatheodori, Caratheodory, Carathéodori).

27 Beziehungen: Ahmed Muhtar Pascha, Asım Mehmed Pascha, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Balkankrise, Berliner Kongress, Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf, Bulgarisches Exarchat, Constantin Carathéodory, Donaufürstentümer, Fener, Griechen, Hohe Pforte, Joseph Maria von Radowitz (Diplomat), Konstantinopel, Liste der osmanischen Gesandten in Preußen, Liste der türkischen Botschafter in Deutschland, Liste der türkischen Botschafter in Italien, Liste der türkischen Botschafter in Rumänien, Mehmed Ali Pascha, Ministre plénipotentiaire, Osmanisches Reich, Otto von Bismarck, Phanarioten, Turhan Pascha Përmeti, 17. Jahrhundert, 1833, 1906.

Ahmed Muhtar Pascha

Ahmed Muhtar Pascha Ahmed Muhtar Pascha (* 1. November 1839 in Bursa; † 21. Januar 1919 in Istanbul) war ein türkischer General.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Ahmed Muhtar Pascha · Mehr sehen »

Asım Mehmed Pascha

Asım Mehmed Pascha Asım Mehmed Pascha (* 1821 oder 1827 in Konstantinopel; † März 1886 in Trabzon) war ein osmanischer Pascha und Staatsmann.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Asım Mehmed Pascha · Mehr sehen »

Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

200px Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Balkankrise

Der Balkan vor und nach der Balkankrise Als Balkankrise oder Orientalische Krise bezeichnet man die von der Balkanhalbinsel ausgehende Krise zwischen den europäischen Großmächten in den Jahren 1875–1878, die mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der Balkanvölker vom Osmanischen Reich eng in Verbindung stand und zum Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878) sowie zum Frieden von San Stefano (1878) führte.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Balkankrise · Mehr sehen »

Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Berliner Kongress · Mehr sehen »

Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf

Die Kirche Sankt Stefan (Istanbul) in Istanbul, Sitz des bulgarischen Exarchats Als Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf oder auch griechisch-bulgarischer Kirchenstreit wird der Kampf der Bulgaren gegen das griechisch geprägte ökumenische Patriarchat von Konstantinopel bezeichnet, welches als Teil des osmanischen Millet-Systems für die Bulgaren innerhalb des Reiches zuständig war.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf · Mehr sehen »

Bulgarisches Exarchat

Sankt Stefan im heutigen Istanbul (frühes 20. Jahrhundert). Der Ferman zur Errichtung des Exarchats Das Bulgarische Exarchat war eine unabhängige kirchliche Organisation in Bulgarien und im Osmanischen Reich, die aufgrund des Fermans zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats von Sultan Abdülaziz, dem Herrscher des Osmanischen Reichs, am 28.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Bulgarisches Exarchat · Mehr sehen »

Constantin Carathéodory

Constantin Carathéodory (ca. 1920) Constantin Carathéodory (Konstantínos Karatheodorí; * 13. September 1873 in Berlin; † 2. Februar 1950 in München) war ein griechischer Mathematiker.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Constantin Carathéodory · Mehr sehen »

Donaufürstentümer

Mit dem Begriff Donaufürstentümer bezeichnete man bis ins 19. Jahrhundert die unter osmanischer Oberhoheit stehenden Fürstentümer Moldau und Walachei.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Donaufürstentümer · Mehr sehen »

Fener

Hl. Stephan, Fener, Istanbul Fener (auch Phanar oder Fanar, griechisch: Φανάριον / Phanarion, Φανάρι / Phanari) ist ein Stadtviertel im Stadtteil Fatih der türkischen Stadt Istanbul.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Fener · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Griechen · Mehr sehen »

Hohe Pforte

Bâbıâli zu Osmanischen Zeiten Bâbıâli im Jahr 2006 Hohe Pforte (ursprünglich, später, selten auch) war im Osmanischen Reich der Name des Tors des Topkapı-Palasts in Istanbul und wurde schließlich zum Metonym für den Sitz der Regierung des osmanischen Reiches und für die Regierung als solche.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Hohe Pforte · Mehr sehen »

Joseph Maria von Radowitz (Diplomat)

Joseph Maria von Radowitz (1893) Joseph Maria Friedrich von Radowitz (* 19. Mai 1839 in Frankfurt am Main; † 15. Januar 1912 in Berlin) war ein preußisch-deutscher Diplomat und kommissarischer Staatssekretär im Auswärtigen Amt des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Joseph Maria von Radowitz (Diplomat) · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Konstantinopel · Mehr sehen »

Liste der osmanischen Gesandten in Preußen

Der erste offizielle osmanische Diplomat, Mektupçu Azmi Said Efendi, kam 1701 zur Krönung von Friedrich I. zum König in Preußen am 18.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Liste der osmanischen Gesandten in Preußen · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter in Deutschland

Villa Rolandshöhe in Oberwinter, von 1956 bis Ende der 1960er Jahre Residenz des türkischen Botschafters Diese Liste der türkischen Botschafter in Deutschland verzeichnet die Gesandten und Botschafter des Osmanischen Reichs (bis 1920) und der Türkei (ab 1929) im Deutschen Reich und der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Liste der türkischen Botschafter in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter in Italien

Turkei Italien !.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Liste der türkischen Botschafter in Italien · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter in Rumänien

Die Liste osmanischer und türkischer Botschafter in Rumänien listet die Diplomaten mit Botschafterstatus des Osmanischen Reichs und der Türkei.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Liste der türkischen Botschafter in Rumänien · Mehr sehen »

Mehmed Ali Pascha

Mehmed Ali Pascha Berliner Kongress, gemalt von Anton von Werner (ganz rechts Mehmed Ali Pascha) Mehmed (Mehemed) Ali Pascha, geb.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Mehmed Ali Pascha · Mehr sehen »

Ministre plénipotentiaire

Ein Ministre plénipotentiaire ist in der diplomatischen Sprache der akkreditierte Repräsentant einer Regierung bei einer ausländischen Macht, der nicht den Rang eines Botschafters innehat, jedoch normalerweise Verhandlungsvollmacht besitzt.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Ministre plénipotentiaire · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Phanarioten

Als Phanarioten werden im weiteren Sinne alle Istanbuler Griechen bezeichnet, die heute nur noch wenige tausend Köpfe zählen.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Phanarioten · Mehr sehen »

Turhan Pascha Përmeti

rahmenlos Turhan Pascha Përmeti (* um 1839; † 18. Februar 1927 in Paris) war ein osmanischer und albanischer Politiker.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und Turhan Pascha Përmeti · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

1833

Falklandinseln.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und 1833 · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alexander Carathéodory Pascha und 1906 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aleksandr Karatodori Paşa, Alexander Caratheodory Pascha, Alexander Carathéodori, Alexander Carathéodory Pasa, Caratheodory Pascha, Carathéodory Pascha.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »