Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Subsidiarität

Index Subsidiarität

Subsidiarität (von, ‚Reserve‘) ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist.

180 Beziehungen: Achtes Buch Sozialgesetzbuch, Amtsblatt der Europäischen Union, Anspruch (Recht), Anstiftung (Deutschland), Archiv des öffentlichen Rechts, Aristoteles, Arno Anzenbacher, Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Autonomie, Österreich, Basisgemeinde, Baugesetze der Gesellschaft, Befreiungstheologie, Beihilfe (Strafrecht), Benedikt XVI., Berufsverband, Bundesrat (Deutschland), Bundesrecht bricht Landesrecht, Bundessozialhilfegesetz, Bundesstaat (föderaler Staat), Bundesverfassungsgericht, Calvinismus, CDU/CSU, Christian Calliess, Christoph Sachße, Delegationsprinzip, Deus caritas est, Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Bundestag, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Die Öffentliche Verwaltung, Diebstahl (Deutschland), Effektiver Rechtsschutz, Eigeninitiative, Eigenverantwortung, Einheitliche Europäische Akte, Einheitsstaat, Enzyklika, Europäische Gemeinschaft, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäischer Gerichtshof, Europäisches Parlament, Evangelii gaudium, Ex post, Expertokratie, Familie, Föderalismus, Föderalismus in der Schweiz, ..., Föderalismus in Deutschland, Feststellungsklage, Focus, Franz Hitze, Franziskus (Papst), Freie Demokratische Partei, Gaudium et spes, Gelb-Rote Karte, Gelbe Karte, Geltungsvorrang, Gemeinde, Genossenschaft, Gesetz für Jugendwohlfahrt, Gesetzgebung, Glaubensgemeinschaft, Gliedstaat, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Gustav Gundlach, Heinrich Brauns, Heinz Bude, Helmut Brede, Hermann Lübbe, Hierarchie, Hilfe zur Selbsthilfe, Hoheit (Staatsrecht), Individuum, InterParliamentary EU information eXchange, Johannes Althusius, Josef Isensee, Josef Senft, Katholische Soziallehre, Kirchenrecht, Kommunale Selbstverwaltung, Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland), Kompetenz (Organisation), Kontextualismus, Kulturkampf, Land (Deutschland), Lars Clausen, Legitimation (Politikwissenschaft), Legitimität, Leo XIII., Liberalismus, Lumen gentium, Maxime, Medellín, Mit brennender Sorge, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Nichtigkeitsklage (Zivilrecht), Normenkontrolle, Opposition (Politik), Ordentliches Gesetzgebungsverfahren, Ordnungspolitik, Organisation, Ostfriesland, Oswald von Nell-Breuning, Otfried Höffe, Otto von Bismarck, Pareto-Optimierung, Peter Blickle (Historiker), Peter Häberle, Pius XI., Pius XII., Pluralismus (Politik), Präambel, Prävention, Primärrechtsschutz, Privatautonomie, Quadragesimo anno, Quorum (Politik), Ralf Koerrenz, Rangordnung, Rat der Europäischen Union, Raub, Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, Rechtsetzung der Europäischen Union, Reformation, Regulativ, Reinhold Zippelius, Rerum Novarum, Rote Karte, Rupert Scholz, Schweiz, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Selbsthilfe (Recht), Selbstorganisation, Solange II, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Soziale Marktwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialstaat, Springer VS, Staat, Staatsrecht (Deutschland), Staatstheorie, Strafgesetzbuch (Deutschland), Straftat (Deutschland), Subsidiaritätspflicht, Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht), Subsidiär Schutzberechtigter, Synode von Emden, Tarifautonomie, Tatbestand, Täter (Strafrecht), Thomas von Aquin, Totschlag (Deutschland), Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Unterschlagung (Deutschland), Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands, Vereinigte Staaten, Vereinigungsfreiheit, Verfahrenshandlung, Verfassungsbeschwerde, Verfassungsrecht, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über eine Verfassung für Europa, Vertrag von Lissabon, Vertrag von Maastricht, Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Wahlgleichheit, Würzburger Synode, Weimarer Republik, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Winfried Böttcher, Wohlfahrtsstaat, Zeitgeist, Zeitschrift für Politik, Zweikammersystem, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (130 mehr) »

Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist ein vom Deutschen Bundestag und mit Zustimmung des Bundesrates beschlossenes Gesetz und umfasst die bundesgesetzlichen Regelungen in Deutschland, die die Kinder- und Jugendhilfe betreffen.

Neu!!: Subsidiarität und Achtes Buch Sozialgesetzbuch · Mehr sehen »

Amtsblatt der Europäischen Union

Titelseite des Amtsblatts der Europäischen Union auf Dänisch Das Amtsblatt der Europäischen Union (ABl) ist das offizielle Veröffentlichungsblatt der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Europäischen Union.

Neu!!: Subsidiarität und Amtsblatt der Europäischen Union · Mehr sehen »

Anspruch (Recht)

Als Anspruch bezeichnet die Rechtswissenschaft das Recht, von einem anderen ein Tun, ein Dulden oder ein Unterlassen zu verlangen.

Neu!!: Subsidiarität und Anspruch (Recht) · Mehr sehen »

Anstiftung (Deutschland)

Die Anstiftung ist ein Institut des Strafrechtes Deutschlands.

Neu!!: Subsidiarität und Anstiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Archiv des öffentlichen Rechts

Das Archiv des öffentlichen Rechts (abgekürzt: AöR) ist eine seit 1885 bestehende juristische Fachzeitschrift, in der Aufsätze zum öffentlichen Recht, heute vor allem der Bundesrepublik Deutschland, veröffentlicht werden.

Neu!!: Subsidiarität und Archiv des öffentlichen Rechts · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Subsidiarität und Aristoteles · Mehr sehen »

Arno Anzenbacher

Arno Anzenbacher (* 14. Februar 1940 in Bregenz) ist emeritierter Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik der Universität Mainz.

Neu!!: Subsidiarität und Arno Anzenbacher · Mehr sehen »

Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland enthält eine Kollisionsnorm in der föderalen deutschen Rechtsordnung.

Neu!!: Subsidiarität und Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Neu!!: Subsidiarität und Autonomie · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Subsidiarität und Österreich · Mehr sehen »

Basisgemeinde

Basisgemeinde ist der gebräuchliche deutsche Begriff für christliche, meist katholische Gruppen oder Gemeinschaften, die sich vor allem seit den fünfziger Jahren in Lateinamerika gebildet haben.

Neu!!: Subsidiarität und Basisgemeinde · Mehr sehen »

Baugesetze der Gesellschaft

Baugesetze der Gesellschaft ist eine im Jahr 1968 erschienene sozialphilosophische Schrift von Oswald von Nell-Breuning.

Neu!!: Subsidiarität und Baugesetze der Gesellschaft · Mehr sehen »

Befreiungstheologie

Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entstandene Richtung der christlichen Theologie.

Neu!!: Subsidiarität und Befreiungstheologie · Mehr sehen »

Beihilfe (Strafrecht)

Der Begriff Beihilfe bezeichnet im deutschen Strafrecht eine Form der Beteiligung an einer Straftat.

Neu!!: Subsidiarität und Beihilfe (Strafrecht) · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Subsidiarität und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Berufsverband

Ein Berufsverband ist eine Körperschaft des privaten Rechts, die sich als Interessenverband die Vertretung und Förderung der Belange eines bestimmten Berufsstandes zum Ziel setzt.

Neu!!: Subsidiarität und Berufsverband · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Subsidiarität und Bundesrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrecht bricht Landesrecht

Bundesrecht bricht Landesrecht (früher Reichsrecht bricht Landesrecht) ist eine Kollisionsregel gemäß dem Grundsatz lex superior derogat legem inferiorem („das höherrangige Gesetz verdrängt das niederrangige“) im deutschen und schweizerischen Recht.

Neu!!: Subsidiarität und Bundesrecht bricht Landesrecht · Mehr sehen »

Bundessozialhilfegesetz

Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) regelte von 1962 bis 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für hilfebedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Subsidiarität und Bundessozialhilfegesetz · Mehr sehen »

Bundesstaat (föderaler Staat)

Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist.

Neu!!: Subsidiarität und Bundesstaat (föderaler Staat) · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Subsidiarität und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Subsidiarität und Calvinismus · Mehr sehen »

CDU/CSU

CDU/CSU (auch: Union oder Unionsparteien sowie seltener C-Parteien) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Schwesterparteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU).

Neu!!: Subsidiarität und CDU/CSU · Mehr sehen »

Christian Calliess

Christian Calliess anlässlich der Veranstaltung „Subsidiarity as building principle of the European Union“ in Bregenz, Vorarlberg, Österreich am 16. November 2018 Christian Calliess (* 5. November 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Subsidiarität und Christian Calliess · Mehr sehen »

Christoph Sachße

Christoph Sachße (* 10. März 1944 in Nastätten) ist ein deutscher gelernter Jurist und emeritierter Professor für Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit an der Universität Kassel.

Neu!!: Subsidiarität und Christoph Sachße · Mehr sehen »

Delegationsprinzip

Unter Delegationsprinzip versteht man den Grundsatz, mit einer Benennung, Aufgabenzuordnung oder Stimmabgabe auch die Entscheidungsbefugnis für den damit verbundenen Bereich abzugeben.

Neu!!: Subsidiarität und Delegationsprinzip · Mehr sehen »

Deus caritas est

Wappen Papst Benedikts XVI. Deus caritas est (lat. „Gott ist Liebe“) vom 25. Dezember 2005 (veröffentlicht am 25. Januar 2006) war die erste von drei Enzykliken Papst Benedikts XVI. Sie setzt sich mit dem Begriff der Liebe in unterschiedlichen Dimensionen auseinander.

Neu!!: Subsidiarität und Deus caritas est · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Subsidiarität und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Subsidiarität und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Subsidiarität und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Subsidiarität und Deutschland · Mehr sehen »

Die Öffentliche Verwaltung

Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Zeitschrift für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften, ist eine juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Subsidiarität und Die Öffentliche Verwaltung · Mehr sehen »

Diebstahl (Deutschland)

Diebstahl stellt im Strafrecht Deutschlands einen Straftatbestand dar, der im 19.

Neu!!: Subsidiarität und Diebstahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Effektiver Rechtsschutz

Das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz (bisweilen auch Rechtsweggarantie oder Rechtsschutzgarantie genannt) verbürgt das Recht auf Anrufung staatlicher Gerichte.

Neu!!: Subsidiarität und Effektiver Rechtsschutz · Mehr sehen »

Eigeninitiative

Eigeninitiative ist ein Mittel zur eigenen Ergreifung der Initiative zu einer Handlung.

Neu!!: Subsidiarität und Eigeninitiative · Mehr sehen »

Eigenverantwortung

Als Eigenverantwortung oder Selbstverantwortung (auch Eigenverantwortlichkeit) bezeichnet man die Bereitschaft und die Pflicht einer Person, für das eigene Handeln und Unterlassen Verantwortung zu übernehmen.

Neu!!: Subsidiarität und Eigenverantwortung · Mehr sehen »

Einheitliche Europäische Akte

Die Einheitliche Europäische Akte (EEA) stellte den ersten besonderen Reformvertrag dar, auf den später die Vertragswerke Maastricht, Amsterdam, Nizza und Lissabon folgten.

Neu!!: Subsidiarität und Einheitliche Europäische Akte · Mehr sehen »

Einheitsstaat

Karte der Einheitsstaaten Als Einheitsstaat wird ein Staat bezeichnet, in dem die Staatsgewalt über das gesamte Staatsgebiet meist von der Hauptstadt aus zentralistisch ausgeübt wird.

Neu!!: Subsidiarität und Einheitsstaat · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: Subsidiarität und Enzyklika · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaft

Die Europaflagge drei Säulen der Europäischen Union (vor Inkrafttreten des Lissaboner Vertrages) Die Europäische Gemeinschaft (EG) war eine supranationale Organisation, die mit dem Vertrag von Maastricht 1993 aus der 1957 gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hervorging und rechtlich bis zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon 2009 bestand.

Neu!!: Subsidiarität und Europäische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Subsidiarität und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Subsidiarität und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Subsidiarität und Europäischer Gerichtshof · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Subsidiarität und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Evangelii gaudium

Wappen des Papstes Franziskus Evangelii gaudium („Freude des Evangeliums“ bzw. „Freude über das Evangelium“) ist das erste Apostolische Schreiben von Papst Franziskus.

Neu!!: Subsidiarität und Evangelii gaudium · Mehr sehen »

Ex post

Ex post ist die zeitliche Perspektive in Analysen oder Beurteilungen, die Ereignisse, Sachverhalte oder Zustände nachträglich bewerten sollen.

Neu!!: Subsidiarität und Ex post · Mehr sehen »

Expertokratie

Expertokratie ist ein Kunstwort und bedeutet die Herrschaft oder Deutungshoheit von Experten oder Sachverständigen.

Neu!!: Subsidiarität und Expertokratie · Mehr sehen »

Familie

Eine Familie aus Eltern und drei Kindern Kloster Guadalupe, Spanien 2007. Todd. Grüntöne: Formen der Stammfamilie (je dunkler, desto stärker ausgeprägt). Gelbtöne: Kernfamilie. Orangetöne: kommunitäre Familie. Grau: endogam-patrilokale Familie. Rote Streifen: matrilokale Familie. Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert.

Neu!!: Subsidiarität und Familie · Mehr sehen »

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Subsidiarität und Föderalismus · Mehr sehen »

Föderalismus in der Schweiz

Der Föderalismus gehört zu den Grundpfeilern der schweizerischen Staatsordnung.

Neu!!: Subsidiarität und Föderalismus in der Schweiz · Mehr sehen »

Föderalismus in Deutschland

Verwaltungsgliederung Deutschlands Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Der Föderalismus in Deutschland (von „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation.

Neu!!: Subsidiarität und Föderalismus in Deutschland · Mehr sehen »

Feststellungsklage

Die Feststellungsklage ist eine Klageart des deutschen Rechts.

Neu!!: Subsidiarität und Feststellungsklage · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Subsidiarität und Focus · Mehr sehen »

Franz Hitze

Franz Hitze ''Bonifacius-Druckerei'' in der Tageszeitung ''Das Vaterland'' für Hitzes Buch ''Capital und Arbeit'' Ehrentafel am Gymnasium Theodorianum in Paderborn: Linke Seite: Dritter von unten: Franz Hitze Rhode Franz Hitze (* 16. März 1851 in Hanemicke bei Olpe; † 20. Juli 1921 in Bad Nauheim) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Sozialethiker und Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Subsidiarität und Franz Hitze · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Subsidiarität und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Subsidiarität und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Gaudium et spes

Gaudium et spes (GS) (Freude und Hoffnung) heißt – nach ihren Anfangsworten – die Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute, die im Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils erarbeitet und am 7. Dezember 1965 von Papst Paul VI. promulgiert wurde.

Neu!!: Subsidiarität und Gaudium et spes · Mehr sehen »

Gelb-Rote Karte

Gelbe und Rote Karte Eine Gelb-Rote Karte ist eine Sanktion im Mannschaftssport.

Neu!!: Subsidiarität und Gelb-Rote Karte · Mehr sehen »

Gelbe Karte

Gelbe und Rote Karte Carlos Ruiz (im Trikot des FC Dallas) wird mit einer Gelben Karte verwarnt; links im Bild: Matt Reis Gelbe Karte in einem Handballspiel Mit der Gelben Karte (auch gelben Karte) wird in einigen Sportarten (z. B. Fußball, Handball, Petanque, Volleyball) durch den Schiedsrichter eine Verwarnung aufgrund von Verstößen gegen die Spielregeln oder bei unsportlichem Verhalten angezeigt.

Neu!!: Subsidiarität und Gelbe Karte · Mehr sehen »

Geltungsvorrang

Der Geltungsvorrang ist in der Rechtswissenschaft neben dem Anwendungsvorrang eine der beiden Formen, eine Normenkollision aufzulösen.

Neu!!: Subsidiarität und Geltungsvorrang · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: Subsidiarität und Gemeinde · Mehr sehen »

Genossenschaft

Deutsches Genossenschafts­museum in Delitzsch (Sachsen) und Gründungshaus der ersten gewerblichen Genossenschaft; hier gründete 1849 Hermann Schulze-Delitzsch gemeinsam mit 57 Delitzscher Schuh­machern eine „Schuhmacher-Assoziation“ Genossenschaft oder Kooperative (von Kooperation) bezeichnet einen Zusammenschluss oder Verband von Personen (natürlichen oder juristischen) zu Zwecken der Erwerbstätigkeit oder der wirtschaftlichen oder sozialen Förderung der Mitglieder durch gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Neu!!: Subsidiarität und Genossenschaft · Mehr sehen »

Gesetz für Jugendwohlfahrt

Das Gesetz für Jugendwohlfahrt (JWG), gelegentlich auch Jugendwohlfahrtsgesetz genannt, regelte von 1961 bis 1990 die Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Subsidiarität und Gesetz für Jugendwohlfahrt · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Subsidiarität und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: Subsidiarität und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Neu!!: Subsidiarität und Gliedstaat · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Subsidiarität und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Gustav Gundlach

Gustav Gundlach SJ (* 3. April 1892 in Geisenheim; † 23. Juni 1963 in Mönchengladbach) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Subsidiarität und Gustav Gundlach · Mehr sehen »

Heinrich Brauns

Heinrich Brauns Heinrich Brauns (* 3. Januar 1868 in Köln; † 19. Oktober 1939 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Zentrums-Politiker und katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Subsidiarität und Heinrich Brauns · Mehr sehen »

Heinz Bude

Heinz Bude auf der Leipziger Buchmesse 2018 Heinz Bude (* 1954 in Wuppertal) ist ein deutscher Soziologe und Publizist.

Neu!!: Subsidiarität und Heinz Bude · Mehr sehen »

Helmut Brede

Helmut Brede (* 3. Februar 1935 in Kassel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Subsidiarität und Helmut Brede · Mehr sehen »

Hermann Lübbe

Hermann Lübbe (2007) Hermann Lübbe (* 31. Dezember 1926 in Aurich) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Subsidiarität und Hermann Lübbe · Mehr sehen »

Hierarchie

Hierarchie (gesprochen oder) ist die Rangordnung der Menschen, Tiere oder Sachen untereinander.

Neu!!: Subsidiarität und Hierarchie · Mehr sehen »

Hilfe zur Selbsthilfe

Als Hilfe zur Selbsthilfe bezeichnet man das Prinzip, das Maßnahmen zu Grunde legt, die den Menschen dazu befähigen, sich selbst zu helfen bzw.

Neu!!: Subsidiarität und Hilfe zur Selbsthilfe · Mehr sehen »

Hoheit (Staatsrecht)

Hoheit als staatsrechtlicher bzw.

Neu!!: Subsidiarität und Hoheit (Staatsrecht) · Mehr sehen »

Individuum

Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.

Neu!!: Subsidiarität und Individuum · Mehr sehen »

InterParliamentary EU information eXchange

InterParliamentary EU information eXchange (IPEX) ist eine Plattform für den Informationsaustausch unter den nationalen Parlamenten der Mitgliedstaaten und der Kandidatenländer der Europäischen Union sowie zwischen den nationalen Parlamenten und dem Europäischen Parlament in Bezug auf EU-Themen, vor allem im Lichte der Bestimmungen des Vertrags von Lissabon.

Neu!!: Subsidiarität und InterParliamentary EU information eXchange · Mehr sehen »

Johannes Althusius

Johannes Althusius, Kupferstich 1650 Johannes Althusius (auch: Althaus, Alphusius; * 1563 in Diedenshausen; † 12. August 1638 in Emden) war ein deutscher Rechtsgelehrter, calvinistischer Staatstheoretiker und ab 1604 Stadtsyndikus und Stadtpolitiker in Emden.

Neu!!: Subsidiarität und Johannes Althusius · Mehr sehen »

Josef Isensee

Josef Isensee (* 10. Juni 1937 in Hildesheim) ist ein deutscher Staatsrechtler und Staatsphilosoph.

Neu!!: Subsidiarität und Josef Isensee · Mehr sehen »

Josef Senft

Josef Senft (* 18. Februar 1944 in Hagenau bei Falkenstein; † 24. Januar 2023 in Bonn) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Subsidiarität und Josef Senft · Mehr sehen »

Katholische Soziallehre

Die katholische Soziallehre bezeichnet die Gesamtheit an Aussagen der römisch-katholischen Kirche über den Bereich des menschlichen Soziallebens.

Neu!!: Subsidiarität und Katholische Soziallehre · Mehr sehen »

Kirchenrecht

Kirchenrecht ist das selbst gesetzte Recht einer Kirche.

Neu!!: Subsidiarität und Kirchenrecht · Mehr sehen »

Kommunale Selbstverwaltung

Als kommunale Selbstverwaltung wird die Selbstverwaltung der Verwaltungseinheiten der Kommunalebene bezeichnet, also der politischen Gemeinden, der Städte, von Gemeindeverbänden, allfällig den übergeordneten lokalen Verwaltungsinstanzen oder anderer kommunal geprägter Verwaltungsträger.

Neu!!: Subsidiarität und Kommunale Selbstverwaltung · Mehr sehen »

Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland)

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Die kommunale Selbstverwaltung ist ein praktisch wichtiges Beispiel für Selbstverwaltung, also der Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbständigte juristische Personen, um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu ermöglichen.

Neu!!: Subsidiarität und Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland) · Mehr sehen »

Kompetenz (Organisation)

Kompetenzen sind in der Organisationslehre Rechte und Pflichten, die einem Stelleninhaber oder Funktionsträger eingeräumt werden.

Neu!!: Subsidiarität und Kompetenz (Organisation) · Mehr sehen »

Kontextualismus

Der Kontextualismus ist eine Denkrichtung der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Subsidiarität und Kontextualismus · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Subsidiarität und Kulturkampf · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Subsidiarität und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Lars Clausen

Lars Clausen (1971) Lars Michael Clausen (* 8. April 1935 in Berlin; † 20. Mai 2010 in Hamburg) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Subsidiarität und Lars Clausen · Mehr sehen »

Legitimation (Politikwissenschaft)

Legitimation bezeichnet in der Politikwissenschaft im engeren Sinne die Rechtfertigung eines Staates für sein hoheitliches oder nichthoheitliches Handeln bzw.

Neu!!: Subsidiarität und Legitimation (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Neu!!: Subsidiarität und Legitimität · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Subsidiarität und Leo XIII. · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Subsidiarität und Liberalismus · Mehr sehen »

Lumen gentium

Zweites Vatikanisches Konzil Lumen gentium (LG) („ Licht der Völker“) heißt, gemäß ihren Anfangsworten, die Dogmatische Konstitution über die Kirche, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert und am 21. November 1964 von Papst Paul VI. promulgiert wurde.

Neu!!: Subsidiarität und Lumen gentium · Mehr sehen »

Maxime

Die Maxime (Leitspruch, von lateinisch maxima (ergänze: propositio) „die größte oder oberste (Aussage)“) bezeichnet nach heutigem Verständnis die „oberste persönliche Lebensregel“ bzw.

Neu!!: Subsidiarität und Maxime · Mehr sehen »

Medellín

Medellín ist die Hauptstadt des Departamento Antioquia in Kolumbien.

Neu!!: Subsidiarität und Medellín · Mehr sehen »

Mit brennender Sorge

Umschlag des Rundschreibens Pius XI. über die Lage der katholischen Kirche im Deutschen Reich Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. Pius XI., Aufnahme aus dem Jahr 1939 Mit brennender Sorge ist eine Enzyklika von Papst Pius XI. in deutscher Sprache.

Neu!!: Subsidiarität und Mit brennender Sorge · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

Neu!!: Subsidiarität und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mehr sehen »

Nichtigkeitsklage (Zivilrecht)

Die Nichtigkeitsklage im deutschen Zivilprozess ist eine Form der Wiederaufnahmeklage.

Neu!!: Subsidiarität und Nichtigkeitsklage (Zivilrecht) · Mehr sehen »

Normenkontrolle

Als Normenkontrolle bezeichnet man die Überprüfung von Rechtsnormen darauf hin, ob sie mit höherrangigem Recht vereinbar sind.

Neu!!: Subsidiarität und Normenkontrolle · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Subsidiarität und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Ordentliches Gesetzgebungsverfahren

Das ordentliche Gesetzgebungsverfahren (vor dem Vertrag von Lissabon Mitentscheidungsverfahren oder Kodezisionsverfahren genannt, ursprünglich auch Verfahren nach Art. 189b nach seiner Stelle im EG-Vertrag) ist das mittlerweile am häufigsten anzuwendende Gesetzgebungsverfahren in der Rechtsetzung der EU.

Neu!!: Subsidiarität und Ordentliches Gesetzgebungsverfahren · Mehr sehen »

Ordnungspolitik

Ordnungspolitik umfasst die Vorschriften, Institutionen und Handlungen, die es ermöglichen, die Wirtschaft nach den Prinzipien von Markt und Wettbewerb zu organisieren.

Neu!!: Subsidiarität und Ordnungspolitik · Mehr sehen »

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Subsidiarität und Organisation · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Subsidiarität und Ostfriesland · Mehr sehen »

Oswald von Nell-Breuning

Oswald von Nell-Breuning (Bildmitte) im Gespräch Das Grab von Oswald von Nell-Breuning (Steintafel Mitte oben) in der Grablege des Jesuitenordens auf dem Südfriedhof (Frankfurt am Main) Oswald von Nell-Breuning SJ (* 8. März 1890 in Trier; † 21. August 1991 in Frankfurt am Main) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Jesuit, Priester, Nationalökonom und Sozialphilosoph, der als „Nestor der katholischen Soziallehre“ galt.

Neu!!: Subsidiarität und Oswald von Nell-Breuning · Mehr sehen »

Otfried Höffe

Otfried Höffe (2022) Otfried Höffe (* 12. September 1943 in Leobschütz, Oberschlesien) ist ein deutscher Philosoph, der insbesondere mit seinen Arbeiten zur Ethik, zu Aristoteles und zu Immanuel Kant bekannt geworden ist.

Neu!!: Subsidiarität und Otfried Höffe · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Subsidiarität und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Pareto-Optimierung

In der Mathematik und im Operations Research bezeichnet man mit Pareto-Optimierung (nach Vilfredo Pareto; auch mehrkriterielle Optimierung, multikriterielle Optimierung oder Vektoroptimierung) das Lösen eines Optimierungsproblems mit mehreren Zielen, also eines mehrkriteriellen oder multikriteriellen Problemes.

Neu!!: Subsidiarität und Pareto-Optimierung · Mehr sehen »

Peter Blickle (Historiker)

Peter Blickle (* 26. November 1938 in Berlin; † 20. Februar 2017 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Subsidiarität und Peter Blickle (Historiker) · Mehr sehen »

Peter Häberle

Peter Häberle (* 13. Mai 1934 in Göppingen) ist ein deutscher Jurist und emeritierter Professor für öffentliches Recht an der Universität Bayreuth.

Neu!!: Subsidiarität und Peter Häberle · Mehr sehen »

Pius XI.

Unterschrift von Pius XI. unter dem Reichskonkordat Pius XI. (* 31. Mai 1857 in Desio, Lombardei; † 10. Februar 1939 in Rom; bürgerlicher Name Achille Ambrogio Damiano Ratti) war von 1922 bis 1939 der 259.

Neu!!: Subsidiarität und Pius XI. · Mehr sehen »

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Neu!!: Subsidiarität und Pius XII. · Mehr sehen »

Pluralismus (Politik)

Pluralismus, verstanden als empirischer Begriff der Politikwissenschaft, beschreibt den Umstand, dass in einer politischen Gemeinschaft eine Vielzahl freier Individuen und eine Vielfalt von gesellschaftlichen Kräften respektiert werden, die in einem Wettbewerb untereinander stehen.

Neu!!: Subsidiarität und Pluralismus (Politik) · Mehr sehen »

Präambel

Präambel (von „vorangehen“; über mittellateinisch praeambulum „Einleitung“) bezeichnet heute eine meist feierliche, in gehobener Sprache abgefasste Erklärung am Anfang einer Urkunde, insbesondere einer Verfassung oder eines völkerrechtlichen Vertrages.

Neu!!: Subsidiarität und Präambel · Mehr sehen »

Prävention

Prävention („zuvorkommen“, „verhüten“) bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu verringern oder die schädlichen Folgen von Krankheiten, Katastrophen oder anderen unerwünschten Situationen abzuschwächen.

Neu!!: Subsidiarität und Prävention · Mehr sehen »

Primärrechtsschutz

Primärrechtsschutz bedeutet die Abwehr einer Verletzung in einem subjektiven öffentlichen Recht.

Neu!!: Subsidiarität und Primärrechtsschutz · Mehr sehen »

Privatautonomie

Privatautonomie ist das Recht, seine privaten Rechtsverhältnisse nach eigener Entscheidung zu gestalten.

Neu!!: Subsidiarität und Privatautonomie · Mehr sehen »

Quadragesimo anno

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Wappen Papst Pius’ XI. Quadragesimo anno (lateinisch für „im vierzigsten Jahr“) ist eine am 15.

Neu!!: Subsidiarität und Quadragesimo anno · Mehr sehen »

Quorum (Politik)

Unter Quorum (für deren, Genitiv Plural zu qui, quod, der, das, Plural, deutsch Quoren) versteht man die Anzahl Stimmen, die erreicht sein muss, damit eine Wahl oder Abstimmung Gültigkeit erlangt.

Neu!!: Subsidiarität und Quorum (Politik) · Mehr sehen »

Ralf Koerrenz

Ralf Koerrenz (* 15. März 1963 in Köln) ist ein deutscher Pädagoge, Theologe und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Subsidiarität und Ralf Koerrenz · Mehr sehen »

Rangordnung

Eine Rangordnung (auch Rangfolge, Rangliste, Ranking) ist eine Reihenfolge mehrerer vergleichbarer Objekte, deren Sortierung eine Bewertung festlegt.

Neu!!: Subsidiarität und Rangordnung · Mehr sehen »

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union (im Vertragstext Rat, nichtamtlich oft EU-Ministerrat oder Ministerrat), nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat, ist ein Organ der Europäischen Union.

Neu!!: Subsidiarität und Rat der Europäischen Union · Mehr sehen »

Raub

Als Raub bezeichnet man einen Deliktstypus, bei dem ein Vermögensdelikt durch Gewaltanwendung begangen wird; das Objekt wird zum Raubgut.

Neu!!: Subsidiarität und Raub · Mehr sehen »

Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

Opt-out mit der Möglichkeit des Opt-in für einzelne Fälle. Dänemark hat ein generelles Opt-out. Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts bezeichnet die interne Politik der Europäischen Union gem.

Neu!!: Subsidiarität und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Rechtsetzung der Europäischen Union

mini Als eigenständige Organisation mit Rechtspersönlichkeit hat die Europäische Union auch eigene Rechtsetzungsbefugnisse in Form von Rechtsakten (in Abgrenzung zu den EU-Verträgen auch sekundäres Unionsrecht genannt).

Neu!!: Subsidiarität und Rechtsetzung der Europäischen Union · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Subsidiarität und Reformation · Mehr sehen »

Regulativ

Ein Regulativ (lateinisch ursprünglich: Vorschrift) ist eine Kraft auf ein System oder in einem System, die die Einzelwirkung der einzelnen Elemente im Sinne des Systems begrenzt und gegeneinander ausgleicht.

Neu!!: Subsidiarität und Regulativ · Mehr sehen »

Reinhold Zippelius

Reinhold Zippelius (* 19. Mai 1928 in Ansbach) ist ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Subsidiarität und Reinhold Zippelius · Mehr sehen »

Rerum Novarum

Wappen Papst Leos XIII. Leo XIII. Rerum Novarum ist eine von Papst Leo XIII. verfasste Enzyklika, die am 15. Mai 1891 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Subsidiarität und Rerum Novarum · Mehr sehen »

Rote Karte

Graphische Darstellung einer Roten Karte Die Rote Karte (auch rote Karte) symbolisiert bei mehreren Mannschaftssportarten einen vom Schiedsrichter gegen einen Spieler ausgesprochenen Platzverweis.

Neu!!: Subsidiarität und Rote Karte · Mehr sehen »

Rupert Scholz

Rupert Scholz (1988) Rupert Scholz (* 23. Mai 1937 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Staatsrechtler.

Neu!!: Subsidiarität und Rupert Scholz · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Subsidiarität und Schweiz · Mehr sehen »

Selbstbestimmungsrecht der Völker

Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011 Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundrechte des Völkerrechts.

Neu!!: Subsidiarität und Selbstbestimmungsrecht der Völker · Mehr sehen »

Selbsthilfe (Recht)

Selbsthilfe ist die Durchsetzung oder Sicherung des (vermeintlichen) Rechts „auf eigene Faust“.

Neu!!: Subsidiarität und Selbsthilfe (Recht) · Mehr sehen »

Selbstorganisation

Selbstorganisation ist eine Form der Systementwicklung, bei der formgebende oder gestaltende Einflüsse bei der „Evolution“ von Systemen von seinen Elementen selbst ausgehen.

Neu!!: Subsidiarität und Selbstorganisation · Mehr sehen »

Solange II

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Im Solange-II-Beschluss (Beschluss vom 22. Oktober 1986, Az.: 2 BvR 197/83) revidierte das Bundesverfassungsgericht seine Rechtsprechung zur Prüfung der Vereinbarkeit von Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaften mit deutschem Verfassungsrecht.

Neu!!: Subsidiarität und Solange II · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Subsidiarität und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Soziale Marktwirtschaft

Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.

Neu!!: Subsidiarität und Soziale Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Subsidiarität und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Sozialstaat

Ein Sozialstaat ist ein Staat, der in seinem Handeln als Staatsziele soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit anstrebt, um die Teilhabe aller an den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zu gewährleisten.

Neu!!: Subsidiarität und Sozialstaat · Mehr sehen »

Springer VS

Springer VS (vormals VS Verlag für Sozialwissenschaften) mit Sitz in Wiesbaden ist ein Verlag für klassische und digitale Lehr- und Fachmedien im Bereich Gesellschaft im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Subsidiarität und Springer VS · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Subsidiarität und Staat · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Subsidiarität und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatstheorie

Eine Staatstheorie oder Staatsphilosophie behandelt mögliche Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie dessen institutionelle, soziale, ethische und juristische Bedingungen und Grenzen.

Neu!!: Subsidiarität und Staatstheorie · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Subsidiarität und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Straftat (Deutschland)

Eine Straftat ist ein rechtswidriges Verhalten (Tat oder Unterlassen), das durch den Gesetzgeber mit Strafe bedroht ist.

Neu!!: Subsidiarität und Straftat (Deutschland) · Mehr sehen »

Subsidiaritätspflicht

Die sogenannte Subsidiaritätspflicht (von subsidiär und subsidiarisch.

Neu!!: Subsidiarität und Subsidiaritätspflicht · Mehr sehen »

Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht)

Unter Subsidiaritätsprinzip versteht man im Verfassungsprozessrecht eine Abfolge, wonach eine bestimmte Verfahrenshandlung erst nachrangig nach einer anderen Verfahrenshandlung zulässig ist.

Neu!!: Subsidiarität und Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht) · Mehr sehen »

Subsidiär Schutzberechtigter

Karte für subsidiär Schutzberechtigte in Österreich Subsidiär Schutzberechtigte sind nach der Richtlinie 2011/95/EU (Qualifikationsrichtlinie) Personen, bei denen zwar keine Flüchtlingseigenschaft im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 (Konventionsflüchtling) festgestellt werden konnte, denen jedoch im Falle der Rückkehr in den Herkunftsstaat ein ernsthafter Schaden drohen würde.

Neu!!: Subsidiarität und Subsidiär Schutzberechtigter · Mehr sehen »

Synode von Emden

Stadthalle am Falderndelft – Tagungsort der Emder Synode Die Synode von Emden fand vom 4. Oktober bis zum 13. Oktober 1571 in Emden statt.

Neu!!: Subsidiarität und Synode von Emden · Mehr sehen »

Tarifautonomie

Tarifautonomie ist das in Deutschland in Abs.

Neu!!: Subsidiarität und Tarifautonomie · Mehr sehen »

Tatbestand

Der Tatbestand, auch Tatsächlichkeit, Gegebenheit oder Faktizität, ist ein grundlegender Begriff in der Philosophie und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Subsidiarität und Tatbestand · Mehr sehen »

Täter (Strafrecht)

Täter einer Straftat ist nach Abs. 1 1. Alt.

Neu!!: Subsidiarität und Täter (Strafrecht) · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Subsidiarität und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Totschlag (Deutschland)

Totschlag bezeichnet im deutschen Strafrecht die vorsätzliche Tötung eines Menschen, die weder die für den Straftatbestand Mord relevanten persönlichen und tatbezogenen Merkmale noch die die Strafandrohung mindernde Kriterien für eine Tötung auf Verlangen erfüllt.

Neu!!: Subsidiarität und Totschlag (Deutschland) · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Subsidiarität und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Unterschlagung (Deutschland)

Der juristische Tatbestand der Unterschlagung liegt vor, wenn jemand vorsätzlich eine fremde bewegliche Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zueignet.

Neu!!: Subsidiarität und Unterschlagung (Deutschland) · Mehr sehen »

Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands

Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands (VKPD) war eine ab Dezember 1920 für knapp zwei Jahre zusätzlich verwendete Bezeichnung für die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), nachdem der große linke Parteiflügel der kurz nach der Novemberrevolution noch politisch relativ einflussreichen Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) der Kommunistischen Internationale (Komintern) beigetreten war und sich damit ihrer deutschen Sektion, der KPD, angeschlossen hatte.

Neu!!: Subsidiarität und Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Subsidiarität und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigungsfreiheit

Vereinigungsfreiheit ist das Recht, sich zu gemeinsamen Zwecken und Zielen zusammenzuschließen und diese gemeinsam anzustreben (Vereinsfreiheit, Recht der Assoziation).

Neu!!: Subsidiarität und Vereinigungsfreiheit · Mehr sehen »

Verfahrenshandlung

Eine behördliche Verfahrenshandlung ist eine Anordnung, die das Verwaltungsverfahren und die Vorbereitung einer Sachentscheidung betrifft, nicht aber die Sache selbst.

Neu!!: Subsidiarität und Verfahrenshandlung · Mehr sehen »

Verfassungsbeschwerde

Verfassungsbeschwerde bezeichnet.

Neu!!: Subsidiarität und Verfassungsbeschwerde · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Neu!!: Subsidiarität und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Verhältnismäßigkeitsprinzip

Als Verhältnismäßigkeitsprinzip wird der Rechtsgrundsatz bezeichnet, der besagt, dass bei Eingriffen in persönliche Rechte, die im Falle eines öffentlichen Interesses als zulässig gelten, ein gewisses Maß gehalten wird.

Neu!!: Subsidiarität und Verhältnismäßigkeitsprinzip · Mehr sehen »

Vertrag über die Europäische Union

Vertrags von Lissabon am 13. Dezember 2007 Der Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag, EUV) ist der Gründungsvertrag der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Subsidiarität und Vertrag über die Europäische Union · Mehr sehen »

Vertrag über eine Verfassung für Europa

Die EU im Jahr 2004 Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte.

Neu!!: Subsidiarität und Vertrag über eine Verfassung für Europa · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon

Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU-Grundlagenvertrag bzw. EU-Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Subsidiarität und Vertrag von Lissabon · Mehr sehen »

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Maastricht (Schriftform) Europäische Union 1992/93 Als Vertrag von Maastricht wird das Vertragswerk bezeichnet, das unter anderem die ursprüngliche Fassung des Vertrags über die Europäische Union (EUV) enthält.

Neu!!: Subsidiarität und Vertrag von Maastricht · Mehr sehen »

Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft

Deutsche Abschrift des Vertrags Gründungsmitglieder der EWG Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag, kurz EGV oder EG) hieß ursprünglich Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag).

Neu!!: Subsidiarität und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft · Mehr sehen »

Wahlgleichheit

Die Wahlgleichheit ist eine Ausprägung des Gleichheitsprinzips, die dieses Prinzip auf das Wahlrecht anwendet.

Neu!!: Subsidiarität und Wahlgleichheit · Mehr sehen »

Würzburger Synode

deutsche Sonderbriefmarke von 1972 zeigt das Stadtsiegel Würzburgs von 1237 bis 1560 mit dem Würzburger Dom Die Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland, so der offizielle Titel der Würzburger Synode, fand von 1971 bis 1975 in Würzburg statt.

Neu!!: Subsidiarität und Würzburger Synode · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Subsidiarität und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm Emmanuel von Ketteler

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, 1870 Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Bischof von Mainz und Politiker (Deutsche Zentrumspartei).

Neu!!: Subsidiarität und Wilhelm Emmanuel von Ketteler · Mehr sehen »

Winfried Böttcher

Winfried Böttcher (2007)Winfried Böttcher (* 11. März 1936 in Morbach) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Subsidiarität und Winfried Böttcher · Mehr sehen »

Wohlfahrtsstaat

Als Wohlfahrtsstaat wird in der Politikwissenschaft ein Staat bezeichnet, der als ein wesentliches Staatsziel die Wohlfahrt, also alle Maßnahmen zur Steigerung des sozialen, materiellen und kulturellen Wohlergehens seiner Bürger, besitzt.

Neu!!: Subsidiarität und Wohlfahrtsstaat · Mehr sehen »

Zeitgeist

Allegorische Figuren «Zeitgeist» von Richard Kissling, Bahnhof Luzern Zeitgeist ist die Denk- und Fühlweise (Mentalität) eines Zeitalters.

Neu!!: Subsidiarität und Zeitgeist · Mehr sehen »

Zeitschrift für Politik

Die Zeitschrift für Politik (ZfP), Untertitel Organ der Hochschule für Politik München, wurde 1907 durch Adolf Grabowsky und Richard Schmidt (1862–1944), Professor der Rechte in Freiburg und Leipzig, gegründet und ist die älteste deutschsprachige politikwissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Subsidiarität und Zeitschrift für Politik · Mehr sehen »

Zweikammersystem

Keine Daten verfügbar In einem Zweikammersystem (auch Bikameralismus) hat das Parlament zwei Kammern (Zweikammerparlament).

Neu!!: Subsidiarität und Zweikammersystem · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Subsidiarität und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nachrangprinzip, Subsidiarität (Recht), Subsidiaritätsgrundsatz, Subsidiaritätsklage, Subsidiaritätsprinzip, Subsidiaritätsrüge, Subsidiär.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »